Objekte ähnlich wie Modernistisches israelisches Judaica-Ölgemälde, Arie Alweil, Wiener
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Arieh AllweilModernistisches israelisches Judaica-Ölgemälde, Arie Alweil, Wiener
2.259,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ARIEH ALLWEIL [ARIE ALWEIL] 1901-1967
Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch)
Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Einwanderung nach Palästina im Jahr 1920. Studium: 1921-25 Kunstakademie, Wien; Dresdner Akademie. ALlweil brachte die hohen Werte der mitteleuropäischen Avantgarde mit, die er während seiner Studienjahre in Wien aufgesogen hatte. Er schloss sich der "Kunstschau"-Gruppe an, die sich um Gustav Klimt und Egon Schiele gebildet hatte. In den 1920er Jahren stellte er mit ihnen aus und emigrierte 1926 nach Palästina. Er war einer der Begründer der Tel Aviv Kunstmuseum und das Midrasha Art Teachers College in Israel. Im Gegensatz zu anderen modernen israelischen Künstlern seiner Zeit beziehen sich Allweils Holzschnitte und Illustrationen auf zeitgenössische Ereignisse wie den Holocaust und den Pioniergeist vor der Gründung des Staates Israel. Besonders hervorzuheben ist dieses Werk sowie die erste illustrierte Pessach-Haggada für die IDF, die er 1950 anfertigte und die drei Jahre lang mit seinen inspirierenden Holzschnittillustrationen gedruckt wurde. Er veröffentlichte eine Serie von Linolschnitten mit israelischen und biblischen Motiven und schuf großformatige Wandgemälde über den Holocaust.
Lehre: In Israel, Kunst. Preise: Zweimal mit dem Dizengoff-Preis ausgezeichnet; 1955 Turov-Preis für Bibelillustrationen. Veröffentlichte eine Reihe von Linolschnitten mit israelischen und biblischen Motiven, illustrierte auch eine Pessach-Haggada und großformatige Wandbilder zum Holocaust. Von 1952 bis zu seinem Tod lebte er in Tel Aviv und im Sommer in Safed. Gestorben 1967, Safed.
Bildung
1921-25 Kunstakademie, Wien, Österreich
1921-25 Dresdner Akademie, Deutschland
Unterricht
Herzliyah Gymnasium High-School, Israel, Art.
Oberschule Tel Aviv
Auszeichnungen und Preise
1937 Dizengoff-Preis für Malerei und Bildhauerei,
Kunstmuseum Tel Aviv, Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa
1946 Dizengoff-Preis
1955 Turov-Preis für Bibelillustrationen
Einzelausstellung auswählen:
1933 Tel Aviv Museum, Einzelausstellung
1942 Katz Gallery, Tel Aviv
1950 Tel Aviv Museum, Tel Aviv
1956 Die Blaue Kuppel, Safed
1968 Gedenkausstellung für den Künstler Arieh Allweil Yad Labanim Museum, Petach-Tikva
1969 Einzelausstellung Die Knesset, Jerusalem
1987 Arieh Allweil: 1901-1967 - ''Rückkehr nach Betanya Ilit'' Beit Gabriel, Zemah
1994 Arieh Allweil: Druckgrafik und Kaligrafie Das Isaac Kaplan Old Yishuv Court Museum, Jerusalem
2011 Arieh Allweil, Briefe, Figuren, Landschaften
Mishkan Le'omanut, Kunstmuseum, Kibbuz Ein Harod
Ausgewählte Gruppenausstellungen
1929 Eged - Palästinensische Malergruppe Allenby Street, Tel Aviv
Artisten: ChanaOrloff, Abraham Melnikoff, Reuven Rubin, Nachum Gutman, Sionah Tagger, Arieh Allweil, Haim Gliksberg, Yossef Zaritsky, Leon Arie Fein, Pinchas Litvinovsky, Elias Newman.
1932 Das Bezalel Nationalmuseum, Jerusalem
Artisten:
Litwinowsky, Pintschas Gutman, Nachum Allweil, Arieh
Ausstellung von Künstlern: P. Litvinovsky, A. Allweil, N. Gutman
1936 Erste Ausstellung von ''Hever Omanim'' Steimatzky Galleries, Jerusalem
Artisten:
Gutman, Nahum Holzman, Shimshon Moshe Mokady, Miron Sima, Jakob Steinhardt, Zeev Ben Zvi, Moshe Ziffer, Allweil, Arieh.
1944 Kollektive Jahresausstellung palästinensischer Künstler
Kunstgalerie des "Habima"-Gebäudes, Tel Aviv
Artisten:
Hermann Struck, Hermann Moshe Sternschuss, Arie Reznik, Aaron Priver, Itzhak Danziger, Itzhak Zvi Aldouby, Menahem Shemi, Moshe Castel, Shmuel Ovadyahu, Yohanan Simon, Marcel Janco.
- Schöpfer*in:Arieh Allweil (1901 - 1967, Israelische, Ukrainisch)
- Maße:Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212809732
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRabbiner in Jerusalem, Ölgemälde, Österreichisches israelisches modernistisches Tel Aviv-Museum
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL [ARIE ALWEIL] 1901-1967
Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch)
Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Einwanderung nach Palästina im Jahr 19...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde, Jerusalemer Stadtteil Jerusalem oder Safed, Israelische Judaica, Ölgemälde
Von Shaul Victor
Shaul Victor, (1947-2016), russisch-amerikanisch-israelischer Künstler, malt lebendige Judaica/Israel-Szenen und Porträts.
Shaul Victor, Maler. Er wurde 1947 in Russland geboren, wa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Jerusalem Old City Cityscape Israeli Modernistisches Ölgemälde, signiert im Hebräischen
Unterzeichnet Nathanson. Könnte der berühmte Künstler Avraham Naton (Natanson) sein, ich bin mir nicht sicher. Es ist eine sehr schöne modernistische israelische Landschaft.
Avraham ...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Judaica Ölgemälde 1945 Palästina Alter jüdischer Mann polnischer israelischer Künstler
Von Ozer Shabat
Özer Schabat 1978-1901
Ozer Shabbat war ein israelischer Maler, der in Haifa lebte. Gehörte zur Gruppe der palästinensischen Expressionisten der späten 1920er und frühen 1930er Jahr...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Synagoge Interior Jerusalem Modernistisches Israeli Judaica Ölgemälde, Rabbiner Gebet
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL (ARIE ALWEIL) 1901-1967
Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch)
Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Immigrierte 1920 nach Palästina. Studi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Rabbi in Old Jerusalem Gemälde
Von Isaac Frenel
Yitzchak Frenel Frenkel, israelischer Meister
Im Jahr 1920 gründete er die Künstlergenossenschaft in Jaffa und ein Künstleratelier in Herzliya. Im selben Jahr reiste er nach Paris...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy, 1970er Jahre
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbiner mit Tora
Jahr: um 1970
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 30 x 22,5 in. (76,2 x 57,15 cm)
Rahmengröße: ...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
Öl auf Leinwand 1969, Darstellung eines jüdischen Priesters mit Unterschrift auf der Rückseite
Öl auf Leinwand 1969 mit der Darstellung eines jüdischen Priesters, mit Signatur auf der Rückseite.
Kategorie
Vintage, 1960er, Israelisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Farbe
2.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ölgemälde der jüdischen Chassidi-Gemeinde des 20. Jahrhunderts von der Synagoge
Von Elek Gyori
Elek Gyori (Ungar, 1905-1957) war ein osteuropäischer Maler, der für seine feinen Gemälde des Alltagslebens im ländlichen Ungarn bekannt war. Dieses schöne Ölgemälde, das die jüdisch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbi
Jahr: um 1960
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie
1960er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
5.213 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rabbi 3, 1970er Jahre, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbi 3
Jahr: um 1970
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 24 x 30 in. (60,96 x 76,2 cm)
Rahmengröße: 34 x 39 Zoll
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
2.432 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wanderer - Ölgemälde von Chaim Goldberg
Von Chaïm Goldberg
Künstler: Chaim Goldberg, Israeli (1917-2004)
Titel: Wanderer
Medium: Öl auf Leinwand, signiert unten rechts und links
Größe: 39 x 28 Zoll
Rahmengröße 46 x 34,5 Zoll
Kategorie
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl