Objekte ähnlich wie Jerusalemer Altstadtlandschaft, expressionistisches Judaica-Gemälde II
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Andre ElbazJerusalemer Altstadtlandschaft, expressionistisches Judaica-Gemälde II
2.160,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
In diesem Gemälde verwendet der Künstler gestische Pinselstriche, die eine Verzerrung und Übertreibung für eine emotionale Wirkung bewirken. Andre Elbaz verwendet als Motiv Figuren, die in der Altstadt von Jerusalem spazieren gehen.
André Elbaz (geboren am 26. April 1934 in El Jadida, Marokko) ist ein bekannter marokkanischer Maler und Filmemacher.
Elbaz studierte von 1950 bis 1961 Kunst und Theater in Rabat und Paris. Er begann erst im Alter von 21 Jahren zu malen, nachdem er sich bis dahin hauptsächlich für das Theater interessiert hatte. Einige Jahre später gelang es ihm, seine beiden Leidenschaften zu einem neuen kunsttherapeutischen Ansatz zu verbinden, indem er zusammen mit seiner Frau, einer Psychiaterin, den Pictodrame erfand, der ihm weltweite Anerkennung einbrachte.
Seine erste, sehr erfolgreiche Ausstellung fand 1961 in Casablanca statt und verschaffte ihm eine Berufung als Professor an der Schule für Schöne Künste in Casablanca. Jahre später, 1976, stellte er seine Bilder im Tel-Aviv Museum aus.
Parallel zu seiner Karriere als Maler ist Elbaz auch als Filmemacher bekannt. Er produzierte mehrere Kurzfilme in Frankreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Eines davon, La nuit n'est jamais complète (Die Nacht ist nie vollständig), gewann einen Preis auf der "5. Biennale de Paris 1967". Zu den Themen der zahlreichen Filme, die er produzierte, gehörten ein Kurzfilm über den Aufstand im Warschauer Ghetto sowie eine Serie von Zeichnungen mit dem Titel Seuls (Allein), zu denen Elie Wiesel und Naim Kattan Texte verfassten. Sowohl der Kurzfilm als auch die Zeichnungen sind das Ergebnis seiner Faszination für die Themen des Holocaust. Diese Faszination inspirierte ihn auch zu weiteren Werken, die 1985 in einer Ausstellung in Yad Vashem in Jerusalem gezeigt wurden. Seine Gemälde sind berühmt für ihre traditionellen jüdischen Themen, die er oft in einem überwiegend expressionistischen Stil darstellt.
Eine Retrospektive seines Lebenswerkes wurde 1990 im Centre Georges Pompidou in Paris gezeigt.
2006 - Retrospektive von Werken aus den Jahren 1986-2005 in Marokko. Rabat/Casablanca (Institut Français),El Jadida (Salle Chaïbia),Fès (Musée Batha)
2000 - Cinq triptyques en guise de perspective - Mémorial du CDJC, Paris
1993 - Cegep Saint Laurent, Montréal
1992 - Sala dei Congressi, Mailand ; Casa della Cultura, Livorno - Carlton Center, Ottawa ; Jewish Public Library, Montréal
1990 - Biennale du Film d'Art, Centre Pompidou, Paris
1990 - Seïbu Gallery, Tokio
1989 - Nishi-Azabu; Azakloth Gallery, Tokio
1985 - Kunstmuseum, Yad Vashem, Jerusalem
1984 - Galerie Aut der Lande, München
1976 - Museum von Tel Aviv
1975 - Zentrum Rachi, Paris
1972 - Albert White Gallery, Toronto
1970 - Terre des Hommes, Montréal
1969 - Waddington Gallery, Montréal
1965 - Centre Culturel Français, Casablanca
1964 - Zwemmer Gallery, London
1962-63-1965 - Musée de Bab Rouah, Rabat
1960 - Balliol College, Oxford
Auszeichnungen
1998 - Prix Mémoire de la Shoah - Fondation du Judaïsme Français
1961-1963-1965-1967 - Biennalen von Paris, Musée d'Art Moderne
1955-1959 - Salon des Surindépendants - Salon de l'Ecole Française - Salon d'Hiver
Salon de la jeune Peinture - Musée d'Art Moderne - Paris
Kurzfilme und Animationen
1972 - Histoire d'œufs, Animation in Montreal
1971 - Regard sur la Peinture Américaine, Whitney Museum, New York
1970 - L'homme à la Bouteille, geschaffen im NFB in Montreal auf Wunsch von Norman McLaren - Les Mobiles chez Calder im MOMA New York
1969 - Graphiques für "Kaddish" von Léonard Bernstein
1966 - La Nuit n'est Jamais Complète, Oratorium "Ein Überlebender aus Warschau" Arnold Schoenberg, Service de la Recherche de l'ORTF - vertritt Frankreich auf dem Festival du Court-Métrage in Tours
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe Abnutzung am Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212729372
Andre Elbaz
André Elbaz (geboren am 26. April 1934 in El Jadida, Marokko) ist ein bekannter marokkanischer Maler und Filmemacher. Elbaz studierte von 1950 bis 1961 Kunst und Theater in Rabat und Paris. Er begann erst im Alter von 21 Jahren zu malen, nachdem er sich bis dahin hauptsächlich für das Theater interessiert hatte. Einige Jahre später gelang es ihm, seine beiden Leidenschaften zu einem neuen kunsttherapeutischen Ansatz zu verbinden, indem er zusammen mit seiner Frau, einer Psychiaterin, den Pictodrame erfand, der ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Seine erste, sehr erfolgreiche Ausstellung fand 1961 in Casablanca statt und verschaffte ihm eine Berufung als Professor an der Schule für Schöne Künste in Casablanca. Jahre später, 1976, stellte er seine Bilder im Tel-Aviv Museum aus. Parallel zu seiner Karriere als Maler ist Elbaz auch als Filmemacher bekannt. Er produzierte mehrere Kurzfilme in Frankreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Einer davon, La nuit n'est jamais complète (Die Nacht ist nie vollständig), gewann einen Preis auf der "5. Biennale de Paris 1967".[citation needed] Unter den Themen, die er für seine zahlreichen Filme auswählte, befand sich auch ein Kurzfilm über den Aufstand im Warschauer Ghetto sowie eine Serie von Zeichnungen mit dem Titel Seuls (Allein), mit Texten von Elie Wiesel und Naim Kattan. Sowohl der Kurzfilm als auch die Zeichnungen sind das Ergebnis seiner Faszination für die Themen des Holocaust. Diese Faszination inspirierte ihn auch zu weiteren Werken, die 1985 in einer Ausstellung in Yad Vashem in Jerusalem gezeigt wurden. Seine Gemälde sind berühmt für ihre traditionellen jüdischen Themen, die er oft in einem überwiegend expressionistischen Stil darstellt. Eine Retrospektive seines Lebenswerkes wurde 1990 im Centre Georges Pompidou in Paris gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.777 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJerusalemer Altstadtlandschaft, expressionistisches israelisches Gemälde aus Judaica
Von Andre Elbaz
In diesem Gemälde verwendet der Künstler gestische Pinselstriche, die eine Verzerrung und Übertreibung für eine emotionale Wirkung bewirken. Andre Elbaz verwendet als Motiv Figuren, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Landschaftsssszene in Jerusalemer Stadt, Gemälde, Judaica
Von Jossi Stern
Lebendige Gouache- und Aquarellmalerei des israelischen Meisters JOSSI STERN. auf Papier montiert auf Karton. 31x34,75, 23,5x27,5 ohne Rahmen.
Ungarn, geb. 1923, gest. 1992
Jossi (Y...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton
Jerusalem Old City Cityscape Israeli Modernistisches Ölgemälde, signiert im Hebräischen
Unterzeichnet Nathanson. Könnte der berühmte Künstler Avraham Naton (Natanson) sein, ich bin mir nicht sicher. Es ist eine sehr schöne modernistische israelische Landschaft.
Avraham ...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaftsssszene in Jerusalemer Stadt, Gemälde, Judaica
Von Jossi Stern
Lebendige Gouache- und Aquarellmalerei des israelischen Meisters JOSSI STERN. auf Papier auf Karton montiert.
Abmessungen: 29.5 X 33.5 23 X 27
Jossi (Yossi) Stern, (ungarischer Israeli 1923 - 1992)
Sohn von David und Katerina, wurde 1923 in den Bakon-Bergen in Ungarn geboren. Er zeichnete bereits, als er im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie aus der Region Bakon Hill in das wesentlich kosmopolitischere Budapest zog.
Angesichts der drohenden Gefahr durch Hitler und der bevorstehenden Invasion Ungarns durch die Nazis machte sich der junge Künstler 1940 im Alter von siebzehn Jahren auf den Weg nach Palästina an Bord der Sakaria, einem alten Schiff, das mit 2.300 anderen Flüchtlingen überfüllt war. Noch vor Erreichen der Küste Palästinas, das damals unter britischem Mandat stand, fing die britische Marine das Schiff ab und erklärte den Stern und alle an Bord befindlichen Personen zu illegalen Einwanderern. Stern wurde in ein Gefangenenlager gebracht, wo er sechs Monate lang von den Briten eingekerkert wurde.
Nachdem er einige Jahre in der Landwirtschaft gearbeitet hatte, wurde Stern 1943 von engen Freunden, die sein künstlerisches Talent erkannten, ermutigt, sich an der angesehenen Bezalel School of the Arts in Jerusalem einzuschreiben. Er war ein hervorragender Schüler und wurde schließlich ein hoch angesehener Lehrer für grafische Künste in Bezalel.
Stern ist in Israel als einer der bedeutendsten Künstler des Landes anerkannt. Seine Zeichnungen werden weltweit ausgestellt und erscheinen in zahlreichen Publikationen und Museen. Stern wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Jerusalem-Medaille sowie der UNESCO- und der Herzl-Preis.
Bildung
1943-1947 Bezalel Akademie für Kunst und Design, Jerusalem.
1949 Royal College of Art, London, England, weiterführende Studien.
1950 Paris, Frankreich.
Unterricht
1947-1970er Jahre, Professor an der Bezalel Academy of Arts & Design, Jerusalem
Auszeichnungen und Preise
1946 Herman-Struck-Preis für herausragende Leistungen, Bezalel Academy of Arts and Design, Israel
1967 UNESCO-Auszeichnung
1969 Nordau-Preis für Kunst, Verband der ungarischen Einwanderer
1978 Herzl-Preis
Er war in der Ausstellung New Bezalel Artists' House, Jerusalem Tel Aviv Museum, zusammen mit Artists vertreten:
Ludwig Wolpert, Joseph Budko, Gershon Knispel, Gershon Avigdor Arikha, Maryan, Jacob Steinhardt, Ruth Schloss, Mordecai Ardon, Naftali Bezem.
Angewandte Kunst in Palästina 1946
Das Bezalel Nationalmuseum, Jerusalem, 1946
Artisten: Gumbel, David Wolpert, Ludwig Yehuda Yellin Ginat, Judith Schwerin, Ludwig Stern, Yossi Sebba, Schalom
Sieben KünstlerDas Bezalel Nationalmuseum, Jerusalem, 1948
Artisten: Bezem, Naftali Hirsch, Joseph Schloss, Ruth Stern, Yossi Stern, Friedel
Frühjahrsausstellung der Jerusalemer Künstler Artists' House, Jerusalem, 1957
Artisten: Schatz, Zahara Blum, Ludwig Eisenberg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton
Große israelische Aquarell Gouache Malerei Jerusalem Landschaft Moshe Gat
Von Moshe Gat
Ein signiertes Aquarell-Gouache-Gemälde im Rahmen.
Gerahmt: 26,5 X 32,5
Bild: 19 X 25
Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren.
1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Deutsches expressionistisches Aquarellgemälde Jerusalem Landschaft Bezalel Israelische Kunst
This is a great Judaica Israel landscape. The Old City of Jerusalem during the British Mandate in Palestine.
24.5 x 31 image 16 x 22.5
Isidor Ascheim (איזידור אשהיים; 1891-1968) wa...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jerusalemer Stadtlandschaft an der Wand, Originalgemälde in Öl auf Leinwand
Von Manuel Capdevila Massana
Ungerahmt
Manuel Capdevila i Massana (Barcelona, 28. Dezember 1910 - 18. April 2006) war ein katalanischer Maler und Goldschmied, Sohn des Goldschmieds Joaquín Capdevila y Meya un...
Kategorie
1980er, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
656 € Angebotspreis
63 % Rabatt
Zeitgenössische israelische Kunst von Dondi Schwartz - The Village
Öl auf Leinwand
Dondi Schwartz ist ein israelischer Künstler, der 1961 in Kanada geboren wurde und im Kibbuz Beeri, Negev, Israel, lebt und arbeitet. Schwartz studierte Kunst an der...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ohne Titel (Hölzer von Jerusalem)
Von Nachum Gutman
Nachum Gutman war einer der führenden impressionistischen Künstler Israels, der klassische Landschaftsszenen und Bilder des Landes malte. Seine Werke befinden sich in vielen Museen ...
Kategorie
1970er, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
1.037 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel: Der Dorfwappen
Von Gyula Zilzer
Gyula Zilzer (Amerikaner/ Ungar 1898-1969), "Ohne Titel: Der Dorfbogen", Landschaftszeichnung mit Feder und Tinte / Aquarell signiert auf Papier, 6,75 x 5,75, Mitte 20
Farben: Braun...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftszeich...
Materialien
Wasserfarbe, Stift
Zeitgenössische israelische Kunst von Dondi Schwartz - The Village in the Mountains
Öl auf ungespannter Leinwand
Dondi Schwartz ist ein israelischer Künstler, der 1961 in Kanada geboren wurde und im Kibbuz Beeri, Negev, Israel, lebt und arbeitet. Schwartz studierte...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Jerusalemer Straßenszene
Medium: Aquarell auf Karton
Unterschrift: Signiert unten links
Jerusalemer Straßenszene
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Karton