Objekte ähnlich wie Landschaft mit Pagoden in Vietnam
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
André MaireLandschaft mit Pagoden in VietnamCIRCA 1950
CIRCA 1950
2.640 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
André MAIRE
(Paris 1898 - Paris 1984)
Landschaft mit Pagoden in Vietnam
Kreide Conté auf Papier
H. 50 cm; B. 32 cm
Sein Vater erkannte seine künstlerische Begabung und meldete ihn 1909 an der städtischen Zeichenschule am Place des Vosges an, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1916 studierte. Im folgenden Jahr starb seine Mutter. Um zu überleben, arbeitete der junge Mann in einer Fabrik für Theaterkulissen. Er besucht das Atelier von Devambez, und der Maler Emile Bernard, den er einige Jahre zuvor kennengelernt hatte, nimmt ihn unter seine Fittiche. Er hat ihm viel beigebracht, ihn in verschiedene Techniken eingeführt und ihn ganz allgemein bei seiner Lektüre sowie bei seinen künstlerischen und persönlichen Entscheidungen beraten. Ende 1917 mobilisiert, beendet André Maire seinen Militärdienst in Indochina, wo er Zeichenunterricht erteilt. Er entdeckte die Stätte von Angkor, die ihn für sein Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr aus Asien ging er 1921 mit Emile Bernard nach Italien und heiratete im folgenden Jahr in Venedig dessen Tochter Irène. Das Paar blieb dort sieben Jahre lang und betrieb eine kleine Galerie, in der der Maler seine Werke zum Verkauf anbot. Die Verbindung zu Paris, wo sie ein kleines Studio mieteten, blieb jedoch bestehen. Der Künstler beginnt, die Sepiatechnik zu entwickeln, die es ihm ermöglicht, große dekorative Kompositionen zu schaffen, in denen eine immer ausgeprägtere Vorliebe für Architektur zum Ausdruck kommt. 1930 gewann André Maire den Preis der Casa Vélasquez und verbrachte zwei Jahre in Spanien, wo er Toledo, Ronda, Salamanca, Gibraltar usw. entdeckte. Im selben Jahr kaufte er ein Haus im Burgund, in Semur-en-Auxois, das zu seinem Heimathafen wurde. Ende der 1930er Jahre entdeckte der Maler Ägypten, dann Indien, aber noch während er in Ceylon war, brach der Krieg aus und er musste nach Frankreich zurückkehren, wo er gerade mobilisiert worden war. Nach Beendigung des Konflikts unternahm er eine Reise nach Afrika, entlang des Niger, die jedoch wegen einer Malariaerkrankung abgebrochen wurde. Im Jahr 1947 kehrte er nach Asien zurück, wo er sich zehn Jahre lang niederließ und nur zweimal, 1951 und 1954, nach Frankreich zurückkehrte. Er hielt sich in Hanoi, Saigon und Dalat auf, wo ihn die Lebensweise der Bevölkerung im Hochland und die Lebendigkeit an den Ufern des Mekong faszinierten. Ende der 1950er Jahre reiste der Maler schließlich nach Madagaskar. André Maire unternahm in der Regel lange Reisen, die es ihm ermöglichten, nicht nur die Landschaften, die er beobachtete, zu erkunden, sondern auch ihre Bewohner und Kulturen kennenzulernen, die ebenso unterschiedlich wie faszinierend waren. Diese humanistische Vision kennzeichnet die meisten seiner Werke. Seit den 1930er Jahren stellte er regelmäßig in renommierten Pariser Galerien aus, insbesondere bei Charpentier und in der Galerie Georges Petit, aber auch in Brüssel bei Isy Brachot. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er im Haus der Familie in Semur-en-Auxois, wo er weiterhin malte, erfüllt von den Träumereien und Erinnerungen an die vielen Reisen.
Dieses in den 1950er Jahren während seines letzten Aufenthalts in Indochina entstandene Werk in Conté-Kreide ist im reinsten Stil des Künstlers gehalten und vereint in einer üppigen Komposition die schwarze Linie, die durch eine leuchtende Rötelkreide verstärkt wird.
Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat der Enkelin des Künstlers vom Februar 2024 begleitet.
- Schöpfer*in:André Maire (1898 - 1984, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1950
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 32 cm (12,6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:BELEYMAS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1857215666822
André Maire
André Maire war ein französischer Maler. Formal ein Schüler von André Devambez an den Beaux-Arts von Paris, war seine wahre Schuld bei Émile Bernard, obwohl er keiner Schule angehörte. Er lebte 13 Jahre lang in Indochina.
Anbieterinformationen
3,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BELEYMAS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDe la Terrasse à Midi
Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine Mutter Lehrerin. Beide Elternteile habe...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Die Klippen von Marqueyssac und Castelnaud in Dordogne
Hans SEILER
(Neuchâtel 1907 - 1986)
Die Steilküste von Marqueyssac und Castelnaud, gesehen von La Roque Gageac
Öl auf Leinwand
H. 40 cm; L. 83 cm
Signiert unten rechts, datiert 1973
...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Terrace in Marqueyssac in Dordogne oder Schatten ihres Wunsches
Aude AZAÏS
"Der Schatten ihrer Sehnsucht" - Terrasse in Marqueyssac
Pastell auf Papier (unter Glas gerahmt)
H. 65 cm; B. 50 cm
Signiert unten links - 2023
Nachdem sie eine kleine Re...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Ölpastell, Pastell
Rom - Dômes Et Couvents
Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine Mutter Lehrerin. Beide Elternteile habe...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Landschaft bei Paris
Von Jean-Victor Bertin
Jean-Victor Bertin und Werkstatt
(Paris 1767 - 1842)
Landschaft in der Region Île-de-France
Öl auf Leinwand
H. 38 cm; B. 46 cm
Zugehöriges Werk: Gemälde der gleichen Komposition im ...
Kategorie
1810er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großer Flussrand mit Vögeln in Frankreich
Von Edmond Yon
Edmond YON
(Montmartre 1841 - Paris 1897)
Flussufer mit Vögeln
Öl auf Leinwand
H. 79,5 cm; L. 130 cm
Signiert unten rechts und datiert 1876
Original-Rahmen
Ausstellung: 1876, Salon ...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Projet de Papierint, paysage chinois
- Gouache auf Papier.
- Ca. 1920.
Abmessungen
H: 49 cm B: 50 cm/H: 19.29 in B: 19.69 in (ungerahmt
H: 71 cm B: 71 cm/H: 27.95 in B: 27.95 in (gerahmt)
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Gouache
Hui Sheng Landschaft, Original, Ölgemälde auf Leinwand, „GartenSerenity“
Titel: Garten Gelassenheit
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 23 x 31 Zoll
Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden!
Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu sein.
Hi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.127 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft - China Ink Zeichnung Albert Decaris Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Albert Decaris
Landschaft ist eine Tuschezeichnung von Albert Decaris aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen in einer ausgewogenen Kompositi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Sheng Hui Landschaft, Original, Ölgemälde auf Leinwand, „Village“
Titel: Dorf
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 20 x 27 Zoll
Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden!
Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand zu sein.
Hinweis: Dieses G...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Berghäuser
Von Nguyen Xuan Anh
Dieses Gemälde handelt von der engen Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Hoffnung, dass wir unser Leben als Teil der Natur leben, das Gleichgewicht halten und uns nicht gegensei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Lack
Preis auf Anfrage
Tropische Landschaft - Aquarell-Zeichnung von Jean Delpech – 1960er Jahre
Von Jean Delpech
Landschaft ist eine Originalzeichnung in Aquarell auf Papier von Jean Delpech (1916-1988).
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist gut.
Blattgröße: 26,5 x 35,5 cm.
Das Kunstwerk...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe