Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Carlos Nadal
Salon Rojo von Carlos Nadal – Figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand, Moderne Kunst

1992

Angaben zum Objekt

Salon Rojo von Carlos Nadal (1917-1998) Öl auf Leinwand 89 x 116 cm (35 x 45 ⁵/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Nadal Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite Ausgeführt 1992 Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat von John Duncalfe vom Comité Nadal begleitet. Provenienz: Bruton St Gallery, London Die Collection'S von Jerome und Bridget Dobson, Atlanta, GA Literatur: Anton Bilton, Carlos Nadal, 1994, S.85 (illustriert) Ausstellung: The Bruton St Gallery, London, Nadal, 18. Oktober - 12. November 1994, mit Farbabbildungen Biographie des Künstlers: Carlos Nadal wurde am 24. April 1917 in Paris geboren. Seine Eltern, beide spanischer Herkunft, lebten in der Rue des Ecoles in der Nähe des Boulevard Saint Michel im Quartier Latin, einem Viertel, in dem Intellektuelle, Studenten und Künstler lebten. Schon in jungen Jahren kam Nadal mit den Werken von Maurice Utrillo, Raoul Dufy und Henri Matisse in Berührung, die den Künstler im Laufe seiner Karriere stark beeinflussten. Nach der Rückkehr der Familie nach Barcelona in den 1920er Jahren begann Nadal als Lehrling in der väterlichen Malerwerkstatt zu arbeiten. Diese Erfahrung verschaffte ihm eine praktische künstlerische Grundlage, und 1936 erhielt Nadal ein Stipendium des Stadtrats von Barcelona, um an der Escuela Superior de Bellas Artes de San Jorge (heute Facultad de Bellas Artes) Bildende Kunst zu studieren. Zu dieser Zeit war Spanien ein unruhiges Land, denn der Spanische Bürgerkrieg dauerte von 1936 bis 1939. Nachdem er an der Seite der Republikaner an den Fronten in Aragonien und Tremp gekämpft hatte, wurde Nadal gefangen genommen. Er verbrachte mehrere Monate im Konzentrationslager Saint Cyprien und konnte nur kurzzeitig entkommen, bevor er erneut verhaftet wurde. Nach seiner Entlassung kehrte Nadal nach Barcelona zurück und konnte bemerkenswerterweise sein Studium der bildenden Künste wieder aufnehmen. 1946 erfüllte sich Nadal seinen Traum, nach Paris zurückzukehren, nachdem ihm der spanische Generalkonsul in Frankreich die Staatsbürgerschaftsurkunde ausgestellt hatte. Nadal zog in das Spanish College am Boulevard Jourdan 9 in Paris ein und begann sein Studium im Atelier von Ossip Zadkine. Hier lernte Nadal seine zukünftige Frau, die belgische Kunststudentin Flore Augusta Zoe Joris, kennen. Obwohl seine akademische Ausbildung hauptsächlich in Barcelona stattfand, entwickelte er während seiner Zeit in Frankreich und Belgien seine fauvistische Essenz. 1949 erhielt Nadal ein Stipendium der Carnegie Foundation in den USA, entschied sich aber stattdessen für die Heirat mit Flore, die inzwischen Bildhauerin war, und zog mit ihr nach Brüssel. Hier unterschreibt er einen Vertrag mit dem Kunsthändler Louis Manteau und lernt die legendären Surrealisten Paul Delvaux und René Magritte kennen. Louis Manteau stellte Nadal sein Haus an der Côte d'Azur in der Nähe von Villauris zur Verfügung, und dort malte Nadal viele seiner mediterranen Werke. Hier stellte Manteau Nadal auch Picasso vor, und die beiden Spanier wurden gute Freunde und besuchten manchmal Matisse, der inzwischen erkrankt war. Während sein früherer Stil vor allem Szenen in Spanien oder Belgien widerspiegelt, zeigt er auf seinen weiteren Reisen häufig Verkehrsmittel und Freizeitszenen. In den späten 1950er Jahren erhielt Nadal zwei große Aufträge: 1957 für die Dekoration des belgischen Pavillons auf der Weltausstellung in der Schweiz und 1958 für ein großes, durchgehendes Wandgemälde für die Belgische Kongo-Transportgesellschaft auf der Weltausstellung in Brüssel. In den 1960er Jahren war Nadal ein gefragter Künstler für Ausstellungen in Europa, und er hatte genug Geld, um ein eigenes Studio und ein Sommerhaus in der Nähe von Barcelona zu bauen. Nach mehreren Ausstellungen in den Provinzen lud das Harrogate International Festival Nadal 1984 zu einer Retrospektive ein. Eine Ausstellung folgte 1987 in der Solomon Gallery in London. Carlos Nadal starb am 6. Juni 1998 im Alter von 81 Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Carlos Nadal (1917-1998, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1992
  • Maße:
    Höhe: 89 cm (35,04 in)Breite: 116 cm (45,67 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261215073832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Corrida Espagnole von JEAN DUFY – Stierkampfszene, Öl auf Leinwand, moderne Kunst
Von Jean Dufy
Corrida Espagnole von JEAN DUFY (1888-1964) Öl auf Leinwand 33,2 x 55,3 cm (13 ¹/₈ x 21 ³/₄ Zoll) Signiert unten rechts, Jean Dufy Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat beg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Gefäße von Yosl Bergner – Stilllebenmalerei, 1965
Von Yosl Bergner
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Gefäße von Yosl Bergner (1920-2017) Öl auf Leinwand 65 x 81,4 cm (25 ⁵/₈ x 32 Zoll) Signiert...
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Cat and Mouse von Orovida Pissarro – Tiermalerei
Von Orovida Pissarro
Katze und Maus von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 61 x 51 cm (24 x 20 ⅛ Zoll) Signiert und datiert unten in der Mitte Orovida 1948, vom Künstler 1966 verändert Proveni...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

24-Stunden-Gemälde, Öl auf Leinwand von Hugues Pissarro dit Pomié, 1992
24-Stunden-Gemälde von Hugues Pissarro dit Pomié (geb. 1935) Öl auf Leinwand 195 x 130 cm (76 ³/₄ x 51 ¹/₈ Zoll) Unterzeichnet und datiert Mai 1992 Gemalt in Co. Navan, Irland, wohin der Künstler 1991 zog Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat des Künstlers begleitet. Ausstellungen London, Stern Gallery, Hugues Pissarro dit Pomié, Juni 2001, Nr.18 (illustriert) Biographie des Künstlers Hugues Claude Pissarro...
Kategorie

1990er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deux Arbres - Chatêau de St Georges von Hugues Pissarro dit Pomié - Landschaft
Von Hughes Claude Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Deux Arbres - Chatêau de St Georges von Hugues Pissarro dit Pomié (geb. 1935) Öl auf Leinwand 130 x162 cm (51 ¾ x 63 ¾ Zoll) Signiert, betitelt und datiert, Jul...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Cattery von Orovida Pissarro – Tiergemälde
Von Orovida Pissarro
Der Zwinger von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl und Bleistift auf Leinwand 61 x 51 cm (24 x 20 ⅛ Zoll) Signiert und datiert oben rechts Orovida 1964 Provenienz Nachlass des Künstler...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lying Woman – Ölgemälde auf Leinwand von Nino Bertoletti – 1930/40er Jahre
Von Nino Bertoletti
Lying Woman ist ein originelles modernes Kunstwerk des Künstlers Nino Bertoletti aus den Jahren 1930 bis 1940. Gemischtes farbiges Öl auf Leinwand. Vom Künstler am unteren Rand han...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Unbewusste weibliche Kraft
Von Ivan Duran Garlick
Unbewusste weibliche Kraft 1999 Geboren 1950 in Vina Del Mar, Chile. Schon als Kind wurden seine Zeichnungen und Gemälde von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Von 1966 bis 1969 besuc...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Pianist in einer Konzerthalle mit Publikum
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021) Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Halleluja, Eine Geschichte
Das zunächst als archaisch und einfach empfundene Halleluja ist ein komplexes, feierliches Frühlingsbild voller Farbe, Fantasie und Humor, das viele Elemente aus ihrem späteren Schaf...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Figurative Mid-Century-Stil des abstrakten Expressionismus – Nackte Frau und roter Stuhl
Von Honora Berg
Wunderschöner abstrakter figurativer Nachtakt mit rotem Stuhl von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985) aus der Mitte des Jahrhunderts. Ein nächtlicher Schauplatz sorgt für mehr Inte...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Young Seated Woman in Rosa Kleid & Blumenstrauß in Gelb, Rot, Blau und Grün Rose
Von Luigi Corbellini
Schönes Gemälde - Ungerahmt
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen