Objekte ähnlich wie Hummerfischer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Claude Curry BohmHummerfischerc.1945
c.1945
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lobster Fishermen" (Hummerfischer), ca. 1945, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten amerikanischen impressionistischen Künstlers Claude Curry Bohm, 1894-1971. Es ist in der unteren linken Ecke vom Künstler signiert. Die Leinwandgröße beträgt 20 x 24 Zoll, die gerahmte Größe ist 26,25 x 30,25 Zoll. Gerahmt in einem neuen Holzrahmen mit Blattgold im Pleinair-Stil. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, es wurde vor kurzem neu lackiert und neue Tasten wurden hinzugefügt, um die Leinwand Keilrahmen. Bitte beachten Sie, dass die dunkle Linie am oberen und linken Rand des Bildes nur der Schatten ist, sie ist nicht Teil des Kunstwerks.
Über den Künstler:
Claude Curry Bohm, ein Fotograf, Maler und Grafiker, dessen künstlerische Laufbahn sich über fünf Jahrzehnte erstreckte, war in den 1920er Jahren ein fester Bestandteil der Kunstszene Chicagos und von seinem ersten Besuch 1920 bis zu seinem Tod ein sehr prominenter Teil der zweiten Generation der Kunstkolonie Brown County, Indiana. Er war Gründungsmitglied der Brown County Art Gallery Association und trug dazu bei, "Brown County zu einer der herausragenden Kunstkolonien der Nation zu machen".
Der kleine, blondhaarige, grauäugige Curry erbte einen Teil seiner Vorliebe für Farben von seinem Vater Robert W. Bohm, einem bekannten Porträt-, Wand- und Landschaftsmaler, dessen Familie aus Louisiana stammte, wo er 1868 in New Orleans geboren wurde. Zwischen 1886 und 1900 arbeitete der ältere Bohm zusammen mit Robert L. Struve als Bühnenbildmaler für Theater in New Orleans, wie das St. Charles Theatre und die Academy of Music, sowie für Musicalbühnen in Mobile, Alabama.
Darüber hinaus dekorierten sie Wagen und andere Kunstwerke für Karnevalsumzüge, einschließlich Mardi Gras. Bohms Mutter, Pauline Ogier (manchmal auch Oger), wurde entweder 1874 oder 1878 in Louisville, Kentucky, geboren, wo sich ihre Eltern nach der Auswanderung aus Frankreich niedergelassen hatten; ihr Vater war Franzose, ihre Mutter Schweizerin. Wie und wo sich Bohms Eltern kennenlernten, ist noch nicht geklärt, aber sie heirateten um 1894, als sie entweder zwanzig oder sechzehn Jahre alt war und er sechsundzwanzig; Curry wurde bald darauf geboren. Bohm wurde am 19. Oktober 1894 in Nashville, Tennessee, geboren, also zwei Tage bevor sein Großvater mütterlicherseits, Claud Ogier, in Louisville, Kentucky, beerdigt wurde.
Laut der Volkszählung von 1900 wurde Bohm im August 1895 in New Orleans, Louisiana, geboren. Curry wuchs die ersten Jahre seines Lebens in New Orleans auf, in einem Haus in der Mandeville Street mit einem Studio für seinen Vater in der Nähe des Washington Square, nicht weit vom French Quarter, im 2. Bezirk, 8. Hier sah er seinem Vater beim Malen zu und erlebte, wie er sich später erinnerte, seine ersten eigenen Abenteuer mit Farbe und Pinsel.
Nach dem frühen Tod seines Vaters im Alter von 32 Jahren im Jahr 1901 wurde eine "Neuordnung der Familienangelegenheiten notwendig und Curry wurde nach Louisville gebracht", wo seine Mutter Familie hatte. Er besuchte die Grund- und Sekundarschule in der Stadt und lebte dort mindestens fünfzehn Jahre lang. Im Jahr 1913 lernte der achtzehnjährige Curry auf einer Silvesterparty die fünfzehnjährige Lillian Harrington kennen. Gut sieben Monate später brannten die beiden durch und fälschten auf ihrer Heiratsurkunde in Clark County, Indiana, Tatsachen, um zu heiraten. Dies scheint der Zeitpunkt zu sein, an dem Curry Bohm zu Claud (Claude) Curry Bohm wurde und seinen Vornamen von seinem Großvater mütterlicherseits annahm. Zum Zeitpunkt ihrer Heirat gab Curry seinen Beruf als Kabelspleißer an; schließlich wurde er als Drucker für die Druckerei Fetters in Louisville angestellt und übte diesen Beruf auch nach dem Umzug des Paares nach Chicago um 1916 weiter aus.
Kurz nachdem sie sich in Chicago niedergelassen und eine Anstellung bei der Lincoln Printing Company gefunden hatten, zogen die Bohms für ein Jahr nach Buffalo, New York, wo Currys Mutter lebte; Lillian war wegen der Einberufung besorgt. Während dieses oder eines früheren Besuchs besuchte Curry die Albright Art Gallery, die heutige Albright-Knox Art Gallery in Buffalo, und entweder hier oder an einem anderen Ort sah er eine Ausstellung über Bildfotografie. Diese Erfahrung inspirierte ihn dazu, mit der Kamera zu arbeiten, eine Kunst, die er mehrere Jahre lang ausübte, nachdem das Paar in die Windy City zurückgekehrt war.
Von den späten 1910er Jahren bis 1932 lebten und arbeiteten die Bohms hauptsächlich in Chicago und Curry wurde zu einem bedeutenden Teil der künstlerischen Gemeinschaft der Stadt. In diesen Jahren arbeitete Bohm für verschiedene Druckereien, darunter die Lincoln Printing Company und die W. P. Dunn Company, und er und Lillian lebten in den Stadtvierteln Bucktown und Ravenswood. Obwohl seine Arbeitswoche ziemlich anstrengend gewesen sein muss, fand Bohm Zeit, seinen künstlerischen Interessen nachzugehen, und wurde von der Malerei und der Fotografie angezogen.
Es hat nicht den Anschein, dass Bohm am Art Institute of Chicago oder an der National Academy of Design in New York studiert hat, wie in einigen Berichten behauptet wurde. Von 1922 bis mindestens 1928 gehörte Bohm dem Chicago Business Mens Art Club an, einer Organisation von nicht-professionellen Künstlern, die unter anderem von Elbert G. Drew und Erwin S. Barrie gegründet wurde. Der Club war "eine reine Amateur-Organisation", die "Männern ab dreißig Jahren offen stand, die nicht von der Kunst leben, sondern mehr über Kunst wissen wollen". Ziel der Gruppe war es, "das Studium und die Ausübung der Malerei und verwandter Künste unter ihren Mitgliedern zu fördern und mit Gesellschaften zusammenzuarbeiten, die das Ziel haben, die Wertschätzung der Kunst in unserer Stadt und anderswo zu erweitern". Bei den monatlichen Treffen erhielten die Mitglieder Kritiken von professionellen Künstlern, und es gab auch wöchentliche Abendkurse bei Karl A. Buehr und Edward J. Timmons, von denen einige Mitglieder, wie Bohm, auch Zeichenkurse im Freien besuchten. Schließlich stellte das Art Institute of Chicago der Gruppe "einen Klassenraum und Schließfächer, einen Versammlungsraum und die Nutzung der Bibliothek" zur Verfügung. Der Club veranstaltete gelegentlich Ausstellungen, verfügte über Sommerhäuser für die Arbeit im Freien in der Nähe der örtlichen Seen und Flüsse und hatte schließlich eigene Clubräume und ein eigenes Studio.
Bohm war auch im Chicago Camera Club aktiv, zumindest von 1922 an, als er mit der Gruppe im Art Institute of Chicago ausstellte, bis etwa 1926; in der Saison 1925-26 fungierte er als Sekretär der Gruppe. 1926 wurde Bohm Mitglied des Palette & Chisel Club (später Palette and Chisel Academy of Fine Arts genannt) und blieb über Jahrzehnte Mitglied. Er hatte zwei Jahre lang ein Studio im Club und stellte häufig im Clubhaus aus. 1931 gewann er eine Goldmedaille.
Bohms Verbundenheit mit Indiana begann um 1920, als er zum ersten Mal das Peaceful Valley in Brown County besuchte. Er stellte in der Hoosier Art Gallery in Chicago aus und zeigte von 1928 bis zu seinem Tod regelmäßig im Hoosier Salon in Chicago und Indianapolis. Im Laufe der Jahre erhielt Bohm zahlreiche Auszeichnungen des Hoosier Salons, darunter das Edward Rector Memorial, den Lawrence A. Downs Prize, den Daughters of Indiana of Chicago Award und den Summer Landscape Prize. Er gewann auch Preise des Indiana Artists' Club und der Brown County Art Gallery.
Nachdem sie Nashville mehrere Jahre lang jährlich besucht hatten, zogen die Bohms 1932 dorthin und wurden schließlich ständige Einwohner. Bohm war Gründungsmitglied der Brown County Art Gallery Association und fungierte außerdem als Präsident, Vizepräsident und Direktor der Brown County Art Guild. Während seiner Jahre in Nashville war Bohm auch ein Mentor und Lehrer für viele angehende Maler. Bohm stellte sein Leben lang regelmäßig im Palette & Chisel Club, im Hoosier Salon und in verschiedenen Galerien in Illinois, im Hoosier Salon, im Indiana Artists' Club, in der Brown County Artists Guild und in Galerien in Indiana, in der North Shore Art Association und der Rockport Art Association in Massachusetts und anderswo aus. Seine größte Auszeichnung war die Auswahl seines Gemäldes The Grey Blanket als Vertreter des Bundesstaates Indiana in der Ausstellung Zeitgenössische Kunst der Vereinigten Staaten aus der Sammlung von International Business Machines auf der Golden Gate International Exposition in San Francisco im Jahr 1940. Claud(e) Curry Bohm starb am 18. November 1971 in Nashville, Indiana.
Ausgewählte Museen und Galerien:
Kunstmuseum von Indianapolis
Indiana State Museum
Illinois State Museum
Kunstmuseum Brauer
Swope Kunstmuseum
Eskenazi Museum für Kunst, Indiana Universität
Evansville-Museum
Figge Kunstmuseum
Brown County Gallery Kunst
Brown County Art Guild
Tri Kappa Art Collection am Rose-Hulman Institute of Technology
Indiana Memorial Union Kunstsammlung
Kunstinstitut von Chicago
Corcoran-Galerie für Kunst
Smithsonian Museum für Amerikanische Kunst
Kunstmuseum von Indianapolis
Figge Kunstmuseum
Illinois State Museum
Evansville-Museum
Brown County Gallery Kunst
- Schöpfer*in:Claude Curry Bohm (1894 - 1971, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.1945
- Maße:Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: bohm/lob/fis/011stDibs: LU666314388012
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHerbst River Bank
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Autumn River Bank" c.1955 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des amerikanischen Künstlers Richard Ellis Wagner 1923-2009 Es ist in der unteren rechten Eck...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Öl
Landschaftslandschaft
Dieses Kunstwerk "Landschaft" in einem Ölgemälde auf Leinwand von bekannten amerikanischen Künstler Frederick Ernest Swedlun, AKA: Ernest Fredericks (1877-1959) Es ist in der unteren...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Öl
Erschütterter See, High Sierra
Von Earl Graham Douglas
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Convict Lake, High Sierra" um 1920 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers Earl Graham Douglas (1879-1954). Es ist in de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Side Street, Princetown, New York
Von Alexander Redein
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Side Street, Princetown, New York" um 1960 ist ein Ölgemälde auf einer Tafel des bekannten amerikanischen Künstlers Alexander Redein, 1912-1990. Es is...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...
Materialien
Öl
Toskanisches Dach
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Tuscan Roof" 2009, ist ein Ölgemälde auf Tafel von der amerikanischen Künstlerin Annamarie (Anna) Nelson. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künst...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...
Materialien
Öl
Ecke Teich
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Corner Pond" 2009, ist ein Ölgemälde auf Leinwand-Board von amerikanischen Künstlerin Annamarie (Anna) Nelson. Es ist in der rechten unteren Ecke vom ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Galisteo Basin“ (2022), Original-Ölgemälde von Kevin Weckbach
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "Galisteo Basin" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine Landschaft mit zerklüfteten Felsen und Sträuchern zeigt.
Erklärung des Künstlers:
"Da...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Boat at the End of a Jetty, Meereslandschaft Küstenszene Neuengland-Szene
Von Jonas Lie
Jona Lie (Amerikaner, 1880-1940)
Boot am Ende eines Anlegers
Öl auf Leinwandkarton
Signiert unten rechts
12,75 x 10,5 Zoll
18,75 x 16,75 Zoll, gerahmt
Jonas Lie war ein produktiver ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1950er Capitola California Seascape, Kalifornien, Meereslandschaft, Ölgemälde, gerahmte Meereslandschaft
Von Jon Blanchette
Capitola, Kalifornien - Original Öl auf Karton Seelandschaft Gemälde von Jon Blanchette (ca. 1955)
Dieses fesselnde Gemälde mit dem Titel "Capitola, Kalifornien" von Jon Blanchette ...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Pferde aus den 1900er Jahren auf dem Trog
Von William Lemos
Charmantes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit zwei Pferden an einer Tränke von William M. Lemos, Künstler aus Santa Cruz und San Francisco (Amerikaner, 1861-1942), um 1900....
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Pappe
1.125 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
1940er Jahre San Ynez Valley Indian Trail Sonnenuntergang
Lebendige kalifornische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem schönen San Ynez Valley Indian Trail und indianischen Kindern, die dem Sonnenuntergang entgegengehen, von H....
Kategorie
1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tide mit hohem Glanz
Von Reynolds Beal
Dieses prächtige Gemälde einer Meereslandschaft an der Küste stammt von dem amerikanischen Künstler Reynolds Beal (1866-1951). Beal wurde in New York City geboren, studierte Malerei ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl