Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Antonio Concioli
Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe

6.075 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775 Allegorie der Nächstenliebe Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm Gerahmt, 80 x 68 cm Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava Das Gemälde stellt die Allegorie der Nächstenliebe nach der Ikonographie dar, die in dem berühmten Werk von Cesare Ripa beschrieben wird: eine rot gekleidete Frau, die liebevoll auf drei Kinder wartet, von denen eines ein Baby hält, das ihr die Milch aus der Brust saugt. Dieses Gemälde ist vorbereitendes Modell für ein wichtiges dekoratives Projekt des Malers Antonio Concioli im Dom von Rieti. Der 1775 gegründete Maler schuf er zwei große Gemälde für die Kapelle der Heiligen Barbara mit Szenen aus dem Leben der Heiligen. Aus demselben Jahr stammen die Arbeiten für die vier große Gemälde, die in die Fensterläden der Kuppel derselben Kapelle gehängt werden sollten; das ikonografische Programm umfasste die drei theologischen Tugenden: Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe. Concioli, der in Pergola in den Marken geboren wurde, zog nach einer ersten Ausbildung in Bologna nach Rom, wo er mit Hilfe von Kardinal Andrea Negroni die Leitung der Zeichenakademie im Hospiz von S. Michele a Ripa Grande (vor 1789) erhielt und später auch Direktor der Gobelinmanufaktur wurde (wahrscheinlich nach 1798). Als Freund und Schüler von Pompeo Batoni (1708-87), der seine Malerei in akademischer Hinsicht beeinflusste, trat er im April 1781 in die Accademia di S. Luca ein. Seine adelige Herkunft und seine künstlerischen Fähigkeiten führten ihn in die vornehmsten Kreise des damaligen Roms. Concioli war mit vielen der wichtigsten Adelsfamilien vertraut, darunter die Colonna, Doria, Savoyen und die Herzöge von Modena. Sein Wohnsitz im Palazzo Torlonia, einem Ort mit hohem Ansehen, zeugt von seinem hohen sozialen Status. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Schöpfer*in:
    Antonio Concioli (1739 - 1820, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 68 cm (26,78 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    80x68 cmPreis: 5.000 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215521422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Da Benvenuto Tisi, detto Il Garofalo, Madonna in gloria con il Bambino
XIX secolo, da Benvenuto Tisi da Garofalo, detto Il Garofalo (Canaro o Garofalo, 1476 o 1481 – Ferrara, 1559) Madonna in gloria con il Bambino Olio su tela, cm 82 x 80 Con cornice...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690) Büßende Magdalena Öl auf Platte, 34 x 45 cm Gerahmt, 44 x 57 cm Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Martino Altomonte, Heilige Ursula in Gloria
Martino Altomonte (Neapel, 1657 - Wien, 1745), attr. Die heilige Ursula in voller Pracht Öl auf Leinwand, 135 x 88 cm Die ersten Aufzeichnungen über das Leben der Heiligen Ursula...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

XVII secolo, Bottega di Giovanni Francesco Romanelli, L’idolatria di Salomone
XVII secolo, Scuola romana Bottega di Giovanni Francesco Romanelli, detto il Viterbese (Viterbo, 1610 c.a. –1662) L’idolatria di Salomone Olio su tela, cm 73,5 x 59,5 Il dipinto ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Kreis von Francesco Battaglioli, Architektur mit Schwänen
Von Francesco Battaglioli
Werkstatt von Francesco Battaglioli (Modena, ca. 1710 - Venedig, nach 1796) Barocke Palastarchitektur mit elegantem Stab und Schwänen Öl auf Leinwand, 95 x 136 cm Rahmen, 113 x 1...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Metà XVII secolo, Scuola rubensiana, Sacra Famiglia con San Giovannino
Von (After) Peter Paul Rubens
Metà XVII secolo, Scuola rubensiana Sacra Famiglia con San Giovannino e Elisabetta Olio su rame, cm 36,3 x 29,5 Con cornice, cm 47 x 38 Il dipinto non è firmato La consistenza v...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde Moses aus den Wassern gerettet 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das Gemälde bezieht sich auf ein ähnliches Werk von Paolo Veronese (1528-1588), das auf die Zeit um 1560-70 datiert werden kann und heute im Prado-Museum aufbewahrt wird, und von dem unser Gemälde die Komposition der Figuren übernimmt, wobei der gesamte Hintergrund und die Kleidung der Figuren verändert werden. Veroneses Werk war so erfolgreich, dass es von seiner eigenen Werkstatt in zahlreichen Varianten nachgebaut wurde: Unser Werk stammt wahrscheinlich von einer dieser Kopien, die zu einem späteren Zeitpunkt nachgebaut wurden. Die dargestellte Episode stammt aus dem biblischen Buch Exodus und erzählt vom Auffinden des kleinen Mose, der von seiner Mutter in einem Korb am Nilufer zurückgelassen wurde, um ihn vor der Abschlachtung der Kinder Israels durch den Pharao zu retten; die Tochter des Pharao, die mit ihrem Gefolge zum Fluss geht, findet und rettet ihn und adoptiert ihn. Die Figuren der Szene sind in der Kleidung des 18. Jahrhunderts dargestellt, insbesondere das einzige exotische Element ist die Anwesenheit eines farbigen Dieners im Gefolge, während der Hintergrund ebenfalls an eine nordeuropäische Landschaft...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Schutzengel mit Blumengirlande 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Nach der ikonografischen Tradition wird der Schutzengel auch auf diesem Gemälde als geflügelter Jüngling dargestellt,...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemalte Kleopatra schmilzt eine Perle in einer Tasse Essig 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Szene erzählt eine Episode aus der Liebesbeziehung zwischen der ägyptischen Königin und dem römischen Tr...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Unsere Liebe Frau vom Heiligen Hieronymus, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert Emilianische Schule. Es handelt sich um eine frühe Kopie des berühmten Tafelbildes von Correggio mit dem Titel La Madonna di San Girolamo ode...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Die Predigt von Johannes dem Täufer, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. Die große Szene zeigt Figuren in altorientalischer Kleidung in einer nördlichen Landschaft mit reicher Vegetati...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Moses von den Wassern gerettet, 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode aus dem Buch Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb in den Fluss geworfen hatte, um ihn vor der Erm...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Oil