Objekte ähnlich wie Großes surrealistisches symbolistisches Gemälde, Sehendes Kind, maurische Architekturbögen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Baruch ElronGroßes surrealistisches symbolistisches Gemälde, Sehendes Kind, maurische Architekturbögen
3.162,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Großes surrealistisches symbolistisches Gemälde mit einer spähenden, spähenden Figur eines in Rot gekleideten Kindes in einer typisch nahöstlichen architektonischen Umgebung. (ungerahmt 28,75X39,5 Zoll)
Baruch Elron (1934-2006) war ein israelischer Maler, der vor allem für seinen einzigartigen, an Symbolen und Allegorien reichen Stil des Phantastischen Realismus bekannt ist.
Baruch Elron (Barbu Teodorescu) wurde in Bukarest in einer Familie von sephardischen Juden geboren.
Baruch Elron studierte Malerei an der Nicolae Grigorescu Fine Arts Academy in Bukarest. Zu seinen Lehrern gehörten die großen Künstler Corneliu Baba, Alexandru Ciucurencu, Jean Alexandru Steriadi und Yosef Molnar.
Während seiner Studienzeit unternahm Elron mehrere Studienreisen nach Moskau, Prag und Budapest, wo er seine Zeit in den Museen verbrachte und die großen Meister studierte.
Im Jahr 1958 wurde er auf der Internationalen Kunstmesse von Rio de Janeiro, Brasilien, mit dem Exzellenzpreis ausgezeichnet. Ein Jahr später, in Moskau, erhielt er den Preis des Moskauer Jugendfestivals.
Nach seinem Abschluss an der Akademie begann er als Grafiker, Buchillustrator und in der Werbung zu arbeiten.
Im Jahr 1960 erhielt er den Preis für Buchillustration auf der Dresdner Buchmesse in Deutschland.
Im Jahr 1961 heiratete er Lydia Elron, und zwei Jahre später wanderten beide mit ihren Familien nach Israel aus. Bei der Ausreise aus Rumänien hinderten ihn die rumänischen kommunistischen Beamten daran, seine eigenen Gemälde mitzunehmen, so dass alle seine Werke bis zu diesem Zeitpunkt in Rumänien zurückgelassen wurden.
Die Anfänge in Israel waren schwierig, da das erste Kind des Paares geboren wurde und Elron an den drei folgenden Kriegen teilnahm. Nachdem er in der Werbung und bei der Polizei gearbeitet hatte, beschloss Baruch Elron, dass er sich nur noch der Malerei widmen konnte.
1966 hatte der Israeli Baruch Elron seine erste Einzelausstellung in Tel Aviv, der viele weitere folgten: New York City (1967), Montreal und Toronto (1969).
In den Jahren 1974-1976 nahm er an der Internationalen Kunstmesse in Düsseldorf und Köln in Deutschland teil. In den folgenden Jahren hatte er Einzelausstellungen in fast allen großen Städten Deutschlands und in Museen wie dem Kunstmuseum Solingen und dem Gustav-Lubke-Museum.
Er stellte auch in Frankreich, Österreich, der Quadrienale di Roma (Italien), Belgien, Kroatien, Abidjan, Rumänien, den Vereinigten Staaten und natürlich in Israel und vielen anderen Ländern aus.
1997 erhielt er den ACMEOR-Preis für plastische Kunst und 1998 wurde Baruch Elron mit dem Israel Jubilee Award für künstlerische und kulturelle Leistungen ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 wurde ihm von der Iancolovici-Stiftung in Haifa der Preis für besondere Anerkennung verliehen.
Von 1985 bis 1994 war Baruch Elron Vorsitzender der Union der Künstler Israels. Außerdem unterrichtete er Malerei im Kunstmuseum von Herzliya, im Warrior's House (wo er die Malerei zur psychologischen Behandlung verwundeter israelischer Soldaten einsetzte) und an der Volksuniversität.
Im Jahr 2006 starb Baruch Elron in Tel Aviv und hinterließ zahlreiche unvollendete Werke.
Posthume Anerkennung
Retrospektive Ausstellungen fanden in Israel, Monaco, Frankreich und Rumänien statt.
In den Jahren 2011 und 2012 wurden mehrere Werke von Baruch Elron in den internationalen Kollektivausstellungen "The Spirit of Art" in London und "Lights in Winter" (The Archeological Museum of Jaffa, Israel ) und "Israel's Gems" in Großbritannien gezeigt.
Im Jahr 2011 erschien Baruch Elrons Gemälde "Exodus" auf dem Cover des Buches "Maranatha", Niram Art Publishing House, Madrid.
Elrons Kunst kann dem Fantastischen Realismus mit einigen surrealistischen Einflüssen zugeordnet werden.
Im Katalog einer Ausstellung von Elron im Mittlerhein-Museum in Koblenz (1982), Deutschland, bezeichnete Helga Zahler Elrons Kunst als "gemalten Traum". Der Künstler bezeichnete seine Werke einmal als "Romantisch-optimistischen Surrealismus".
In dem Buch "The Magical World of Baruch Elron" erklärt die Kunsthistorikerin Miriam Or weiter: "Die Schule des Phantastischen Realismus, mit der Elron identifiziert wird, entstand in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg, aber ihre tieferen Wurzeln liegen in der Antike. Elron selbst stellt diese Verbindung zwischen seinem Ansatz und den rätselhaften Ausdrucksformen von Künstlern wie Hieronymus Bosch, Bruegel und Dürer, Henri Fusei und William Blake her. Andererseits verbindet Elron die Themen seiner Werke mit Ausdrücken aus Literatur, Poesie, Drama, Sprüchen, Maximen, Fabeln und philosophischen Ideen aus verschiedenen humanistischen Kulturen. Sein eigener phantastischer Ansatz basiert auf der mittelalterlichen Kunst, den Symbolisten des 19. Jahrhunderts, der surrealistischen Kunst des 20. Jahrhunderts, dem Wiener Phantastischen Realismus (Ernst Fuchs, Arik Brauer, Rudolf Hausner etc.) sowie der humanistischen und virtuellen Kunst des späten 20. und des beginnenden 21.
Zu den Themen, die er in seinem umfangreichen Werk behandelt, gehören die Symbolik des Vogels, das Judentum, die Bibel, das Porträt, Licht und Schatten und der Schöpfungsmythos, die vier Elemente der Natur, die Metamorphose usw.
- Schöpfer*in:Baruch Elron (1934 - 2006, Israelische, Rumänisch)
- Maße:Höhe: 110,49 cm (43,5 in)Breite: 83,82 cm (33 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe, dem Alter entsprechende Oberflächenabnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211300362
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJerusalem Old City Cityscape Israeli Modernistisches Ölgemälde, signiert im Hebräischen
Unterzeichnet Nathanson. Könnte der berühmte Künstler Avraham Naton (Natanson) sein, ich bin mir nicht sicher. Es ist eine sehr schöne modernistische israelische Landschaft.
Avraham ...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Jewish Mystical Kabbalah Ölgemälde Jerusalem Stadtlandschaft Jerusalem Hebräische Buchstaben Judaica, jüdisch
Von David Rakia
"Tzadik"
Ein surrealistisches Ölgemälde des alten, mystischen Jerusalem mit hebräischer Kalligraphie
Visier 13,25" x 19,5" ; Rahmen: 21" x 27,25"
David Rakia (1928-2012) wurde in ...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Alte Stadt Jerusalem, Landschaft, russisches israelisches Judaica, Ölgemälde
Von Marina Grigoryan
Genre: Realismus
Thema: Porträt
Medium: Öl
Oberfläche: Segeltuch
Land: Israel
Abmessungen: 31.5x23.5
Marina Grigoryan (armenisch/russisch/israelisch) wurde 1963 in Duschanbe, Russlan...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Jerusalemer Altstadtlandschaft, expressionistisches israelisches Gemälde aus Judaica
Von Andre Elbaz
In diesem Gemälde verwendet der Künstler gestische Pinselstriche, die eine Verzerrung und Übertreibung für eine emotionale Wirkung bewirken. Andre Elbaz verwendet als Motiv Figuren, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Jerusalemer Altstadtlandschaft, expressionistisches Judaica-Gemälde II
Von Andre Elbaz
In diesem Gemälde verwendet der Künstler gestische Pinselstriche, die eine Verzerrung und Übertreibung für eine emotionale Wirkung bewirken. Andre Elbaz verwendet als Motiv Figuren, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
Surrealistische Ölgemälde Magischer Realismus Lionel Kalish Italienisches Haus Fantasieszene
Lionel Kalish (Amerikaner, geb. 1931)
"Eine Villa am Meer",
c. 1980
Öl auf Leinwand
Handsigniert unten rechts L.Kalish
Bark Frameworks Inc. N.Y. Label verso
16" x 24"
Lionel K...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
1991 Modernes surrealistisches Vintage Original-Ölgemälde im Vintage-Stil, Original-Interieurgemälde - Antike Schmiede
ALTE FLÜSTERN
Größe: 68 x 68 cm (einschließlich Rahmen)
Öl auf Leinwand
Ein surreales und symbolträchtiges Gemälde, das in Öl auf Leinwand gemalt und 1991 datiert wurde.
Das Gemäld...
Kategorie
1990er, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Surreal Cityscape“, National Academy of Design, San Francisco Museum of Art
Von Daniel Albert Harris
Rechts unten signiert "ZEV" für Daniel Albert Harris (Amerikaner, 1914-1986) und datiert "1952-1953".
Eine dramatische Stadtlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit zahlreichen...
Kategorie
1950er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mid Century Modern Vintage Street Scene Landscape Oil Painting - By the Arches
DURCH DIE BÖGEN
Größe: 36,5 x 76 cm (einschließlich Rahmen)
Öl auf Karton
Eine beeindruckende und sehr gut ausgeführte modernistische Komposition aus der Mitte des Jahrhunderts in Ö...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Antikes gerahmtes Ölgemälde der amerikanischen Schule, Surreale Innenszene, Porträt, gerahmt
Antikes surreales Ölgemälde der amerikanischen Schule. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Messen 30 von 35 Zoll insgesamt und 25 von 30 Malerei alone.in ausgezeichnetem Originalzustand. Ha...
Kategorie
1930er, Surrealismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.721 € Angebotspreis
20 % Rabatt
surreale Szene mit magischen Farben, blauen Schatten und beleuchteten Gebäuden
Ventura A. Pérez (1992) ist einer der verführerischsten Künstler der spanischen Gegenwartsszene. Nach seiner Promotion in zeitgenössischer Kunst an der Universität von Vigo zog er na...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Ölgemälde eines gotischen Interieurs aus der Mitte des Jahrhunderts von Priscilla Dimsdale
Hübsches Ölgemälde eines gotischen Interieurs
Wunderbare Farben und Einfachheit
Öl auf Karton. 1960's.
Ungerahmt
Kostenloser Versand in Großbritannien
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Sonstiges