Objekte ähnlich wie Jungfrau mit Kind, ein Paiting von David Teniers dem Jüngeren nach Palma Vecchio
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
David Teniers the YoungerJungfrau mit Kind, ein Paiting von David Teniers dem Jüngeren nach Palma Vecchioca. 1655
ca. 1655
Angaben zum Objekt
Provenienz:
Sammlung der Herzöge von Marlborough, Blenheim Palace, bis zu ihrer Versteigerung bei Christie's London am 26. Juli 1886 (Los 172)
Englische Privatsammlung bis zu ihrer Versteigerung bei Christie's London am 11. Dezember 1992 (Lot 363)
Collection'S Erna Weidinger (1923 - 2021) - Österreich
Literatur :
Georg Scharf - Ein Verzeichnis der Bilder in Blenheim Palace - Catalogue raisonné Teil 2 - London 1862 (Seite 166 - Nummer 199 "nach Palma Giovane")
Charles Davies - Eine Sammlung von einhundertzwanzig Gemälden von David Teniers (aus Blenheim Palace) - Eigentum Seiner Gnaden des Herzogs von Malborough. Ausgestellt in Mr. Davis' Galleries - London 1884 (Seite 30 - Nummer 199; "nach Palma Giovane")
Dieses Gemälde wird in einem Rahmen vom Typ "Blenheim" präsentiert. Solche Rahmen wurden verwendet, um die 120 Pasticci von Teniers im Blenheim Palace einheitlich zu rahmen.
Dieses "Pasticcio" von Teniers, eine Vorbereitung für den Stich von Jan Popels, der die Jungfrau und das Kind nach Palma Vecchio darstellt, ist in vielerlei Hinsicht bewegend. Es ist der letzte verbliebene Beweis für die Existenz dieses Gemäldes, das heute verschwunden ist. Es ist eine von 246 Kopien von Gemälden alter Meister aus der Sammlung von Erzherzog Leopold Wilhelm von Habsburg, die David Teniers zur Illustration des Theatrum Pictorium, des ersten illustrierten Katalogs der europäischen Kunstgeschichte, der 1660 veröffentlicht wurde, gemalt hat. Wie die Hälfte von ihnen wurde es dann Teil der Sammlungen der Herzöge von Malborough in Blenheim bis zum Verkauf dieses Ensembles im Jahr 1886. Es wird immer noch in seinem Blenheim-Rahmen ausgestellt, einem Modell, das im 18. Jahrhundert geschaffen wurde, um diese Gemälde in einer einheitlichen Form zu präsentieren.
1. David Teniers II, Maler des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Habsburg
Als Sohn von David Teniers dem Älteren und Dymphna de Wilde erhielt David Teniers II. wahrscheinlich seinen ersten Malunterricht bei seinem Vater, bevor er seine Ausbildung im Studio von Adriaen Brouwer fortsetzte.
Im Jahr 1632 wurde er Mitglied der Antwerpener Guild und spezialisierte sich auf kleine religiöse Formate und Genrebilder. Er befreundete sich mit Jan Brueghel dem Älteren, bekannt als de Velours, und heiratete 1637 dessen Tochter Anne. Im Jahr 1647 arbeitete er für Erzherzog Leopold Wilhelm von Habsburg, der die Spanischen Niederlande regierte, und folgte ihm 1651 als Hofmaler nach Brüssel.
Zu seinen Aufgaben gehörte die Verwaltung der Kunstsammlung des Erzherzogs und die Erstellung eines illustrierten Katalogs: Das Theatrum Pictorium, das 1660 veröffentlicht wurde. Für diesen Katalog malte er kleine Kopien von italienischen, hauptsächlich venezianischen Gemälden aus der Sammlung des Erzherzogs. Diese Gemälde dienten als Vorlagen für Kupferstecher und wurden "pasticci" genannt. Diese Gemäldesammlung wurde von Leopold Wilhelm seinem Neffen, Kaiser Leopold I., vermacht und bildet heute den Kern der Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien.
2. Das letzte Zeugnis eines verlorenen Gemäldes von Palma Vecchio
Der Stich von Jan Popels ermöglicht es uns, dieses Gemälde als ein Werk von Palma Vecchio zu identifizieren, obwohl es lange Zeit seinem Großneffen Palma il Giovane zugeschrieben wurde. Dieses Gemälde ist aus den aufeinanderfolgenden Inventaren der Habsburger bekannt: Es trug die Nummer 230 in der Sammlung des Erzherzogs Leopold-Guillaume und maß 60 x 100 cm. Es wurde 1662 Kaiser Leopold I. geschenkt und taucht 1735 im Inventar der Stallburg in Wien und in einem letzten Inventar von 1772 auf, bevor es verloren ging.
Dieses Gemälde wurde wahrscheinlich, wie viele andere venezianische Gemälde (z. B. Giovanni Bellinis Badende Frau, gemalt um 1515), von den Erben des Herzogs von Hamilton gekauft, der es wiederum von Bartolomeo della Nove oder Nicolo Renier erworben hatte.
Dieses um 1510-1512 entstandene Gemälde ist das einzige bekannte Beispiel, in dem Palma Vecchio ein im 15. Jahrhundert sehr verbreitetes Thema darstellt, nämlich die das Jesuskind stillende Jungfrau. Johannes der Täufer (erkennbar an seinem Tierfell und dem Phylakterium "ecce agnus dei", d.h. "hier ist das Lamm Gottes", das an seinem kreuzförmigen Stab hängt) und die heilige Katharina von Alexandria, die in ihrer linken Hand die Märtyrerpalme hält, die auf dem Rad ruht, das auf wundersame Weise während ihres Martyriums zerbrochen wurde.
3. Der Stich von Jan Popel und der "Blenheim"-Rahmen
Da das Gemälde von Palma Vecchio nicht vorhanden ist, ist es schwierig, Teniers Ausführung dieses Pasticcios mit dem Original zu vergleichen. Wir können jedoch die subtile Art und Weise hervorheben, in der er die venezianische Atmosphäre des Gemäldes und die Zartheit des an der Brust seiner Mutter säugenden Kindes unter den zärtlichen Augen der beiden Heiligen wiederzugeben vermochte.
Der Stich von Jan Popel (letztes Foto in der Galerie - unverkäuflich), der unserem Pasticcio in der Größe sehr nahe kommt, gibt die Komposition originalgetreu wieder, natürlich auf umgekehrter Basis. Die Botschaft auf dem Phylakterium, die auf dem Gemälde von Palma Vecchio zu sehen ist, wurde bei der Gravur ausradiert, da sie nicht rückwärts gelesen werden konnte.
Das Interessante an diesem Pasticcio ist nicht nur das Zeugnis eines verlorenen Werks, sondern auch die Tatsache, dass es seinen "Blenheim"-Rahmen bewahrt hat, in dem die gesamte Sammlung, die John Churchill (1650 - 1722), der erste Herzog von Marlborough, im 18. Jahrhunderts im Billardzimmer von Blenheim ausgestellt, wo sie bis zu ihrem Verkauf im Jahr 1886 verblieben.
4. Das Theatrum Pictorium und die Pasticci
Leopold Wilhelm von Habsburg (1614 - 1662) war der letzte Sohn von Kaiser Ferdinand II. von Habsburg und Maria Anna von Bayern und der Bruder von Kaiser Ferdinand III. Als Generalgouverneur der Spanischen Niederlande von 1647 bis 1656 baute er eine der prächtigsten Gemäldesammlungen seiner Zeit auf, in der die venezianischen Meisterwerke dominierten.
David Téniers II., der 1647 in seine Dienste trat, überwachte die Herausgabe des Theatrum Pictorium, indem er kleine Repliken von Gemälden aus der Sammlung malte, die als "modello" (vorbereitende Skizze) für die Stiche in diesem Buch dienten, das nach der Rückkehr des Erzherzogs nach Wien im Jahr 1660 veröffentlicht wurde. Die meisten Pasticci wurden in einem Format angefertigt, das dem hier vorgestellten relativ nahe kommt (ca. 17 x 23 cm), aber einige sind kleiner (in der Regel Porträts im Format von ca. 17 x 12 cm) und einige sind größer, bis zu 22,9 x 31,3 cm (Adam und Eva nach der Vertreibung aus dem irdischen Paradies aus dem Courtauld Institute in London).
Pasticci waren schon immer ein Sammelgebiet, und heute befindet sich die größte Gruppe von Pasticci in der Courtauld Institute Gallery in London (vierzehn), während das Kunsthistorische Museum in Wien, das die meisten Gemälde des Erzherzogs besitzt, sieben davon aufbewahrt. Weitere Sammlungen mit mehreren Pasticcios befinden sich in der National Gallery of Ireland in Dublin, in der Wallace Collection in London, im Metropolitan Museum of Art in New York, im Princetown University Art Museum, im Glasgow Museum, im Stedelijk Museum in Lakenhal, Leiden, und im Musée du Louvre in Paris.
Auf der Grundlage der Blenheim-Inventare wurden die auf der Rückseite unserer Tafel sichtbaren Markierungen Nr. 18 und Nr. 192 verwendet, um erstens die Bildgattung, zu der das Gemälde gehört, und zweitens seine Inventarnummer zu bezeichnen.
Wichtigste bibliografische Angaben :
David Teniers und das Theater der Malerei (Gemeinschaftsarbeit) - Courtauld Institute of Art Gallery - 2006
Philip Rylands - Palma Vecchio - Cambridge University Press 1972
- Schöpfer*in:David Teniers the Younger (1610 - 1690, Flämisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1655
- Maße:Höhe: 28,28 cm (11,13 in)Breite: 34,47 cm (13,57 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1750–1759
- Zustand:Öl auf Monoxyl-Eichenholzplatte 6 11/16 "x 8 15/16" (17 x 22,7 cm ) - Gerahmt : 11 1/8 "x 13 9/16" (28,3 x 34,4 cm).
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1568211458292
David Teniers the Younger
David Teniers der Jüngere war ein flämischer Maler aus dem 17. Jahrhundert, der für seine leuchtenden Darstellungen des bäuerlichen Lebens bekannt war. Sein Werk wurde stark von den Tavernenszenen Adriaen Brouwers und der flüssigen Malweise von Peter Paul Rubens beeinflusst. Er wurde am 15. Dezember 1610 in Antwerpen, Belgien, als Sohn des Künstlers David Teniers d. Ä. geboren, bei dem er als Jugendlicher studierte. Bemerkenswert ist, dass Teniers später die Tochter des Malers Jan Brueghel d. Ä. heiratete. In den frühen 1630er Jahren zog der Haarlemer Maler Brouwer nach Antwerpen, und Teniers Begegnung mit seinen Gemälden des einfachen Genres war ein Wendepunkt in seiner Karriere. In den folgenden Jahrzehnten genoss er in ganz Europa einen guten Ruf. Obwohl die meisten seiner Werke von bescheidenem Umfang waren, war er ein produktiver Künstler, von dem man annimmt, dass er im Laufe seiner Karriere etwa 2.000 Gemälde geschaffen hat. Teniers starb am 25. April 1690 in Brüssel, Belgien. Heute sind seine Werke unter anderem im Louvre in Paris, in der National Gallery of Art in London, in der Eremitage in St. Petersburg und im Rijksmuseum in Amsterdam zu sehen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Landschaft mit Jack-Spielern, ein Gemälde von Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Von Gaspard Dughet
Gaspard Dughet bietet uns hier eine idyllische Vision der römischen Landschaft. Die Etappen folgen in einer perfekt strukturierten Komposition aufeinander, zeigen hier einen See, dor...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Hirsch- Jagd in der Nürnberger Vicinity Ein Werk des deutschen Künstlers Peter von Bemmel
Diese kleine Landschaft zeigt eine Jagdszene: Zwei Reiter jagen mit ihren Hunden am Waldrand einen Hirsch. Signiert von Peter von Bemmel, ist es typisch für die Produktion dieses Kün...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Kupfer
Christ Falling on the Way to Calvary, ein Gemälde von Carlo Francesco Nuvolone
Dieses Gemälde von Carlo Francesco Nuvolone, dem großen lombardischen Meister aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, besticht durch seine schillernde Komposition und die leuchtenden Far...
Kategorie
1640er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mercury und Io, ein wiederentdecktes Gemälde von Jean-Baptiste Marie Pierre (ca. 1740)
Wir danken Herrn Nicolas Lesur für die Bestätigung des autographen Charakters der gesamten Komposition nach einer direkten Untersuchung des Gemäldes am 27. November 2024.
Dieses Gem...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
The Adoration of the Magi, ein frühes Gemälde von Frans Francken II (1581 - 1682)
Von Frans Francken II
Wir danken Frau Dr. Ursula Härting, die nach Prüfung des Werkes die Autographeneigenschaft dieses Gemäldes von Frans Francken dem Jüngeren in einem Zertifikat vom 9. Dezember 2024 be...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Scholar Sharpening His Quill Penn, Justus Juncker zugeschrieben Justus Juncker, Öl auf Tafel
Justus Juncker (1703-1763, Deutschland) Zuschreibung an
Gelehrter schärft seinen Federkiel Penn
Gutachten: Wir möchten Dr. Fred G. Meijer für sein wertvolles Wissen bei der Recherc...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Täfelung
15.451 $
Kostenloser Versand
Die Kartenspieler eines flämischen Künstlers aus dem Jahr 1600
Von Flemish School, 17th Century
Flämische Schule von 1600
Die Kartenspieler
Öl auf Eichenholzplatte
Maße der Tafel 22,5 x 20 cm
inklusive Rahmen
Provenienz:
Aus einer schwedischen Privatsammlung.
Bedingun...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Täfelung
Die schlafende Dame und der Tabakraucher
Von Pieter Harmensz Verelst
Pieter Harmensz Verelst
1618-1668
Die schlafende Dame und der Tabakraucher
Öl auf Eichenholzplatte
Bildgröße: 6 1/4 x 5 3/4 Zoll (16 x 14,5 cm)
Holländischer ebonisierter Rahmen
Die...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung, Eichenholz
Scholar Sharpening His Quill Penn, Justus Juncker zugeschrieben Justus Juncker, Öl auf Tafel
Justus Juncker (1703-1763, Deutschland) Zuschreibung an
Gelehrter schärft seinen Federkiel Penn
Gutachten: Wir möchten Dr. Fred G. Meijer für sein wertvolles Wissen bei der Recherc...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Täfelung
15.022 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668)
Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Öl auf Eichenholzplatte
12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Holzverkleidung
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa
Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695)
Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Eichenholz, Öl, Holzverkleidung