Objekte ähnlich wie Cercle von Ambrosius Francken, Andenken an die Hirten, 17. Jahrhundert Antwerpen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Cercle von Ambrosius Francken, Andenken an die Hirten, 17. Jahrhundert Antwerpen1600
1600
Angaben zum Objekt
Anbetung der Hirten,
Cercle des Ambrosius Francken,
Antwerpener Schule des frühen 17. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte: H. 55 cm, B. 43 cm (21.65 in x 16.93 in)
17. Jh. ebonisierter und profilierter Rahmen
Gerahmt : H. 100 cm, B. 83 cm
Provenienz: Sammlung der Freiherren von Schrenck-Notzing, München, Bayern, dann durch Erbfolge
Unser Gemälde, das eine Episode aus dem Leben Christi darstellt, überlagert die Anbetung der Hirten mit der Ankündigung an die Hirten im Hintergrund und zeigt eine Gruppe von Personen, die sich im Stall um das Jesuskind versammelt haben.
Das Hochformat komprimiert die Komposition, indem es die Figuren zusammenführt und sie teilweise aus dem Bild herausschiebt. Einige, deren Gesichter oder sogar Teile von Gesichtern kaum sichtbar sind, betonen die Dichte der Gruppe. Der Maler stellt die improvisierte Wiege des Jesuskindes in den Mittelpunkt, deren weiße Stoffe sich in einen großen Lichtpunkt verwandeln und den Blick auf das Zentrum lenken. Die Figuren sind auf mehreren Ebenen angeordnet: im Vordergrund monumentalere Figuren mit muskulösen und kräftigen Körpern, dann kleinere Figuren auf der zweiten und dritten Ebene. Joseph wird durch die schräge Bewegung seines Körpers zu einer eigenständigen Figur, er breitet sich auf dem Esel aus, gestoßen und beschämt von der Menge, fast ein Fremder in der Szene. Die stark akzentuierte Geste schafft Bewegung und Dynamik: zwischen den ausgestreckten Armen mit geöffneten Händen, den zum Gebet verbundenen Händen, den mit dem Zeigefinger zum Himmel zeigenden Händen. Der Tumult der Szene wird also durch diese Körpersprache übertragen.
Die Palette leuchtender und spritziger Farben bezaubert mit rosa und violetten Tönen, Flaschengrün, kräftigen Rottönen, Ockergelb und Orangen mit goldenen Reflexen. Der Maler entwirft Draperien seiner überkleideten Figuren mit glitzernden Kämmen und lebendigem Material aus den Stoffen. Die sonnenverbrannten männlichen Gesichter sind in braunen Ockertönen gehalten und erscheinen im Gegenlicht mit wenig Licht und im Schatten der Hüte. Sie kontrastieren mit dem Weiß der Hautfarbe von Marie.
Ihr leuchtendes Gesicht mit den halbgeschlossenen Augen wird von der geraden Nase mit der markanten Spitze dominiert. Dieses Merkmal der Physiognomie taucht häufig in den weiblichen Gesichtern von Ambrosius Francken auf (die Jungfrau in "Die drei Marias"),
Bar-sur-Seine, Kirche Saint-Etienne; eine Frau in "Lasset die Kindlein zu mir kommen", Privatsammlung; eine Frau in "Die Beweinung Christi" im Königlichen Museum der Schönen Künste Antwerpen)
Ihr charakteristischer Haaransatz ist auch mit dem von Ambrosius Francken identisch.
Auf den Gemälden von Ambrosius Francken sieht man häufig kräftige und muskulöse männliche und weibliche Figuren, die von hinten gesehen im Vordergrund stehen. Diese Vorliebe für antike und italienische Renaissancemodelle wurde sicherlich von Frans Floris übernommen. Diese Wirbelsäulenverkrümmungen, die durch eng anliegende Stoffe sichtbar oder angedeutet werden, werden natürlich mit antiken Helden in Verbindung gebracht.
Es ist daher angebracht, die Frau, die man von der Rückseite unseres Gemäldes sieht, mit den Figuren in den Werken von Ambrosius Francken zu vergleichen (eine Frau in Das Urteil des Zaleucus im Fitzwilliam Museum, Cambridge; der Henker in Die Enthauptung des Heiligen Georg, Königliches Museum der Schönen Künste, Antwerpen).
Wenn die kompositorischen und stilistischen Übereinstimmungen stark auf die Werke von Ambrosius Francken ("Lasset die Kindlein zu mir kommen"
Privatsammlung, "Les Trois Maries" in Bar-sur-Seine, Kirche von Saint-Etienne) wirkt der Pinsel unseres Künstlers lebendiger und nervöser. Anstatt das MATERIAL zu glätten, überlagert der Maler sehr leichte und schnelle Pinselstriche ohne Reue, um Textur und Tiefe in der Komposition zu erzeugen. Seine schnellen, aber zarten und anmutigen Striche zeugen von großem Geschick und perfekter Beherrschung der Zeichnung, aber auch von Lichteffekten, Virtuosität in der Wiedergabe von Spiegelungen.
In Anbetracht der Zahl der Maler in der Familie Francken erscheint es sinnvoll, unser Gemälde dem direkten Umfeld von Ambrosius Francken zuzuschreiben und wahrscheinlich einem Künstler aus seiner Familienwerkstatt oder sogar einem Mitglied seiner Familie.
- Entstehungsjahr:1600
- Maße:Höhe: 100 cm (39,37 in)Breite: 83,01 cm (32,68 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:Ambrosius Francken (1544 - 1618, Flämisch)
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Zustand:professionell gereinigt, neu lackiert und bereit zum Aufhängen an der Wand.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2433214027282
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas,
von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695)
Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Holzverkleidung
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa
Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695)
Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Holzverkleidung
Christus und St. John der Täufer als Kinder, Studio von J. van Cleve, 16. flämisch
Von Joos van Cleve
Christus und Johannes der Täufer in Umarmung
Studio von Joos van Cleve (1485 - 1541), Antwerpen
Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte, H. 55 cm, B. 43 cm
Ein ebon...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Hieronymus FRANCKEN III - The Denial of Saint Peter, 17. Jh. Antwerpener Schule
Hieronymus FRANCKEN III (Antwerpen 1611 - 1671)
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Die Verleugnung des Heiligen Petrus
Öl auf Tafel, Maße: H. 53 cm, L. 76 cm
Gerahmt, H. 82 cm,...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Feast in the Garden of Love, Antwerpen, 17. Jahrhundert, Louis de Caullery
Louis de Caullery (1582-1621)
Antwerpener Schule Anfang des 17. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte
Abmessungen: H. 51 cm (20.08 in), B. 43 cm (16.93 in)
Ebonisierter Holzrahmen
Ger...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
16. Jahrhundert, flämisch, Heilige Familie, Werkstatt von P. Coecke Van Aelst (1502-1550)
Der Rest der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Werkstatt von Pieter Coecke Van Aelst (1502-1550)
Flämische Schule des 16. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte,
Abmessunge...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
18.928 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rebecca am Brunnen
Provenienz:
Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu:
Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018
Di...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Tempera, Holzverkleidung
Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Studie eines Hundes
Studie über einen Hund
Öl auf Papier, auf eine Platte aufgelegt, 17,5 x 25,5 cm
Provenienz
Privatsammlung, die Niederlande
Anmerkung:
Wir danken Herrn Fred Meijer für seine Zuschr...
Kategorie
Mittleres 17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde
Materialien
Papier, Öl, Holzverkleidung
Europäisches Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Christus und seine Jüngeren sitzen um einen Tisch.
Europäisches Öl aus dem 17. Jahrhundert, Christus und seine Jünger an einem Tisch sitzend.
Ein interessantes und sehr einzigartiges Gemälde.
Möglicherweise ein Fragment, das urspr...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
7.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Lucretia, von Giacomo Raibolini Francia. Detto il Francia. Öl auf Platte, gerahmt
Giacomo malte zusammen mit seinem Bruder Giulio und kennzeichnete seine Werke mit dem Monogramm "I I". Der starke Einfluss seines Vaters Francesco ist in all seinen Werken unübersehb...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
18.000 $
Kostenloser Versand
Christus auf dem kalten Stein - Nach Jan Gossaert (Mabuse)
Dieses eindrucksvolle Andachtsbild, das von einem Anhänger Jan Gossaerts gemalt wurde, ist eine der einflussreichsten Kompositionen der nördlichen Renaissance: Christus auf dem kalte...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung