Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Charles Webster Hawthorne
In Venedig

1907

42.812,18 €

Angaben zum Objekt

Wie sein Mentor, der große amerikanische Impressionist William Merritt Chase, wurde auch Charles Webster Hawthorne zu seiner Zeit als talentierter Maler und einflussreicher Ausbilder bewundert. Hawthorne studierte zunächst bei Chase an dessen Shinnecock Summer School of Art, die sich speziell der Landschaftsmalerei unter freiem Himmel widmete. Hawthorne verinnerlichte nicht nur schnell alle Prinzipien von Chases Unterricht, sondern er war auch entschlossen, seine eigene Schule nach demselben Modell zu gründen. 1899 entdeckte Hawthorne das kleine Fischerdorf Provincetown an der äußersten Spitze von Cape Cod. Nachdem er ein großes Haus auf dem Miller Hill gekauft hatte, eröffnete er die Cape Cod School of Art, die sich sofort als erfolgreich erwies. Obwohl Hawthornes eigener Ansatz als Lehrer viel von Chase übernommen hat, entwickelte er einen ganz eigenen Malstil und eine Lehrmethode, die sich einer einfachen Kategorisierung entzieht. Das Werk von Franz Hals, das er während seiner Reise nach Holland im Sommer 1898 kennenlernte, beeindruckte ihn sehr. Hawthorne war besonders von Hals' Regentinnen des Altenheims beeindruckt, und von diesem Werk übernahm er eine tiefe Wertschätzung für die Kraft des menschlichen Ausdrucks und eine Ökonomie der Technik. Hawthorne wandte diese Lehren auf seine eigenen realistischen Porträts von Fischern aus Provincetown und ihren Familien an; diese Werke haben eine düstere, fast melancholische Qualität und offenbaren einen Sinn für die Verletzlichkeit des menschlichen Zustands. Stilistisch blieb Hawthorne ein Leben lang der Bedeutung der Farbe verpflichtet. "Schönheit in der Kunst", sagte er, "sind die köstlichen Töne der Farben gegeneinander". Genauso wichtig war es für ihn, die Wirkung des Lichts einzufangen. Er sagte seinen Studenten: "Alles in der Malerei ist eine Frage der Silhouette. Halte Licht gegen Schatten, nicht Licht gegen Licht". Er hat eine besondere Technik entwickelt, bei der er Glasuren schichtet und die Oberfläche seiner Bilder strukturiert, wodurch die Beziehung zwischen den Farben verstärkt wird und ein Lichteffekt entsteht, der aus dem Inneren des Bildes zu kommen scheint. Diese stilistischen Techniken in Kombination mit seinen einfachen Kompositionen aus einer oder mehreren Figuren, die aus nächster Nähe gezeigt werden, sind die Markenzeichen von Hawthornes besten Gemälden. Die Italienreise von Hawthorne und seiner Frau Ethel in den Jahren 1905-1907 hatte keine drastischen Auswirkungen auf seinen künstlerischen Stil. Nichtsdestotrotz war es eine transformative und aufschlussreiche Reise. Die ausgedehnte Reise wurde von Sammlern finanziert, die im Voraus für ein im Ausland entstehendes Gemälde zahlten. Auf der Reise erkundete Hawthorne die Werke alter Meister und war besonders von den Gemälden Tizians beeindruckt, die für Hawthorne die wahre Verehrung des Meisters für den Akt des Malens selbst durch seinen Umgang mit Farbe und Lack demonstrierten. Während Hawthorne sich von Tizians Gemälden inspirieren ließ, wurde er von Velázquez' Gemälden direkter beeinflusst. Sowohl Hawthorne als auch Velázquez "[porträtierten] die Würde, die sie in gewöhnlichen Menschen fanden", eine Eigenschaft, die Hawthornes Kunst von Provincetown über Holland bis Venedig prägte (Charles Webster Hawthorne: Paintings & Watercolors, 25). Die Zeit, die Hawthorne damit verbrachte, in die Kunst einer vergangenen Ära einzutauchen, gab ihm neue Ideen und eine neue Sichtweise auf das Leben und die Kunst. Mehr noch als zuvor kam Hawthorne zu dem Schluss, dass "seine Aufgabe als Künstler darin bestand, 'aus einem kleinen Thema eine große Sache zu machen'" (Gemälde & Aquarelle, 23). Hawthornes "In Venedig", ein täuschend einfaches Porträt eines Mädchens aus dem Jahr 1907, erweckt einen tiefen Sinn für Kontemplation und Intelligenz. Hawthornes Sohn Joseph erinnerte sich daran, dass sein Vater beim Malen immer zuerst die Augen fertigstellte. Unabhängig davon, ob dies bei "In Venedig" der Fall war oder nicht, sind die Augen des Porträtierten unglaublich gefühlvoll und scheinen lebendig zu sein. Kritiker mögen "die Note der Menschlichkeit" in Hawthornes Kunst gefürchtet haben, aber Hawthorne selbst scheute sich gewiss nicht, die komplexe Fülle von Emotionen einzufangen, die in jedem Individuum wirken, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht (Charles W. Hawthorne: An American Figure Painter 20). Vor einem abstrakten Hintergrund sitzend, hebt sich das dunkelbraune Haar des Mädchens wie eine dunkle Wolke von dem auffälligen roten Fleck oben links ab und erinnert an Hawthornes Engagement, die Harmonien zwischen einer Farbe und ihrer Nachbarin einzufangen. Wie die geheimnisvollen und flüchtigen Gedanken hinter den Augen des Mädchens, scheint auch sie zu verblassen: ihr weißes Kleid erscheint geisterhaft im Licht und verschwindet ganz unten auf der Leinwand. Kennzeichnend für Hawthornes italienische Jahre sind ein festerer Sinn für Formen und eine weniger ausgeprägte Pinselführung, die beide in In Venedig deutlich werden. Durch die Verbindung von Stil und emotionalem Charakter erweist sich In Venedig als ein repräsentatives Gemälde für Hawthorne, insbesondere für seine italienischen Jahre.
  • Schöpfer*in:
    Charles Webster Hawthorne (1872-1930, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1907
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Eine Reihe von Haarrissen auf der linken Seite der Komposition wurde mit Untermalung aufgefüllt.
  • Galeriestandort:
    Bryn Mawr, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2773215528882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dance Interlude, ca. 1910-20
Öl auf Karton Provenienz Nachlass von Marjorie MacMonnies Wysong (der Enkelin des Künstlers); Hap Moore Auctions; Martin Ferrick Antiques Ausstellungen Avery Galleries, Bryn Mawr, ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Alice Gerson
Von William Merritt Chase
Porträt von Alice Gerson, um 1883 Öl auf Tafel, 9 1/8 x 6 1/4 Zoll (23,2 x 15,9 cm) Gerahmte Abmessungen: 18 5/8 x 15 3/4 Zoll Signiert unten links: Chase. Provenienz Jamie M. Marti...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Frau mit roter Schärpe
Von Philip Leslie Hale
Philip Leslie Hale, ein einflussreicher Kritiker, Schriftsteller und Lehrer, war ein amerikanischer Impressionist mit einem experimentellen, avantgardistischen Ansatz in der Malerei....
Kategorie

1890er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Sitzender Akt
Von Irving Ramsey Wiles
Provenienz Privatsammlung, St. Petersburg, Florida; Arthur und Holly Magill, Greenville, South Carolina, erworben von den oben genannten Personen; Sotheby's, New York, 30. November 2...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Warten
Auszug aus The Painter's Journey: Die Kunst von William S. Robinson, Die Cooley-Galerie Der in East Gloucester, Massachusetts, geborene William S. Robinson wurde ein talentierter un...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Elsa
Von Daniel Garber
Elsa, 1915 Charcoal on paper, 14 x 11 inches (35.6 x 27.9 cm) Signed and dated lower left: Daniel Garber / 1915 Provenance The artist; Estate of the artist, 1958; Tanis Garber Page,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Porträt einer Dame (Study for Harriet Blake)“ Lilian Westcott Hale, Gemälde
Von Lilian Westcott Hale
Lilian Westcott Hale Porträt einer Dame (Studie für Harriet Blake) Öl auf Leinwand 40 ¼ x 30 ¼ Zoll Lilian Westcott Hale, eine der führenden amerikanischen Impressionistinnen der J...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fine Edwardian British Society, Porträt einer eleganten Dame, signiertes Ölgemälde, Edwardian British Society
Porträt einer eleganten Dame von John Arthur Machray Hay (Schotte, 1887-1960) signiert und datiert 1910 Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 30 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„„Polly in White“
Von Rae Sloan Bredin
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links Zeitraum Rahmen Rae Sloan Bredin (1881-1933) Rae Sloan Bredin, die mit nur zweiundfünfzi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

„Near Provincetown“ Charles Webster Hawthorne, Cape Cod Impressionistische Landschaft
Von Charles Webster Hawthorne
Charles Hawthorne In der Nähe von Provincetown Signiert und beschriftet "TO MY FRIEND RILLINGIK" unten links Öl auf Leinwand 16 x 20 1/4 Zoll Provenienz: Private Collection'S Sotheb...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

New York 1911, ovales Ölporträt einer Dame, signiert und datiert, 1911
Künstler/Schule: Französische Schule, signiert und datiert 1911 Titel: A Belle Maman, New York Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt. gerahmt: 27,5 x 18,5 Zoll leinwa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer jungen Frau – britisches edwardianisches Frauenporträt-Ölgemälde
Von James Jebusa Shannon
Ein Original in Öl auf Leinwand auf einem Paneel von Sir James Jebusa Shannon. Das Porträt stammt aus der Edwardianischen Zeit und zeigt ein kühnes britisch-impressionistisches Gemäl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl