Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Carlos Nadal
Salon Rojo von Carlos Nadal – Figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand, Moderne Kunst

1992

56.076,34 €

Angaben zum Objekt

Salon Rojo von Carlos Nadal (1917-1998) Öl auf Leinwand 89 x 116 cm (35 x 45 ⁵/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Nadal Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite Ausgeführt 1992 Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat von John Duncalfe vom Comité Nadal begleitet. Provenienz: Bruton St Gallery, London Die Collection'S von Jerome und Bridget Dobson, Atlanta, GA Literatur: Anton Bilton, Carlos Nadal, 1994, S.85 (illustriert) Ausstellung: The Bruton St Gallery, London, Nadal, 18. Oktober - 12. November 1994, mit Farbabbildungen Biographie des Künstlers: Carlos Nadal wurde am 24. April 1917 in Paris geboren. Seine Eltern, beide spanischer Herkunft, lebten in der Rue des Ecoles in der Nähe des Boulevard Saint Michel im Quartier Latin, einem Viertel, in dem Intellektuelle, Studenten und Künstler lebten. Schon in jungen Jahren kam Nadal mit den Werken von Maurice Utrillo, Raoul Dufy und Henri Matisse in Berührung, die den Künstler im Laufe seiner Karriere stark beeinflussten. Nach der Rückkehr der Familie nach Barcelona in den 1920er Jahren begann Nadal als Lehrling in der väterlichen Malerwerkstatt zu arbeiten. Diese Erfahrung verschaffte ihm eine praktische künstlerische Grundlage, und 1936 erhielt Nadal ein Stipendium des Stadtrats von Barcelona, um an der Escuela Superior de Bellas Artes de San Jorge (heute Facultad de Bellas Artes) Bildende Kunst zu studieren. Zu dieser Zeit war Spanien ein unruhiges Land, denn der Spanische Bürgerkrieg dauerte von 1936 bis 1939. Nachdem er an der Seite der Republikaner an den Fronten in Aragonien und Tremp gekämpft hatte, wurde Nadal gefangen genommen. Er verbrachte mehrere Monate im Konzentrationslager Saint Cyprien und konnte nur kurzzeitig entkommen, bevor er erneut verhaftet wurde. Nach seiner Entlassung kehrte Nadal nach Barcelona zurück und konnte bemerkenswerterweise sein Studium der bildenden Künste wieder aufnehmen. 1946 erfüllte sich Nadal seinen Traum, nach Paris zurückzukehren, nachdem ihm der spanische Generalkonsul in Frankreich die Staatsbürgerschaftsurkunde ausgestellt hatte. Nadal zog in das Spanish College am Boulevard Jourdan 9 in Paris ein und begann sein Studium im Atelier von Ossip Zadkine. Hier lernte Nadal seine zukünftige Frau, die belgische Kunststudentin Flore Augusta Zoe Joris, kennen. Obwohl seine akademische Ausbildung hauptsächlich in Barcelona stattfand, entwickelte er während seiner Zeit in Frankreich und Belgien seine fauvistische Essenz. 1949 erhielt Nadal ein Stipendium der Carnegie Foundation in den USA, entschied sich aber stattdessen für die Heirat mit Flore, die inzwischen Bildhauerin war, und zog mit ihr nach Brüssel. Hier unterschreibt er einen Vertrag mit dem Kunsthändler Louis Manteau und lernt die legendären Surrealisten Paul Delvaux und René Magritte kennen. Louis Manteau stellte Nadal sein Haus an der Côte d'Azur in der Nähe von Villauris zur Verfügung, und dort malte Nadal viele seiner mediterranen Werke. Hier stellte Manteau Nadal auch Picasso vor, und die beiden Spanier wurden gute Freunde und besuchten manchmal Matisse, der inzwischen erkrankt war. Während sein früherer Stil vor allem Szenen in Spanien oder Belgien widerspiegelt, zeigt er auf seinen weiteren Reisen häufig Verkehrsmittel und Freizeitszenen. In den späten 1950er Jahren erhielt Nadal zwei große Aufträge: 1957 für die Dekoration des belgischen Pavillons auf der Weltausstellung in der Schweiz und 1958 für ein großes, durchgehendes Wandgemälde für die Belgische Kongo-Transportgesellschaft auf der Weltausstellung in Brüssel. In den 1960er Jahren war Nadal ein gefragter Künstler für Ausstellungen in Europa, und er hatte genug Geld, um ein eigenes Studio und ein Sommerhaus in der Nähe von Barcelona zu bauen. Nach mehreren Ausstellungen in den Provinzen lud das Harrogate International Festival Nadal 1984 zu einer Retrospektive ein. Eine Ausstellung folgte 1987 in der Solomon Gallery in London. Carlos Nadal starb am 6. Juni 1998 im Alter von 81 Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Carlos Nadal (1917-1998, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1992
  • Maße:
    Höhe: 89 cm (35,04 in)Breite: 116 cm (45,67 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261215073832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Coquillage et réveil en rouge von Henri Hayden - Stilleben Malerei
Von Henri Hayden
Coquillage et réveil en rouge von Henri Hayden (1883-1970) Öl auf Papier, aufgelegt auf Isorel 33,5 x 46 cm (13 ¹/₄ x 18 ¹/₈ Zoll) Signiert und datiert unten links, Hayden 64 Dieses...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl, Büttenpapier

Aude von Jean-Pierre Cassigneul - Porträt, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Jean-Pierre Cassigneul
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Sobald eine Bestellung aufgegeben wurde, werden wir dafür sorgen, dass die Mehrwertsteuer von...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Rote Komposition von TOSHIMITSU ÏMAI - Contemporary, Abstrakt, Öl auf Leinwand
Von Toshimitsu Imai
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Rote Komposition von TOSHIMITSU ÏMAI (1928-2002) Öl auf Leinwand 80,2 x 55,3 (31 ⅝ x 21 ¾ Zo...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jeune Fille à l'Accordéon von ISMAEL DE LA SERNA - Spanischer Künstler, kubistische Kunst
Von Ismael de la Serna
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN EINEN ZUSÄTZLICHEN EINFUHRZOLL VON 5 % AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Jeune Fille à l'Accordéon von ISMAEL DE LA SERNA (1898-1968) Öl au...
Kategorie

1940er, Kubismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

Komposition von ANDRÉ LANSKOY - Abstrakte Malerei, farbige Kunst
Von André Lanskoy
Komposition von ANDRÉ LANSKOY (1902-1976) Öl auf Leinwand 81 x 54 cm (31 ⅞ x 21 ¼ Zoll) Signiert unten rechts, LANSKOY Diesem Werk liegt ein vom Künstler ausgestelltes und unterzeic...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

La Tarte aux fraises von Jean-Pierre Cassigneul – Ölgemälde
Von Jean-Pierre Cassigneul
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. La Tarte aux fraises von Jean-Pierre Cassigneul (geb. 1935) Öl auf Leinwand 130 x 97 cm (51 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Raum von Bruno Paoli – Figuratives Gemälde
Echtheitszertifikat und Künstlerkatalog sind im Lieferumfang enthalten. Bruno Paoli (1915-2005) Die Lehre der Meister hat dazu beigetragen, diesen zeitgenössischen Meister zu schaff...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Interieur von Bruno Paoli – figuratives Gemälde
Echtheitszertifikat und Künstlerkatalog sind im Lieferumfang enthalten. Bruno Paoli (1915-2005) Die Lehre der Meister hat dazu beigetragen, diesen zeitgenössischen Meister zu schaff...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Rote Tische von Bruno Paoli – Figuratives Gemälde
Echtheitszertifikat und Künstlerkatalog sind im Lieferumfang enthalten. Bruno Paoli (1915-2005) Die Lehre der Meister hat dazu beigetragen, diesen zeitgenössischen Meister zu schaff...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes deutsches expressionistisches figuratives Ölgemälde von Hans Schellinger, Rottöne
Hans Schellinger (Deutscher, 1905-1990) Der Vogel Öl auf Leinwand Signiert 'Schellinger' (unten rechts) 55.125 x 35.5 in. (140 x 90.3 cm) Der Vogel ist eine große und eindrucksvolle...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leuchtend rotes expressionistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde „French Voyeur“
Ein farbenfrohes, einzigartiges Ölgemälde, das von der expressionistischen Bewegung inspiriert ist. Zwei Figuren vor einem leuchtend roten Hintergrund, typisch für Glanvilles freie H...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Auf dem roten Teppich. 1992. Öl auf Leinwand, 80x100 cm, Öl
Auf dem roten Teppich. 1992. Öl auf Leinwand, 80x100 cm, Öl Frau auf dem Rot mit Früchten 1965 absolvierte er das Kunstgymnasium J. Rozentals, 1971 schloss er das Studium der Malere...
Kategorie

1990er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl