Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Adele Pinot
von Adele Pinot, Madonna in Anbetung des Kindes

1848

Angaben zum Objekt

Adele Pinot (1848), von Guido Reni (Bologna, 1575 -1642) Madonna in Anbetung des schlafenden Kindes Öl auf Leinwand, 97 x 107 cm Signiert unten rechts "Adele Pinot 1848" Das untersuchte Gemälde zeigt die Madonna mit Kind in einem Moment großer Zärtlichkeit und Intimität. Umhüllt von einer brillanten Leuchtkraft ist das Jesuskind im Vordergrund dargestellt, das bequem auf weichen Tüchern liegt. Das Gesicht scheint ruhig zu schlafen und wird von blonden Locken umrahmt; der Teint ist schneeweiß, und die Beine, die gerade angewinkelt und in Kniehöhe leicht gebeugt sind, tragen dazu bei, die Natürlichkeit und Sanftheit der Komposition zu betonen. Voller Zärtlichkeit und mütterlicher Liebe erscheint die Figur der Madonna mit zarten Gesichtszügen und einem Schleier auf dem Kopf, die in Dreiviertellänge aufgestellt ist und sich ganz der Betrachtung ihres kleinen Sohnes hingibt. Die hohe Qualität in der Ausführung der Figuren wird auch in der Wiedergabe der weichen Faltenwürfe und der sorgfältigen Ausführung der Details deutlich. Das interessante Bildmittel des kreisförmigen Rahmens, der die beiden Figuren umgibt, ermöglicht es dem Betrachter, sich einbezogen und emotional beteiligt zu fühlen, als wäre er bei dem Ereignis anwesend. Das 1848 von der französischen Künstlerin Adele Pinot geschaffene Werk stellt die berühmte Madonna in Anbetung des Kindes von Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) nach, die sich heute in der Galerie Doria Pamphilj in Rom befindet. Renis Gemälde im ovalen Format, das wahrscheinlich vom Meister wiederholt wurde, war Gegenstand eines gewissen Reichtums sowohl in der Malerei als auch in der Gravur. In der Tat gibt es eine frühe und getreue Kopie von Giovanni Battista Salvi, bekannt als Sassoferrato (Sassoferrato, 1609 - Rom, 1685), die derzeit in der Galleria Parmeggiani in den Städtischen Museen von Reggio Emilia aufbewahrt wird. Salvi muss Renos ikonografische Erfindung besonders geschätzt haben, da er später viele Gemälde desselben Themas und ähnlicher Komposition davon ableitete, wie seine Madonna mit schlafendem Kind in der Galleria Estense in Modena beweist. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammen eine weitere bildliche Reproduktion des Werks, die heute im Museo Nazionale di Palazzo Mansi in Lucca aufbewahrt wird, sowie einige Stiche mit einigen Varianten des niederländischen Künstlers Cornelis Bloemaert und des französischen Malers Jean Boulanger, die beide im Gabinetto dei Disegni e Stampe der Pinacoteca Nazionale in Bologna aufbewahrt werden. Der Stich von Bloemaart wurde von Giovanni Giacomo De' Rossi gedruckt und trägt eine Widmung an den spanischen Adligen Pietro Paolo Avila, "Picturae et liberalium artium Studiosisimo", während der Stich von Jean Boulanger von dem Pariser Jean Leblond I. veröffentlicht wurde. Diese Stiche, die Nachzeichnungen und die Gemälde von Sassoferrato trugen zweifellos zum immensen Reichtum dieses Bildes von Reni bei, das im Laufe der Jahrhunderte vor allem wegen seines Andachtspotentials und der intensiven Emotionalität, die es vermittelt, verbreitet und geschätzt worden ist. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Schöpfer*in:
    Adele Pinot (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1848
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 106 cm (41,74 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    cm 97x107Preis: 4.125 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215558082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kreis von Maarten de Vos, Christus verhöhnt
Werkstatt von Maarten de Vos (Antwerpen, 1532 - 4. Dezember 1603) Christus verspottet Öl auf Platte, 63 x 50 cm Gerahmt, 80 x 100 cm Der für die Ausführung dieses Gemäldes verant...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Der Kreis von Carlo Cignani, Allegorie der Nächstenliebe
Von Carlo Cignani
Der Kreis von Carlo Cignani (Bologna, 1628 - Forlì, 1719) Allegorie der Nächstenliebe, von Nicola Vaccaro (Neapel, 1640 - 1709) Öl auf Leinwand, 119 x 93 cm Gerahmt, 137 x 110 cm...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Martino Altomonte, Heilige Ursula in Gloria
Martino Altomonte (Neapel, 1657 - Wien, 1745), attr. Die heilige Ursula in voller Pracht Öl auf Leinwand, 135 x 88 cm Die ersten Aufzeichnungen über das Leben der Heiligen Ursula...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Der Fischhändler Gemälde von Giacomo Francesco Cipper bekannt als il Todeschini
Von Giacomo Francesco Cipper (Todeschini)
Giacomo Francesco Cipper, bekannt als Todeschini (Feldkirch, 1664 - Mailand, 1736) Der Fischhändler Öl auf Leinwand, 64 x 83 cm - Gerahmt, 85 x 101 cm Die frische Hafenluft, die d...
Kategorie

Late 17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Assunzione della Vergine Dipinto di Giovanni Coli und Filippo Gherardi
Giovanni Coli (San Quirico, 1636 - Lucca, 1681), Filippo Gherardi (Lucca, 1643- 1704) Assunzione della Vergine Öl auf Leinwand, cm 95 x 70 Con Gesims cm 111 x 85 Die Tafel in Esa...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Spiel der Schalen Ölgemälde auf Leinwand von Domenico Olivero
Domenico Olivero (Turin, 1. August 1679 - 13. Januar 1755) Schüsselspiel Öl auf Leinwand, 43 x 65 cm Gerahmt, 54,5 x 76 Sachverständigengutachten Prof. Alberto Crispo Das hier g...
Kategorie

18th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jahr 1975. Stilleben. Zwischen Pop Art und radikaler Avantgarde in Florenz.
Jahr 1975. Stilleben. Zwischen Pop Art und radikalen Avantgarden in Florenz. Ölgemälde auf Leinwand. Größe: cm 71x 71 Signiert und datiert unten rechts Andrea Chiarantini.`75 Das G...
Kategorie

1970s, Pop-Art, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Tricking Trick-or-Treaters, Halloween-Cover für The Saturday Evening Post
Von Amos Sewell
Datum: 1951 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 30.00" x 25.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Halloween-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 3. November ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl auf Leinwand „Pascal“ von Albert Rigaux
Öl auf Leinwand von Albert Rigaux, ( Schaerbeek 1897-1981 Brüssel ) Signiert unten links: Alb. Rigaux. Verso von Hand betitelt. Provenienz: Nachlass ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Buntes Ölgemälde auf Leinwand Akt im Studio
Von Jules Cavailles
Bunte Öl auf Leinwand Gemälde Akt im Studio von dem berühmten französischen Künstler Jean Jules Louis Cavailles. sehr schöne Farben.
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin (Pithiviers 1610 - 1663 Paris) Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer Öl auf Leinwand 22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm) Provenienz: Marcello und Ca...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen