Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

(after) Paul Cadmus
Louis Gartner Petit Point Gobelinstickerei-Wandteppich nach Paul Cadmus THE INVENTOR

1960

Reserviert
5.720,45 €

Angaben zum Objekt

Provenienz: Der Nachlass von Louis J. Gartner Jr. in Palm Beach, Florida. Nach dem Gemälde von Paul Cadmus aus dem Jahr 1946 mit dem Titel "Der Erfinder", die Handarbeit komplett in sehr feiner Petit Point Stickerei ausgeführt, mit grauer Umrandung, signiert und datiert '60 in der unteren rechten Ecke, signiert Cadmus. gerahmt in einem gebeizten hölzernen Scheune Abstellgleis Rahmen- ein erstaunliches Stück von Handarbeit. Maße: Handarbeit: 25,25 x 21,5 Zoll, gerahmt: 27 x 30,75 Zoll. Louis Gartner, geboren 1925 in Union City, N.J., absolvierte die Cornell University. zog er nach New York, wo er als Assistent des Fotografen Irving Penn und anschließend für die Zeitschrift Vogue arbeitete, wo er seine Designfähigkeiten verfeinerte und als Redakteur für Sonderprojekte und kreatives Handwerk bei der Zeitschrift House and Garden tätig war. 1971 zog Gartner nach Palm Beach, wo er als professioneller Designer zusammen mit Gräfin Margaret Willaumez in deren Geschäft in der Worth Avenue arbeitete. Er war ein Experte für Nadelspitze und Autor von zwei Büchern zu diesem Thema - Needlepoint Design und dessen Fortsetzung, More Needlepoint Design, erschienen bei William Morrow. Er betrieb Stickereigeschäfte in Palm Beach und in New York, bei Bloomingdale's und bei Bergdorf Goodman. In den 1980er Jahren kam er als Berater für dekorative Kunst zum Auktionshaus Sotheby's, dessen jährliche Vortragsreihe er im Flagler Museum präsentierte. Paul Cadmus (17. Dezember 1904 - 12. Dezember 1999) war ein amerikanischer Künstler. Er ist vor allem für seine Eitempera-Gemälde bekannt, die düstere soziale Interaktionen in städtischen Umgebungen zeigen. Er schuf auch viele sehr gut ausgeführte Zeichnungen einzelner nackter männlicher Figuren. Seine Bilder verbinden Elemente der Erotik und der Sozialkritik in einem Stil, der oft als magischer Realismus bezeichnet wird. Cadmus verließ die Schule, um 6 Jahre lang die National Academy of Design zu besuchen. Im Jahr 1928 schrieb er sich an der Art Students League of New York ein und nahm Unterricht im Aktzeichnen, während er gleichzeitig als Werbezeichner in einer New Yorker Werbeagentur arbeitete. Cadmus war einer der ersten Künstler, die im Rahmen der Kunstprogramme des New Deal (WPA/FSA) eingestellt wurden und Wandmalereien in Postämtern anfertigten. 1979 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1980 wurde er Vollmitglied. Cadmus, der als Meisterzeichner galt, interessierte sich für die Künstler der italienischen Renaissance, insbesondere Signorelli und Mantegna, die so genannten "Meister der Muskeln". Beeinflusst wurde er auch von Reginald Marsh, einem amerikanischen Szenenmaler. Cadmus kombinierte die Elemente von Signorelli und Mantegna mit denen von Marsh, um das Straßenleben von New York City darzustellen. Er war fasziniert vom menschlichen Körper, sowohl vom idealen als auch vom abstoßenden. Sein Ideal war eine stilisierte schwul-erotische Version des männlichen Körpers. Er fand das Groteske überall, in den Cafés von Greenwich Village, in U-Bahn-Stationen, am Strand von Coney Island und bei amerikanischen Touristen auf einer italienischen Piazza. Seine Kunst ist eine Form der Satire und Karikatur seiner Themen, die mit den Künstlerkollegen George Grosz und Otto Dix verglichen wurde. Cadmus war außerdem eng mit vielen berühmten Künstlern, Schriftstellern und Tänzern befreundet, darunter: George Tooker, Christopher Isherwood, W. H. Auden, George Balanchine, George Platt Lynes, George Tooker, Lincoln Kirstein (sein Schwager) und E. M. Forster, der seinen Roman Maurice vorgelesen haben soll, während Cadmus sein Porträt malte. Ausstellungen: Corcoran Gallery, Washington, DC, 1935 Midtown Galerien, New York, 1937 Baltimore Museum of Art, Baltimore, 1942 William Benton Museum für Kunst, Storrs, CT, 1982 Hudson River Museum, Yonkers, NY, 1982 Whitney Museum of American Art, New York, 1996 D.C. Moore Gallery, New York, 1996
  • Schöpfer*in:
    (after) Paul Cadmus
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 78,11 cm (30,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3822558671

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1927 Ölgemälde Eiffelturm Paris Amerikanischer Modernist WPA Künstler Morris Kantor
Von Morris Kantor
Morris Kantor New York (1896 - 1974) Paris von der Ile St. Louis, 1927 (Blick auf den Eiffelturm) Ölgemälde auf Leinwand Handsigniert unten links. Provenienz: Hirshhorn Museum and...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seymour Remenick Figuratives Ölgemälde "Volkssänger"
Von Seymour Remenick
Seymour Remenick (1923-1999) Amerikaner; Philadelphia, PA. Gemälde in Öl auf Leinwand Folksänger und Musiker.Seymour Remenick (1923-1999) wurde in Detroit, Michigan, geboren und wuc...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Cartoon-Aquarellgemälde aus Acryl von dem zugehörigen Cartoonisten R.P. Overmyer
A.R.P. Overmyer (Amerikaner, 1948-2010). Ein Original-Ölgemälde (es könnte auch Acryl sein) auf Leinwand. Ein figurales Pop-Art-Werk, gemalt in einem abstrakten, skurrilen Stil, da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde Meeres-Segelboote des amerikanischen modernistischen WPA-Künstlers Morris Kantor, 1930
Von Morris Kantor
Morris Kantor, Amerikaner, 1896-1974 Blick auf die Küste, 1930 Handsigniert M. Kantor und datiert 1930 unten rechts Öl auf Leinwand 22 1/4 x 19 1/4 Zoll 24 1/2 x 21 (Rahmen) Morris...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben, Ölgemälde Betsy Podlach, amerikanische post feministische modernistische Kunst
Von Betsy Podlach
Betsy Podlach (Amerikanerin, geboren 1964.) Stilleben mit Zinnbecher, 1996 17,5 x 16,5 Zoll. Gerahmt misst es 18,25 x 17,25 Betsy Podlach schloss ihr Studium in Harvard mit "cum lau...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Postimpressionistisches Ölgemälde Stillleben mit Obst, William Meyerowitz, WPA-Kunst
Von William Meyerowitz
William Meyerowitz (1887 - 1981) Ölgemälde auf Leinwand Die Darstellung einer Stillleben mit Obstschale, Bananen, Blumen und Quilt. Postimpressionistisches Ölgemälde. Handsignier...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Attune - Frau im Dschungel - Mother Nature von Marc
Von Marc Zimmerman
Urfrau des Dschungels mit einem Kopfschmuck aus lebhaften tropischen Pflanzen. Eingebettet in die Blumenpracht der Natur, meditiert sie in friedlicher Ruhe, um das Leben zu beobachte...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Robed Couple. Männliche und weibliche Bademantel Figuren faux Diptychon violett & rote Farbe
Von Stephen Basso
Öl auf Leinen auf Sperrholz aufgezogen, auf der Rückseite signiert und datiert ÜBER Stephen Basso Haushaltsszenario Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind roma...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Sperrholz, Öl

„Ohne Titel“ Albert Heckman, Modernistisches abstraktes Stillleben ohne Titel, 1950er Jahre
Von Albert Heckman
Albert Heckman Ohne Titel, ca. 1950 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 21 1/4 x 29 Zoll Albert Heckman wurde 1893 in Meadville, West-Pennsylvania, geboren. Nach seinem Highschoo...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Madam Suburbia -- Die neue Religion"" Vintage Figurative Berkeley School
Von Patricia Gren Hayes
Beeindruckendes und fesselndes Gemälde mit dem Titel "Madam Suburbia...The New Religion" von Patricia Gren-Hayes (Amerikanerin, geb. 1932). Verso und am oberen Rand signiert und bet...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fauvistisches Porträt einer rothaarigen Frau aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Sydney Helfman
Auffälliges fauvistisches Porträt mit einer lebhaften, spannungsgeladenen Farbpalette, das eine grüne Frau mit rotem Haar von Sydney Helfman (Amerikaner, 1926-2010) zeigt. Vom Modell...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Keilrahmenleisten

Bildhauerporträt eines Mannes
Von Michael Pauker
Zeitgenössisches Porträt eines Mannes im Karikaturstil von Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Verso signiert "Michael Pauker" und datiert 1976. Erworben mit einer Sammlung seine...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Bildhauerporträt eines Mannes
1.513 € Angebotspreis
20 % Rabatt