Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Alexi Many
Steinbruch-Arbeiter

c. 1930s

3.960,31 €

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Quarry Workers, um 1930, Mischtechnik auf Karton, unsigniert, 24 x 24 Zoll, möglicherweise ausgestellt in Manys Einzelausstellung in der Washington Art League, November 1934; Provenienz: Manys Schwester; Anmerkung: begleitet von einem Echtheitszertifikat von Charles Gerhardt, in dem vermerkt ist, dass das Gemälde als Teil einer Gruppe von Werken von Manys Schwester erworben wurde, die in Lebanon, OH, lebte, und dass die Gruppe drei Werke auf Karton in Metallrahmen umfasste, von denen keines signiert war, die aber alle Many von seiner Schwester zugeschrieben wurden; präsentiert in einem original bemalten Metallrahmen Über das Gemälde Alexis Many malte die Steinbrucharbeiter in den frühen 1930er Jahren nach einer Reise nach Mexiko, die seine Kunst stark beeinflusst hatte. Vor dieser Reise waren viele von Manys Werken hell, dekorativ, sorgfältig gestaltet und leicht zu verdauen. Nachdem er mit der mexikanischen Wandmalerei und den Herausforderungen der Großen Depression südlich der Grenze in Berührung gekommen war, änderte sich das Aussehen und die Stimmung von Manys Gemälden. Ein Kunstkritiker des Evening Star schrieb über Manys Einzelausstellung 1934 in der Washington Art League, in der möglicherweise auch Quarry Workers gezeigt wurde: "Die aktuelle zeigt ... zu einem großen Teil, wenn auch nicht vollständig, die Früchte von Reisen und Aufenthalten in Mexiko und markiert eine beträchtliche Abwechslung seitens des Malers in Stil und Charakter seiner Arbeit, die zwar immer dekorativ und stilistisch war, aber bisher in einer höheren Tonart und viel weniger düster. Dass sie in den angeführten Beispielen immer noch dekorativ und sehr individualistisch ist, wird niemand bestreiten, aber diese Tugenden zu vernachlässigen, ist eine Note des Primitiven... Nahezu alle Gemälde der Collection'S sind interessant gemustert und von klangvoller Farbe." In Quarry Workers haben sich die Figuren von Many von einem konservativen, fast akademischen Ansatz zu einer düsteren Form des Modernismus mit sparsamen Details und dicken, dunklen Konturen gewandelt. und blockartige Formen, in denen sich die umliegenden Steine und Felswände spiegeln. Die raffinierten Oberflächen seiner früheren Gemälde sind verschwunden. In Quarry Workers dominiert die Textur die quadratische Komposition, die Many nach seinem Aufenthalt in Mexiko bevorzugt zu haben scheint. Der Künstler muss von seinem neuen kreativen Ansatz angetan gewesen sein, da er häufig seine mexikanischen Werke ausstellte, darunter die meisten der einundzwanzig Gemälde seiner Einzelausstellung, ein Gemälde mit dem Titel Zwei Kinder auf der Jahresausstellung der Nebraska Art Association 1932 und Church in the Rocks auf der 46. Jahresausstellung der Society of Washington Artists in der Corcoran Gallery, die Leila Mechlin, Kunstkritikerin und Mitbegründerin der American Federation of Arts, als "eine große und prächtige Konzeption, die, obwohl sie von heute ist, in den Tiefen der alten Tradition verwurzelt ist. Zu keiner Zeit hat Herr Many ein eindrucksvolleres und bemerkenswerteres Werk geschaffen." Über den Künstler Alexis Many stammt aus Indiana und hat seine Karriere als Künstler und Lehrer hauptsächlich in Washington DC verfolgt. Viele ließen sich in New York ausbilden, bevor sie 1901 nach Washington kamen, wo er fast vier Jahrzehnte lang als Kunstlehrer an der McKinley High School tätig war. Als Lehrer verbrachte er viele Sommer in Laguna Beach, wo er ausstellte, einen Preis im California Art Club gewann und nach Mexiko reiste. Viele waren Mitglied im Salmagundi Club, in der Society of Washington Artists, der Laguna Art Association und der Washington Art League. Er stellte häufig in der Corcoran Gallery of Art in Washington DC aus und hatte auch eine Einzelausstellung. Viele waren eine feste Größe in der Washingtoner Kunstszene. Nach seinem Tod sagte C. Powell Minnegerode, Direktor des Corcoran: "Mr. Many war ein fähiger Maler. Sein Tod ist ein Verlust für die Washingtoner Künstlergemeinschaft. Er ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Alexi Many (1879 - 1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930s
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    24 x 24 Preis: 3.960 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859213055132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
U-Bahn-Bau
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Subway Construction, um 1928, Öl auf Karton, 19 x 15 ¾ Zoll, links oben signiert, Küns...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Straßenreiniger
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Straßenreiniger, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 28 ¾ x 42 Zoll, Etiketten der Galerie Z verso; ausgestellt in When Artists Became Workers: The People's Art Movement of the '30s & '40s, Works by Jewish Artists in California Collections, Judah L. Magnes Museum, University of California, Berkeley, 8. Dezember 1996 bis 30. März 1997 (im Katalog aufgeführt); illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten Preis auf Anfrage Über das Gemälde Street Cleaners ist ein heiteres, aber nachdenkliches Gemälde von Edward Biberman über eine amerikanische Szene. In vielen Fällen war Bibermans Optimismus seinen sonnenüberfluteten Architekturbildern von Südkalifornien vorbehalten, während seine figuralen Werke oft knallharte Kompositionen waren, die sich mit grundlegenden Fragen der Menschenrechte befassten. Das vorliegende Werk vermittelt zwischen diesen beiden Extremen. In Street Cleaners sehen wir eine Gruppe von schwarzen Arbeitern, die lächeln und lachen, während ein älterer weißer Mann, vermutlich ihr Vorgesetzter, daneben steht und verärgert dreinschaut. Es hat den Anschein, dass die Arbeitnehmer eine Geschichte oder einen Witz auf Kosten ihres Chefs erzählen. Biberman dreht den Spieß um, indem er die konventionelle Sichtweise der 1940er Jahre auf die Rasse umkehrt. Hier sind die Arbeitnehmer nicht in der Minderheit. Vielmehr sind sie die Mehrheit, und der weiße Aufseher ist der Außenseiter. Biberman war ein progressiver, linksgerichteter und sozial engagierter Künstler, der die schwarze Gemeinschaft mit Würde und Respekt darstellte. Während seiner gesamten Laufbahn war Biberman vom Thema Arbeit fasziniert. Ob er nun einen Streik in einem Hollywood-Studio, eine Parade zum Tag der Arbeit, den Bau eines Gebäudes oder die Brutalität der Unterdrückung von Arbeitern darstellt, Biberman vermittelt die Menschlichkeit seiner Arbeiter durch sorgfältige und disziplinierte Zeichnungen und eine einzigartige Farbgebung. Über den Künstler Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum, im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Industrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera

Highway Heruntergekommen
Highway Derelict, Mai, 1939, Öl auf Leinwand, signiert oben rechts, 18 x 20 Zoll, ausgestellt 1) Society of Independent Artists, American Society of Fine Arts (Art Students League), ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Kaninchenjäger
Von Roger Medearis
Kaninchenjäger, Eitempera auf Masonit, 1947, links unten signiert und datiert, verso signiert, betitelt und datiert "Kaninchenjäger Eitempera Roger Medearis 1947", ausgestellt in Med...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Industrieller Arbeiter aus der Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne WPA
Von Jo Cain
Industrieller Arbeiter aus der Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Szene Sozialrealismus Moderne WPA Jo Cain (1904 - 2003) Nägel einschlagen 39 x 50 ½ Zoll Gouache auf Papier c...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Working Man WPA Sozialrealismus Industrial Modernismus 20. Jahrhundert Amerikanische Szene
Von Jo Cain
Working Man WPA Sozialrealismus Industrial Modernismus 20. Jahrhundert Amerikanische Szene Jo Cain (1904 - 2003) Druckmaschine 40 ½ x 26 Zoll (Sicht) Ö...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl

""Quarry Men"" Auffällige Art-Déco-WPA-Darstellung der Laborers der 1930er Jahre, Rockport
Von Iver Rose
Der Maler Iver Rose ist vor allem für seine Werke bekannt, mit denen er auf die Notlage der Arbeiter im Amerika der Depression aufmerksam machte. Dieses Gemälde von Steinbrucharbeite...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Francis Bevilacqua: „Working Laborers“, sowjetische Kunst des Kalten Krieges
Francis Bevilacqua (Amerikaner, geb. 1911) Arbeitende Arbeiter, n.d. Öl und Pigment auf schwarzem Granit 44 x 21 Zoll rechts unten signiert Francis Bevilacqua wurde 1911 geboren und...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Granit

Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern
Von Jo Cain
Man Working Mid 20th Century Amerikanische Szene Sozialrealismus Industrie WPA Modern Jo Cain (1904 - 2003) Arbeiter am Telefonmast 38 1/4 x 18 1/2 Zoll Öl auf Papier ca. 1930er Jah...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Porträt eines Mannes aus der Arbeiterklasse
Von Samuel Brecher
Amerikanischer Künstler Samuel Brecher (aktiv in NY, 1897-1982) Öl auf Leinwand, signiert unten rechts "S. Brecher Brecher war ein sehr erfolgreicher Maler, der im Laufe seiner Karr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl