Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Constantine Kluge
Großes modernistisches fauvistisches Ölgemälde Constantin Kluge Französische Landblüten

ca. 1960er Jahre

16.251,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Konstantin Kluge (Französisch 1912-2003) Les Pommiers en Fleurs Öl auf Leinwand von blühenden Apfelbäumen Handsigniert unten rechts. Provenienz: erworben von Wally Findlay Galleries. (trägt deren Label verso) Abmessungen Kunst: 35 1/4" H x 51 1/4" W; Rahmen: 38,5" H x 54,5" B. Constantin Kluge (1912-2003) war ein preisgekrönter französischer Maler des Impressionismus und der Moderne, der ursprünglich aus Russland stammte. Aufgewachsen in der Mandschurei und in Peking, ließ sich Kluge schließlich in Paris nieder und wurde französischer Staatsbürger. Er ist bekannt für seine französischen Landschaften und romantischen Szenen von Paris in einem Stil, der an Albert Marquet erinnert. Der in Lettland und Russland geborene Künstler Constantin Kluge wurde am 29. Januar 1912 in Riga, Lettland, geboren, damals eine große industrielle Hafenstadt im Russischen Reich. Kluge wurde in eine wohlhabende Militärfamilie von einigem Rang hineingeboren. Sein Großvater väterlicherseits hatte jahrelang in Frankreich den Weinanbau und die Weinherstellung studiert. Nach seiner Rückkehr nach Russland baute er ein erfolgreiches Weingut auf. Kluges Vater, ebenfalls Constantin, war Mitglied des Generalstabs der russischen Armee und ein Sympathisant der Weißen Armee. Kluges Mutter, Liouba Ignatieva, war eine Akademikerin, die ebenfalls aus einer Militärfamilie stammte. Als seine Eltern sich kennenlernten, diente der junge Liouba als Vormund der Kinder des russischen Großfürsten Michael, des jüngeren Bruders von Zar Nikolaus II. Die Familie zog oft um, nachdem Constantin Sr. mit den Armeen zur Bekämpfung der Rebellion eingesetzt worden war. Jeder Umzug schien die Familie weiter nach Osten zu führen, als sich die Revolution ausbreitete und die Weißen Sympathisanten einen immer kleineren Teil des Landes kontrollierten. Kluge ließ sich 1950 in Paris nieder und fand bald darauf eine Vertretung in einer französischen Galerie in der Rue Saint-Honore. Kluges Malerei während seines ersten Jahrzehnts in Paris basiert häufig auf Straßenszenen und städtischen Wahrzeichen, aber es gibt auch Bilder, die darauf hindeuten, dass er die Werke von Claude Monet und Vincent van Gogh studierte. Ein undatiertes Werk mit dem Titel Goldene Pappeln basiert eindeutig auf Monets Pappelserie aus den 1890er Jahren, und Les pommiers von 1963 erinnert an van Goghs Studien von Apfelbäumen aus den 1880er Jahren. Im Jahr 1964 wurde er französischer Staatsbürger. Kluge war dreimal verheiratet und hatte ein Kind, Michel. Seine erste Frau und Mutter des Kindes war Tania de Liphart. Kluges zweite Frau war Mary Starr (geborene Malcolm), die frühere Ehefrau des AIG-Gründers Neil Starr. Im Winter 1919-1920 reiste die Familie mit dem Zug nach Harbin in der Mandschurei. Kluge lebte in der Mandschurei und entdeckte sein Interesse an der Kunst, als er Chinesisch lernte. Kluge genoss die Schönheit des Zeichnens der Mandarin-Schriftzeichen und die richtige Technik, den Pinsel zu halten. Als sich die Lage in der Mandschurei änderte, zog die Familie schließlich nach Peking. In der Schule in Peking lernte Kluge unter der Leitung des russischen Künstlers Podgursky Chernomyrdin zum ersten Mal formale Kunst zu studieren. Obwohl er ein echtes künstlerisches Talent bewies, wandte er sich in Frankreich der Architektur zu. In Paris wurde Kluge in die École des Beaux Arts aufgenommen, um Architektur zu studieren. 1937 erhielt er sein Diplom. Er hatte die Absicht, nach Peking zurückzukehren. Doch der Wunsch, die Flussufer, Brücken und Straßen von Paris zu malen, die ihm ans Herz gewachsen waren, hielt ihn davon ab. Er entschied sich, nach seinem Abschluss sechs Monate in Paris zu malen und kehrte dann in den Osten zurück, nach Shanghai, nicht nach Peking. In Schanghai zwang das Weltgeschehen Kluge zum Malen. Als angehender Architekt nahm er eine Stelle in dem Büro an, das die Baugenehmigungen für die französische Konzession in Shanghai bearbeitete. Mit dem Ausbruch des Krieges wurde der Bau jedoch fast eingestellt, da die Japaner die Rohstoffe für ihr Militär beschlagnahmten. Kluge füllte seine Zeit mit Malerei. 1946, als Mao Tse-tung nach Süden vordrang und die Ausländer aus Shanghai abwanderten, zog Kluge nach Hongkong und arbeitete weiter als Architekt. Dennoch war Kluge wie hypnotisiert von der Malerei. Nachdem er seinen Freunden einige seiner vollendeten Werke gezeigt hatte, überzeugten sie ihn davon, seine Arbeiten öffentlich auszustellen. So begann Kluge, seine Gemälde von Paris in China auszustellen - mit großem Erfolg. Als er erkannte, dass sein Hobby, die Malerei, die er nie als Beruf in Betracht gezogen hatte, ihn und seine Familie tatsächlich ernähren konnte, fasste Kluge den Entschluss, sich ganz der Kunst zu widmen. 1950 zog Kluge zurück nach Paris, verließ China für immer und beschloss, professioneller Maler zu werden. Sein architektonischer Hintergrund hat seine Werke stark beeinflusst, denn die Pariser Gebäude, die er malt, sind von verblüffender architektonischer und struktureller Genauigkeit. Sowohl in Paris als auch in China wurden seine Straßenszenen mit Begeisterung aufgenommen. Schon in seinem ersten Salon, dem Pariser Salon 1951, wurden seine Bilder ausgezeichnet und erregten große Aufmerksamkeit. In den 1960er Jahren wurde der amerikanische Kunsthändler Wally Findlay von Wally Findlay Galleries auf Kluges Werke aufmerksam. Findlay begann, Kluge zu vertreten, brachte seine Pariser Gemälde nach Amerika und zeigte sie in seinen Galerien in New York, Chicago und Los Angeles. Zusammen mit Francois Gall, Michel Henry, Jules Rene Herve, Andre Gisson, Marcel Dyf, Dietz Edzard, Elisee Maclet, Yolande Ardissone, General Paul, Andre Hambourg, Jean Dufy, Gaston Sebire, Paul Augustin Aizpiri, Jacques Bouyssou, Le Pho, Henri Maik Hecht, in seinem Werk verkörperte er die Sensibilität der Ecole de Paris. Kluge hatte weiterhin großen Erfolg in seiner künstlerischen Laufbahn, erhielt mehrere Auszeichnungen und Ehrungen und stellte seine Werke in ganz Europa und Amerika aus. Kluges Werke befinden sich u. a. in den Sammlungen des Musée d'Orsay und des Musée d'Art Moderne in Paris. Große Ausstellungen 1951 - Pariser Salon 1961 - Salon des Artistes Francais 1961 - Wally Findlay Galerien: New York, Chicago, Los Angeles 1962 - Salon des Artistes Français 1992 - Musée Antoine Vivenel, Compiègne, Frankreich Auszeichnungen 1961 - Silbermedaille, Salon des Artistes Français 1961 - Salon des Artistes Francais, Raymond-Perreau-Preis der Taylor-Stiftung 1962 - Goldmedaille, Salon des Artistes Français 1990 - Chevalier de la Légion d'Honneur
  • Schöpfer*in:
    Constantine Kluge (1912 - 2003, Französisch, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1960er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 138,43 cm (54,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. Rahmen hat Abnutzungserscheinungen mit einigen Verlusten in der Vergoldung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215781562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vivid Fauvistische Landschaft, Ölgemälde der französischen Moderne
Von Claude Hemeret
signiert unten links . Der französische Künstler Claude Hemeret wurde am 23. Mai 1929 geboren. Nach einer klassischen Ausbildung am Lycée du Parc Imperial in Nizza begann er sein Stu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisch Modernist Vivid Bright Fauvist Landschaft Aquarell Gouache Malerei
Von Claude Hemeret
signiert unten rechts. Größe einschließlich Rahmen. Der französische Künstler Claude Hemeret wurde am 23. Mai 1929 geboren. Nach einer klassischen Ausbildung am Lycée du Parc Imperia...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Belgisches postimpressionistisches Ölgemälde mit Blumen, Victor Simonin Fauvist, Meister des Fauvismus
Victor Simonin (Belgier, 1877-1946). Ein antikes Ölgemälde auf Karton mit dem Titel "Blumen- und Früchtestillleben". Dieses abstrakte Stillleben zeigt einen bunten botanischen Blumen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Französisches modernistisches Ölgemälde „LANDSCAPE WITH HOUSES School of Paris“
Von Isis Kischka
"Die Schule von Paris" Isis Kischka wurde am 26. Oktober 1908 in Paris als Tochter einer polnisch-jüdischen Familie geboren, die zwei Jahre zuvor aus der Ukraine eingewandert war. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches, großes, geblümtes Ölgemälde der Moderne, Expressionistische Blumen in Vase, Französisch
Von Henri d'Anty
Frae misst 47 x 27 Bild ist 39 x 19. Henri Maurice D'Anty, eingetragener französischer Künstler,Henry d'Anty 1910-1998 Geboren 1910 in Belleville, Frankreich. Gestorben am 4. Dezembe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches postimpressionistisches Ölgemälde des Fauvismus, Frederick Serger Ecole de Paris
Von Frederick B. Serger
Frederick Serger Genre: Post-Impressionistisch Thema: Blumen, Mohnblumen Medium: Öl Oberfläche: Panel Frederick Serger (Vorname Frederick Bedrick Sinaberger) wurde 1889 als Sohn ...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lebhafte fauvistische Landschaft einer Dorfsszene, reich strukturiert, Mitte des 20. Jahrhunderts
Lebendige Fauvismus-Landschaft Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand : 13 x 16 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Condit: sehr guter Zustand Beschreibung: Diese pulsierende f...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde, Frankreich
Von Pedro Creixams
Technisches Blatt Titel des Werkes: Château de la Madeleine: Ländliche Idylle Künstler: Pedro Creixams Abmessungen: 18,1 x 21,7 Zoll Technik: Öl auf Leinwand Rahmen: Ungerah...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftslandschaft im Landhausstil von Herbert Theurillat – Öl auf Leinwand 81x100 cm
Herbert THEURILLAT ist ein 1896 geborener und 1987 verstorbener Künstler. Seine Werke wurden bereits 29 Mal öffentlich versteigert, hauptsächlich in der Kategorie Malerei. Der ältest...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

1930's French Post Impressionist Ölgemälde - Country House Flower Gardens
Artisten/Schule: Französische Schule, ca. 1930er Jahre Titel: Die Gärten des Schlosses Medium: Ölgemälde auf Karton, ungerahmt, Brett: 15 x 18 Zoll Provenienz: Privatsammlung, F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

20. Jh. Französischer Impressionist, Landschaft einer VILLA in Südfrankreich oder Rivera
20. Jh. Französischer Impressionist Landschaft einer Villa in Südfrankreich oder Rivera. Lucien Potronat war ein französischer Maler, der vor allem für seine Darstellungen von maler...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage Französisch Fauvismus Französische Dorflandschaft Ölgemälde
6002 A Französisch vintage fauvist ölgemälde eines Französisches Dorf auf Zeichenkarton in einem Holzrahmen ausgestellt, signiert unten links von Groendain
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl