Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Andrea De Lione
17. Jahrhundert von Andrea De Lione Venus und Adonis Öl auf Leinwand

17. Jahrhundert

128.304 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Andrea De Lione (Neapel, Italien, 1610-1685) Titel: Venus und Adonis Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 78 x 102 - mit Rahmen 103 x 129 x 6,5 cm Signiert auf dem zerstörten Architekturelement "Andrea D Lyon F.". Provenienz: Rom (Italien), Sammlung Lanfranchi-Moffo; New York (USA), Sammlung Lanfranchi; Mailand (Italien), Sammlung Leonardo Mondadori; Finarte, Mailand (Italien), 21. April 1988, Los 83. Ausstellungen: London, Royal Academy of Arts, "Malerei in Neapel von Caravaggio bis Luca Giordano", London, Oktober-Dezember 1982, n.2. Literatur: La pittura napoletana dal naturalismo al barocco. La natura morta a Napoli nel Sei e Settecento, in storia di Napoli, von R. Causa, Napoli-Cava dei Tirreni 1972, Bd. II, S. 915-994, Abb. 355; Pittori di paesaggio del Seicento a Roma, II, 3 Bde., Roma 1977, S. 516-517, Abb. 85.2; Italian Baroque Painting from New York Private Collections, von R.E. Spear, in "The Burlington Magazine", 122, 1980, S. 719-720; Painting in Naples from Caravaggio to Giordan, kuratiert von C. Whitfield, J. Martineau, mit Essays von R. Causa, P. Leone de Castris, E. Schleier, N. Spinosa, Ausstellungskatalog (Londra, The Royal Academy of Art; Washington, The National Gallery of Art, autunno-inverno 1982-1983), Londra 1982, S. 107, n.2Nouvelles toiles d'Andrea di Lione, von A. Brejon de Lavergnée, in Saggi vari 1984, S. 670-672 und 680 Anmerkung 41; Andrea de Lione e la Natura morta, in Scritti di storia dell'arte 1988, von F. Zeri, S. 206; Pittura del Seicento a Napoli. Da Caravaggio a Massimo Stanzione, von N. Spinosa, Napoli 2010, S. 217-218, n.102; Andrea de Lione (1610-1685). Pittore e disegnatore tra Roma e Napoli, Dissertation (Rom, Università degli Studi "La Sapienza"), von M. Di Penta, Roma 2011, n.48; Andrea de Leone (1610-1685), von M. Di Penta, Roma 2016, S. 128-129, n. Q.68; Aniello Falcone e i pittori della sua cerchia (1625-1656), von Nicola Spinosa, Mailand 2023, S. 145, Abb. 75. Andrea De Lione (1610-1685) war ein italienischer Maler des Barock, der in seiner Geburtsstadt Neapel tätig war. Er war ein Schüler von Belisario Corenzio (1558-1646?), einem griechisch-italienischen Maler, der sowohl in Venedig als auch in Neapel tätig war. Andrea de Lione verließ Neapel 1647 und zog nach Rom, wo er zwischen 1648 und 1660 einige seiner Meisterwerke schuf. Während seines Aufenthalts in Rom kam der Maler in Kontakt mit Künstlern wie Nicola Poussin (1594-1665), Sébastien Bourdon (1616-1671) und Giovanni Benedetto Castiglione (1609-1664). In einer Landschaft, die von antiken Ruinen bevölkert ist, sind Venus, die Göttin der Liebe, und Adonis, ein äußerst gut aussehender junger Mann, abgebildet. Venus versucht, den jungen Mann zu verführen, der nicht an der Liebe interessiert ist, sondern lieber auf die Jagd gehen möchte. "Venus und Adonis" ist ein erzählendes Gedicht von William Shakespeare aus dem Jahr 1593, das die auf dem Gemälde dargestellte Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte der unerwiderten Liebe der Venus.
  • Schöpfer*in:
    Andrea De Lione (1610 - 1685, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 102 cm (40,16 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    without frame 78 x 102 – with frame 103 x 129 x 6.5 cmPreis: 105.600 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1701216671142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pietro Montanini, Öl auf Leinwand
PIETRO MONTANINI (Perugia, Italien, 1619 - 1689) Titel: Landschaft Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 65 cm - mit Rahmen 64 x 79 cm Antiker Kassettenrahmen aus vergoldet...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

17. Jahrhundert von Il Padovanino Ein Paar Putten Öl auf Leinwand
Von Il Padovanino
Alessandro Leone Varotari, detto il Padovanino (Padua, Italien, 1588 - Venedig, Italien, 1649) Titel: Putti-Paar Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 83 × 66 cm - mit Rahmen 97,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Maestro Bacchanal-Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Französischer Maestro des 18. Jahrhunderts Titel: Bacchanal Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 24 x 30 cm - mit Rahmen 33,5 x 39 cm Antik geformter, senffarben lackierter Holz...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein Paar Landschaftsbilder aus dem 17. Jahrhundert von Jacob de Heusch, Öl auf Leinwand
Jacob De Heusch (Utrecht, Niederlande, 1657 - Amsterdam, Niederlande, 1701) Titel: Paar Landschaften Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 80 cm, mit Rahmen 70 x 100 cm Ve...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert von Felice Torelli Rachel Hiding the Idols Öl auf Leinwand
Felice Torelli (Verona, Italien, 1667 - Bologna, Italien, 1748) Titel: Rachel versteckt die Idole Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 41 x 116 cm - mit Rahmen 52,5 x 127 cm Or...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Baumwoll-Canvas

Ölgemälde auf Leinwand, Louis Cretey Saint Sebastian, 17.-18. Jahrhundert
Von Louis Cretey
Louis Cretey (Lyon, Frankreich, 1635 - 1702) Titel: Heiliger Sebastian Medium: Öl auf Leinwand Maße: mit Rahmen 91 x 75 x 5 cm - ohne Rahmen 77 x 60,5 cm Mit einem "Cassetta"-Rahme...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike mythologische Malerei, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, das ein mythologisches Thema, das Kind Zeus und die Ziege Amalthea auf dem Berg Ida, in gr...
Kategorie

1670s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

ALLEGORICAL SCENE – Giovanni Faliero – Italien Öl auf Leinwand Gemälde
Von Giovanni Faliero
Allegorische Szene - Giovanni Faliero Italia 2009 - Öl auf Leinwand cm. 90x110. Blattvergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich Dieses wunderschöne Öl auf Leinwand ist die persön...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

1600's French Old Master Ölgemälde Akt Figuren in Landschaft Öl auf Platte
Nackte Figuren in bewaldeter Landschaft Französische Schule, 17. Jahrhundert Öl auf Holzplatte, gerahmt Gerahmt: 25,5 x 21,5 Zoll Pappe: 20 x 15,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Fr...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Französisches Barock-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Ein französisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert, das ein romantisches Paar in einer pastoralen Umgebung darstellt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Originaler vergoldeter Ho...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe, Leinwand

Diana Boullogne Mythologische Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Bon Boullogne (Paris, 1649 - Paris, 1717) workshop of Episodes from the myth of Diana oil painting on canvas Dimensions: 84 x 114 cm. with antique frame 100 x 132 cm. The beautiful...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Akten und Wasserfall – Ölfarbe - 17. Jahrhundert
Die Landschaft mit Akt und Wasserfall ist ein altmeisterliches Kunstwerk, das Mitte des 17. Jahrhunderts von einem Künstler der römischen Schule geschaffen wurde. Ölgemälde auf Lein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl