Objekte ähnlich wie Baptismus des Christus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Borghese di PieroBaptismus des Christusca. 1450
ca. 1450
Angaben zum Objekt
Provenienz:
Achillito Chiesa, Mailand
Luigi Albrighi, Florenz, bis 1. Juli 1955
mit Marcello und Carlo Sestieri, Rom, 1969
Private Collection, Connecticut
Ausgestellt:
Mount Holyoke College Art Museum, South Hadley, Massachusetts (Leihgabe, 2012)
Literatur:
Carlo Volpe, "Alcune restituzioni al Maestro dei Santi Quirico e Giulitta", in Quaderni di Emblema 2: Miscellanea di Bonsanti, Fahy, Francisci, Gardner, Mortari, Sestieri, Volpe, Zeri, Bergamo, 1973, S. 19-20, Abb. 18, wie vom Meister der Heiligen Quiricus und Julitta (jetzt identifiziert als Borghese di Piero).
Diese schöne Predella-Tafel mit der Darstellung der Taufe Christi ist ein Werk des Pisaner Künstlers Borghese di Piero, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts tätig war. Seine Identität wurde erstmals von Maria Teresa Filieri in einem Artikel aus dem Jahr 1995 festgestellt, in dem sie die Urheberschaft des Hochaltars der Kirche San Quirico im Dorf Cappanori in der Nähe von Lucca dokumentierte. Zuvor hatten Kunsthistoriker - insbesondere Roberto Longhi und Carlo Volpe - einen Korpus von Werken eines anonymen Künstlers geschaffen, der als Meister der Heiligen Quiricus und Julitta bezeichnet wurde, benannt nach Predella-Tafeln, die diese Heiligen darstellen und sich heute im Courtauld Institute of Art in London befinden (Abb. 1-3). Diese bildeten nämlich die Predella des Altarbildes in Cappanori von Borghese di Piero. Weitere Entdeckungen von Dokumenten, die sich auf den Künstler beziehen, sowie von Werken, die in situ verblieben sind, bestätigen, dass er seine wichtigste Schaffensperiode in Lucca verbrachte, wo er Ende der 1450er Jahre einen Freskenzyklus in der Kapelle Santa Caterina der Karmeliterkirche San Piero Cigoli vollendete.
Obwohl er vermutlich in Pisa ausgebildet wurde, ist der Stil des Künstlers im Wesentlichen florentinisch, aber mit einigen provinziellen Eigenschaften und einer ansprechenden Süße in der Charakterisierung seiner Figuren. Die Figur Christi auf diesem Gemälde, die in entspannter Pose im Jordan steht, ist unschuldig und charmant - ebenso wie die beiden Engel unten rechts, die in ihren Gewändern wie Mitglieder eines Knabenchors gebündelt sind. Johannes der Täufer ist geschickt mit einem Fuß an Land und dem anderen in den fließenden Fluss getaucht dargestellt, während er Christus mit Wasser tauft, das er aus einer Muschelschale in seiner rechten Hand ausgießt. Links sind die Heiligenscheine und Gewänder von zwei weiteren Figuren zu sehen, aber der Rest ihrer Körper fehlt, da die Tafel beschnitten wurde.
Dieses Gemälde wurde erstmals von Bernard Berenson zu den Werken Fra Angelicos gezählt, wie aus einer von ihm kommentierten Fotografie in der Fototeca Berenson hervorgeht. Später gab Federico Zeri den Namen von Battista di Gerio als Autor des Werks an. Es war Carlo Volpe, der in seinem Artikel von 1973 die Tafel mit dem Meister der Heiligen Quiricus und Julitta in Verbindung brachte, der erst später als Borghese di Piero identifiziert wurde.
Dr. Maria Teresa Filieri hat die Zuschreibung der vorliegenden Tafel an Borghese di Piero bestätigt (schriftliche Mitteilung). Filieri datiert das Werk in die Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, also etwa zeitgleich mit dem Altarbild von San Quirico di Cappanori, das 1448 dokumentiert ist.
- Schöpfer*in:Borghese di Piero (1397 - 1463)
- Entstehungsjahr:ca. 1450
- Maße:Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 15,88 cm (6,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1027005562
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRebecca am Brunnen
Provenienz:
Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu:
Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018
Di...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Tempera, Holzverkleidung
Die Auferstehung Christi
Provenienz:
mit "Mr. Scheer", Wien, bis Juli 1918; dort erworben von:
Jindřich Waldes, Prag, 1918-1941; von dort durch Abstammung an:
Private Collection, New York
Literatur:
Rudol...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Tempera, Täfelung
Esther im Frauenhaus von Ahasuerus
Von Artus Wolfort
Artus Wolffordt wurde in Antwerpen geboren und erhielt seine Ausbildung in Dordrecht, wo er 1603 im Alter von zweiundzwanzig Jahren zum Meister ernannt wurde. Er kehrte 1615 in sein...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley
Provenienz:
mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924
Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben:
A...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
52.500 $
Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an:
Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an:
Private Collection, Melide, Schweiz
De Primi Fine Art, L...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Heilige Familie mit dem Kinde St. John der Täufer
Lubin Baugin
(Pithiviers 1610 - 1663 Paris)
Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Öl auf Leinwand
22 x 42 ¼ Zoll (55,9 x 107,3 cm)
Provenienz:
Marcello und Ca...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
15. Jahrhundert Von Maestro della Pala Sforzesca Ecce Homo Tempera auf Tafel
Maestro della Pala Sforzesca aus dem 15.
Titel: Ecce Homo
Medium: Tempera auf Platte
Maße: ohne Rahmen 64,9 x 53,2 - mit Rahmen 82 x 70 x 5 cm
Schöner "Cassetta"-Rahmen aus graviert...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera, Täfelung
Bedouin im Gebet, orientalisches Ölgemälde auf Tafel von Rudolf Ernst
Von Rudolf Ernst
Dieses Gemälde des orientalistischen Künstlers Rudolf Ernst zeigt einen muslimischen Mann in stiller Kontemplation während des Gebets. Er kniet in der Einsamkeit der weiten Wüste, wä...
Kategorie
1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Studie eines Hundes
Studie über einen Hund
Öl auf Papier, auf eine Platte aufgelegt, 17,5 x 25,5 cm
Provenienz
Privatsammlung, die Niederlande
Anmerkung:
Wir danken Herrn Fred Meijer für seine Zuschr...
Kategorie
Mittleres 17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde
Materialien
Papier, Öl, Holzverkleidung
Europäisches Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Christus und seine Jüngeren sitzen um einen Tisch.
Europäisches Öl aus dem 17. Jahrhundert, Christus und seine Jünger an einem Tisch sitzend.
Ein interessantes und sehr einzigartiges Gemälde.
Möglicherweise ein Fragment, das urspr...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
7.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Figuratives Goyo-Stillleben mit Profilporträt, altes Instrument, Figurative Malerei
Von Goyo Dominguez
Das Stilleben mit Profilporträt wurde 1994 von Goyo gemalt. Es ist mit Acrylfarben auf einer 65 cm x 54 cm großen Holzplatte gemalt.
In einem klassischen Stil mit Reminiszenzen an ...
Kategorie
1990er, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Acryl, Holzverkleidung