Objekte ähnlich wie I ask You For A Caress And You Only Tickle Me 1860er Jahre Romantisches französisches Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Charles Zacharie LandelleI ask You For A Caress And You Only Tickle Me 1860er Jahre Romantisches französisches Ölgemälde
Angaben zum Objekt
Charles Zacharie Landelle.
Franzose ( geb.1821 - gest.1908 ).
"Je Te Demande Une Caresse Et Tu Me Chatouilles".
("Ich bitte dich um eine Liebkosung und du kitzelst mich nur").
Öl auf Platte.
Signiert unten links.
Bildgröße: 19,5 cm x 25,5 cm (7,7 Zoll x 10 Zoll).
Rahmengröße 15,4 Zoll x 17,7 Zoll (39cm x 45cm).
Dieses Original-Ölgemälde des französischen Künstlers Charles Landelle aus den 1860er Jahren steht zum Verkauf.
Das Gemälde wird in seinem Originalrahmen (der auf diesen Fotos zu sehen ist) präsentiert und geliefert.
Sowohl der Rahmen als auch die bemalte Tafeloberfläche haben von einer Reinigung, Restaurierung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde.
Dieses antike Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Gemälde ist unten links signiert.
Charles Landelle gilt als ein bedeutender Genre-, Porträt- und Historienmaler der französischen Schule. Er reiste viel, bewegte sich mühelos in den höheren Gesellschaftsschichten und ist vor allem für seine orientalistischen Werke bekannt.
Er wurde am 2. Juni 1812 in Laval, Mayenne, geboren. Als er 15 Jahre alt war, zog seine Familie nach Paris, weil sein Vater in der Regierung tätig war, und er kehrte erst gegen Ende seines Lebens nach Laval zurück.
Landelle wurde von Ary Scheffer, einem Bekannten seines Vaters am Hof von Orléans, ermutigt, Maler zu werden. Er schrieb sich 1837 an der Ecole des Beaux-Arts als Schüler von Paul Delaroche ein und studierte dort drei Jahre lang. Auf dem Pariser Salon von 1841 debütiert er mit religiösen Werken und Porträts, die von Kritikern und Besuchern gleichermaßen bewundert werden.
1844 wurde Landelle von dem berühmten Händler Adolphe Goupil vertreten, und später gewann er über den Händler Theo van Gogh die Gunst des niederländischen Königs. Auch der französische König Louis Phillipe wurde auf sein Werk aufmerksam, und er wurde in der Folge zum offiziellen Maler ernannt und erhielt zahlreiche staatliche Aufträge. Er erhielt 1842 eine Medaille dritter Klasse und 1848 eine Medaille erster Klasse. Seine Porträtierten kamen oft aus der gehobenen Gesellschaft. Im Jahr 1852 erwarb Kaiser Napolean III. mehrere seiner Werke, von denen zwei seiner Heimatstadt geschenkt wurden. Der Kaiser wurde ein großer Bewunderer und ernannte ihn zum Ritter der Ehrenlegion. Er gewann eine Medaille auf der Weltausstellung von 1855 und in Philadelphia 1876.
1845 reiste Landelle nach Italien, um die Meister der Frührenaissance zu studieren, und die Wirkung dieser Reise spiegelt sich in den zahlreichen öffentlichen Aufträgen wider, die er anschließend erhielt. Dazu gehören allegorische Gemälde wie La Renaissance für den Salle des Bijous im Louvre. Im Jahr 1859 dekoriert er sechs Türschilder für den Saal des Adjutanten im Elysée-Palast, die die vier Elemente und die Allegorien von Krieg und Frieden darstellen. Er dekorierte auch den Salon des Elysee. Zu den wichtigen öffentlichen Aufträgen gehören auch Gemälde für die Pariser Kirchen Saint-Roch, Saint-Germain l'Auxerrois und Saint-Sulpice. Neben diesen Aufträgen schuf Landelle im Laufe seiner Karriere eine Reihe von Gemälden mit schönen Frauen.
Landelle gehörte 1866 zu einer offiziellen Mission in Marokko, die im Rahmen der Botschaft von Napoleon III. stattfand. Er war fasziniert von den Landschaften und begeisterte sich fortan für die orientalische Kunst. Er wurde ein aktives Mitglied der Gesellschaft der französischen Orientalisten. Er reiste 1875 mit dem berühmten Ägyptologen Mariette durch Ägypten und über den Nil. Im Jahr 1880 reiste er mit seinem Sohn Georges nach Algerien. Von 1881 bis 1892 hielt er sich jeden Winter in Algerien auf, besuchte Algier, Biskra, El-Kantara und teilte seine Liebe zu diesem Land mit den Malern Auguste Renoir und Paul Leroy.
Das Privatleben von Landelle war von Tragödien geprägt. Er war verheiratet und hatte zwei Söhne, doch leider sind sowohl seine Frau als auch seine Söhne vor ihm verstorben. Später heiratete er erneut.
In seinen späteren Jahren trug Landelle wesentlich zur Gründung des Kunstmuseums von Laval bei, indem er einige seiner eigenen Werke sowie andere, ältere Gemälde stiftete. Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes eröffnete er 1895 das Museum an der Seite des französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Heute ist es als Musée des Sciences bekannt.
Landelle starb am 13. Oktober 1908, ohne Nachkommen, aber als äußerst erfolgreicher Künstler anerkannt. Zwischen 1841 und 1908 nahm er an über 200 Ausstellungen in Frankreich teil. Er stellte auch in den Vereinigten Staaten, Österreich und London aus. Zu Lebzeiten erzielten die Werke von Landelle mit der Unterstützung von Goupil exorbitante Preise. Ihre weite Verbreitung in öffentlichen und privaten Sammlungen in der ganzen Welt zeugt noch heute von seinem Erfolg.
Die meisten seiner Werke befinden sich heute in Laval, aber auch im Louvre, im Schloss von Versailles, im Musée Ingres, im Musée des Beaux-Arts de Reims, im Musée de Grenoble und im Musée de Beaux-Arts de Rouen sind seine Werke zu sehen. In den USA sind seine Werke in vielen bedeutenden Sammlungen zu finden. Im Vereinigten Königreich ist das große Porträt von Judith in der Sammlung von Russell Cotes in Bournemouth, Dorset, ein eindrucksvolles Beispiel für sein Werk.
© Big Sky Fine Art
Dieses originale Ölgemälde ist von dem renommierten Künstler Charles Landelle im unteren linken Bereich signiert. Die Szene zeigt ein junges Paar in ländlicher Umgebung, beide sind in schlichte Arbeitskleidung gekleidet. Die junge Frau sitzt auf einem Heuballen, während ein junger Mann hinter ihr sitzt und sie sanft mit einer Kornähre kitzelt. Sie hebt die Hände, um sich zu verteidigen, lächelt und kichert über seine Bestrebungen. Es ist eine charmante Szene, die von unschuldigem Spaß und einfachen Zeiten handelt.
- Schöpfer*in:Charles Zacharie Landelle (1821 - 1908, Französisch)
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sowohl der Rahmen als auch die bemalte Oberfläche haben von der Reinigung, Restaurierung und Konservierung profitiert. Dieses antike Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489315698802
Charles Zacharie Landelle
Charles Zacharie LANDELLE (Laval, 1821 - Chennevières/Marne, 1908) Der Sohn eines Angestellten der Präfektur von Laval, Charles Zacharie LANDELLE, begleitet seinen Vater bei seiner Versetzung nach Paris im Jahr 1827. Erst am Ende seines Lebens, 1895, kehrt er nach Laval zurück, um ein Museum für Malerei einzuweihen. Er wird 1837 an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen und folgt den Lehren von Paul DELAROCHE und Ary SCHEFFER. Seine Karriere begann mit der Anfertigung von Porträts und großen religiösen Kompositionen - insbesondere für die Kirchen Saint-Nicolas-des-Champs, Saint-Sulpice und Saint-Roch in Paris -, die sofortigen Erfolg hatten und ihm die Anerkennung der High Society des neunzehnten Jahrhunderts einbrachten. Er begann auf dem Pariser Salon von 1841 mit einem von Louis-Philippe bemerkten Self-Portrait, erhielt im folgenden Jahr eine Medaille dritter Klasse und 1848 eine erste Klasse. LANDELLE wurde auch auf der Weltausstellung von 1855 in Paris und in Philadelphia ausgezeichnet. Von da an konnte er eine Karriere als offizieller Maler verfolgen, zwischen staatlichen Aufträgen und Porträts der großen Persönlichkeiten seiner Zeit (Porträt von Alfred de MUSSET, aufbewahrt im Schloss von Versailles). Napoleon III. kauft ihm auf dem Salon von 1852 zwei Gemälde der Seligpreisungen, um sie Laval, dem Geburtsort des Künstlers, zu schenken, und beauftragt ihn, an der Dekoration des Salons des Aides de Camp im Elysée-Palast mitzuwirken. Bereits in den 1850er Jahren entdeckte LANDELLE auf seinen Reisen den Orient, insbesondere Marokko, wohin er 1866 in offizieller Mission zurückkehren wird. Nach seiner Rückkehr realisierte er seine berühmte Femme fellah, ein Werk, das der Kaiser auf seiner persönlichen Kassette kaufte und das leider 1870 beim Brand des Château de Saint-Cloud zerstört wurde. Anschließend nahm er 1875 an einer Reise nach Ägypten teil und fuhr mit dem Ägyptologen Auguste MARIETTE den Nil hinunter. 1880 entdeckte LANDELLE in Begleitung seines Sohnes Georges, der ebenfalls Maler war, Algerien. Begeistert von diesem Ort, beschloss er zwischen 1881 und 1892 jedes Jahr, den Winter in Algerien zu verbringen und einige Bilder oder Studien mitzubringen. LANDELLE wurde zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Museen: Amsterdam (Mus. mun.), Londres (Wallace Coll.), Paris, (Mus. du Louvre, Mus. d'Art Mod.), Sydney, Angers, Caen, Compiègne, Laval, Nantes, Pau, Perpignan, Reims, Rouen, Strasbourg, Stuttgart, Versailles...
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
120 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPan Gott der Natur Panflöte spielend Mythologischer Akt mit Tieren Ölgemälde
Von Margaret Maitland Howard
Margaret Maitland Howard.
Englisch ( geb.1898 - gest.1983 ).
Pan, Gott der Natur, spielt Panflöte.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 22,6 Zoll x 18,1 Zoll (57,5 cm x 4...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Als ich ein Junge war, gerahmtes Ölgemälde der Oberschicht, Landleben und Inneneinrichtung, Ölgemälde
Von John Arthur Lomax
John Arthur Lomax.
Englisch ( b.1857 - d.1923 ).
Als ich ein Junge war.
Öl auf Platte.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 9,5 Zoll x 11,4 Zoll (24cm x 29cm).
Rahmengröße 17,3 Zoll x...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
7.577 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Rendezvous im Park Junges Liebespaar trifft sich unbemerkt in der viktorianischen Kunst
Von William Arthur Breakspeare
William Arthur Breakspeare.
Englisch ( geb.1855 - gest.1914 ).
Ein Rendezvous im Park im Herbst Herbst.
Öl auf Platte.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 12,6 Zoll x 7,3 Zoll (32cm x 1...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
3.351 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Le Mousquetaire Musketier Cavalier Spanische Tradition Diego Velázquez Einfluss
Von Ferdinand Victor Leon Roybet
Ferdinand Victor Leon Roybet.
Franzose ( geb.1840 - gest.1920 ).
Le Mousquetaire.
Öl auf Platte.
Signiert oben rechts.
Bildgröße 31,1 Zoll x 24,4 Zoll (79cm x 62cm).
Rahmengröße 39 Z...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Gerahmtes belgisches, luministisches Ölgemälde Le Petit Jardinier mit Topf Geranien, gerahmt
François Désiré Antoine Gailliard.
Belgier ( geb.1861 - gest.1932 ).
Le Petit Jardinier, 1887.
Öl auf Leinwand.
Signiert und datiert unten rechts.
Bildgröße 36,6 Zoll x 28,5 Zoll (93...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Making Ripples The Wanderlust Women Organisation Tribute-Gemälde an Amira Patel
Von Elin Sian Blake
Elin Siân Blake.
Walisisch ( geb. 1981).
Ripples machen.
Öl auf Künstlerleinwand Karton.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 19,5 Zoll x 15,6 Zoll (49,5 cm x 39,5 cm).
Rahmengröße 22,8...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
6.493 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gottfried Seelos, Antikes Ölgemälde „Home of Walther von der Vogelweide“
Gottfried Seelos, antikes Ölgemälde, Haus von Walther von der Vogelweide.
Unterzeichnet und datiert. Einem antiken Vermerk auf der Rückseite zufolge stammt das Gemälde aus einer Pri...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
7.848 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
""Elegant Figures Seated in a Park"" Öl auf Tafel von M. Alonso Prez, 19. Jahrhundert
Von Mariano Alonso Pérez
MARIANO ALONSO PÉREZ
Spanisch, 1857 - 1930
ELEGANTE FIGUREN IN EINEM PARK SITZEND
signiert, lokalisiert und datiert "Alonso Pérez, Paris '91" (unten rechts)
öl auf Holzplatte
10-3/4 ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
„ „Spielen von Haut und Seide“, Öl auf Tafel von Vicente Palmaroli, Spanisch, 19. Jahrhundert
VICNTE PALMAROLI und GONZÁLEZ
Spanisch, 1834 - 1896
VERSTECKEN SPIELEN
unterzeichnet "V. Palmaroli" (unten rechts)
öl auf Mahagonitafel
17-3/4 x 13-1/2 Zoll (45 X 34 cm.)
gerahmt: 2...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
South Ferry von Shelter Island
Von Angel Ramiro Sanchez
Nach dem Leben gemalt, eine subtile und farbenfrohe Meereslandschaft. Die South Ferry fährt über die Peconic Bay, von North Haven, Sag Harbor, nach Shelter Island. Ein bescheidener O...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
„Der Eichenbaum“. utumnische Landschaft. Öl auf Tafel von Sheila Querre. Romantik im Romantikstil
Von Sheila Querre
"Der Eichenhain". Öl auf Tafel im romantischen Stil von Sheila Querre
Abmessungen gerahmt cm: 78 H x 97 B x 5 T
Dimension Rahmen Zoll: 38,18 H x 30,70 H x 1,96 T
Maße Kunst cm: 60 H...
Kategorie
1980er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
""Der Dordogne-F Fluss von Civrac", Sheila Querre, Öl/Tafel im romantischen Stil
Von Sheila Querre
"Der Fluss Dordogne, der an Civrac vorbeifließt", blaue und violette Farben, die eine sehr romantische und naive Landschaft darstellen, von Sheila Querre
Dimension Kunst cm: 80 H x...
Kategorie
1980er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung