Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Charles Zacharie Landelle
Junges Mädchen aus Tetouan, Marokko

Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Junges Mädchen aus Tetouan, Marokko Unterzeichnet (Mitte rechts) Öl auf Leinwand In diesem bedeutenden Ölgemälde auf Leinwand hält der französische Orientalist Charles Landelle das einnehmende Gesicht einer jungen Marokkanerin in einem Moment der ruhigen Kontemplation fest. Die junge Frau sitzt auf dem Boden eines mit Sicherheit opulenten Riads und trägt einen kunstvoll bestickten marokkanischen Kaftan und einen Kopfschmuck. Die üppigen Muster auf dem Boden und im Hintergrund verleihen den auffallend lebhaften Rottönen, die die Komposition dominieren und ein Markenzeichen von Landelle sind, eine zusätzliche Wärme. Die Symbole hinter der jungen Frau könnten entweder den jüdischen Davidstern oder das islamische Siegel Salomons darstellen. Salomo wird im Koran häufig erwähnt, mit vielen Beschreibungen seines von Gott gewährten esoterischen Wissens. Eine Talismanrolle aus der islamischen Welt mit diesem Symbol befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. Während der Islam im 19. Jahrhundert die vorherrschende Religion in Marokko war, gab es auch eine große jüdische Bevölkerung. Auch wenn der Glaube der Frau ungewiss ist, besteht kein Zweifel an ihrer transzendenten, fesselnden Schönheit, die eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Gemäldes ist. Charles Landelle wurde 1821 in Laval, Frankreich, geboren. Er studierte unter der Leitung der Maler Paul Delaroche und Ary Scheffer an der Pariser Kunstschule und stellte ab 1841 auf dem Pariser Salon mit religiösen Werken und Porträts aus, die bei Kritikern und Besuchern großen Erfolg hatten. König Louis-Philippe wird auf ihn aufmerksam und verleiht ihm 1842 eine Medaille dritter Klasse und 1848 eine erste Klasse. Vier Jahre später erwarb Napoleon III. zwei Stücke und ernannte ihn zum Ritter der Ehrenlegion. Er gewann auch eine Medaille auf der Weltausstellung von 1855 und in Philadelphia 1876. Die Karriere von Landelle nahm 1866 mit einer Reise nach Marokko einen Wendepunkt. Die Verliebtheit in die warmen Farben, denen er begegnete, inspirierte den Trend zum Orientalismus in seinem Werk. Fasziniert von diesen völlig neuen Landschaften, reiste der Künstler 1875 durch Ägypten und den Nil und 1880 mit seinem Sohn Georges, der ebenfalls Maler war, nach Algerien. Von 1881 bis 1892 verbrachte er die Winter in Algerien und teilte seine Liebe zu diesem Land mit Pierre-Auguste Renoir und Paul Leroy. Er war aktives Mitglied der Gesellschaft der französischen Orientalisten und beteiligte sich an der Gründung des Museums für Schöne Künste in Laval, indem er einige seiner Werke sowie alte Gemälde stiftete. Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes eröffnete er 1895 das Museum an der Seite des französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Die Werke von Landelle sind in Museen wie dem Musée d'Orsay in Paris, dem Schloss von Versailles und dem Musée de Grenoble in Grenoble, Frankreich, gut vertreten. Ein sehr ähnliches Gemälde von Landelle mit dem Titel Eine armenische Frau befindet sich in der Wallace Collection'S in London. Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Leinwand: 53 1/4" hoch x 39 1/4" breit Rahmen: 64 1/4" hoch x 51 1/8" breit
  • Schöpfer*in:
    Charles Zacharie Landelle (1821 - 1908, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 163,2 cm (64,25 in)Breite: 129,88 cm (51,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-46861stDibs: LU1869563632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine pompejanische Dame
Von John William Godward
John William Godward 1861-1922 Britisch Eine pompejanische Dame Signiert und datiert "J.W. Godward 1904" (unten rechts, teilweise vom Rahmen verdeckt) Öl auf Leinwand John Willia...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Die zwölf Prinzessinen
Von Gustave-Max Stevens
Dieses außergewöhnliche und monumentale Ölgemälde auf Leinwand von Gustave-Max Stevens ist der größte Triumph in der Karriere des Künstlers und repräsentiert perfekt die hochdetailli...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Fille Du Pêcheur von William Bouguereau
Von William-Adolphe Bouguereau
Wilhelm-Adolphe Bouguereau 1825-1905 Französisch Die Tochter des Fischfängers (Die Tochter des Fischers) Signiert und datiert "W-Bouguereau-1882" (Mitte rechts) Öl auf Leinwand ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blackstone Zigarren
Von Norman Rockwell
Dieses seltene Öl ist ein charmantes Relikt einer vergangenen Ära und ein Werk des unnachahmlichen amerikanischen Illustrators Norman Rockwell. Die Fähigkeit des ikonischen Künstlers...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La lecture au jardin (Lesson im Garten)
Von Georges d'Espagnat
Der französische postimpressionistische Maler Georges d'Espagnat fängt in diesem lebhaften Ölgemälde einen bezaubernden Moment zwischen einer Mutter und ihrem Kind ein. Das Gemälde, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Weihnachtsmann
Von Leslie Thrasher
Ein Heilsarmee-Weihnachtsmann schaut mit einer Mischung aus Müdigkeit und Desinteresse zu, als eine Gruppe von Kindern ihm in dieser heiteren Komposition des führenden amerikanischen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ready to Play (Academic Figuratives Gemälde eines männlichen Athleten von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademisches, figuratives Ölgemälde eines gutaussehenden Fußballspielers vor einer ländlichen Landschaft Ready to Play", gemalt von Mark Beard als Bruce Sargeant (Pseudonym in Anleh...
Kategorie

2010er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vater und Kinder vor dem Fernsehen – Mid-Century
Von John Philip Falter
John Falter arrangiert Figuren und Gesichter in einer Weise, die es in ihrer kompositorischen Perfektion mit den alten Meistern aufnehmen kann. Und bei ihm sieht es einfach aus. Di...
Kategorie

1950er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„John Van Schaick Lansing Pruyn“ Eastman Johnson, Prominentes Gentleman-Porträt
Von Eastman Johnson
Eastman Johnson John Van Schaick Lansing Pruyn, 1883 Paraphiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 28 x 18 Zoll Eastman Johnson war viele Jahre lang der führende Genremaler in...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tochter von Spanien, Öl auf Leinwand, Gemälde einer jungen Frau
Titel: "Töchter Spaniens" Künstler: Juan José Barreira Polo (1887-1957) Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 31,5 x 27,5 Zoll (80 x 70 cm) Rahmung: Ungerahmt Unterschrift: Signiert i...
Kategorie

1930er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Immaculate Conception Öl auf Leinwand Gemälde
Titel: Unbefleckte Empfängnis Autor: Anonym Zeitraum: 20. Jahrhundert Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 25,6 x 21,3 Zoll Signatur: "Karmel" (rechts unten) Zustand: Gut Bes...
Kategorie

1980er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Originalgemälde für JOB-Zigarettenverzeichnis, 1900, des französischen Künstlers Gervais
Paul Gervais war einer der angesehensten Maler der weiblichen Form im späten 19. Jahrhundert, aber dies ist eines seiner berühmtesten Bilder, da es in der Werbekampagne für Job-Zigar...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen