Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Addison Thomas Millar
The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert

CIRCA 1890

48.167,46 €

Angaben zum Objekt

Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinandersetzung mit Landschaften und architektonischen Themen bekannt war. Geboren in Warren, Ohio, entdeckte Millar seine Leidenschaft für die Kunst bereits während seiner frühen Ausbildung, als er Malunterricht bei dem örtlichen Landschaftsmaler John Bell erhielt. In seinen späten Teenagerjahren erlangte Millars Talent Anerkennung, als er bei den jährlichen Kunstwettbewerben von The Youth's Companion dreimal hintereinander ausgezeichnet wurde. Durch diesen Erfolg ermutigt, erlaubten ihm seine Eltern, nach Cincinnati zu reisen, um bei dem Genremaler De Scott Evans zu studieren, wo er formellen Kunstunterricht erhielt. Danach etablierte sich Millar als Porträtmaler in Cleveland, bevor er 1883 nach New York City umzog. In New York setzte Millar seine künstlerische Ausbildung an der Art Students League sowie an der Shinnecock Hills Summer School of Art unter der Leitung von William Merritt Chase fort. Auf der Suche nach weiterer künstlerischer Entfaltung ging Millar 1894 nach Paris, wo er an der Académie Julian bei den bekannten Künstlern Jean-Joseph Benjamin-Constant und Giovanni Boldini studierte. Millars Zeit in Europa hat seine Arbeit stark beeinflusst. Sein Besuch in Spanien und die anschließende Reise nach Algier mit seinem Freund Chase lieferten die Inspiration für viele seiner berühmten Werke. Diese Erfahrung ermöglichte es ihm, in die lebendige und kulturell reiche Umgebung einzutauchen, die er in seiner Kunst gekonnt wiedergibt. Im Laufe seiner Karriere hatte Millar Ausstellungen in verschiedenen Städten der Vereinigten Staaten, darunter Philadelphia, Boston und Chicago. Er wurde Mitglied in angesehenen Organisationen wie der Society of American Artists und der National Academy of Design und festigte so seine Position in der Kunstwelt. Tragischerweise war Millars Leben kurz, als er und seine Frau bei einem Autounfall in South Norwalk, Connecticut, ums Leben kamen. Sein künstlerisches Vermächtnis lebt jedoch durch sein bemerkenswertes Werk weiter, das in renommierten Institutionen wie der Smithsonian Institution, der New York Public Library, dem Boston Museum of Fine Art und der Bibliothèque nationale de France zu finden ist. Außerdem wurden seine Werke im Detroit Institute of Arts, in der Library of Congress und in der Rhode Island School of Design ausgestellt. In den letzten Jahren hat Millar mit seinen Gemälden auf dem Kunstmarkt Aufmerksamkeit erregt. Außerdem wurde Millars Gemälde mit dem Titel "The Waterfall" Teil der Kunstsammlung der Residenz des Vizepräsidenten, als Mike und Karen Pence mehrere Kunstwerke aus den Archiven des Smithsonian hinzufügten. Ein bemerkenswertes Kunstwerk von Addison Thomas Millar ist "The Prayer Rug". In diesem Gemälde fängt Millar gekonnt die Essenz der arabischen Architektur und des täglichen Lebens dieser Zeit ein. Das Werk zeichnet sich durch seine realistische Beleuchtung aus, die einen warmen und einladenden Lichtschein auf die Szene wirft. In der Komposition ist ein belebtes Teppichgeschäft zu sehen, in dem eine Vielzahl von leuchtenden Mustern und Farben präsentiert wird. Millars Liebe zum Detail erweckt die Feinheiten der Teppiche zum Leben und ermöglicht es dem Betrachter, das handwerkliche Können und die Kunstfertigkeit, die in jedem einzelnen Teppich stecken, zu schätzen. "Der Gebetsteppich" bietet einen Einblick in die reiche kulturelle Vielfalt dieser Zeit und zeigt nicht nur die architektonischen Elemente, sondern auch die Menschen in ihren täglichen Verrichtungen. Durch seine akribische Pinselführung gelingt es Millar, den Betrachter in eine vergangene Epoche einzutauchen, ein Gefühl der Authentizität zu erwecken und ihn in eine andere Welt zu versetzen. Das Gemälde ist ein Beweis für Millars Fähigkeit, die Essenz eines Ortes und einer Zeit einzufangen und gleichzeitig sein technisches Können und seine künstlerische Vision unter Beweis zu stellen. 24872-LU2595212737102
  • Schöpfer*in:
    Addison Thomas Millar (1860-1913, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 113,03 cm (44,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in AUSGEZEICHNETEM Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 248721stDibs: LU2595212737102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches antikes Aquarellgemälde auf Papier, Teppichverkäufer, 19. Jahrhundert
Von Federico Bartolini
Provenienz John Welles Hollenback, New York Das Gemälde ist signiert FBartolini unten rechts Federico Bartolini (Italiener, 1861 - 1908) Beschreibung: Federico Bartolini war ein r...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Dance, großes antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Fabbio Fabbi (1861-1946) war ein italienischer Maler, der für seine orientalistischen Werke und seine Fähigkeit, die Schönheit und den Reiz de...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches Ölgemälde „Musik im Palast“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Beschreibung: Antonio Maria Fabres (1854-1936) war ein spanischer Maler, der für seine exquisiten Werke mit historischen und orientalischen Themen bekannt war. Der in Barcelona gebor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

"The View Of Jerusalem" 19. Jahrhundert Realismus Orientalist Öl auf Tafel
Von Anna Richards Brewster
Provenienz: Private Sammlung, Palm Beach, Fl. AB Levy Gallery, Oktober, 2019 Beschreibung: Erleben Sie die fesselnde Kunst von Anna Richards Brewster (1870-1952) anhand ihres prächti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Tee trinken" Orientalismus des 19. Jahrhunderts Portrait Ölgemälde auf Tafel
"Taking Tea" von Jan-Baptist Huysmans, einem bedeutenden orientalistischen Maler des 19. Jahrhunderts, enthüllt in seinem Ölgemälde auf Tafel eine fesselnde Welt. Der 1826 geborene H...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Antikes orientalisches Aquarellpapier auf Karton, Realismus des 19. Jahrhunderts
Von Antonio Rivas
Arabian Charger Seller" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) ist ein hervorragendes Beispiel für den Orientalismus, eine künstlerische Bewegung des 19. Jahrhunderts, die die reiche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ölgemälde „Assouan“ – Französisch- Orientalisches Ägypten Nordafrika
Ein schönes Ölgemälde von Baron Rodolphe d'Erlanger aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert, das eine Marktszene in Assouan, Ägypten, zeigt. Der Künstler ist sehr interessant...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand
Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand Maße mit Rahmen: 61,5x72,5x4cm.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Großes britisches orientalisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Henry Lynton Stanton
Von Henry Stanton Lynton
Großes britisches Ölgemälde im Orientalismus des 19. Jahrhunderts von Henry Lynton Stanton Britisch, 1890 Leinwand: Höhe 51cm, Breite 76cm Rahmen: Höhe 59cm, Breite 84cm, Tiefe 5cm ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy, Groß
Von Heywood Hardy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy Britisch, um 1900 Leinwand: Höhe 79cm, Breite 104cm Rahmen: Höhe 105cm, Breite 129cm, Tiefe 7cm Dieses bemerkenswerte Ölgem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes orientalisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Öl auf Leinwand, maurisches Spanien, Tor der Sonne Toledo
Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, maurisches Spanien, von Pollok Sinclair Nesbit (1848-1922) ASRA, "Das Tor der Sonne" Toledo, 1872. Pollok Sinclair N...
Kategorie

1870er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes französisches orientalistisches Ölgemälde von Pavy
Von Eugène Pavy
Antikes französisches orientalisches Ölgemälde von Pavy Französisch, 1884 Paneel: Höhe 53cm, Breite 65cm Rahmen: Höhe 74cm, Breite 84cm, Tiefe 8cm Dieses eindrucksvolle orientalist...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung