Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Charles Zacharie Landelle
I ask You For A Caress And You Only Tickle Me 1860er Jahre Romantisches französisches Ölgemälde

5.033,60 €

Angaben zum Objekt

Charles Zacharie Landelle. Franzose ( geb.1821 - gest.1908 ). "Je Te Demande Une Caresse Et Tu Me Chatouilles". ("Ich bitte dich um eine Liebkosung und du kitzelst mich nur"). Öl auf Platte. Signiert unten links. Bildgröße: 19,5 cm x 25,5 cm (7,7 Zoll x 10 Zoll). Rahmengröße 15,4 Zoll x 17,7 Zoll (39cm x 45cm). Dieses Original-Ölgemälde des französischen Künstlers Charles Landelle aus den 1860er Jahren steht zum Verkauf. Das Gemälde wird in seinem Originalrahmen (der auf diesen Fotos zu sehen ist) präsentiert und geliefert. Sowohl der Rahmen als auch die bemalte Tafeloberfläche haben von einer Reinigung, Restaurierung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde. Dieses antike Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert. Das Gemälde ist unten links signiert. Charles Landelle gilt als ein bedeutender Genre-, Porträt- und Historienmaler der französischen Schule. Er reiste viel, bewegte sich mühelos in den höheren Gesellschaftsschichten und ist vor allem für seine orientalistischen Werke bekannt. Er wurde am 2. Juni 1812 in Laval, Mayenne, geboren. Als er 15 Jahre alt war, zog seine Familie nach Paris, weil sein Vater in der Regierung tätig war, und er kehrte erst gegen Ende seines Lebens nach Laval zurück. Landelle wurde von Ary Scheffer, einem Bekannten seines Vaters am Hof von Orléans, ermutigt, Maler zu werden. Er schrieb sich 1837 an der Ecole des Beaux-Arts als Schüler von Paul Delaroche ein und studierte dort drei Jahre lang. Auf dem Pariser Salon von 1841 debütiert er mit religiösen Werken und Porträts, die von Kritikern und Besuchern gleichermaßen bewundert werden. 1844 wurde Landelle von dem berühmten Händler Adolphe Goupil vertreten, und später gewann er über den Händler Theo van Gogh die Gunst des niederländischen Königs. Auch der französische König Louis Phillipe wurde auf sein Werk aufmerksam, und er wurde in der Folge zum offiziellen Maler ernannt und erhielt zahlreiche staatliche Aufträge. Er erhielt 1842 eine Medaille dritter Klasse und 1848 eine Medaille erster Klasse. Seine Porträtierten kamen oft aus der gehobenen Gesellschaft. Im Jahr 1852 erwarb Kaiser Napolean III. mehrere seiner Werke, von denen zwei seiner Heimatstadt geschenkt wurden. Der Kaiser wurde ein großer Bewunderer und ernannte ihn zum Ritter der Ehrenlegion. Er gewann eine Medaille auf der Weltausstellung von 1855 und in Philadelphia 1876. 1845 reiste Landelle nach Italien, um die Meister der Frührenaissance zu studieren, und die Wirkung dieser Reise spiegelt sich in den zahlreichen öffentlichen Aufträgen wider, die er anschließend erhielt. Dazu gehören allegorische Gemälde wie La Renaissance für den Salle des Bijous im Louvre. Im Jahr 1859 dekoriert er sechs Türschilder für den Saal des Adjutanten im Elysée-Palast, die die vier Elemente und die Allegorien von Krieg und Frieden darstellen. Er dekorierte auch den Salon des Elysee. Zu den wichtigen öffentlichen Aufträgen gehören auch Gemälde für die Pariser Kirchen Saint-Roch, Saint-Germain l'Auxerrois und Saint-Sulpice. Neben diesen Aufträgen schuf Landelle im Laufe seiner Karriere eine Reihe von Gemälden mit schönen Frauen. Landelle gehörte 1866 zu einer offiziellen Mission in Marokko, die im Rahmen der Botschaft von Napoleon III. stattfand. Er war fasziniert von den Landschaften und begeisterte sich fortan für die orientalische Kunst. Er wurde ein aktives Mitglied der Gesellschaft der französischen Orientalisten. Er reiste 1875 mit dem berühmten Ägyptologen Mariette durch Ägypten und über den Nil. Im Jahr 1880 reiste er mit seinem Sohn Georges nach Algerien. Von 1881 bis 1892 hielt er sich jeden Winter in Algerien auf, besuchte Algier, Biskra, El-Kantara und teilte seine Liebe zu diesem Land mit den Malern Auguste Renoir und Paul Leroy. Das Privatleben von Landelle war von Tragödien geprägt. Er war verheiratet und hatte zwei Söhne, doch leider sind sowohl seine Frau als auch seine Söhne vor ihm verstorben. Später heiratete er erneut. In seinen späteren Jahren trug Landelle wesentlich zur Gründung des Kunstmuseums von Laval bei, indem er einige seiner eigenen Werke sowie andere, ältere Gemälde stiftete. Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes eröffnete er 1895 das Museum an der Seite des französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Heute ist es als Musée des Sciences bekannt. Landelle starb am 13. Oktober 1908, ohne Nachkommen, aber als äußerst erfolgreicher Künstler anerkannt. Zwischen 1841 und 1908 nahm er an über 200 Ausstellungen in Frankreich teil. Er stellte auch in den Vereinigten Staaten, Österreich und London aus. Zu Lebzeiten erzielten die Werke von Landelle mit der Unterstützung von Goupil exorbitante Preise. Ihre weite Verbreitung in öffentlichen und privaten Sammlungen in der ganzen Welt zeugt noch heute von seinem Erfolg. Die meisten seiner Werke befinden sich heute in Laval, aber auch im Louvre, im Schloss von Versailles, im Musée Ingres, im Musée des Beaux-Arts de Reims, im Musée de Grenoble und im Musée de Beaux-Arts de Rouen sind seine Werke zu sehen. In den USA sind seine Werke in vielen bedeutenden Sammlungen zu finden. Im Vereinigten Königreich ist das große Porträt von Judith in der Sammlung von Russell Cotes in Bournemouth, Dorset, ein eindrucksvolles Beispiel für sein Werk. © Big Sky Fine Art Dieses originale Ölgemälde ist von dem renommierten Künstler Charles Landelle im unteren linken Bereich signiert. Die Szene zeigt ein junges Paar in ländlicher Umgebung, beide sind in schlichte Arbeitskleidung gekleidet. Die junge Frau sitzt auf einem Heuballen, während ein junger Mann hinter ihr sitzt und sie sanft mit einer Kornähre kitzelt. Sie hebt die Hände, um sich zu verteidigen, lächelt und kichert über seine Bestrebungen. Es ist eine charmante Szene, die von unschuldigem Spaß und einfachen Zeiten handelt.
  • Schöpfer*in:
    Charles Zacharie Landelle (1821 - 1908, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sowohl der Rahmen als auch die bemalte Oberfläche haben von der Reinigung, Restaurierung und Konservierung profitiert. Dieses antike Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489315698802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerahmtes Ölgemälde im französischen akademischen Stil der 1860er Jahre mit romantischen und mythologischen Themen
Von André Charles Voillemot
André Charles Voillemot. Franzose ( geb.1822 - gest.1893 ). Allegorie des Sommers. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Dedic unten links an Victorien Sardou (1831 - 1908). Bildgrö...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Rendezvous im Park Junges Liebespaar trifft sich unbemerkt in der viktorianischen Kunst
Von William Arthur Breakspeare
William Arthur Breakspeare. Englisch ( geb.1855 - gest.1914 ). Ein Rendezvous im Park im Herbst Herbst. Öl auf Platte. Signiert unten rechts. Bildgröße 12,6 Zoll x 7,3 Zoll (32cm x 1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Gerahmtes Jugendstil-Gemälde Eine griechische Liebesaffäre Theseus und Ariadne
Von Antoine Calbet
Anhängerin von Antoine Calbet. Franzose ( geb.1860 - gest.1944 ). Theseus und Ariadne, CIRCA 1890 - 1910. Gemischte Medien. Aquarell, Gouache & Pastell Bildgröße 16,5 Zoll x 11,2 Zol...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe, Gouache

Als ich ein Junge war, gerahmtes Ölgemälde der Oberschicht, Landleben und Inneneinrichtung, Ölgemälde
Von John Arthur Lomax
John Arthur Lomax. Englisch ( b.1857 - d.1923 ). Als ich ein Junge war. Öl auf Platte. Signiert unten rechts. Bildgröße 9,5 Zoll x 11,4 Zoll (24cm x 29cm). Rahmengröße 17,3 Zoll x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Die Flucht nach Hause Die Cornwall-Küste Gerahmte Cornish Fishing Ölgemälde
Charles Napier Hemy. Englisch ( geb.1841 - gest.1917 ). Auf der Flucht nach Hause, Küste von Cornwall, 1915. Öl auf Leinwand. Monogram und datiert 1915 unten rechts. Bildgröße 19,5 Z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hochdekoratives Gemälde einer jungen Dame mit Meeresblumen in ihrem Strohhut, Hochdekoratives Gemälde
Alice Anne Renshaw. Englisch ( geb.1849 - gest.1900 ). Junge Frau mit Wiesenblumen in ihrem Strohhut. Aquarell & Gouache auf Künstlerkarton. ( Ein geprägter Stempel in der linken ob...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Serenade - Italienische figurative Ölmalerei von Musikern aus dem 19. Jahrhundert
Von Federico Andreotti
Dieses schöne figurative Ölgemälde aus dem viktorianischen 19. Jahrhundert stammt von dem italienischen Künstler Frederick Andreotti. Es wurde um 1880 gemalt und zeigt eine hübsche, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

A Summer Beauty – Britisches viktorianisches Genrekunst-Porträt einer Frau, Ölgemälde
Von Edwin Roberts
Dieses schöne Porträt-Ölgemälde stammt von dem viel ausgestellten britischen Künstler Edwin Roberts. Das Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für viktorianische romantische Genrek...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Love Affair, Romantisches Ölgemälde von Henry Stacy Marks, um 1875
Henry Stacy Marks, Engländer ( 1829 - 1898) war ein führender Londoner Maler von Lebens- und historischen Szenen. Er war Mitglied der Royal Academy und der St Johns Wood Clique. Das...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

L. Royer, Oil on canvas "Thwarted Love" , France, dated 1882 (?)
Signed Lionel Royer and dated 1882 (?) Former Salon exhibition label at the top right, n°538 Indication of an exhibition in Lyon on the back of the frame, n°163 Beautiful painting ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

The Gossip – schottisches viktorianisches Ölgemälde eines jungen romantischen Paares aus dem 19. Jahrhundert
Von William Fettes Douglas
Ein feines viktorianisches schottisches Genregemälde in Öl auf Leinwand aus dem Jahr 1868 mit dem Titel The Gossip des berühmten schottischen Künstlers William Fettes Douglas RSA. Es...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Historisches Genre-Ölgemälde eines Paares, das
Jules Girardet Französisch, (1856-1938) Le Coeur a des Raisons Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 41 Zoll x 33 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 50,25 Zoll x 42,25 Zoll Provenienz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl