Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Anne Margrethe Grossell
„Selbstporträt“, postimpressionistische dänische Künstlerin des Postimpressionismus, Charlottenborg, Aurora

CIRCA 1935

4.211,46 €

Angaben zum Objekt

Gemalt von Anne Margrethe Grosell (Dänin, 1909-1999), um 1935, und verso mit einem Echtheitszertifikat versehen. Ein vollendetes postimpressionistisches Self-Portrait dieser seltenen dänischen Künstlerin, die es vorzog, eine Außenseiterin im dänischen Kunstbetrieb zu bleiben, die aber im Laufe ihrer langen Karriere zahlreiche Ausstellungen bestritt, darunter viele Jahre lang die Herbstausstellung der dänischen Künstler in der Charlottenborg. Anne Margrethe Grosell besuchte zunächst die Technische Schule in Kopenhagen und wechselte dann an die Königliche Dänische Akademie, wo sie bei Aksel Jorgensen (1927-1932) studierte. Sie erhielt eine Reihe von Stipendien, darunter das Laub-Stipendium (1927), den Carlson-Preis (1929) und das Marius-Hammann-Stipendium. Diese ermöglichten es ihr, viel zu reisen und zu malen, unter anderem in Frankreich, Deutschland und Italien und nach dem Krieg in England und den Vereinigten Staaten. Von 1969-76 war Grosell Mitglied der Aurora-Gruppe auf der Insel Mon und gehörte von 1974-84 dem Ausschuss der Akademie an. Margrethe Grosells Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter auch in der ständigen Sammlung des Dänischen Nationalmuseums. Ausstellungen: Herbstausstellung dänischer Künstler 1929-1930; Charl. Forår 1930-1975, 1977-1979, 1982-1993; Charl. Eft. 1941, 1945, 1956, 1966, 1976; Ausstellung präsentiert International Women's Club, Paris, 1958; Kvindel. Kunstneres Samf. 1961, 1976, 1986; Aurora-gruppen 1969-1976; Moderne italienische Maler Hørsholm Bibl. 1977; Da. Portrætkunst, 1981; Vinduet 1981-1985; Kunstnere for fred, Charlottenborg 1983; Separatudstillinger: Bingers Kunsthandel, Kopenhagen 1934; Charlottenborg 1938 (s.u.) Else Vogel Jørgensen und Anne-Marie Telmanyi); Bachs Kunsthandel, Kopenhagen 1959; Galerie Porta, Odense 1960; Henning Larsens Kunsthandel, Kopenhagen 1963; Berl. Tid. Kunstforen. 1964; Århus Kunstgalleri 1965; Aalborg Kunstgalleri 1968; Hørsholm Bibl. 1974, 1981; Den frie Udst. bygn. 1979 (retrosp.); TV-byen, Søborg 1981; Møstings Hus, Frederiksberg 1984; Kvindemuseet, Århus 1988 (s.u.) Else Vogel Jørgensen und Anne-Marie Telmanyi). Bestand des Museums: Snesjap, Kongens Nytorv (udst. 1929, Carlsons Preis); Ved Nærum (1938); Stationsvej, Frederiksberg (1939, Stat. Mus. for Kunst); Anna Louise ved Vinduet (1947, Trapholt); Bybillede, Solbjergvej på Frederiksberg (1968, Nordjyll. Kunstmuseet); Udsigt over Kongens Nytorv (1968, Stat. Mus. für Kunst). Literatur: Ekstrabl. 3. 10. 1934 (Interview, Erna Milde); 4. 5. 1936; 18. 1. 1938 (Interview); Dag. Nyh. 15. 10. 1934 (Sig. Schultz); Berl. Tid. 10. 2. 1938 (Kai Flor); NAT. Tid. 11. 2. 1938 (L. Rostrup Bøyesen); Berl. Aften 13. 11. 1959 (Interv., Harald H. Lund); Frederiksberg Bl. 18. 8. 1966 (Interview); Aktuelt 19. 10. 1966 (Pr. Wilmann); Per Jølting: Omkring en Kunstner, 19 monografier, 1968, nr. 9; Aalborg Amtstid. 10. 11. 1968 (P. Karner); Jyll. 14. 11. 1968 (Ib Sinding); 12. 1. 1988 (H.P. Jensen). Aus dem biografischen Eintrag des Künstlers in Weilbachs Kunstnerleksikon: "Als Tochter eines der originellsten Kunsthändler und Kunstsammler unserer Zeit wuchs Anne Margrethe Grosell in einem Umfeld auf, das durch eine eigentümliche Mischung aus hohen künstlerischen Qualitätsansprüchen und böhmischen Turbulenzen gekennzeichnet war. Schon in jungen Jahren entschied sie sich für die Linie, die sie ihr ganzes Leben lang mit beharrlicher Konsequenz verfolgt hat: die eindringliche, einfühlsame Darstellung der Natur ohne Rücksicht auf wechselnde Modetrends oder den Wunsch nach äußerer Bravour. Ihre Domäne ist das Stadtbild Kopenhagens, insbesondere des Frederiksbergs, das sie vor Ort erlebt, vorzugsweise bei Schnee und Graupel, ohne erzählerische Momente, aber mit einem ausgeprägten Gespür für das Zusammenspiel von Häusern, Bäumen und dem Wetter als stimmungsbildendem Faktor. Die Farbgebung ist in der Regel in Grautönen gehalten und die Stoffbehandlung ist robust und erinnert an die direkte Auseinandersetzung mit dem Thema. Vom Ausgangspunkt rund um den Bahnhof Frederiksberg und den Solbjergvej erstreckt sich das Feld allmählich bis zum Kongens Nytorv und den verwinkelten Straßen der Innenstadt und der Vororte des Großraums Kopenhagen. Es gibt auch ein paar einfühlsame Porträts von ihrer Hand. Nicht zuletzt die Reisen in den Süden in den letzten Jahren haben zu einer Aufhellung des Lichts beigetragen, die der Farbe eine exotische Kraft verliehen hat. Ihre Abneigung, sich größeren Ausstellungsverbänden anzuschließen, und die hartnäckige Beibehaltung Charlottenborgs als ihr Forum für die Außenwelt mögen ein Hindernis für eine verdiente Schärfung ihres künstlerischen Profils gewesen sein. Ihr unverfälschtes Talent ist jedoch keineswegs unbemerkt von Malerkollegen geblieben, die oft eine ganz andere Kunstauffassung haben. Über ihre Bilder wurde gesagt, dass sie "in ihrer Lichtempfindlichkeit und ihrer eindringlichen Beziehung zu den Motiven die intime Linie der dänischen Malerei von Albert Gottschalk und Karl Schou fortsetzen" (Preben Wilmann).
  • Schöpfer*in:
    Anne Margrethe Grossell (1909 - 1999, Dänisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1935
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Original-Leinwand auf originalen Keilrahmen aufgezogen; leichte Restaurierung, leichte Oberflächenspuren; ungerahmt; gut zu sehen.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416836022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Junge Frau mit goldenem Ohrring", Paris, Königliche Akademie, Colarossi, Jeu-de-Paume
Eine junge Pariserin" von Christine Sundberg, 1888. Königliche Akademie der Künste, Academie Colarossi, Jeu-de-Paume ---- Signiert in der Mitte links, "Christine Sundberg" (Schwedin...
Kategorie

1880er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Porträt einer jungen Frau“, Bretonne, Bretagne, Frankreich, Dänische Royal Academy
Porträt einer jungen Frau" von Agnes Louis Agnete Jensen Weie. Bretonne, Bretagne, Frankreich, Dänische Königliche Akademie ----- Agnes Louise Agnete Jensen Weie (Dänin, 1878-1964),...
Kategorie

1910er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„ Junger Mann in einer gelben Brokat-Taille“, Paris, München, dänische Königliche Akademie
Junger Mann in einer gelben Brokatweste" von David Monies, 1849. Paris, München, Dänische Königliche Akademie ----- Monogrammiert unten rechts, "DM" für David Monies (Däne, 1812-189...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

„Rebekah at the Well“, Nachfahre von Luca Giordano, Figurales Ölgemälde des frühen 19. Jahrhunderts
Ein figurales Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert, das eine junge Frau mit kastanienbraunem Haar zeigt, die ein Kopftuch trägt und zum Betrachter nach links blickt. Ausschnitt a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

„Frau in Blau“, Dänische Königliche Akademie, Brooklyn Museum, Kolding
Unten links signiert "A.S." für Anton Schroder (Däne, 1893-1965) und datiert 1953. Ein substanzielles, modernistisches Ölgemälde einer jungen Frau, die sitzend dargestellt ist und m...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Dame im Satinkleid", Neoklassisches Frauenporträt Öl, viktorianische Frisur
Von E. Brown
Signiert unten links "E. Brown" (englische Schule, 19. Jahrhundert) und datiert "Mai 1844". Jahrhunderts mit der von Königin Victoria in den ersten Jahren ihrer Herrschaft populär g...
Kategorie

1840er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Frühling ist da!
In diesem Ölgemälde habe ich die rohe Vitalität des Expressionismus aufgegriffen, um die Essenz der Erneuerung einzufangen. Der figurative Ansatz verbindet sich mit einem sanften Vin...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinen, Leinwand

Frau in Blau, Öl auf Leinwand, Gemälde des Postimpressionismus
Pilar Margenat (1939) - Frau in Blau - Öl auf Leinwand Das Öl misst 81x65 cm. Rahmenlos. Er wurde am 2. August 1939 in Sant Quirze del Vallés (Barcelona) geboren. Er studierte Zeic...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Modernes Porträt eines dunkelhaarigen Mannes aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Mid-Century Modern portrait of a man by California artist Genevieve Rogers (American, 1904-1984). The abstracted background has texture created with dynamic brushstrokes. "#12" is wr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...

Materialien

Öl, Leinwand, Pappe

Mom – Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Polnische junge Kunst
Kasia Mazur ist eine sehr junge Künstlerin, sie studiert noch Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Gdansk, wo sie auch lebt. Sie hatte bereits Ausstellungen und ich habe ihr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Sophie
Von André Cottavoz
Sophie ist ein ausdrucksstarkes und sehr individuelles postimpressionistisches Werk, das an Chaim Soutine erinnert. Cottavoz ist dafür bekannt und gefeiert, dass er unglaublich dick...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar #2- Zeitgenössisches Gemälde des 21. Jahrhunderts mit einem tanzenden nackten Mann und einer Frau
Von Daniela Astone
Daniela Aston Ehepaar #2 50 x 40 cm Öl auf Holz Daniela Astone lebt und arbeitet in Florenz. Jahrelang war sie Lehrerin an der berühmten Kunstakademie in Florenz. Seit 2022 arbeite...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl