Objekte ähnlich wie Brisanter Liebesurlaub
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
ADOLF GUDFAST WERNER Brisanter Liebesurlaub1873
1873
25.000 €
Angaben zum Objekt
Auf diesem bezaubernden Gemälde von Adolf Gudfast (Gotthard) Werner mit dem Titel "Der zerbrochene Traum" ruht ein junger Hirte melancholisch neben seinem treuen Hund und blickt auf eine zerbrochene Vase aus der griechischen Antike.
Amor, erkennbar an seinen Flügeln und seinem Bogen, steht in der Nähe, begleitet von Sappho, der griechischen Dichterin, und Euterpe, der Muse der Musik. Bacchus, erkennbar an seiner Thyrse und dem Efeu, den er in der Hand hält, taucht ebenfalls in der Szene auf, gefolgt von Satyrn und Nymphen, die an eine göttliche griechische Welt erinnern. Dieses Werk fängt die Essenz des zerbrochenen Traums durch eine symbolische Komposition ein, die reich an Mythologie und Emotionen ist.
Biographie :
Adolf Gudfast (Gotthard) Werner, geboren am 4. Dezember 1837 in Linköping, gestorben am 20. Februar 1903 in Rom, war ein schwedischer Karikaturist und Historienmaler.
Er war der Sohn des Arztes Henrik Werner und Ida Werner, geborene Gradman. Sein Vater, ein Regimentsarzt in Linköping, starb 1849, und seine Mutter zog nach Stockholm, als er sein Kunststudium begann. Von 1857 bis 1861 studierte er an der Königlichen Schwedischen Akademie der Schönen Künste, wo Georg von Rosen (ein Freund von Edouard Manet) einer seiner Kommilitonen war.
Während seines Studiums an der Académie erhielt er 1859 die Meyerska-Medaille. Im Jahr 1861 zog er auf eigene Kosten nach Antwerpen, wo er an der Akademie der Schönen Künste studierte. Von Antwerpen zog er mit seiner Mutter nach Paris, wo er bei Émile Signol studierte.
Danach reiste er nach Südfrankreich und Italien, wo er seine Palette mit Farben und schimmernden Lichtern, die von mediterranen Landschaften inspiriert sind, auffüllte.
1866 zog er nach Sevilla und 1869 nach Rom, wo er dekorative Malerei der Hochrenaissance studierte.
Im Jahr 1870 erhielt er von Königin Josefina ein Reisestipendium, das es ihm ermöglichte, Europa zu erkunden.
Über Georg von Rosen erhielt er den Auftrag, eine Reihe von Bildern für das Bolinder-Haus in Stockholm zu malen, und kehrte 1876 nach Schweden zurück, um den Auftrag zu erfüllen.
Er setzte seine Reisen fort und verbrachte 1881 in Florenz und im folgenden Herbst in Bologna.
1883 kehrte er nach Schweden zurück, um an einem Wettbewerb zur Gestaltung eines Wandgemäldes im Vestibül des Nationalmuseums teilzunehmen. Er ließ sich eine Zeit lang in Kalmar nieder, aber nachdem er einen Preis für seinen Vorschlag erhalten hatte, ging er 1884 nach Ägypten. Nach einigen kurzen Rückreisen nach Schweden blieb er bis zu seinem Tod in Italien. Er wurde 1868 Mitglied der Royal Academy of Fine Arts und nahm an den Ausstellungen der Akademie in den Jahren 1866, 1868 und 1877 teil.
Er nahm 1889 an der Pariser Weltausstellung und 1898 an der Ausstellung des Schwedischen Künstlerverbandes in Stockholm teil. Im Jahr 1904 organisierte der Künstlerverband in Stockholm eine Gedenkausstellung. Sein Werk besteht aus religiösen Motiven und Historienbildern.
- Schöpfer*in:ADOLF GUDFAST WERNER (1837 - 1903, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1873
- Maße:Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 74 cm (29,14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint-Ouen-sur-Seine, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2782215214652
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSzenen aus dem madagassischen Leben
Der vorliegende dekorative Fries, der von dem madagassischen Maler Georges Razanamaniraka signiert wurde, ist um die zentrale Figur einer rätselhaften und hypnotischen Tänzerin angeo...
Kategorie
1920er, Stammeskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Blick auf das Schloss von Versailles von der Place d'Armes aus
Henry Tenré erhielt von 1875 bis 1885 eine solide Ausbildung im Studio von Gustave Boulanger und Jules Lefebvre an der Akademie Julian. Anschließend studierte er bei dem mehrfach aus...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Fleur de Neige, Porträt von Mme Godillot
Von Jan Van Beers
Fleur de Neige von Jan Van Beers, gemalt im Juli 1880, besticht durch die Zartheit seiner Darstellung. Dieses bemerkenswerte Porträt zeigt eine Frau in einem prächtigen weißen Kostüm...
Kategorie
1880er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fete Champetre – Symbolistisches figuratives Ölgemälde von Ker Xavier Roussel
Von Ker Xavier Roussel
Signiertes symbolistisches Öl auf Tafel um 1910 vom französischen Les Nabis-Maler Ker-Xavier Roussel. Diese schöne Das Gemälde zeigt Akte und in Gewänder gekleidete Figuren in einer...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
"Allegorische Bacchus-Szene"
Allegorische Bacchus-Szene
Unbekannter Künstler
19. Jahrhundert (Neoklassizistischer / Akademischer Stil)
Öl auf Leinwand
Gerahmt: 129 x 467 cm
Leinwand: 115 x 452 cm
Beschreibun...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Frühjahr schillernde Sterne, Nackte Allegorie mit schillernden Sternen aus einem Mond in Mondsichel
Von Edwin Howland Blashfield
Spring Scattering Stars ist ein neoklassizistisches Gemälde des amerikanischen Künstlers Edwin Blashfield aus dem Jahr 1927. Es zeigt einen weiblichen Akt als Allegorie des Frühlings...
Kategorie
1920er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Französisches akademisches Gemälde Allegory Frühling Liebe Kind Belle Epoque Ende 19. Jahrhundert
Von Emile Vernon
Emile VERNON
Blois, 1872 - Blois, 1920
Öl auf Leinwand
44 x 61 cm (57 x 74 cm mit Rahmen)
Signiert unten rechts "Emile Vernon".
Sehr schöner Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem H...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Französische Barbizon-Schule des 19. Jahrhunderts, Gemälde Elegante Gruppe im Freien
Von Jules Coignet
19th century Barbizon painting "The nymphs bathing in a forest landscape"
The artist wonderfully captured this dreamy scenery with vibrant colours and assured brushstrokes, inviting...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Idylle (der glückliche Weg) von Sentier
"Le Sentier Idylle (der glückliche Weg)" des französischen Malers der Romantik Lazare Meyer (1847-1935)
51.5 x 31,5 Zoll. - Ölfarbe auf Leinwand
Gerahmt
Eine leuchtende, zweistellig...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage