Objekte ähnlich wie Der Maler und seine Muse
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Benjamin Eugène FichelDer Maler und seine Muse19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Öl auf Platte, signiert in der rechten unteren Ecke, in einem Rahmen der Zeit, der 21" x 18,5" misst.
Provenienz:
Private Collection'S
Bradbury Art and Antiques, Wiscasset, ME
Benjamin Eugene Fichel, Frankreich, (1826 - 1895) B. Eugène Fichel wurde am 30. August 1826 in Paris geboren. Als begabter junger Künstler trat er im Alter von fünfzehn Jahren in die École des Beaux-Arts ein, wo er schließlich Schüler von Martin Drolling und Paul Delaroche wurde, letzterer ein Gewinner des Prix de Rome, den er immer wieder als seinen Meister bezeichnete. In Anbetracht seines sehr jungen Alters und der strengen Ausbildung, die er als Student der École des Beaux-Arts absolvieren musste, stellte Fichel sein erstes Gemälde erst im Pariser Salon von 1849 aus, wo er Sainte Famille (Heilige Familie), Portrait de Hadji-Add-Hamid-Bey (Porträt von Hadji-Add-Hamid-Bey) und Portrait de M.L. zeigte. (Porträt von M.L.). Fichel wurde zu einem produktiven Salonkünstler, der zunächst zahlreiche Porträts, später aber immer wieder historische und Genreszenen ausstellte, die vom achtzehnten Jahrhundert inspiriert waren. Fichel wählte zahlreiche historisch orientierte Werke für den Salon aus, die zu diesem Zeitpunkt als die anspruchsvollsten Themen galten, wie zum Beispiel sein Beitrag zum Salon von 1867 "Ouvrez au Nom du Roi" ("Öffne im Namen des Königs"). Mit dem Fortschreiten seiner Salonkarriere reichte Fichel immer häufiger intime Genreszenen ein, die von der holländischen Malerei beeinflusst waren, wie seine Joueurs des Cartes (Kartenspieler) von 1883 und sein Le Dejeuner (Das Mittagessen) von 1888. Louis Auvray, ein Kunstkritiker des neunzehnten Jahrhunderts, wurde auf Fichels 1865 im Salon ausgestellten Gemälde L'Empereur Napoleon Ier Combinant des manœuvres (Palais de Compiègne) aufmerksam, das von Prinzessin Mathilde, der Nichte Napoleons I., erworben wurde. Auvray erklärt, dass Fichel's (Exposition des Beaux-Arts : Salon de 1865, Paris: A. Levy, Fils, 1864, S. 69): Während seiner Karriere im Pariser Salon erhielt Fichel mehrere Auszeichnungen und stellte dort bis zu seinem Tod 1895 aus. Er erhielt 1857 eine Medaille dritter Klasse für Une Matinée Dramatique (Ein dramatischer Morgen), ein Porträtgemälde, und zwei weitere Werke; 1861 eine Erwähnung für mehrere Werke, darunter La Première Leçon d'Armes (Die erste Waffenstunde), Chanteurs Ambulants Dans un Cabaret (Wandersänger in einem Kabarett) und Baptême de Mlle Clairon (Die Taufe von Mlle Clairon); eine Medaille im Jahr 1869 für La Nuit de 24 août 1572, avant les massacres (Die Nacht des 24. August 1572, vor den Massakern) und Le Fou qui Vend la Sagesse (Der Wahnsinnige, der die Weisheit verkauft) - nach einer Fabel von La Fontaine; und eine Silbermedaille auf der Weltausstellung 1889. Er beendete seine Ausstellungskarriere mit Au Café (Im Café) und Partie des Dames (Abreise der Damen). Eine seiner höchsten Auszeichnungen erhielt Fichel im Jahr 1870, als er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt wurde. Am Ende seiner Karriere hatte er "einen beneideten Platz unter den Genremalern der französischen Schule des neunzehnten Jahrhunderts" erreicht. (Zafran, 42). Er starb 1895 in Paris. Fichels Werke sind in vielen französischen Museen zu sehen, darunter das Musée Magnin und das Musée des Beaux-Arts in Dijon sowie die Musées des Beaux-Arts in Lille, Rennes, Rouen und Bordeaux.
- Schöpfer*in:Benjamin Eugène Fichel (1826 - 1895, Französisch)
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wiscasett, ME
- Referenznummer:1stDibs: LU506315097072
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
108 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wiscasett, ME
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin erfahrenes Auge
Das Ölgemälde des österreichischen Künstlers Adolph Reich zeigt die sorgfältige Betrachtung und Konzentration eines Winzers oder Destillateurs, während er das Getränk studiert und ge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Karton
Gitarre spielen am Feuer
Von Sam Uhrdin
Dieses Öl auf Leinwand ist unten rechts signiert und datiert und misst 32,5" x 37" inklusive Rahmen. Die Szene zeigt eine junge Frau, die im Schein des Feuers auf ihrer Gitarre spiel...
Kategorie
1950er, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Ein willkommener Besuch
Von Bernard De Hoog
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Maße 26" x 22" einschließlich Rahmen. Ein hervorragendes Beispiel für das Werk De Hoogs, der für die Darstellung holländischer Interieurszenen ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Vorbereitung der Mahlzeit
Von Sam Uhrdin
Dieses Öl auf Leinwand ist oben links signiert und datiert und misst 38" x 45,25" inklusive Rahmen.
Sam Uhrdin (Schwedische Schule, 1886-1964). Sam Uhrdin wurde 1886 in der schwe...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Poolspieler aus der Zeit
Von Vincent Campanella 1
Öl auf Zeichenkarton, signiert und datiert unten rechts, zeigt Billardspieler bei einem Punktspiel in der Billardhalle. Großartiges WPA-Gefühl und Textur Impasto. Wahrscheinlich der ...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Eine Mutter und ihre Kinder
Von Bernard Pothast
Es handelt sich um ein einzigartiges Original-Ölgemälde des Künstlers Bernard Pothast, das in der unteren rechten Ecke signiert ist und eine Mutter mit ihren Kindern am Küchentisch z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölskizzen aus dem 18. Jahrhundert für eine barocke Inneneinrichtung – ein Paar
EIN FEST DER GÖTTER MIT VENUS UND BACCHUS
Sammlungen:
Mit Appleby Brothers, London, Juni 1957;
Hazlitt, Gooden & Fox, London, 1961;
John und Eileen Harris, erworben von den oben Ge...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Italienischer Caravaggist-Maler des 17. Jahrhunderts – Figurenmalerei des Heiligen Jerome
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Karawagenmaler (17. Jahrhundert) - Heiliger Hieronymus.
47 x 73 cm.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen.
Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Erhaltungszustand der ...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.163 $
Kostenloser Versand
Italienischer Barockmaler des Barock – Figurengemälde des 17. Jahrhunderts – Jungfrau mit Kind
Italienischer Maler (17. Jahrhundert) - Schmerzensmadonna mit Dornenkrone.
99 x 74 cm ohne Rahmen, 107 x 83 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holz...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.524 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Pieta
Pieta, 2019
Öl auf Platte mit holländischem Ripple-Rahmen, 9 x 12 Zoll
Die "Pieta" von Justas Varpucanskis ist eine flüsternde Darstellung von spirituellem Leid und zeigt eine Bele...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Interieur-Szene mit Küche – Öl auf Leinwand – 1659
Signiert und datiert unten links.
Inklusive eines schönen späteren Holzrahmens cm. 137x8x182.
Sehr guter Zustand.
Prov. Christie's London, 15. Februar 1974, Nr. 19.
Dieses Kunstwer...
Kategorie
1650er, Barock, Interieurgemälde
Materialien
Öl
39.360 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
17. Jahrhundert Italienisch Barock religiöse figurative Malerei Öl auf Leinwand
Gemalt mit vergoldeter Holzrahmen, 58 x 75 cm.
ist das Werk des Malerehepaars Viviano Codazzi (Valsassina 1603-Roma 1670), spezialisiert auf Quadratur- und Landschaftsmalerei, und D...
Kategorie
1640s, Barock, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Oil