Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Rosen (b.1912)
Das mittlere Alter ist nicht so schlimm. (Retiree Lesen eines Buches)

1.039,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

DAVID ROSEN Toronto, Kanada, geb. 1912, gest. 2004 Der Maler David Rosen trat in die Kunstszene ein, als das Land von unvorstellbaren wirtschaftlichen Turbulenzen heimgesucht wurde. Wie für die meisten Amerikaner war die Große Depression auch für Künstler ein finanzieller Schlag ins Gesicht, so dass sie mittellos wurden und nicht einmal mehr konventionelle Arbeit finden konnten. Inmitten dieser Verwüstung führte die Regierung jedoch Kunstprojekte durch, die sich um die Beschäftigung dieser Künstler bemühten. Das Programm entstand in einer für die Kunst denkwürdigen Ära und förderte die Karrieren mehrerer berühmter Künstler, darunter Jackson Pollack, Arshile Gorky und Lee Krasner, bevor sie erfolgreich wurden. 1936 trat Rosen selbst in das Programm ein und begleitete seine Zeitgenossen beim Aufbau der nächsten Bewegung der modernen Kunst, des Abstrakten Expressionismus. Der 1912 geborene Rosen wuchs im kanadischen Toronto auf, bevor er sich in den Vereinigten Staaten der Kunst widmete. Nach seiner Ankunft ließ sich Rosen in New York City nieder und besuchte 1930 die Cooper Union Art School. Während seiner Teilnahme am Federal Arts Project arbeitete er bis 1941 für die Wandmalereiabteilung des Programms. Außerdem arbeitete er mit einem Künstlerkollektiv, dem Siqueiros Art Workshop, zusammen. Dort traf Rosen den FAP-Kollegen Jackson Pollack, und gemeinsam mit dem Künstler Phillips Guston experimentierten sie mit neuen Maltechniken und Medien. Kunstbewegungen sind oft Reaktionen auf die populären Stile, die ihnen vorausgehen, und der Abstrakte Expressionismus wandte eine neue und aufregende Methode auf die moderne Kunst an. Allmählich begannen die Künstler, sich von der akademisch geprägten Malerei zu lösen und ihre Technik zu befreien. Während dieser Workshops lernte Rosen Pollacks bahnbrechendes "Drip Painting" kennen, bevor es die Kunstwelt veränderte. Als Amerika in den Zweiten Weltkrieg verwickelt wurde, lief das Federal Arts Project aus und endete offiziell im Jahr 1942. Zu dieser Zeit meldete sich Rosen als Seemann bei den U.S. Merchant Marines. Während dieser Zeit reiste er nach Nordafrika und Italien, bevor er seinen Dienst beendete und nach Kalifornien zog, wo er sich 1945 voll und ganz dem Aufbau einer künstlerischen Karriere widmete. Innerhalb weniger Jahre erhielt er 1947 eine große Ausstellung im Los Angeles County Museum of Art, und seine erste Einzelausstellung in der Contemporary Art Gallery in Hollywood wurde von der Kritik begeistert aufgenommen. Der Erfolg der Ausstellung führte zu Aufträgen für Wandmalereien im Hotel del Tahquitz in Palm Springs, und er erhielt weitere Einzelausstellungen in der Chabot Gallery in West Hollywood. In den frühen 1950er Jahren erfuhr Rosens Karriere einen großen Aufschwung, und obwohl sein Werk noch immer vom abstrakten Ausdruck beeinflusst war, enthielt sein Malstil Elemente des Surrealismus, der figurativen Kunst und des Kubismus. Wie sein Kollege Jackson Pollack schuf Rosen Werke, die von der Drip-Malerei inspiriert waren; allerdings waren seine Drips keine Spritzer, sondern die natürlichen Fließspuren des freien Malens ohne Rücksicht auf "Fehler". Im Laufe seiner langen Karriere eignete sich Rosen Techniken aus ganz unterschiedlichen Kunststilen an, was zu einem vielfältigen, eklektischen Werkkatalog führte. Rosen setzte seine Karriere in Kalifornien fort und ließ sich 1958 in einer Künstlerkolonie in Laguna Beach nieder. Dort nahm er mit seinen Werken am Laguna Beach Festival of Arts teil und war der erste Maler, der abstrakte Kunst zu dieser Veranstaltung beisteuerte. Rosen nahm in den nächsten fünfzehn Jahren an dem Festival teil. Ein Jahr nach seinem Umzug, im Jahr 1959, eröffnete Rosen seine erste Studio-Galerie und begann eine 12-jährige Collaboration mit dem Laguna Playhouse. In den nächsten zwei Jahrzehnten nahm Rosen an 17 Kunstausstellungen und 20 Einzelausstellungen teil und erhielt viel Lob von der Kritik. Rosens Themen waren so vielfältig wie sein sich entwickelnder Malstil, und eines seiner Themen konzentrierte sich auf klassische Figuren wie Shakespeares Hamlet. Rosens Nahporträts historischer und literarischer Persönlichkeiten, illustriert durch das Werk To Be or Not to Be: Soliloquy From Hamlet, fangen das Wesen der Charaktere ein und bleiben dabei locker in der Malerei und fügen sogar einen leichten Cartoon-Charakter hinzu. Seine fortlaufende Hamlet-Serie, die eine komplette Sammlung darstellt, besticht durch die Vielfalt der Techniken. Im Gegensatz zum lockeren Stil einiger seiner Werke ist das Gemälde Madaam... that he is mad is true von der Struktur des Kubismus, den flachen Dimensionen der byzantinischen Kunst und seiner Verwendung von Mischtechniken beeinflusst. Nach Rosens Tod im Jahr 2004 sponserte das Laguna Beach Festival of Arts eine Ausstellung seiner Hamlet-Gemälde in der Wells Fargo Building Gallery. Im Laufe seiner Karriere hat Rosen viel Lob von Kritikern, Industrie und Öffentlichkeit für seine Arbeit erhalten. Seine geliebte Stadt Laguna Beach verlieh ihm zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Laguna Beach Annual Art Gallery Award und den Orange County's Annual Exhibit Award. Rosens Arbeit blühte in Kalifornien auf, und er erhielt Anerkennung von der San Diego County Fair, der Miracle Mile Annual Show in Los Angeles und dem Museum of History and Art in Kalifornien, das 1993 eine 50-jährige Retrospektive seiner Arbeit präsentierte.
  • Schöpfer*in:
    David Rosen (b.1912) (1912 - 2004, Kanadische)
  • Maße:
    Höhe: 105,41 cm (41,5 in)Breite: 81,92 cm (32,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleiner Einstich unten links. muss leicht repariert werden.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211823582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Selbstporträt, modernistisches Porträt des Künstlers
Von David Rosen (b.1912)
Genre: Modern Thema: Porträt Medium: Öl Oberfläche: Brett Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 16" x 12" Abmessungen mit Rahmen: 23" x 18" Der Maler David Rosen trat in die Kunsts...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Mid-Century Modernistische Judaica Rabbi Scribe Malerei, Art brut
Von Paul Shimon
Dies ist ein 2-seitiges Gemälde mit einer zerrissenen Papiercollage auf der zweiten Seite. Der in New York geborene Paul Shimon (1919 - 2011) war ein erfolgreicher Künstler und Kompo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Mixed Media

Porträt eines Gentleman, großes modernistisches Ölgemälde
Von Benjamin Kopman
BENJAMIN KOPMAN (1887 - 1965) Der Maler, Illustrator und Grafiker Benjamin Kopman wurde in Vitebsk, Russland, geboren und wanderte 1903 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches Judaica-Ölgemälde „Old Jew“, jüdischer Rabbiner im Gebet
Von Ben-Zion Weinman
Ein jüdisches Gemälde in Öl auf Karton des modernen Künstlers Ben-Zion Weinman. Es zeigt das Porträt eines alten Juden im Profil. Das Werk ist mit "Ben-Zion" signiert. Der 1897 g...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Sitzender Mann Porträt, großes modernistisches Ölgemälde, WPA-Künstler
Von Nahum Tschacbasov
Nahum Tschacbasov wurde in Baku, im Südosten Russlands, geboren. Als er acht Jahre alt war, kam er nach Amerika, wo sich seine Familie in Chicago niederließ. Seine Karriere, die sic...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde eines bekannten Cartoonisten und Illustrators aus der Upper East Side, Manhattan
Von Sandy Huffaker
Eine Upper East Side von Manhattan New York City Szene von Glatzkopf Zeitung lesen auf Bank mit East River und Schlepper im Hintergrund. Die 1970er Jahre waren die "glorreichen Zeite...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lesefigur Nr. 1, 2014
Von John Goodman
lesefigur Nr. 1, 2014" von John Goodman. Das Kunstwerk ist 40 x 30 Zoll groß. Verso in Tinte signiert und datiert. Der Zustand ist ausgezeichnet, wie neu. Goodmans charakteristisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Moderner Mann aus der Mitte des Jahrhunderts – Porträt in Öl auf Leinwand
Subtiles und stimmungsvolles Porträt eines nachdenklichen Mannes von Joan Tidwell (Amerikanerin, 1930-2002). Der Porträtierte ist ein leicht nach unten blickender Mann mittleren Alte...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Barbara Doyle (geb.1917) – 20. Jahrhundert, Öl, Anmerkungen
Ein reizvolles Ölgemälde der Künstlerin Barbara Doyle, das eine Innenraumszene mit einer Dame zeigt, die sich Notizen macht. Nicht signiert. Präsentie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Surrealistisches impressionistisches Ölgemälde "Verlorenes in einem Buch", signiert
Von Kate Orr
Lost in a Book, Surrealistischer Impressionist Ölgemälde, Signiert Von der britischen Künstlerin Kate Orr, Ende des 20 In der rechten unteren Ecke vom Künstler in die Farbe eingeschr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, farbenfrohes, Lesebändchen, 21. Jahrhundert
Von Monika Rossa
MONIKA ROSSA studierte Malerei an der Universität von Arizona, an der Ecole des Beaux Arts in Paris und an der Escuela de Diseno in Barcelona. Sie übt sich im Zeichnen und Staffelei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Intellectual – Zeichnung von Roberto Cuccaro – 2000er Jahre
Der Intelectual ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das im 20. Jahrhundert von Roberto Cuccaro realisiert wurde. Original Ölgemälde auf Leinwand. Handsigniert in der re...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl