Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Albert Radoczy
Acryl-Porträtserie #1 von Albert Radoczy

1965

831,98 €

Angaben zum Objekt

In diesem minimalistischen Acrylporträt setzt Albert Radoczy eine Ästhetik ein, bei der die Einfachheit nicht nur zur Eleganz, sondern auch zu einer Art plastischem Manifest wird. Weit entfernt von demonstrativen Exzessen, bei denen die ornamentale Fülle zu blenden sucht, setzt sich diese Malerei durch geometrische Strenge und formale Reduktion durch. Jede Linie, jede Fläche ist mit einer fast asketischen Präzision destilliert, als ob das Wesen der weiblichen Figur - hier seine idealisierte Frau und Muse - nur in der Reinheit eingefangen werden könnte. Das Bild basiert auf einer dreieckigen Konstruktion. Zwei rote Streifen, die zu einem aufsteigenden und außerhalb des Bildes liegenden Fluchtpunkt geneigt sind, laufen zusammen und umrahmen eine spitze weiße Fläche. Die Gestaltung des Gesichts folgt dieser Logik der Reduktion. Die Augen, stilisiert als grüne Mandeln, die in Schwarz und Blau eingekreist sind, sind in die roten Formen integriert und verstärken den Eindruck einer Maske. Das Bild entsteht aus dem Dialog zwischen den Farben und der Strenge der Linien, wie bei Mund und Nase, die auf einen einfachen Ausdruck reduziert sind. Die Palette ist prägnant: gesättigtes Rot, scharfes Weiß, strukturierendes Schwarz, unterstrichen durch das Grün und das intensive Blau der Augen. Dieser maximale Kontrast verstärkt die visuelle Wirkung und verleiht dem Porträt einen fast totemhaften Charakter. Das zentrale Weiß fungiert als aktive Leerstelle, ein Raum, der die figurativen Elemente ablöst und hervorhebt. Es handelt sich nicht um ein dargestelltes Gesicht, sondern um ein Zeichensystem, das es hervorruft. Die Struktur erinnert an den Buchstaben A, als ob Radoczy seine eigene Bildsprache entwickeln würde, in der jedes Werk wie ein Ideogramm funktioniert. Kein Porträt im klassischen Sinne, sondern ein visueller Archetyp, verdichtet aus einem sublimierten Blick und Ausdruck. Albert Radoczy war ein Meister der Erforschung der weiblichen Form. Während seiner gesamten Laufbahn stellte er in seinen Zeichnungen und Gemälden Frauen (insbesondere seine Frau) dar, wobei die Bilder von realistisch bis skurril, von sinnlich bis spirituell und von ätherisch bis halluzinatorisch reichen. Später eröffnete Albert zusammen mit Warren Nardin und später mit Paul Mayen eine bemerkenswerte Designfirma, Habitat Associates. Habitat entwarf moderne Möbel, Leuchten und architektonische Elemente wie Stoffe, Tapeten und Accessoires. Sie arbeiteten direkt mit Architekten und Designern zusammen und wurden in die vom Metropolitan Museum of Art kuratierte Ausstellungs- und Publikationsreihe "Good Living" aufgenommen. Seine Werke wurden auch im Whitney Museum of American Art (Annual Exhibit 1962), im Brooklyn Museum (Print Exhibit 1962), in der MoMA Lending Collection (1965) und im NJ State Museum ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Albert Radoczy (1914 - 2008, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 42,32 cm (16,66 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654315926272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Acryl-Porträtserie #2 von Albert Radoczy
Von Albert Radoczy
In diesem minimalistischen Acrylporträt setzt Albert Radoczy eine Ästhetik ein, bei der die Einfachheit nicht nur zur Eleganz, sondern auch zu einer Art plastischem Manifest wird. We...
Kategorie

1960er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Primitives Porträt aus farbenfrohem Acryl von Edward Lewis
Von Edward Lewis
Der in Rollis, Minnesota, geborene Kolorist Edward R. Lewis konnte auf eine lange Karriere als Maler zurückblicken, die er mit Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei verbrachte. Er widmete ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Albert Radoczys Ölporträt seiner Frau
Von Albert Radoczy
Dieses Gemälde ist auf der Rückseite signiert und datiert. Es schwebt in einem dunkel gebeizten Holzrahmen. Albert Radoczy war ein Meister im Erforschen der weiblichen Form. Während ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pop-Art Acryl-Abstrakte Skulptur von Steve McElroy
Formen und Farben stehen im Mittelpunkt dieses skurrilen, auf Leinwand gemalten Kunstwerks von Steve McElroy. Vom Künstler signiert und datiert. Die Werke des Künstlers Steve McElro...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Abstraktes Ölgemälde von Bert Miripolsky
Ungegenständliches abstraktes Öl auf Leinwand aus dem Nachlass von Bert Miripolsky. Der amerikanische Künstler Miripolsky studierte in den frühen 1940er Jahren Malerei am Chicago Ar...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Mixed Media auf Leinwand einer Zirkusdarstellerin, weiblich, von Jerry Williamson
Jerry Williamson (1926 - 2016) war in Kalifornien, Washington und Frankreich tätig bzw. lebte dort. Jerry Williamson ist bekannt für Portraitmalerei, Straßenkünstler und mehr. Nachde...
Kategorie

Anfang der 2000er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Porträt, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Laurent Proneur
Wer steckt hinter dem Porträt? Manche sagen, es sind die geheimen Frauen hinter jedem Mann... der heimliche Liebhaber... :: Gemälde :: Zeitgenössisch :: Dieses Werk wird mit einem ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

R. Poch Retrato Familiar Original-Acryl
Von Ramon Poch
Retrato Familiar 120x120 cm original Acrylgemälde Geboren in Badalona (Barcelona). Fotograf und Werbefilmregisseur. Gründungspartner der Werbeproduktionsfirma La Cosa de las Pelicul...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Acryl

R. Poch Retrato Familiar Original-Acryl
Von Ramon Poch
Retrato Familiar 100x130 cm original Acrylgemälde Geboren in Badalona (Barcelona). Fotograf und Werbefilmregisseur. Gründungspartner der Werbeproduktionsfirma La Cosa de las Pelicul...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

R. Poch Federika Acrylmalerei
Von Ramon Poch
Geboren in Badalona (Barcelona). Fotograf und Werbefilmregisseur. Gründungspartner der Werbeproduktionsfirma La Cosa de las Peliculas: Er hat für die besten nationalen und internat...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

R. Poch 11 Federika Acrylmalerei
Von Ramon Poch
Geboren in Badalona (Barcelona). Fotograf und Werbefilmregisseur. Gründungspartner der Werbeproduktionsfirma La Cosa de las Peliculas: Er hat für die besten nationalen und internat...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel - Zeitgenössische polnische Kunst, Expressionistisches Porträt, Abstraktion
MARZENA KAWALEROWICZ Polnischer Künstler. Derzeit lebt und arbeitet sie in Warschau. Sie hat ihre Bilder in der ganzen Welt ausgestellt. Die wichtigsten Ausstellungen fanden in der "...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Karton