Objekte ähnlich wie Französische Mondlandschaft mit Reisigsammler (1872)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Alfred WahlbergFranzösische Mondlandschaft mit Reisigsammler (1872)1872
1872
3.883 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Unter einem sanft leuchtenden Nachthimmel sammelt ein älterer Bauer ein Bündel Reisig inmitten der stillen Felder des ländlichen Frankreichs. Diese ruhige Abendstimmung ist das Thema von Alfred Wahlbergs Französischer Mondlandschaft mit Reisigsammler (1872), einem juwelenhaften Ölgemälde, das en plein air ausgeführt wurde. Bescheiden im Maßstab, aber reich an Atmosphäre, fängt die Tafel silbriges Mondlicht ein, das durch Wolken und Bäume fällt und die bescheidene Arbeit des Holzsammelns mit einem poetischen Realismus beleuchtet. Wahlbergs feinfühliger Umgang mit Licht und Schatten spiegelt den Einfluss der französischen Schule von Barbizon wider und verleiht der Szene sowohl eine stimmungsvolle Atmosphäre als auch akribische natürliche Details.
Wahlberg kam 1866 nach Frankreich und wurde bald zu einer führenden Persönlichkeit der schwedischen Landschaftsmalerei im Ausland. Inspiriert von den Künstlern von Barbizon, lernte er, direkt nach der Natur zu malen. Als seine französischen Landschaften in Stockholm ausgestellt wurden, lösten sie eine Welle schwedischer Maler aus, die in den 1870er und 1880er Jahren nach Frankreich strömten. Sein Talent wurde schnell anerkannt. Wahlberg gewann eine Medaille auf dem Pariser Salon von 1870, gefolgt von einer zweiten Medaille im Jahr 1872 - eine Leistung, die von keinem schwedischen Landschaftsmaler dieser Zeit übertroffen wurde. 1870 verlieh ihm König Carl XV. den königlichen Wasa-Orden, und 1874 wurde Wahlberg zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.
Zeitgenossen auf beiden Seiten der Ostsee haben Wahlbergs Arbeit gefeiert. Ein französischer Kritiker bezeichnete ihn bereits in den 1870er Jahren als "einen der fünf oder sechs größten Landschaftsmaler unserer Zeit". In Paris lobte der junge schwedische Künstler Ernst Josephson - der Wahlbergs Porträt gemalt hat - Wahlbergs Landschaften als "eines der besten Werke des Salons". Auch der Schriftsteller August Strindberg, der in den 1870er Jahren die Kunst besprach, lobte Wahlberg dafür, dass er in der schwedischen Landschaftsmalerei im Gefolge der Schule von Barbizon eine "größere Naturwahrheit" einführte und sich von dem konstruierten, akademischen Stil der älteren Düsseldorfer Tradition löste. Durch seine Erfahrungen in Frankreich trug Wahlberg dazu bei, eine naturalistischere Landschaftstradition in Schweden zu begründen, indem er die Innovationen der französischen Pleinair-Malerei vollständig in einen neuen Stil der schwedischen Kunst einbrachte.
Der Reisigsammler in dieser mondbeschienenen Szene spiegelt die sozialrealistische Aufmerksamkeit für das bescheidene Landleben wider. Vor der Elektrifizierung war das Sammeln von Brennholz von Hand eine übliche, mühsame Aufgabe, die oft von armen, älteren Dorfbewohnern auf dem französischen Lande ausgeführt wurde. In der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts war dies ein vertrautes Motiv: Unter dem Banner des Realismus wurden Szenen von Bäuerinnen, die Reisig sammeln (oder risplockerskor auf Schwedisch), unter den französischen Landschaftsmalern üblich und symbolisierten sowohl Entbehrungen als auch bescheidene Arbeit. Wahlbergs Wahl dieses Themas - das in seinem Werk relativ selten vorkommt - zeigt seine Auseinandersetzung mit der sozialen Realität des ländlichen Frankreichs und ist gleichzeitig Ausdruck seiner charakteristischen lyrischen Atmosphäre. Die präzise Naturbeobachtung des Gemäldes, gepaart mit dem einfühlsamen Blick auf die bäuerliche Arbeit, verleiht ihm einen ergreifenden Doppelcharakter: Es ist gleichzeitig eine künstlerische Tour de Force aus Licht und Farbe und eine leise erzählende Momentaufnahme des Landlebens im 19.
Ein verwandtes Werk von Wahlberg, Franskt landskap med risplockerska ("Französische Landschaft mit Reisigsammler"), Öl auf Leinwand, 27 × 40,5 cm, ebenfalls datiert 1872. Dieses Gegenstück wurde im März 2024 bei Stockholms Auktionsverk (Lilla Kvalitén) verkauft.
Öl auf Platte (Pleinair)
ungerahmt 31,8 × 23,4 cm (12 ½ × 9 ¼ Zoll)
gerahmt 41,5 × 32,5 cm (16 ¼ × 12 ¾ Zoll)
signiert und datiert "Alfr. Wahlberg 72."
- Schöpfer*in:Alfred Wahlberg (1834 - 1906, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1872
- Maße:Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 32,5 cm (12,8 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Kürzlich von einem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Helle und klare Farben. Hängefertig.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445216798302
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
192 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSpiegelungen im Mondlicht, Heyst-sur-Mer. Gemalt 1884
Von Elias Erdtman
Elias Erdtman (Schweden, 1863-1945)
Spiegelungen im Mondlicht, Heyst-sur-Mer
Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen
unterzeichnet von E. Erdman och daterad -84
ungerahmt: 29 x 18,5 ...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Harvest-Szene mit Bauern und Scythe, 1886
"Ernteszene mit Bauer und Sense, 1886" ist ein fesselndes Gemälde des schwedischen Künstlers Alfred Thörne. Dieses Kunstwerk, das zwischen 1884 und 1886 auf seinen Reisen durch Deuts...
Kategorie
1880er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Moonlit Tranquility: Hugo Carlberg’s Atmospheric Nocturne, c. 1910–1913
A rare and poetic nocturne by Swedish artist Hugo Carlberg, Moonlight evokes the hushed stillness of a moonlit landscape. Silvery reflections shimmer across the water as tall trees c...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
3.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Harvest Time von Hjalmar Sandberg, schwedischer Künstler, Öl auf Leinwand, signiert, 1876
Hjalmar Sandberg (1847-1888) Schweden
Erntezeit, 1876
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße 14,96 x 18,11 Zoll (38 x 46 cm)
Rahmen 18,70 x 25,59 Zoll (47,5 x 65 cm)
unterzeichnet Hj. Sandb...
Kategorie
1870er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.960 € Angebotspreis
30 % Rabatt
A Day in the Countryside von Henry John Yeend King
Von Henry John Yeend King
Dieses reizvolle Gemälde des berühmten viktorianischen Genre- und Landschaftsmalers Henry John Yeend King fängt den heiteren Charme der englischen Landschaft ein. Die Komposition ste...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Original-Ölgemälde eines Bauernhofsteads in Dalarna, Schweden, 1864
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden
Bauernhof in Dalarna, 1864
signiert mit Monogram OA und datiert "Arb-s 64" in der Nasslackierung, rückseitig mit dem Nachlassstempel "OA".
Öl a...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton, Büttenpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Le chemin du retour - Impressionistische Figur in Landschaft, Öl von Victor Vignon
Von Victor Alfred Paul Vignon
Signierte Öl auf Leinwand Figur in Landschaft um 1890 von Französisch impressionistischen Maler Victor Alfred Paul Vignon. Das Werk zeigt eine einsame Frau, die an einem warmen Somme...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ein Weg im Wald, Frans Binjé, Luik 1835 - 1900 Brüssel, belgischer Maler
Ein Pfad im Wald
Binje Frans
Luik 1835 - 1900 Brüssel
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Abmessungen: Bildgröße 36 x 22 cm, Rahmengröße 49 x 35,50 cm
Medium:...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feine antike französische impressionistische Gemäldefigur des Impressionismus, Werk von RiverBank
Der Künstler:
Henri Aime Duhem (1860-1941) Franzose *siehe Anmerkungen unten, signiert
Titel: Das Flussufer
Medium:
signierte Gouache auf Papier, lose über Karton gelegt, unger...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Mondschein Flusslandschaft - Britische viktorianische 1899 Impressionistische Kunst Ölgemälde
Von Robert MacAulay Stevenson
Dieses atemberaubende schottische impressionistische Ölgemälde einer viktorianischen Landschaft stammt von dem bekannten Glasgower Künstler Robert Macaulay Stevenson. Die um 1899 gem...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Albert Rieger Mondgemälde, Flusssssszene, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Albert Rieger (Österreich, 1834-1905), Mondbeschienene Flusslandschaft, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, signiert "Alb Rieger. Pinx" unten rechts, Rahmen aus Vergoldungsholz. Bild: ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Frederic Ragot (1872-1937) - Gerahmtes Öl aus dem frühen 20. Jahrhundert, Der Bauernhof in der Abenddämmerung
Ein stimmungsvolles Landschaftsgemälde zeigt ein ländliches Gehöft mit mehreren Nebengebäuden inmitten eines Obstgartens. Die Künstlerin verwendet eine gedämpfte Palette von Erdtönen...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl