Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Baruch Elron
Großes surrealistisches symbolistisches Gemälde, Sehendes Kind, maurische Architekturbögen

Angaben zum Objekt

Großes surrealistisches symbolistisches Gemälde mit einer spähenden, spähenden Figur eines in Rot gekleideten Kindes in einer typisch nahöstlichen architektonischen Umgebung. (ungerahmt 28,75X39,5 Zoll) Baruch Elron (1934-2006) war ein israelischer Maler, der vor allem für seinen einzigartigen, an Symbolen und Allegorien reichen Stil des Phantastischen Realismus bekannt ist. Baruch Elron (Barbu Teodorescu) wurde in Bukarest in einer Familie von sephardischen Juden geboren. Baruch Elron studierte Malerei an der Nicolae Grigorescu Fine Arts Academy in Bukarest. Zu seinen Lehrern gehörten die großen Künstler Corneliu Baba, Alexandru Ciucurencu, Jean Alexandru Steriadi und Yosef Molnar. Während seiner Studienzeit unternahm Elron mehrere Studienreisen nach Moskau, Prag und Budapest, wo er seine Zeit in den Museen verbrachte und die großen Meister studierte. Im Jahr 1958 wurde er auf der Internationalen Kunstmesse von Rio de Janeiro, Brasilien, mit dem Exzellenzpreis ausgezeichnet. Ein Jahr später, in Moskau, erhielt er den Preis des Moskauer Jugendfestivals. Nach seinem Abschluss an der Akademie begann er als Grafiker, Buchillustrator und in der Werbung zu arbeiten. Im Jahr 1960 erhielt er den Preis für Buchillustration auf der Dresdner Buchmesse in Deutschland. Im Jahr 1961 heiratete er Lydia Elron, und zwei Jahre später wanderten beide mit ihren Familien nach Israel aus. Bei der Ausreise aus Rumänien hinderten ihn die rumänischen kommunistischen Beamten daran, seine eigenen Gemälde mitzunehmen, so dass alle seine Werke bis zu diesem Zeitpunkt in Rumänien zurückgelassen wurden. Die Anfänge in Israel waren schwierig, da das erste Kind des Paares geboren wurde und Elron an den drei folgenden Kriegen teilnahm. Nachdem er in der Werbung und bei der Polizei gearbeitet hatte, beschloss Baruch Elron, dass er sich nur noch der Malerei widmen konnte. 1966 hatte der Israeli Baruch Elron seine erste Einzelausstellung in Tel Aviv, der viele weitere folgten: New York City (1967), Montreal und Toronto (1969). In den Jahren 1974-1976 nahm er an der Internationalen Kunstmesse in Düsseldorf und Köln in Deutschland teil. In den folgenden Jahren hatte er Einzelausstellungen in fast allen großen Städten Deutschlands und in Museen wie dem Kunstmuseum Solingen und dem Gustav-Lubke-Museum. Er stellte auch in Frankreich, Österreich, der Quadrienale di Roma (Italien), Belgien, Kroatien, Abidjan, Rumänien, den Vereinigten Staaten und natürlich in Israel und vielen anderen Ländern aus. 1997 erhielt er den ACMEOR-Preis für plastische Kunst und 1998 wurde Baruch Elron mit dem Israel Jubilee Award für künstlerische und kulturelle Leistungen ausgezeichnet. Im Jahr 2000 wurde ihm von der Iancolovici-Stiftung in Haifa der Preis für besondere Anerkennung verliehen. Von 1985 bis 1994 war Baruch Elron Vorsitzender der Union der Künstler Israels. Außerdem unterrichtete er Malerei im Kunstmuseum von Herzliya, im Warrior's House (wo er die Malerei zur psychologischen Behandlung verwundeter israelischer Soldaten einsetzte) und an der Volksuniversität. Im Jahr 2006 starb Baruch Elron in Tel Aviv und hinterließ zahlreiche unvollendete Werke. Posthume Anerkennung Retrospektive Ausstellungen fanden in Israel, Monaco, Frankreich und Rumänien statt. In den Jahren 2011 und 2012 wurden mehrere Werke von Baruch Elron in den internationalen Kollektivausstellungen "The Spirit of Art" in London und "Lights in Winter" (The Archeological Museum of Jaffa, Israel ) und "Israel's Gems" in Großbritannien gezeigt. Im Jahr 2011 erschien Baruch Elrons Gemälde "Exodus" auf dem Cover des Buches "Maranatha", Niram Art Publishing House, Madrid. Elrons Kunst kann dem Fantastischen Realismus mit einigen surrealistischen Einflüssen zugeordnet werden. Im Katalog einer Ausstellung von Elron im Mittlerhein-Museum in Koblenz (1982), Deutschland, bezeichnete Helga Zahler Elrons Kunst als "gemalten Traum". Der Künstler bezeichnete seine Werke einmal als "Romantisch-optimistischen Surrealismus". In dem Buch "The Magical World of Baruch Elron" erklärt die Kunsthistorikerin Miriam Or weiter: "Die Schule des Phantastischen Realismus, mit der Elron identifiziert wird, entstand in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg, aber ihre tieferen Wurzeln liegen in der Antike. Elron selbst stellt diese Verbindung zwischen seinem Ansatz und den rätselhaften Ausdrucksformen von Künstlern wie Hieronymus Bosch, Bruegel und Dürer, Henri Fusei und William Blake her. Andererseits verbindet Elron die Themen seiner Werke mit Ausdrücken aus Literatur, Poesie, Drama, Sprüchen, Maximen, Fabeln und philosophischen Ideen aus verschiedenen humanistischen Kulturen. Sein eigener phantastischer Ansatz basiert auf der mittelalterlichen Kunst, den Symbolisten des 19. Jahrhunderts, der surrealistischen Kunst des 20. Jahrhunderts, dem Wiener Phantastischen Realismus (Ernst Fuchs, Arik Brauer, Rudolf Hausner etc.) sowie der humanistischen und virtuellen Kunst des späten 20. und des beginnenden 21. Zu den Themen, die er in seinem umfangreichen Werk behandelt, gehören die Symbolik des Vogels, das Judentum, die Bibel, das Porträt, Licht und Schatten und der Schöpfungsmythos, die vier Elemente der Natur, die Metamorphose usw.
  • Schöpfer*in:
    Baruch Elron (1934 - 2006, Israelische, Rumänisch)
  • Maße:
    Höhe: 110,49 cm (43,5 in)Breite: 83,82 cm (33 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe, dem Alter entsprechende Oberflächenabnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211300362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Russisch Israelisch Fantastischer Realismus Surrealist Ölgemälde Mädchen mit Swan
Von Rina Sutzkever
Rina Sutzkever Calderon (Russin/Israelin, geb. 1945), Fly Away Öl auf Leinwand, links unten signiert, in einem vergoldeten Rahmen mit Leineneinlage präsentiert. Rahmenmaße 56 x 46 Z...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches surrealistisches, modernistisches, surrealistisches Damen-Mod-Ölgemälde „La Ragazza Ungherese“
Von Lazzaro Donati
Lazzaro Donati (Italiener, 1926-1977), Gerahmtes Ölgemälde "La Ragazza Ungherese" Das ungarische Mädchen. Datiert 1961. Gerahmt: 36,25 x 28,5 Zoll. In gutem Zustand. Lazzaro Donati...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Ölgemälde, Surrealistische Kommedia dell'arte, Zirkusszene, Ölgemälde J.P. Serrier
Von Jean Pierre Serrier
Jean Pierre Serrier (Französisch, 1934-1989) Gemälde in Öl auf Leinwand, das vier Figuren darstellt Handsigniert unten rechts. Maße (Rahmen) 26,5" x 30" breit, und (Sicht) 18,25" x...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch Surrealist Trompe L'Oeil Äpfel OIl Gemälde
Von Lucien Mathelin
Die Größe umfasst nicht den Rahmen. Lucien Mathelin, geboren 1905 in Binche, Provinz Hennegau, Wallonien, Belgien, gestorben 1981 in Paris. Französischer Maler. Sein Werk ist vom Sur...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Untitled, Surreales slowenisches Ölgemälde mit Aktfiguren
Von Heinrich Maryan Frama
Genre: Surrealismus Thema: Abstrakt Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Frankreich In dieser surrealen Komposition von Heinrich M. Frama gruppiert der Künstler eine Gruppe von Fi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Surrealistische Frau, Ölgemälde Französisch-Moskauer Israeli Bezalel Schule
Von Simon Avissar
Zwei Frauen. Buntes surrealistisches Porträt Genre: Surrealismus Thema: Frau Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Simon Avissar, Maler, geboren 1948, Marokko. Übersiedlun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shakedown Soft Hued Contemporary Surrealistic Figurative Malerei
Von Henry David Potwin
AM Contemporary Malerei von Henry David Potwin. Pastellfarbene surrealistische Landschaft, die Unruhen darstellt. Signiert vom Künstler in der rechten unteren Ecke; betitelt und dati...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Farbaufnahme
Von Leonardo Aguirre
Der uruguayische Künstler Leonardo Aguirre kreiert visuell animierte surreale Szenen in einer theatralischen Umgebung. Aguirre arrangiert skurrile Komponenten auf unerwartet harmonis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Genau das ist es (fly blue sky Vintage Männer amerikanisch surrealistisches Ölgemälde)
Von Rudolf Kosow
Superbe Originalmalerei auf Leinwand, die eine überdimensionale Fliege als Rätsel in einem klaren blauen Himmel über einer ratlosen Gruppe von Männern darstellt. Stichworte; Amerika...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flow ( schlafender Affen chimpanzee iceberg arctic surrealistisches lgemlde hellblau)
Von Rudolf Kosow
Superbe Originalgemälde auf Leinwand, das einen schlafenden Riesenschimpansen zeigt auf einem treibenden Eisberg. Stichworte: Schimpansen, Amerikaner, Surrealismus, Affen, Schlafe...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blatt und Paar (gelbes Ölgemälde, Vintage, Schwarz-Weiß-Bilder)
Von Rudolf Kosow
LEAF AND COUPLE ist ein wunderschönes und lebendiges Originalgemälde auf Leinwand, das ein Stillleben eines Herbstblattes neben einer Vintage-Schwarz-Weiß-Fotografie eines Paares in ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Liebende und ein Herbstblatt (Ölgemälde, Vintage-Schwarz-Weiß-Bilder)
Von Rudolf Kosow
LOVERS AND AUTUMN LEAVES ist ein wunderschönes Originalgemälde auf Leinwand, das ein Stillleben mit Herbstblättern neben einem Vintage-Schwarz-Weiß-Foto eines Paares in liebevoller U...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen