Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ciro Ferri
Die Vertreibung der Hagar, gemalt von Ciro Ferri

Angaben zum Objekt

Ciro Ferri (Rom, 1634 - 1689) Die Vertreibung von Hagar Öl auf Leinwand, 69 x 58,5 cm Gerahmt, 81 x 70 cm Das Thema des Werkes gehört zu den Geschichten des Alten Testaments: Hagar war die ägyptische Sklavin von Sarah, der unfruchtbaren Frau Abrahams, der, da er von seiner Frau keine Kinder bekommen konnte, mit Hagar seinen erstgeborenen Sohn Ismael zeugte. Später gebar Sarah Isaak, Abrahams legitimen Sohn, dem sie befahl, Hagar und Ismael zu vertreiben. Die göttliche Rettung der Mutter und des Sohnes, die dazu verurteilt waren, in der Wüste umherzuirren, verdeutlicht die Sorge Gottes um die Menschen, die von der heutigen Mentalität als minderwertig in der sozialen Hierarchie betrachtet werden. Was den Künstler betrifft, so kann er als einer der wichtigsten Vertreter des römischen Barocks angesehen werden, so dass er zunächst Schüler und dann Mitarbeiter von Pietro da Cortona war, mit dem er den Palazzo del Quirinale in Rom und den Palazzo Pitti in Florenz mit Fresken ausstattete und unter dessen Leitung er an den achtzehn Drucken des 1662 in Rom erschienenen Missale von Alexander VII Chigi arbeitete. Neben seiner Zusammenarbeit mit dem großen Meister aus Cortona ist Ferri auch für seine herrlichen Fresken in der Basilika Santa Maria Maggiore in Bergamo sowie für eine Reihe von Altarbildern bekannt, die er für Kirchen in Rom und Umgebung schuf. Die Dynamik der Szene, die sich um die zentralen Figuren, den Dreh- und Angelpunkt der Geschichte und der Komposition, gruppiert, setzt sich dann an den Seiten fort mit der Figur der Sarah, die aus einem Fenster im Hintergrund schaut, und der wilden Landschaft rechts, in die Abraham die beiden Unglücklichen führt. Der neovenezianische Tonalismus, der sich im 17. Jahrhundert in Rom ausbreitete, findet seinen Widerhall in den satten, grellen Farben der Kleidung, aber auch in den natürlichen Elementen des Panoramas: Die stürmischen Wolken, das Laub der Bäume und die blauen Berge am Horizont sind je nach Beleuchtungsgrad in leuchtenden, schillernden Farben komponiert, während die Konturen in den intensiven, vollmundigen Schleiern aufgehen. Obwohl Ferris Hauptwerke mit der Freskotechnik verbunden sind, gibt er hier einen Versuch seiner malerischen Kunstfertigkeit auf einem anderen Material, eingedenk der religiösen, historischen oder mythologischen Gemälde, die er im Laufe seiner Karriere schuf und von denen viele heute in renommierten Museen in der ganzen Welt ausgestellt sind: der Moses, der die Töchter des Jehtro im Kunstmuseum von San Paolo verteidigt, die Hochzeit in der Kapitolinischen Galerie, die Vestalinnen im Palazzo Spada, ebenfalls in Rom, der Alexander der Große in den Uffizien, wo sich auch sein Selbstporträt befindet, und das Wunder von St. Martin in Wien.
  • Schöpfer*in:
    Ciro Ferri (1634 - 1689, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 58 cm (22,84 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215495572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kreis von Maarten de Vos, Christus verhöhnt
Werkstatt von Maarten de Vos (Antwerpen, 1532 - 4. Dezember 1603) Christus verspottet Öl auf Platte, 63 x 50 cm Gerahmt, 80 x 100 cm Der für die Ausführung dieses Gemäldes verant...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Der Kreis von Carlo Cignani, Allegorie der Nächstenliebe
Von Carlo Cignani
Der Kreis von Carlo Cignani (Bologna, 1628 - Forlì, 1719) Allegorie der Nächstenliebe, von Nicola Vaccaro (Neapel, 1640 - 1709) Öl auf Leinwand, 119 x 93 cm Gerahmt, 137 x 110 cm...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Philipp Peter Roos, Römische Landschaft mit Herden
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Philipp Peter Roos, genannt Rosa da Tivoli (Sankt Goar, 30. August 1657 - Rom, 17. Januar 1706) Paar Landschaften aus der römischen Landschaft mit Kätzchen (2) Öl auf Leinwand, 22 ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert Allegorie des Überflusses Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee: "Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter. 25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Hirte in den Pyrenäen Spanien Öl auf Leinwand Gemälde spanische Landschaft Europa
Von Enric Porta Mestre
Titel: Schafhirte in den Pyrenäen Künstler: Enric Porta i Mestre (1898-1993) Technik: Öl auf Leinwand Stil: Post-Impressionismus mit expressionistischen Einflüssen Abmessungen: Unge...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Summer Garden Study VI von Dylan Lloyd, Botanische Kunst, Originalgemälde
Sommergartenstudie VI von Dylan Lloyd [2022] original und handsigniert vom Künstler Öl auf Leinenbrett Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen