Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Anthony Baus
Manhattan Arch - Gewelltes Papier

2024

3.060,55 €

Angaben zum Objekt

Anthony Baus ist ein Absolvent und Ausbilder des Grand Central Ateliers in Long Island City, New York. Seine einzigartige künstlerische Vision, die die Welt der Alten Meister und der Antike als Ausgangsmaterial für zeitgenössische Themen nutzt, kommt durch eine erstaunliche grafische Fähigkeit zum Ausdruck, die aus dem intensiven Studium der italienischen Barockzeichnung und -malerei stammt. Seine Bezüge zur historischen Kunst sind nie wörtlich zu nehmen, sie sind vielmehr meditativ und originell. Seine beeindruckende Technik spiegelt nicht den Geist eines Kopisten wider. Der altmeisterliche Stil, den sich Baus zu eigen gemacht hat, ist seine bevorzugte Ausdruckssprache, aber sein Inhalt ist ganz persönlich. Baus beschreibt sie als "romantisch inspirierte Erzählungen, die auf dem Gerüst antiker Architektur entstehen und reich an Symbolik und Geheimnissen sind". Dieses Werkpaar begann mit einer Zeichnung, die zu einer Reihe von Werken gehörte, die den Blick auf amerikanische Städte neu gestalten. Baus nutzt die historisierende Architektur dieser Städte als Kulisse für erzählerische Szenen, die sich im Vordergrund mit einer Reihe von Figuren abspielen, die in einer Mischung aus zeitgenössischen und historischen Stilen gekleidet sind. Der hier abgebildete Bogen mit der Aufschrift "Manhattan" verortet uns in New York City, jedoch ohne spezifische architektonische Bezüge. Die Zeichnung von Baus dient als Grundlage für das Gemälde, das die Zeichnung meisterhaft perspektivisch wiedergibt. Er zeigt uns die Zeichnung als zerknittertes Blatt Papier, dessen Ecken sich kräuseln und umklappen. Anthony Baus hat über diese Werke geschrieben: "Die Serie der Lockenpapierbilder entstand aus dem Bedürfnis heraus, meine Arbeit neu zu bewerten und sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich mache zuerst die Zeichnung und dann das Gemälde, um mich von der ursprünglichen Arbeit zu distanzieren und sie als Objekt zu betrachten. Außerdem wird die ursprüngliche Zeichnung dadurch bei späterer Betrachtung sofort zu einer Antiquität. Das Gemälde ist eine Hommage an das Werk, das gleichzeitig die Tradition der Zeichnung feiert. Die Gemälde machen die Zeichnungen "alt", indem sie ihnen eine Patina verleihen, die nur im Laufe der Zeit erreicht werden kann, und indem sie sie auf eine Art und Weise zeigen, die dem Papier ähnelt, das wir in der holländischen oder italienischen Malerei verstreut auf einem Tisch oder in einem Briefkasten oder Regalstillleben finden. Der schwarze Hintergrund des Gemäldes soll dem Werk eine zeitgenössische Anmutung verleihen, so als würde die Zeichnung in einer Leere präsentiert." Baus' Zeichnungen können als komplizierte Kompositionen von großer Schönheit und Finesse genossen werden. Sie sind auch eine komplexe und ausgeklügelte Mischung aus der modernen Welt und vergangenen Zeiten. Wie auch immer sie gewürdigt oder angegangen werden, sie bieten eine Einführung in einen visionären Künstler mit ernsthafter Absicht und weitreichender Vorstellungskraft.
  • Schöpfer*in:
    Anthony Baus (1981)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10215910632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Manhattan-Bogen
Anthony Baus ist ein Absolvent und Ausbilder des Grand Central Ateliers in Long Island City, New York. Seine einzigartige künstlerische Vision, die die Welt der Alten Meister und der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...

Materialien

Tinte, Stift, Papier

Frau in Fantasiekostüm (Papier)
Von Jean Baptist Le Prince
Das Paar besteht aus dem vorliegenden Werk und einem Stich von der Hand von Giles DeMarteau (Lüttich 1722 - 1776 Paris) mit dem Titel Frau im Fantasiekostüm, nach Jean Baptiste Le Prince, und den Maßen 10 ⅜ x 8 ⅝ Zoll (26,5 x 22 cm). Die Gravur von DeMarteau ist am unteren Rand eingraviert: Le Prince inv. del. / Demarteau sc. / A Paris ches Demarteau Graveur du Roi, rue de la Pelterie à la Cloche. N.a. 389. Provenienz: Charles E. Slatkin Galleries, New York; dort im April 1973 erworben von: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Ausgestellt: "Farbenfrohe Eindrücke: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France" National Gallery of Art, Washington DC, 26. Oktober 2003 - 16. Februar 2004. Literatur : L'oeuvre de Gilles DeMarteau l'Aine Graveur du Roi, Paris, 1896, S. 101, Kat.-Nr. 389. Ivan E. Phillips, "A Collector's Perspective", in Colorful Impressions: The Printmaking Revolution in Eighteenth-Century France, ed. Margaret Morgan Grasselli, Ausstellungskatalog, Washington D.C., 2003, S. 33, 78-79, Kat.-Nr. 27a-b. Dieses faszinierende Paar vereint die Kreidezeichnung einer Frau in einem Fantasiekostüm von Jean Baptiste Le Prince mit dem kolorierten Druck, den der flämische Kupferstecher Gilles DeMarteau nach dem Original anfertigte. Le Prince war ein Schüler von François Boucher. Am bekanntesten ist er für seine ausgedehnten Reisen durch Russland in den 1750er und 1760er Jahren und die zahlreichen Darstellungen russischer Figuren und Themen, die er im Laufe seiner Karriere schuf. Die Komposition dieser Zeichnung und des Drucks wurde früher für die Darstellung einer Frau in russischer Tracht...
Kategorie

18. Jahrhundert, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Gravur

Erste Reise
Provenienz: Sables de Fontainbleau, Seine-et-Marne, Frankreich "Gogottes" sind natürliche Schöpfungen, die aus Sanden entstanden sind, die in Nordfrankreich während des Oligozäns vo...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Naturalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sandstein

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leisure Moments (Innenszene)
Von Julius Schmid
Charmantes Aquarell einer intimen Familienszene in schön bemaltem Stilrahmen. Signiert in der unteren rechten Ecke.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Zwei Szenen von Diana und Actaeon (eines Paar)
Von Giovanni Battista Viola
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Privatsammlung, USA Giovanni Battista Viola wurde in Bologna geboren und studierte dort bei Annibale Carracci,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike amerikanische Super Realist Trompe L'Oeil gerahmt signiert Stillleben Gemälde
Frühes amerikanisches superrealistisches Trompe L'Oeil-Stillleben in Öl. Gerahmt. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unterschrieben. Bildgröße: 14H x 10L.
Kategorie

1890er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanische Schule Modernist Trompe L'Oeil Stillleben Realist große Ölgemälde
Antike amerikanische modernistische realistische Stillleben Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

3D-Arbeiten auf Papier: „Das Ohr“
Von Valerie Huhn
Fingerabdrücke wurden früher als symbolische Handlung des Stolzes verwendet, aber in unserer Gesellschaft sind sie zu einer passiven Handlung geworden - wir werden mit Fingerabdrücke...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Kreiskreiskreislauf
Von Edward Minoff
Circle Cycle ist ein realistisches Gemälde, das den Zyklus der Wellen darstellt, die auf das Ufer prallen, in den weiten Ozean zurückkehren und wieder abstürzen. Minoff setzt die st...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...

Materialien

Blattgold

Oculus, Ölgemälde
Von David Shepherd

Kommentare des Künstlers
Teil von David Shepherds neuester Serie von hyperrealistischen Gemälden, die sich auf Frauengesichter konzentrieren. Ein sinnliches Porträt, das in e...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...

Materialien

Öl

14th Street (fotorealistisches Ölgemälde eines klassischen Ziegelgebäudes in New York City)
Von Richard Britell
Fotorealistisches Ölgemälde eines klassischen Backsteingebäudes in New York City 28 x 50 Zoll, Öl auf Leinwand, Gemälde Drahtunterlage zum einfachen Aufhängen Ungerahmt mit weiß bem...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinen, Öl, Holzverkleidung