Objekte ähnlich wie Anhänger von Antonio Allegri, bekannt als Correggio, 17. Jahrhundert, Ecce homo
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Anhänger von Antonio Allegri, bekannt als Correggio, 17. Jahrhundert, Ecce homo17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
6.682,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Anhänger von Antonio Allegri, bekannt als Correggio, 17. Jahrhundert
Ecce homo
Öl auf Leinwand, 70 x 54 cm
Gerahmt, 90,5 x 57 cm
Das fragliche Werk basiert auf dem Modell des Ecce homo, das Antonio Allegri, genannt Correggio (1489-1534), um 1526 malte und das sich heute in der National Gallery in London befindet. Die Geschichte der Ableitungen von Correggios Werken, die mit verschiedenen Techniken realisiert wurden, erstreckt sich über die folgenden Jahrhunderte bis ins 19. Jahrhundert und beginnt bereits einige Jahrzehnte nach seinem Tod im Jahr 1534. Einerseits schlugen die Kupferstecher mehr oder weniger getreue Reproduktionen seiner beliebtesten Werke vor, wie die von Agostino Carracci für das Londoner Ecce homo, zum anderen fertigten einige Maler Kopien auf Tafel oder Leinwand an. Der Stich von Agostino Carracci ist der erste dokumentierte Nachweis für das Werk: Der Stich trägt die Jahreszahl 1587 und die begleitende Inschrift besagt, dass sich das Werk in der Sammlung der Adligen Prati aus Parma befand. Carracci fertigte den Stich an, als er während seiner Reise nach Parma in den Jahren 1586-1587 Ecce homo betrachtete und dabei auch die Residenz der Familie Prati besuchte, von der auch eine der berühmtesten Kopien von Correggios Original stammt, nämlich die heute in der Galleria Nazionale in Parma aufbewahrte Leinwand, die ursprünglich ebenfalls der Hand von Agostino zugeschrieben wurde, obwohl zumindest bis 1675 gab es für die Familie Prati offenbar keinen Grund, sich eine Kopie eines Gemäldes zu beschaffen, das sie im Original besaß, das später an die Familie Colonna in Rom gelangte und über weitere Wege schließlich London erreichte. Neben dieser Version gibt es noch weitere Ableitungen in Museen und Sammlungen: eine in den Estesi-Galerien in Modena, die Francesco Stringa zugeschrieben wird, eine weitere in der Pinacoteca Crociani in Montepulciano, und mehrere andere in Sammlungen und auf dem Markt. In unserem Fall wird nur die Christusfigur aufgenommen, so dass die architektonische Kulisse und die anderen Figuren weggelassen werden, und zwar mit einem festeren und weniger leidenden Blick als im Original, von dem stattdessen die Pose, die Krone und der Mantel getreu übernommen wurden, zumindest was die Formen betrifft. Stilistische Unterschiede finden sich im Ausdruck, der lockerer und fester ist, in der dunklen Umgebung, die die Hell-Dunkel-Effekte verstärkt, und in der dichteren und fülligeren Textur des Pinselstrichs, die den Entwicklungen des 17.
- Entstehungsjahr:17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 54 cm (21,26 in)
- Weitere Editionen und Größen:cm 70 x 54Preis: 5.500 €
- Medium:
- Nach:Antonio da Correggio (1498 - 1534, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216689482
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnea Salmeggia, Ecce Homo
Enea Salmeggia, genannt Talpino (Bergamo, 1565 - 1626), zweites Jahrzehnt des 17
Ecce homo
Öl auf Leinwand, 84 x 61 cm
Gerahmt, 103 x 77 cm
Das hier gezeigte Werk stellt die Szen...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert, Schule der Carracci, Johannes der Täufer
Von Annibale Carracci
17. Jahrhundert, Schule der Carracci
Johannes der Täufer kündigt das Kommen Christi an
Öl auf Kupfer, 24 x 19 cm
Gerahmt, 33 x 26 cm
Das Gemälde zeigt im Vordergrund die großarti...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
Cerchia di Giovan Battista Piazzetta (1683-1754), Christus der Erlöser Mundi
Von Giovanni Battista Piazzetta
Cerchia di Giovan Battista Piazzetta (1683-1754), 18. Jahrhundert
Christus der Erlöser Mundi
Öl auf Leinwand, 81 x 64 cm
Gerahmt, 90 x 72 cm
Dieses Gemälde ragt aus der veneziani...
Kategorie
Early 18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Alessandro de' Pesci (tätig bis 1750), Fischhändler
Alessandro de' Pesci (tätig bis 1750)
Fischverkäufer
Öl auf Leinwand, 137 x 84 cm
Kritische Stellungnahme Prof. Alberto Crispo
Das Fischstillleben kann chronologisch zwischen dem...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530), Der heilige Johannes der Täufer
Von Andrea Del Sarto
Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530)
Der Heilige Johannes
Öl auf Tafel, 57 x 39 cm
Gerahmt, 67 x 49 cm
Auf der Tafel ist Johannes der Täufer dargestellt, e...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Anbetung der Hirten Ölgemälde auf Leinwand, Luca Cattapane zugeschrieben
Luca Cattapane (Cremona, 1597-1620), attr.
Anbetung der Hirten
Öl auf Leinwand, 110 x 90 cm - mit Rahmen 129 x 101 cm
Das Gemälde, das der lombardischen Schule des späten 16. Jahr...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ecce Homo Christ, Gemälde Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister Leonardo Italienisch
Lombardischer Maler des siebzehnten Jahrhunderts
Ecce Homo
Ölgemälde auf Leinwand
56 x 43 cm. , gerahmt 75 x 63 cm.
Provenienz: Florenz, Pandolfini, 5.10.2021, Los 209
Die vorgesc...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
4.992 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ecce Homo Castello 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Genuaische Schule
Genueser Schule aus dem 17. Jahrhundert
Werkstatt von Valerio Castello (Genua, 1624 - Genua, 1659)
Ecce homo
Öl auf Leinwand
117 x 99 cm.
Im Rahmen 138 x 118 cm.
Das Ecce Homo, da...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
12.480 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ecce Homo, nach Carlo Dolci (1616-1686)
Ecce Homo ist ein hervorragendes, eindrucksvolles und gefühlvolles Altmeistergemälde in Öl auf Kupfer nach dem berühmten italienischen Barockkünstler Carlo Dolci. Das "Ecce Homo" zei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Flemish, Öl auf Leinwand, Barockgemälde Jesus Christ Ecce Homo, Alter Meister, Öl auf Leinwand, 1630
Ein bedeutendes altmeisterliches Gemälde in Öl auf Leinwand des flämischen Künstlers Jan Cossiers, eines Anhängers des Stils von Caravaggio (1600-1671)...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dipinto religioso cristiano manierista Venezia del XVII secolo mit Gesims
Le misure senza la cornice in legno intagliata e dorata sono 97 x 72 cm.
Der Gedanke an den toten Cristiano ist einer der am weitesten verbreiteten Themen der kirchlichen Kunst, den...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Manierismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Ecce Homo Christus Metsys 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tafel Flemish Old master
Flämischer Meister aus dem 16. Jahrhundert
Kreis von Quentin Metsys (Löwen, 1466 - Antwerpen, 1530)
Ecce Homo
Öl auf Platte
cm. 34 x 23
mit Rahmen 47 x 37 (nicht zeitgenössisch)
...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.136 € Angebotspreis
20 % Rabatt