Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles-Theodore Frere
Orientalistisches Ölgemälde in vergoldetem Rahmen von Frère

Ende 19. Jahrhundert

176.478,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Gemälde zeigt das Grab von Esther und Mordechai mit der Alvand-Kette des Zagros-Gebirges im Hintergrund. Dieses Denkmal befindet sich in Hamadan, Iran. Das Gemälde wurde von dem bedeutenden Künstler des 19. Jahrhunderts, Charles-Théodore Frère (französisch, 1814-1888), für einen John Wright-Osmaston (englisch, 1831-1901) geschaffen. Da Frère nie im Iran gewesen war, stützte er sich bei diesem Gemälde auf Skizzen und Beschreibungen des Ortes, die er in einem Buch von Osmaston mit dem Titel "Old Ali" oder "Travels Long Ago" gefunden hatte. Dieser Text beschreibt Osmastons Reisen durch Skandinavien, Russland und den Nahen Osten in den Jahren 1860-61. Die Reise dauerte acht Monate und umfasste 11.000 Meilen. Es gibt deutliche Parallelen zwischen Details in Frères Gemälde und Passagen in Osmastons Text. So beschreibt Osmaston, wie "gerade als die Sonne aufging, sich uns ein herrlicher Anblick eröffnete [...] Es war außerordentlich schön [...] die Berge sahen in ihrer eisigen Hülle sehr bemerkenswert aus, da sie durch die Schneegrenze seltsamerweise in genau eine Hälfte geteilt waren; die obere Hälfte, in ihrem weißen Mantel, das Bild der Kälte schlechthin; die untere Hälfte, in ihrem braunen Mantel, sah heiß, gelbbraun und kahl aus". Das Alvand-Gebirge wird auf diese Weise dargestellt, mit den braunen Bergen vor den hohen Schneegipfeln. In seinem Bericht über den Besuch des Grabes von Esther und Mordechai beschreibt Osmaston auch "einen großen, alten Israeliten mit einem langen, weißen Bart, der mindestens siebzig Sommer gesehen hatte... [der] uns durch eine niedrige Türöffnung" zu den "zwei hölzernen Sarkophagen, einer zum Gedenken an Esther, der andere an Mordechai" führte. Auch auf diesem Gemälde blickt ein grauer, bärtiger Mann den Betrachter an und deutet mit einer Geste auf das Grab, als würde er uns einladen, einzutreten. Charles-Théodore Frère ist es gelungen, die Szene mit kurzen, fließenden Pinselstrichen außergewöhnlich detailliert darzustellen. Die Figuren, die Pferde, die Architektur und die Landschaft sind in ihrer Darstellung sehr naturalistisch. Frère hat auch die schönen warmen Lichtstrahlen eingefangen, die auf die Szene fallen. Frère war ein außergewöhnlich begabter Künstler, wie dieses Gemälde und die Tatsache zeigen, dass seine Werke heute im Metropolitan Museum of Art in New York, im Heritage Museum in St. Petersburg und in vielen anderen renommierten internationalen Kunstgalerien zu sehen sind. Dieses Werk ist in der linken unteren Ecke mit "Th Frere" signiert. Die Leinwand ist in einem vergoldeten Rahmen ausgestellt, der mit Kartuschen, Blumenranken und Akanthusblättern verziert ist. Leinwand- Höhe 100cm, Breite 141cm, Tiefe 2cm Rahmen- Höhe 115cm, Breite 156cm, Tiefe 8cm
  • Schöpfer*in:
    Charles-Theodore Frere (1814 - 1888)
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 156 cm (61,42 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 160411stDibs: LU67434344501

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Jean Baptiste Louis Guy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Jean Baptiste Louis Guy Französisch, 1884 Segeltuch: Höhe 49cm, Breite 67cm Rahmen: Höhe 72cm, Breite 91cm, Tiefe 9cm Das Gemälde wurde 1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes britisches orientalisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Henry Lynton Stanton
Von Henry Stanton Lynton
Großes britisches Ölgemälde im Orientalismus des 19. Jahrhunderts von Henry Lynton Stanton Britisch, 1890 Leinwand: Höhe 51cm, Breite 76cm Rahmen: Höhe 59cm, Breite 84cm, Tiefe 5cm ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes französisches orientalistisches Ölgemälde von Pavy
Von Eugène Pavy
Antikes französisches orientalisches Ölgemälde von Pavy Französisch, 1884 Paneel: Höhe 53cm, Breite 65cm Rahmen: Höhe 74cm, Breite 84cm, Tiefe 8cm Dieses eindrucksvolle orientalist...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy, Groß
Von Heywood Hardy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy Britisch, um 1900 Leinwand: Höhe 79cm, Breite 104cm Rahmen: Höhe 105cm, Breite 129cm, Tiefe 7cm Dieses bemerkenswerte Ölgem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes amerikanisches orientalistisches Gemälde des 19. Jahrhunderts von Strain
Großes amerikanisches orientalistisches Gemälde von Strain aus dem 19. Amerikaner, 1883 Leinwand: Höhe 65cm, Breite 56cm Rahmen: Höhe 92cm, Breite 82cm, Tiefe 8cm Dieses beeindrucke...
Kategorie

1880er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike ägyptische landschaft Ölgemälde von Noël
Von Jules Noel
Antike ägyptische Landschaft Ölgemälde von Noël Französisch, 19. Jahrhundert Segeltuch: Höhe 28cm, Breite 38cm Rahmen: Höhe 48cm, Breite 58cm, Tiefe 6cm Diese beeindruckende orienta...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches orientalisches Gemälde mit Rahmen, Öl auf Holz, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Französisch Öl auf Holz orientalistischen Gemälde mit Rahmen. Abmessungen mit Rahmen: 47 x 34 x 5.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Holz

Charles Théodore Frère Orientalistisches Ölgemälde
Von Charles Théodore Frère
Charles-Théodore Frère (Französisch, 1814-1888) "Eine Straßenszene in Kairo" In einem geschnitzten Holzrahmen in Schildpattoptik mit blassgrünem Veloursfutter.  CIRCA 1888 Unterz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

19. Jahrhundert Orientalist Öl auf Leinwand Gemälde
Deutsches orientalisches Ölgemälde auf Leinwand mit einer Straßenszene. Lange Schatten, die den Beginn des Tages andeuten, komplett mit Händlern, Reisenden, Bögen, Zwiebeltürmen und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Maurisch, Gemälde

Französisches großes orientalisches Gemälde, signiert „JH Naets“, Öl auf Leinwand
Großes französisches orientalisches Gemälde, signiert "JH Naets" in der unteren rechten Ecke. Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, schön gerahmt. Orientalische Kunst spielt in den W...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Leinwand

Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand
Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand Maße mit Rahmen: 61,5x72,5x4cm.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Orientalisches gerahmtes Gemälde einer arabischen Stadt, datiert 1884
Orientalisches gerahmtes Gemälde einer arabischen Stadt, datiert 1884 Maße mit Rahmen: 35.5x43x4cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz