Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ecce Homo, nach Carlo Dolci (1616-1686)

Angaben zum Objekt

Ecce Homo ist ein hervorragendes, eindrucksvolles und gefühlvolles Altmeistergemälde in Öl auf Kupfer nach dem berühmten italienischen Barockkünstler Carlo Dolci. Das "Ecce Homo" zeigt die Figur Christi vor seiner Kreuzigung, mit einer Dornenkrone, gequält und verspottet von den Umstehenden, was der Figur einen feierlichen und intensiven Ausdruck verleiht. Die Figur Christi ist mit leicht gesenktem Kopf dargestellt, sein Gesicht trägt die Spuren des Leidens, und seine Augen sind von einer Mischung aus Trauer und Mitgefühl erfüllt, während er sich dem Betrachter präsentiert und das Pathos seines bevorstehenden Schicksals verkörpert. Durch die Verwendung von Öl auf Kupfer entsteht eine glatte, leuchtende Oberfläche, die den Farben Tiefe und Reichtum verleiht, wobei die zarte Textur des Kupfers dem Gemälde ein Gefühl von Intimität und Raffinesse verleiht. Dolci war für seinen detaillierten, fast fotografischen Realismus bekannt, und in diesem Werk spiegelt sich diese Tradition in der akribischen Liebe zum Detail wider - insbesondere in der Darstellung von Christi Gesicht, Händen und der feinen Textur seiner Gewänder. Die düsteren Töne des Stücks - erdige Brauntöne, satte Rot- und Goldtöne - werden verwendet, um die emotionale Schwere der Szene zu unterstreichen. Die Dornenkrone ist mit schmerzhafter Präzision dargestellt, und der Ausdruck Christi ist sowohl zutiefst menschlich als auch transzendent und fängt die komplexen Gefühle seines Opfers ein. Dieses Gemälde ist zwar in der barocken Tradition verwurzelt, vermittelt jedoch eine tiefe spirituelle Reflexion über Leiden, Opfer und Erlösung und unterstreicht damit den zeitlosen Einfluss Carlo Dolcis auf die religiöse Kunst.
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 23 cm (9,06 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    n/aPreis: 2.450 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Carlo Dolci (1616 - 1686, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 61stDibs: LU2841215972782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Dame im Gespräch mit einem Handschuh. Ölgemälde auf Karton, 19. Jahrhundert. English School
Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine Dame und einen Mann im Gespräch zeigt. In einem ruhigen, sonnendurchfluteten Salon sitzt eine junge Frau am Fenster, das in das weiche,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Nachtszene in South Kensington (1914). Originalzeichnung von W.H.Manuel
W.H Manuel Nachtszene in South Kensington 1914 Signiert und datiert unten rechts, 'WH Manuel 1914' Betitelt unten links Braune Tuschefeder auf Papier Verso ausführlich beschriftet ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein romantisches Interlude, von Alberto Cecchini. 19. Jahrhundert Italienisch
"Ein romantisches Zwischenspiel" von Alberto Cecchini ist ein wunderbares Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert, das die Eleganz und emotionale Intensität der italienischen Romantik verk...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polo-Matchgemälde, Michael Grimsdale, signiert
Von Michael Grimsdale
Dieses signierte Gemälde von Michael Grimsdale fängt die Energie und Eleganz des Sports in einem kühnen und dynamischen Stil ein, der die Action des Polospiels hervorhebt, mit Spiele...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

San Francesco Saverio (Saint Francis Xavier), Genuavese-Schule (17. Jahrhundert)
San Francesco Saverio (Heiliger Franz Xaver), einer der einflussreichsten christlichen Missionare der Geschichte. Er wurde in einer adligen baskischen Familie im Königreich Navarra, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spanischer Stierkämpfer mit seiner Gitarre, Spanische Schule, frühes 20. Jahrhundert
Ein fesselndes Gemälde der Spanischen Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert. Dieses Werk ist eine eindrucksvolle Darstellung der ikonischen Figur eines Stierkämpfers in spanischer Tr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joseph hält das Christkind
Von Pietro Bardellino
Provenienz: Private Collection, Argentinien. Dieses kleine Gemälde auf Kupfer von Pietro Bardellino ist ein Werk von großer Zartheit und Intimität, das ein Thema behandelt, das in d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Zwei Szenen von Diana und Actaeon (eines Paar)
Von Giovanni Battista Viola
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Privatsammlung, USA Giovanni Battista Viola wurde in Bologna geboren und studierte dort bei Annibale Carracci,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Mocking of Christ, von Frans Francken (II) und möglicherweise Ambrosius Francken (II)
Von Frans Francken II
Verspottung Christi, rundherum in Grisaille: die Kreuzigung, die Auferstehung, Gottvater, der Mensch nach dem Sündenfall; in den Ecken die vier Evangelisten. J. Dijkstra u.a., Kat. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Heilige Familie, von dem bolgonischen Meister.
Von Giuseppe Maria Crespi, Lo Spagnuolo
Dieses exquisite Gemälde, das einem kostbaren Juwel ähnelt, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Andachtskabinette von Giuseppe Maria Crespi, einem sehr originellen Bologneser ...
Kategorie

Anfang 1700, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Selbstporträt von Schildbach, Hofmaler Schildbach, Gotha, Konvex-Kupfer
Christian Schildbach war ein sehr talentierter Künstler mit einem eigenen Stil. Kunstmaler in Plauen, dann Hofmaler in Dresden; um 1706 Kunstmaler in Wien, auch in Bamberg tätig (17...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Kupfer

Porträt eines Gentleman, Halung, Hofmaler Schildbach, Gotha, Konvex-Kupfer
Christian Schildbach war ein sehr talentierter Künstler mit einem eigenen Stil. Kunstmaler in Plauen, dann Hofmaler in Dresden; um 1706 Kunstmaler in Wien, auch in Bamberg tätig (17...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen