Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Bernard Reder
Seltene große moderne Bronzeskulptur Frau mit Stier

1957

5.737,71 €

Angaben zum Objekt

Bernard Reder (29. Juni 1897 - 7. September 1963) war ein Künstler, Bildhauer, Radierer, Graveur und Architekt, der in Czernowitz in der Bukowina (Czernowitz, Bokowina) geboren wurde, das vor dem Zweiten Weltkrieg zu Österreich gehörte und ein Zentrum der jüdischen und chassidischen Kultur war. Seine Themen stammen aus der jüdischen Folklore, der griechischen Mythologie, der Bibel und auch von François Rabelais. Reder wird mit den Worten zitiert: "Wir wurden schon betrunken von der Fantasie geboren", womit er sich auf sein frühes Leben in der Bukowina bezieht. Der Sohn eines jüdischen Gastwirts wurde mit 17 Jahren zur österreichischen Armee eingezogen und verbrachte den Ersten Weltkrieg in den Schützengräben. Anschließend studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Während er in seiner Freizeit an seinen Skulpturen arbeitete, unterstützte er sich selbst durch das Schnitzen von Friedhofsdenkmälern. Wegen der antisemitischen Demonstrationen zog er 1930 nach Prag. 1935 hatte Reder seine erste Einzelausstellung in der Galerie von Manes, einer Vereinigung von Künstlern in Prag. Diese Ausstellung erregte großes Aufsehen und wurde in Zeitungen in Prag, Paris, Wien und Basel veröffentlicht. Die meisten Skulpturen wurden verkauft.[5] Zwei Jahre später, im Jahr 1937, zog er nach Paris und wurde ein guter Freund des Bildhauers und Malers Aristide Maillol. Im Jahr 1940 stellte er in der Galerie Wildenstein in Paris aus. Später im selben Jahr war Reder gezwungen, aus Paris zu fliehen, um den Nazis zu entkommen, und Maillol verschaffte ihm und seiner Frau eine Passage nach Spanien, wo er wegen illegaler Einreise inhaftiert wurde.[3] Nach seiner Freilassung reisten sie nach Havanna, Kuba, wo Reder viele Künstler beeinflusste. Alle Werke in seinem Pariser Studio wurden später von den Deutschen zerstört. Reder kam 1943 nach New York City, doch 1945 wurde er durch eine schwere Krankheit teilweise gelähmt und konzentrierte sich mehr auf Holzschnitte und Zeichnungen. Im Jahr 1948 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Rader stellte 1949 auf der 3. Internationalen Bildhauerkonferenz in Philadelphia aus und ist einer der Bildhauer auf dem dort aufgenommenen Foto der 70 Bildhauer. Er wurde regelmäßig im Whitney Museum ausgestellt und war 1949 im Philadelphia Museum of Art zu sehen. 1954 ging Reder nach Italien, um in Rom und Florenz zu arbeiten. Im Jahr 1956 erhielt er eine Einzelausstellung in der Galleria d'Arte Moderno L'Indiano in Florenz, die von dem Kunsthistoriker John Rewald mit viel Aufmerksamkeit und Lob bedacht wurde. 1961 erhielt er eine retrospektive Einzelausstellung im Whitney Museum, und zum ersten Mal in seiner Geschichte widmete das Museum drei Stockwerke einem einzigen Künstler. Bernard Reder starb 1963 in New York. In den letzten vier Jahren war er sehr produktiv und schuf über fünfunddreißig Bronzeskulpturen. Viele davon schuf er direkt in Wachs mit einer Technik des Wachsausschmelzverfahrens, die er in Italien gelernt hatte. Galerien Die Werke von Reder befinden sich derzeit in zahlreichen Sammlungen, unter anderem in folgenden: Whitney Museum für Amerikanische Kunst Museum für Moderne Kunst Nationale Kunstgalerie Brooklyn-Museum New Yorker Stadtbibliothek Kunstinstitut von Chicago Museu d'Arte Moderna in São Paulo, Brasilien Hofstra Universität, Long Island, New York
  • Schöpfer*in:
    Bernard Reder (1897 - 1963)
  • Entstehungsjahr:
    1957
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 27891stDibs: LU38212212642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistisches Ölgemälde Donald Roy Purdy Dorf auf einem Hügel Fauvistische Farben
Von Donald Roy Purdy
Donald Roy Purdy (1925 - 2016 Ct.). Gerahmtes Öl auf Karton Belgisches Dorf". Handsigniert unten rechts, (zweimal signiert) verso beschriftet. Genre: Modern Thema: Landschaft Medi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Frau im Salon Französisches Interieur Ölgemälde Ecole D'Paris, WPA, Bezalel Künstlerin
Von Jacques Zucker
Jacques Zucker wurde im Jahr 1900 in Radom, Polen, geboren. Er war ein berühmter jüdisch-amerikanischer Künstler, der vor allem für seine expressionistischen Figurenbilder bekannt w...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

A Nap Before Entering the Synagoge Judaica, lgemlde, jdisch-hasidicischer Rabbi
Von Mark Siegband
Judaisches Ölgemälde des in Krakau, Polen, geborenen Künstlers Mark Siegband. Unterschrift oben links. Gerahmt mit Titelplakette am Rahmen. Er ist einer von vielen großen jüdischen p...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Französisch Hafen Ölgemälde Ecole Paris George Lambert Häuser auf dem Wasser
Von Georges Lambert
Georges Lambert (Französisch, 1919-1998) Häuser am Wasser, Öl auf Leinwand, rechts unten handsigniert, Abmessungen: insgesamt (mit Rahmen): 24,5 "h x 28 "w (Leinwand misst etwa 18...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jüdischer religiöser Mann 1947 Palästina, Israeli Judaica Gemälde
Von Eliyahu Sigard
Aus der Zeit des britischen Mandats vor dem Staat Israel Palästina. Eliahu Sigad (Eliyahu Sigard), Maler, geboren 1901, Litauen. Begründer der Israelischen Malervereinigung. Ausgebil...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes Ölgemälde Strandszene mit Kindern Henry Benson Americana Art Seashore
Von Henry Benson
Spielende Kinder am Strand Texturiertes Öl auf Leinwand Handsigniert unten rechts Bild: H 40 x B 30 Zoll; Rahmen: H 40,5 x B 30,5 Zoll Es zeigt einen Jungen und ein Mädchen, die mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragment 2 (dreamische Frau, Porträt-Gemälde auf Holz, weiche Erdtöne)
Von Rudolf Kosow
"Fragment" von Rudolf Kosow ist ein fesselndes Gemälde, das das Medium Holz auf raffinierte Weise nutzt, um seine strukturelle und emotionale Tiefe zu verstärken. Das Kunstwerk zeigt...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl, Holzverkleidung

Bagatelle Junges Mädchen mit einem Hund
Von Claude Fossoux
Bagatelle, französischer Impressionist. Claude Fossoux wurde 1946 in Paris als Sohn eines savoyardischen Vaters und einer Pariser Mutter...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Impressionistisches Ölgemälde mit Figuren im Pariser Dorf „Place Du Tertre“
Dieses Gemälde ist eine ungeheuer lebendige Straßenszene aus dem Paris des 20. Jahrhunderts, die den Place du Tertre darstellt. Dieser Platz befindet sich im 18. Arrondissement von P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sommertag am Strand“ Ölgemälde-Szene mit Figuren, Schirmen und Booten
Von Niek van der Plas
Diese bezaubernde Strandszene an einem Sommertag ist ein bemerkenswertes Beispiel für Van der Plas' wahre Leidenschaft für Genrebilder im Freien. Eine herrlich reiche Strandszene aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Figurative Gem...

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Cadaques, Ölgemälde auf Karton, Spanien, spanische Meereslandschaft, Cadaques
Von Rafael Duran Benet
Rafael Duran Benet (1931-2015) - Cadaques - Öl auf Karton Maße in Öl 50x73 cm. Rahmenlos. Rafael Duran Benet (Terrassa, 1931 - Barcelona, 2015) ist ein katalanischer Maler, Neffe de...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Figuratives Vintage-Porträt eines nackten weiblichen Modells – unter dem Sawhorse
Vintage Figurative eines nackten schwarzen weiblichen Modells posiert unter dem Sägebock Wunderschönes Beispiel einer figurativen Darstellung eines nackten schwarzen weiblichen Mode...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Aktgemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier