Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Andrew Karoly
Alice im Wunderland, 1960er Jahre Großes Wandgemälde von Andrew Karoly & Louis Szanto

1960

Angaben zum Objekt

Andrew Karoly (ungarisch-amerikanisch, 1893-1978)/ Louis Szántó (ungarisch-amerikanisch, 1889-1965) Alice im Wunderland, 1960 Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 87 x 72 Zoll Provenienz: Gekauft und der Bertram Woods Branch der Shaker Heights Public Library von der Society Bank (jetzt Key Bank) geschenkt. Die Wandmaler Louis P. Szántó und Andrew B. Karoly waren in New York ansässig, arbeiteten aber in den 1950er und frühen 60er Jahren viel in Cleveland und malten mehr als 30 Wandbilder für Unternehmen in der Region. Für ihren größten Kunden in Cleveland, die Society for Savings, malten sie Wandbilder für mindestens ein Dutzend Bankfilialen. Andrew B. Karoly wurde in Veranno, Ungarn, geboren und studierte vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs Kunst in Budapest. Nach Kriegsende 1918 begann er, Gemälde und Radierungen mit Motiven aus Italien, Deutschland und vor allem Frankreich anzufertigen. Bevor er in die Vereinigten Staaten kam, studierte er an der Universität für Kunst und Architektur in Budapest und an der Kunstakademie in München und reiste durch Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Holland, um Material für seine Gemälde und Radierungen zu sammeln. Es wird angenommen, dass Karoly um 1920 nach New York kam und während der Jahre der Großen Depression (1930-1939) arbeitete. In den 1930er Jahren arbeitete Karoly an Kunstprojekten, die von der W.P.A (Works Progress Administration) in Auftrag gegeben wurden, darunter mehrere große, öffentliche Wandgemälde. Er schuf Wandgemälde für die Century of Progress Exposition 1933 in Chicago und für das Bellevue Hospital in New York. In dieser Zeit arbeitete er häufig mit dem ungarischen/amerikanischen Maler und Radierer Louis Szanto zusammen. Heute befinden sich die Radierungen und Gemälde von Andrew B. Karoly in vielen amerikanischen Sammlungen, darunter das San Jose Museum of Art, das Delaware Art Museum, die National Gallery of Art, das Syracuse University Art Museum, das Jewish Museum, das Wichita Art Museum und die Georgetown University Library Art Collection. Der in Ungarn geborene Maler und Radierer von Figurenstudien, Landschaften und Meeresansichten studierte vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Wien und Budapest Kunst. Er diente von 1914 bis 1918 in der österreichischen Armee. Nach dem Krieg erlangte Louis Szántó sowohl mit seinen Gemälden als auch mit seinen Radierungen einen internationalen Ruf. Er arbeitete und reiste durch die baltischen Staaten, Italien, Frankreich und Holland und stellte seine Kunst in vielen wichtigen Zentren, darunter New York und Chicago, aus. In den ersten Jahren der Weltwirtschaftskrise (um 1930) zog Szántó in die Vereinigten Staaten, wo er an Kunstprojekten im Auftrag der Works Progress Administration (W.P.A.) arbeitete. In den 1930er Jahren schuf er viele amerikanische Ansichten und arbeitete oft mit dem Künstler Andrew Karoly zusammen. Sein Werk war Teil des Malereiwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1936. Seine Werke befinden sich in der National Portrait Gallery, die dem Iowa State Historical Museum gehört.
  • Schöpfer*in:
    Andrew Karoly (1893 - 1978, Ungarisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 220,98 cm (87 in)Breite: 182,88 cm (72 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768213196672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Fisherman, Künstler der Cleveland School aus dem 20.
William Schock (Amerikaner, 1913-1976) Der Fischer, um 1955 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 26 x 40 Zoll 34 x 48 Zoll, gerahmt William Schock wurde am 3. November 1913 in Po...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

La Clarinette et La Baignoire, Das Clarinet und die Badewanne und der Vogelkäfig
Von Max Herve
Max Herve (Französisch, 1926-2018) La Clarinette et La Baignoire Öl auf Leinwand signiert unten rechts 21,5 Zoll H x 25,75 Zoll B, Leinwand 28 Zoll H. x 31,25 Zoll B., wie gerahmt M...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Runder Küchentisch, Familienszene des späten 20. Jahrhunderts, Künstler aus Cleveland
Dale Slavin (Amerikaner, 1946-2024) Rund um den Küchentisch, 1987 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 43 x 42 Zoll Dale hatte eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn als Bildhau...
Kategorie

1980er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer gestreckten Frau, monumentales Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Robert Brooks (Amerikaner, 1922-1992) Porträt einer aufgeschreckten Frau Monumentales Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 80 x 42 Zoll Der 1922 in Fall River, Massachusetts, gebo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Cathedral in Venedig, großes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, italienische-amerikanischer Künstler
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Dom in Venedig Öl auf Leinwand Signiert unten links 60,25 x 40,25 Zoll 66,5 x 46,5 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo, einem kleinen Dorf nu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

The Sun, Magisches Realismus-Gemälde der Cleveland School, 20. Jahrhundert
Von Paul Riba
Paul Riba (Amerikaner, 1912-1977) Die Sonne Öl auf Masonit Signiert unten rechts, verso betitelt 14 x 21,5 Zoll 20,75 x 28,25 Zoll, gerahmt Paul Riba war ein Maler des magischen Rea...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figurative Mid-Century-Stil des abstrakten Expressionismus – Nackte Frau und roter Stuhl
Von Honora Berg
Wunderschöner abstrakter figurativer Nachtakt mit rotem Stuhl von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985) aus der Mitte des Jahrhunderts. Ein nächtlicher Schauplatz sorgt für mehr Inte...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Girlanden in Grün
Von Donald S. Vogel
Donald Vogels Gemälde spiegeln sein Interesse an der Suche nach der Schönheit des Lebens und an der Weitergabe von Freude an seine Betrachter wider. Vogel bittet uns, "uns über jeden...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Sculptress
Von William Robert Shulgold
William Robert Shulgold (1897-1989), studierte bei Arthur Watson Sparks, dem Leiter der Kunstabteilung von Carnegie. Er spezialisierte sich auf figurative Genresujets und zeigte in s...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Jewish American Modernist Orchestra QUARTET, New York, Ölgemälde
Von Tully Filmus
Dies ist für ein Original-Ölgemälde von dem berühmten New Yorker jüdischen Künstler Tully Filmus Gemälde stellt ein Orchesterquartett von Männern dar schön gemalt und erstaunlich ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Rosemary" mit Federboa - Bay Area Figurative Bewegungsstudie Öl auf Leinwand
Von Patricia Gren Hayes
"Rosemary" mit Federboa - Bay Area Figurative Bewegungsstudie Öl auf Leinwand Eine dunkelhaarige Frau mit einer Federboa sitzt auf einem Hocker, umgeben von leuchtenden Strukturen u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

WWII Aircraft Factory Workers Industrial 20th Century Amerikanische Szene WPA Modern, WWII
WWII Aircraft Factory Workers Industrial 20th Century Amerikanische Szene WPA Modern, WWII Frederick Buchholz (1901-1983) WW2-Flugzeugfabrik 18 x 24 Zoll Öl auf Leinwand, ca. 1940...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen