Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles Sprague Pearce
„Mädchen mit Puppe“ Charles Sprague Pearce, amerikanischer Impressionismus, figurativ

um 1895

Angaben zum Objekt

Charles Sprague Pearce Mädchen mit Puppe, um 1895 Signiert unten links Öl auf Leinwand 10 x 14 Zoll Provenienz: Nachlass von William S. Barrett Pierce-Galerien, East Bridgewater, Massachusetts Charles Sprague Pearce machte eine erfolgreiche Karriere als Maler von figürlichen Bildern mit exotischen Themen, die von der Bibel bis zum traditionellen europäischen Bauernleben reichen. Pearce war der Enkel und Namensvetter eines berühmten amerikanischen Dichters und das Kind eines wohlhabenden Importhändlers in Boston. Der einflussreiche Maler William Morris Hunt, der sich in Amerika für die zeitgenössische französische Malerei einsetzte, riet ihm, in Paris zu studieren und nicht in München, das traditionell ein Magnet für amerikanische Kunststudenten ist. Pearce kam 1873 in die französische Hauptstadt, um bei dem akademischen Maler Léon Bonnat zu studieren, dessen bäuerliche Motive und die Betonung klar modellierter Figuren ihn stark beeinflussten. Eine Krankheit zwang Pearce, mehrere Winter im warmen Klima des Mittelmeerraums zu verbringen. Als er zusammen mit seinem amerikanischen Kollegen Frederick A. Bridgman Nordafrika besuchte, wurde Pearce dazu angeregt, der aktuellen Mode der so genannten orientalistischen Malerei mit exotischen arabischen und biblischen Motiven und Themen zu folgen. Seine Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers (1881) zum Beispiel erhielt eine lobende Erwähnung auf der prestigeträchtigen Salon-Ausstellung in Paris und eine Goldmedaille an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia. Ab 1876 stellte Pearce seine orientalischen und religiösen Gemälde und Porträts sowohl in Frankreich als auch in den Vereinigten Staaten mit großem Erfolg aus. In den frühen 1880er Jahren begann Pearce, die französische Landschaft zu bereisen, und er erweiterte sein Themenspektrum. Wie viele seiner Zeitgenossen stand er unter dem Einfluss der japanischen Kunst, stellte Figuren in japanischer Tracht dar und übernahm typisch japanische ästhetische Merkmale wie abstrakte Oberflächenmuster und eine gekippte Perspektive. Um 1883 begann er, Szenen aus dem Alltagsleben der französischen Landbevölkerung mit diffusem Licht und kühlen Farben nach dem Vorbild des französischen Malers Jules Bastien-Lepage darzustellen. Viele dieser Werke vereinen sorgfältig studierte materielle Details und religiöse Themen. 1885 zog Pearce von Paris in das nahe gelegene Dorf Auvers-sur-Oise, wo er viele seiner rustikalen Motive fand. Dort kaufte er ein Haus, an das er ein gläsernes Studio anbaute, damit er unabhängig von Jahreszeit und Wetter im Freien malen konnte. Pearce war in der Kunstszene der amerikanischen Auswanderer in Frankreich aktiv und war Jurymitglied bei der Exposition Universelle in Paris 1889. Er leitete die beratenden Ausschüsse für die Weltausstellung in Chicago 1893 und die Louisiana Purchase Exposition in St. Louis 1904. Obwohl er seinen ständigen Wohnsitz in Frankreich hatte, besuchte er mehrmals die Vereinigten Staaten. In den 1890er Jahren war er einer von mehreren prominenten Künstlern, die ausgewählt wurden, um Wandmalereien für das neue Gebäude der Library of Congress in Washington, D.C. zu schaffen. Als Pearce um 1909 aufhörte zu malen, hatte er bereits eine beträchtliche Anzahl von Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Dass er heute relativ unbekannt ist, liegt unter anderem daran, dass sich nur wenige seiner Werke in öffentlichen Museumssammlungen befinden.
  • Schöpfer*in:
    Charles Sprague Pearce (1851 - 1914, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1895
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841213937332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„“Tag am Strand“, Nikol Schattenstein, belgische figurative Szene an der Sonne, „Sommer am Strand“
Von Nikol Schattenstein
Nikol Schattenstein (1877 - 1954) Tag am Strand Öl auf Leinwand, Öl 27 3/4 x 33 1/2 Zoll Links unten signiert Provenienz: Descended in der Familie des Künstlers Nachlass von Howar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jules Herve, Französischer Impressionismus, „Bassin des Tuilleries und der Louvre, Paris“,
Von Jules René Hervé
Jules Herve (französisch, 1887 - 1981) Bassin des Tuilleries und der Louvre, Paris, n.d. Öl auf Leinwand, Öl 18 1/2 x 21 3/4 Zoll Signiert unten links; auf der Rückseite signiert Pr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jules Herve, Französischer Impressionismus, „Spiel der Karos“, Familie im Garten, „Spiel der Karos“
Von Jules René Hervé
Jules Herve (französisch, 1887 - 1981) Spiel mit Karos, um 1960 Öl auf Leinwand, Öl 10 5/8 x 8 5/8 Zoll Signiert unten rechts; auf der Rückseite signiert Der impressionistische Küns...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Ein Mann im Garten", Emil Carlsen, Impressionistische Landschaft im Backyard- und Barnstil
Von Emil Carlsen
Soren Emil Carlsen (1848 - 1932) Ein Mann in seinem Garten, 1893 Öl auf Leinwand, Öl 28 3/4 x 35 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Der Künstler [1848-1932] Macb...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Winter Silence“ Carl Wuermer, amerikanisches Impressionismus, gesteppte Schneelandschaft
Von Carl Wuermer
Carl Würmer Winterstille Signiert unten links Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Er war für seine ruhigen, realistischen Landschaften bekannt und ein viel ausgestellter Maler, der zahlre...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Rogers
Modernes Porträt einer Frau in grünem Kleid, Original-Ölgemälde, Mitte des Jahrhunderts Stimmungsvolles Porträt einer Frau in grünem Kleid aus der Mitte des Jahrhunderts von der kali...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

„Sommer am sonnigen Tag in Dacia“, Sommer, Impressionist, cm. 55 x 65 Olio 1990, cm.
Von Gleb Savinov
Sonnig , Dacia,Sommer,Russisch,Sonne GLEB SAVINOV (Charkev, 1915 - St. Petersburg, 2000) Werke von Gleb Savinov befinden sich in verschiedenen Privatsammlungen in Europa, Japan un...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl auf Leinwand „Pascal“ von Albert Rigaux
Öl auf Leinwand von Albert Rigaux, ( Schaerbeek 1897-1981 Brüssel ) Signiert unten links: Alb. Rigaux. Verso von Hand betitelt. Provenienz: Nachlass ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenbaden, figurativ, Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, Unikat
Künstler: Ashot Muradyan Werk: Originalgemälde, Handgefertigtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2022 Stil: Impressionismus, Thema: Sonnenbad, Größe: 20" x 26" x 0,...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nackter Akt mit braunem Haar
Von George Wishon
Schönes, modernes, impressionistisches Gemälde einer nackten Frau von George Wishon (Amerikaner, 20. Jahrhundert), einem Künstler aus der BAy Area. Ein Kontrast aus warmen und kühlen...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Nackter Akt mit braunem Haar
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Pierrot und der Schmetterling“, impressionistisches Ölporträt des frühen 20. Jahrhunderts
"Pierrot und der Schmetterling" ist ein impressionistisches Ölporträt aus dem frühen 20. Das Gemälde ist undeutlich unten rechts signiert und misst gerahmt 26,25" x 22,25".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen