Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Allan Österlind
Venezianische Szene mit Gondolieri vom schwedischen Künstler Allan Österlind

c. 1880

Angaben zum Objekt

Die "Venezianische Szene mit Gondolieri" ist eine stimmungsvolle Darstellung Venedigs, die den romantischen Charme der Stadt und das geschäftige Treiben auf den Wasserstraßen einfängt. Dieses Gemälde entstand während Allan Österlinds Studienreise nach Italien in den späten 1870er Jahren und ist ein Beweis für seine Fähigkeit, den Geist eines Ortes mit lebendiger Spontaneität einzufangen. Die Szene zeigt zwei elegant gekleidete Frauen, die an einem Kanal spazieren gehen. Ihre Figuren sind mit schnellen, ausdrucksstarken Pinselstrichen dargestellt, die ein Gefühl von Bewegung und Leben vermitteln. Ein Gondoliere, der prominent im Mittelgrund positioniert ist, steuert seine Gondel gekonnt und setzt einen dynamischen Akzent in der Komposition. Das Wasser schimmert durch Reflexionen, die in satten, warmen Tönen wiedergegeben sind und ein fast abstraktes Spiel von Farben und Licht erzeugen, das die atmosphärische Tiefe des Gemäldes noch verstärkt. Österlinds Technik zeichnet sich durch einen schnellen und sicheren Farbauftrag aus, der den Werken eine Unmittelbarkeit und Frische verleiht, wie sie für die Pleinairmalerei typisch ist - ein Stil, den er sich während seiner Zeit in Frankreich zu eigen machte. Dieses Werk ist ein gutes Beispiel für seine Meisterschaft, die flüchtigen Effekte des Lichts und die lebendige Atmosphäre der venezianischen Kanäle einzufangen. Über den Künstler Allan Österlind, geboren am 2. November 1855 in Stockholm, war ein bekannter schwedischer Maler und Grafiker. Nachdem er von 1874 bis 1876 an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste studiert hatte, zog Österlind 1877 nach Paris, wo er seine Ausbildung bei dem Bildhauer P. J. Cavelier an der École des Beaux-Arts fortsetzte. Ursprünglich als Bildhauer ausgebildet, wechselte Österlind bald zur Malerei und hatte in Frankreich großen Erfolg. Er gehörte zu den schwedischen Pionieren, die sich während der Entstehung der Pleinair-Malerei nach Frankreich wagten, einer Bewegung, die von Künstlern wie Jules Bastien-Lepage verkörpert wurde. Österlinds Werke spiegeln oft den französischen naturalistischen Stil der Zeit wider, der sich durch die Konzentration auf Alltagsszenen und die Wirkung des natürlichen Lichts auszeichnet. Während seiner gesamten Karriere stellte Österlind häufig in den großen Pariser Salons aus. Auf dem Pariser Salon 1887 erhielt er eine lobende Erwähnung und auf der Weltausstellung 1889 eine Silbermedaille. Sein Ruf in der französischen Kunstwelt wurde weiter gefestigt, als er 1890 assoziiertes Mitglied der neu gegründeten Société Nationale des Beaux-Arts wurde und seine Werke regelmäßig in deren Ausstellungen präsentierte. 1891 trat Österlind in den Schwedischen Künstlerverband ein, konzentrierte sich aber schließlich hauptsächlich auf seine Karriere in Frankreich. Durch seine Heirat mit Eugénie Carré im Jahr 1879 und seine guten Beziehungen zur französischen Kunstszene wurde er tief in die französische Kulturszene integriert. In Anbetracht seiner bedeutenden Beiträge zur Kunst wurde er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Österlinds Werke sind in renommierten Sammlungen vertreten, darunter der Ankauf von "La fin de la journée" durch den französischen Staat für das Museum in Tours, das Museum in Châteauroux, das Institut Tessin in Paris, das Ateneum in Helsinki sowie das schwedische Nationalmuseum und das Göteborgs konstmuseum. ungerahmt: 26,5 x 47,5 cm (10,43 x 18,70 Zoll) Gerahmt: 37,5 x 59 cm (14,76 x 23,23 Zoll) signiert mit Monogram AÖ
  • Schöpfer*in:
    Allan Österlind (1855 - 1938, Schwedisch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1880
  • Maße:
    Höhe: 37,5 cm (14,77 in)Breite: 59 cm (23,23 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445214597652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft von Kvikkjokk, Sápmi, um 1861
Per Daniel Holm (Malingsbo, Dalarna 1835-1903 Stockholm) wird zugeschrieben. Landschaft aus Kvikkjokk, um 1861 Öl auf Karton ungerahmt 39 x 56 cm (15,4 x 22 Zoll) gerahmt 46,5 x 6...
Kategorie

1860er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Spiegelungen im Mondlicht, Heyst-sur-Mer. Gemalt 1884
Von Elias Erdtman
Elias Erdtman (Schweden, 1863-1945) Spiegelungen im Mondlicht, Heyst-sur-Mer Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen unterzeichnet von E. Erdman och daterad -84 ungerahmt: 29 x 18,5 ...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Ölgemälde Lappland in der Abenddämmerung des Künstlers, Diplomaten und Kosmopoliten H. Gallén
Dieses Gemälde zeichnet sich durch einen kühlen, türkisfarbenen Himmel aus, der im Kontrast zu den schneebedeckten Hügeln und Bäumen steht. Der Künstler Harald Gallén hat den Schnee ...
Kategorie

1910er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölskizze aus Rom mit dem Titel Ruinen des antiken Roms, um 1870-72
Diese schöne Ölskizze, die en plein air gemalt wurde, schuf der schwedische Künstler Olof Arborelius während seines Italienaufenthalts von Herbst 1870 bis Januar 1872. Das Gemälde ze...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Sankt Matteus-Kirche in Stockholm, 1907
Das zum Verkauf stehende Gemälde, das der schwedische Künstler Erik Tryggelin am 3. Mai 1907 schuf, zeigt eine stimmungsvolle und dynamische Ansicht der Sankt-Matteus-Kirche in Stock...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Vårvinter II (Winter, Vorfrühling II), Öl auf Karton, um 1909
Das Gemälde "Vårvinter II", das vermutlich um 1909 von dem schwedischen Künstler Karl Tirén gemalt wurde, ist eine bemerkenswerte Darstellung einer Landschaft, die sich an der Schwel...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Untitled Landscape“ (2024) von Lucong, Original abstrakte Landschaft, Ölgemälde
Von Lucong
Lucongs "Untitled Landscape" (2024) ist ein Ölgemälde aus dem Jahr 2024, das eine abstrahierte und farbenfrohe Landschaft zeigt. Dieses Werk ist gerahmt und hängefertig. Der Künstler...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Pferde aus den 1900er Jahren auf dem Trog
Von William Lemos
Charmantes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit zwei Pferden an einer Tränke von William M. Lemos, Künstler aus Santa Cruz und San Francisco (Amerikaner, 1861-1942), um 1900....
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Post-Cover des Saturday Evening, Saturday Evening, 29. August 1959. - Amerikana
Von John Ford Clymer
Dieses klassische Post-Titelbild verbindet die Weite der Landschaft des amerikanischen Westens mit der Intimität einer amerikanischen Ikone: zwei Kinder, die in einem ländlichen Wass...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde im amerikanischen Impressionismus des 20. Jahrhunderts, Sonnenaufgang auf dem Wasser CT
Von Charles Bertie Hall
Ölgemälde 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionist Szene, Sonnenaufgang auf dem Wasser CT Charles Bertie Hall malte Meeresszenen, Landschaften und Stadtszenen in Amerika, Großbr...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Twilight of History, Originales figuratives Ölgemälde der amerikanischen Moderne der 1940er Jahre
Von Frederick Shane
"Twilight of History" ist ein Originalgemälde in Öl auf Karton von Frederick Shane (1906-1992) aus dem Jahr 1947. Dieses fesselnde Werk stellt eine kraftvolle Szene dar, die das "Zwi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Band-Konzert
Von Walter Farndon
Ein impressionistisches Gemälde des englischen/amerikanischen Künstlers Walter Farndon (1876-1964), das ein nächtliches Bandkonzert in einer Gartenlaube zeigt. Farndon wurde in Coven...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen