Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Alexi Many
Steinbruch-Arbeiter

c. 1930s

Angaben zum Objekt

Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Quarry Workers, um 1930, Mischtechnik auf Karton, unsigniert, 24 x 24 Zoll, möglicherweise ausgestellt in Manys Einzelausstellung in der Washington Art League, November 1934; Provenienz: Manys Schwester; Anmerkung: begleitet von einem Echtheitszertifikat von Charles Gerhardt, in dem vermerkt ist, dass das Gemälde als Teil einer Gruppe von Werken von Manys Schwester erworben wurde, die in Lebanon, OH, lebte, und dass die Gruppe drei Werke auf Karton in Metallrahmen umfasste, von denen keines signiert war, die aber alle Many von seiner Schwester zugeschrieben wurden; präsentiert in einem original bemalten Metallrahmen Über das Gemälde Alexis Many malte die Steinbrucharbeiter in den frühen 1930er Jahren nach einer Reise nach Mexiko, die seine Kunst stark beeinflusst hatte. Vor dieser Reise waren viele von Manys Werken hell, dekorativ, sorgfältig gestaltet und leicht zu verdauen. Nachdem er mit der mexikanischen Wandmalerei und den Herausforderungen der Großen Depression südlich der Grenze in Berührung gekommen war, änderte sich das Aussehen und die Stimmung von Manys Gemälden. Ein Kunstkritiker des Evening Star schrieb über Manys Einzelausstellung 1934 in der Washington Art League, in der möglicherweise auch Quarry Workers gezeigt wurde: "Die aktuelle zeigt ... zu einem großen Teil, wenn auch nicht vollständig, die Früchte von Reisen und Aufenthalten in Mexiko und markiert eine beträchtliche Abwechslung seitens des Malers in Stil und Charakter seiner Arbeit, die zwar immer dekorativ und stilistisch war, aber bisher in einer höheren Tonart und viel weniger düster. Dass sie in den angeführten Beispielen immer noch dekorativ und sehr individualistisch ist, wird niemand bestreiten, aber diese Tugenden zu vernachlässigen, ist eine Note des Primitiven... Nahezu alle Gemälde der Collection'S sind interessant gemustert und von klangvoller Farbe." In Quarry Workers haben sich die Figuren von Many von einem konservativen, fast akademischen Ansatz zu einer düsteren Form des Modernismus mit sparsamen Details und dicken, dunklen Konturen gewandelt. und blockartige Formen, in denen sich die umliegenden Steine und Felswände spiegeln. Die raffinierten Oberflächen seiner früheren Gemälde sind verschwunden. In Quarry Workers dominiert die Textur die quadratische Komposition, die Many nach seinem Aufenthalt in Mexiko bevorzugt zu haben scheint. Der Künstler muss von seinem neuen kreativen Ansatz angetan gewesen sein, da er häufig seine mexikanischen Werke ausstellte, darunter die meisten der einundzwanzig Gemälde seiner Einzelausstellung, ein Gemälde mit dem Titel Zwei Kinder auf der Jahresausstellung der Nebraska Art Association 1932 und Church in the Rocks auf der 46. Jahresausstellung der Society of Washington Artists in der Corcoran Gallery, die Leila Mechlin, Kunstkritikerin und Mitbegründerin der American Federation of Arts, als "eine große und prächtige Konzeption, die, obwohl sie von heute ist, in den Tiefen der alten Tradition verwurzelt ist. Zu keiner Zeit hat Herr Many ein eindrucksvolleres und bemerkenswerteres Werk geschaffen." Über den Künstler Alexis Many stammt aus Indiana und hat seine Karriere als Künstler und Lehrer hauptsächlich in Washington DC verfolgt. Viele ließen sich in New York ausbilden, bevor sie 1901 nach Washington kamen, wo er fast vier Jahrzehnte lang als Kunstlehrer an der McKinley High School tätig war. Als Lehrer verbrachte er viele Sommer in Laguna Beach, wo er ausstellte, einen Preis im California Art Club gewann und nach Mexiko reiste. Viele waren Mitglied im Salmagundi Club, in der Society of Washington Artists, der Laguna Art Association und der Washington Art League. Er stellte häufig in der Corcoran Gallery of Art in Washington DC aus und hatte auch eine Einzelausstellung. Viele waren eine feste Größe in der Washingtoner Kunstszene. Nach seinem Tod sagte C. Powell Minnegerode, Direktor des Corcoran: "Mr. Many war ein fähiger Maler. Sein Tod ist ein Verlust für die Washingtoner Künstlergemeinschaft. Er ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Alexi Many (1879 - 1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930s
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    24 x 24 Preis: 4.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859213055132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Postamt von San Pedro: Geschichte des Schreibens von Wandmalereien im Süden, prägende Wandstudie
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre San Pedro Post Office: History of Writing Mural South, Preliminary Mural Maquette right panel, 1936-7 mixed media on paper mounted on masonite, 20 x 41 inches (image), 30 x 52 inches (framed); ausgestellt in Lost Horizons: Mural Dreams of Edward Biberman, Los Angeles County Museum of Art in der Duron Gallery des SPARC vom 31. Mai bis 29. August 2014; abgebildet in i) dem Katalog zum Vorstehenden S. 22; und ii) (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: The Art of Being Edward Biberman, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten; Provenienz Nachlass des Künstlers; präsentiert im neueren Rahmen der LACMA/SPARC-Ausstellung 2014 Über das Gemälde Schon vor der Gründung der WPA und der Abteilung für Schöne Künste des Finanzministeriums war Biberman als Wandmaler bekannt und wurde 1932 für eine der ersten Ausstellungen des Museum of Modern Art, Murals by American Painters and Photographers, ausgewählt. Etwa zur gleichen Zeit trat er auch der National Society of Mural Painters bei. Während seines Aufenthalts in New York hielt Biberman Vorträge über Wandmalerei, gab Kurse über Wandmalerei-Techniken und kannte, bewunderte und lernte die mexikanischen Wandmaler Los Tres Grandes, Orozco, Rivera und Siqueiros, kennen. Nach seinen eigenen Angaben bewarb sich Biberman in den 1930er und frühen 1940er Jahren um sieben oder acht Wandmalereiprojekte der Bundesregierung. Neben dem Postamt von San Pedro, für das die vorliegenden Arbeiten fertiggestellt wurden, hat Biberman Entwürfe für das Rincon Annex Post Office (San Francisco), das Gebäude des Innenministeriums (Washington, DC), das Recorder of Deeds Building (Washington, DC) und das Postamt von St. Louis (St. Louis, Missouri) sowie für Projekte in New Jersey und Dallas, Texas, vorgelegt. Obwohl Biberman diese Wettbewerbe nicht gewann, erhielt er drei Aufträge der Bundesregierung für Wandmalereien, nachdem er bei mehreren früheren Wettbewerben den zweiten Platz belegt hatte. Biberman war auch Mitglied der Jury für den nationalen Wettbewerb für das Social Security Building in Washington DC, wo er mit führenden Vertretern der Treasury Section of Fine Arts, darunter Edward Bruce, Edward Beatty Rowan, George Biddle, Holger Cahill und Forbes Watson, zusammenkam. Bibermans abgeschlossene Projekte waren ein Wandgemälde über die Geschichte von Los Angeles für das Federal Building in Los Angeles, ein Deckengemälde für dasselbe Gebäude, das den Beitrag von vier ethnischen Gruppen zur Entwicklung Kaliforniens darstellt, und sein bekanntestes Wandgemälde, Abbott Kinney and the Story of Venice, für das Venice Post...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das Leben ist ein Leben
What a Life, um 1930, Mischtechnik auf Karton, 18 x 24 Zoll, links unten signiert; auf dem Etikett betitelt; ausgestellt bei der San Francisco Art Association Fifty-Second Annual Exh...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Kaninchenjäger
Von Roger Medearis
Kaninchenjäger, Eitempera auf Masonit, 1947, links unten signiert und datiert, verso signiert, betitelt und datiert "Kaninchenjäger Eitempera Roger Medearis 1947", ausgestellt in Med...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Karton

Die Reiter von Pigeon Hill
Von Jon Corbino
Riders of Pigeon Hill, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 24 x 36 cm, Label verso mit Titel, Name des Künstlers und Adresse; dieselben Angaben verso beschriftet; ex-Sam...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Demagogue oder Märchen in einem Wannen
The Demagogue or Tale in a Tub, 1952, Öl auf Leinwand, 24 x 20 Zoll, verso signiert, betitelt und datiert, in einem neueren Rahmen präsentiert Der Demagoge ist ein ikonisches Gemäl...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

U-Bahn-Bau
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Subway Construction, um 1928, Öl auf Karton, 19 x 15 ¾ Zoll, links oben signiert, Küns...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Primus Mixed Media auf Täfelung
Von Patrick Archer
Primus Künstler signiert, Acryl und Collage auf Platte, 1993 28x27 mit dem Rahmen 38x38 Patrick Archer (geb. 1926). Archer studierte am California College of Arts and Crafts (MFA). 2...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Acryl, Täfelung

Stamm Benjamin, große Judaica-Mischtechnik Collage-Gemälde
Von Archie Rand
Stamm Benjamin, biblische Wandmalerei mit Wolf. Ich glaube, es handelt sich um eine Studie für ein Buntglasfenster. Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, links unten signiert, links u...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Papier, Mixed Media

Erdbeer und Creme – lebhaftes, vom Südwesten inspiriertes Pop-Art-Gemälde
Von Will Beger
Will Beger verfolgt mit seinen zeitgenössisch-minimalistischen Gemälden einen ganz eigenen Ansatz in der Kunst des Südwestens. Beeinflusst von seiner Jugend und inspiriert von der Na...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Mixed Media, Acryl, Holzverkleidung

Fresno Crema - Südwestlich inspiriertes Pop-Art- Originalgemälde
Von Will Beger
Will Beger verfolgt mit seinen zeitgenössisch-minimalistischen Gemälden einen ganz eigenen Ansatz in der Kunst des Südwestens. Beeinflusst von seiner Jugend und inspiriert von der Na...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Mixed Media, Acryl, Holzverkleidung

Cloud Over - Leuchtend blaue Südwest-Wolkenlandschaft, Landschaft, Pop-Art, Originalgemälde
Von Will Beger
Will Beger verfolgt mit seinen zeitgenössisch-minimalistischen Gemälden einen ganz eigenen Ansatz in der Kunst des Südwestens. Beeinflusst von seiner Jugend und inspiriert von der Na...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Mixed Media, Acryl, Holzverkleidung

Groovy Lucille Ball, Originalgemälde für das Titelbild des TV-Magazins
Von Bob Peak
Bob Peaks Lucille Ball, TV-Guide-Titelbild ist ein bahnbrechendes Werk. Mit seinem stilisierten Design und der Verwendung kräftiger Farben ist dieses Werk ein kraftvolles, innovative...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen