Objekte ähnlich wie Mann rauchend auf einem Fass
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Mann rauchend auf einem Fass
Angaben zum Objekt
Mann rauchend auf einem Fass
Kreis von David Teniers dem Jüngeren
1610-1690
Öl auf Eichenholzplatte
Bildgröße: 9 1/2 x12 1/2 Zoll (23,5 x 32 cm)
Handgefertigter zeitgenössischer Rahmen
In dieser Tavernenszene ist ein Mann abgebildet, der sich eine Pfeife anzündet, während er auf der Ecke eines umgestürzten Fasses sitzt. Währenddessen sieht man im Hintergrund einen anderen Mann, der sich an die Wand lehnt, um sich zu stabilisieren. Der in Erdtönen gehaltene Raum strahlt eine kalte und düstere Atmosphäre aus, in der die Details durch den dunstigen Braunton der Wände verdeckt werden. Rechts unten im Hintergrund flackert ein Feuer, das einen warmen Schein wirft, dessen schwache Kraft den Rest des Raumes nicht erreicht. Die Krüge stehen verstreut auf dem Tisch und auf dem Boden neben dem Feuer, was die Tavernenatmosphäre noch verstärkt. An der Rückwand hebt sich eine Skizze eines Mannes auf cremefarbenem Papier deutlich von den dunklen Wänden ab. Die skizzierte Figur blickt in der melancholischen Szene auf den an die Wand gelehnten Mann herab.
David Teniers der Jüngere
Der in Antwerpen geborene Teniers war ein flämischer Barockmaler, Grafiker, Zeichner, Kopist und Kunstkurator. Er war der Sohn von David Teniers dem Älteren, einem Altarbildmaler, und hatte drei Brüder, die ebenfalls Maler wurden. Teniers lernte bei seinem Vater und die beiden arbeiteten zusammen, um eine Serie von zwölf Tafeln zu schaffen, die Geschichten aus Torquato Tassos Epos Gerusalemme Liberata erzählen. Nach der Verhaftung seines Vaters aufgrund von Schulden wurde Teniers Kopist, um die Familie zu unterstützen, und zwischen 1632 und 1633 war er als Sohn eines Meisters in der Antwerpener Gilde St. Lukas eingetragen. Am bekanntesten ist er für sein bäuerliches Genre, in dem er Wirtshausszenen sowie Alchimisten und Ärzte festhielt, aber auch für seine Miniatur- und Staffagebilder war er bekannt.
1636 wurde Teniers als Assistent von Rubens eingeladen, nachdem er von König Philips IV. von Spanien den Auftrag erhalten hatte, eine Reihe von mythologischen Gemälden zu schaffen, die den Torre de la Parada, ein Jagdschloss in der Nähe von Madrid, schmücken sollten.
Auch Teniers wurde beauftragt, ein Bild nach Rubens Entwurf anzufertigen, doch gilt dieses Gemälde als verloren. Teniers heiratete in die berühmte Künstlerfamilie Brueghel ein, als Anna Brueghel, die Tochter von Jan Brueghel dem Älteren, am 22. Juli 1637 seine Frau wurde. Rubens, der nach dem Tod ihres Vaters der Vormund von Anna Brueghel gewesen war, war Zeuge der Hochzeit. Durch diese Ehe konnte Teniers eine enge Beziehung zu Rubens aufbauen und Rubens zweite Frau Helene Fourment wurde Patin ihres ersten Kindes.
Später wurde Teniers Hofmaler und Kurator der Sammlung von Erzherzog Leopold Wilhelm und zog für diese Aufgabe nach Brüssel. Er sammelte eine große Anzahl von Werken für die Sammlung des Erzherzogs, darunter viele, die aus den Sammlungen von Karl I. von England und seinen jakobitischen Anhängern beschlagnahmt worden waren, darunter etwa 400 Werke, die zuvor James Hamilton, 1st Duke of Hamilton, gehörten. Während seiner Zeit sammelte Teniers Werke von Tizian, Raphael, Giorgione sowie von nordischen Künstlern wie Hans Holbein dem Jüngeren und Pieter Bruegel dem Älteren. Die Sammlung bildete die Grundlage für das Kunsthistorische Museum in Wien.
Teniers spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Genres der Galeriegemälde und seine Galeriegemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung von Erzherzog Leopold Wilhelm gehören zu den berühmtesten Beispielen dieses Genres. Während seiner Zeit beim Erzherzog erstellte und veröffentlichte Teniers auch den ersten illustrierten Katalog von Gemälden alter Meister überhaupt. Darüber hinaus trug er zur Verbreitung des Genres der "Affenszene" bei, die auch als "Singerie" bekannt ist. Dabei handelt es sich um komische Szenen von Affen in menschlicher Kleidung und Umgebung, die im 16. und 17.
Teniers gründete die Antwerpener Akademie, an der junge Künstler in Zeichnen und Bildhauerei ausgebildet wurden, in der Hoffnung, die flämische Kunst nach ihrem Niedergang nach dem Tod der führenden flämischen Künstler Rubens und Anthony van Dyck in den frühen 1640er Jahren wiederzubeleben. Er beeinflusste die nächste Generation der nordischen Genremaler ebenso wie französische Rokokomaler wie Antione Watteau.
Museen
Eremitage-Museum
National Gallery, London
Britisches Museum, London
Museo del Prado, Madrid
Das Metropolitan Museum of Art, New York
The Courtauld, London
- Maße:Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:David Teniers the Younger (1610 - 1690, Flämisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52415815462
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDekoratives ovales Relief mit Venus und Amor, Rokoko-Ölgemälde, 18. Jahrhundert
Von Jacob De Wit
Anhängerin von Jacob de Wit
1695-1754
Venus und Amor
Öl auf panel
Bildgröße: 7 ¾ Zoll x 11 ¾ Zoll
Vergoldeter Rahmen
Ein reizvolles Beispiel für Trompe-l'œil, ist dieses Gemäl...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
The Palace Guard, Öl auf Tafel, signiertes Gemälde
Öl auf Platte, signiert unten links
Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,25 x 28 cm)
Dieses Gemälde zeigt eine Palastwache aus dem 16. Jahrhundert, die vor einer offenen Tür steht, eine Rüstu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
The Bedouin, Europäische Schule, Ölgemälde auf Tafel, Originalrahmen
Öl auf Platte
Bildgröße: 12 1/2 x 9 1/4 Zoll (31,75 x 23,5 cm)
Original-Rahmen
Dies ist ein fesselndes Porträt eines jungen Beduinen. Das Gemälde hat eine sensible und kohärente Far...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Studie für Eastward Ho!, Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Öl auf Platte
Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm)
Handgefertigter vergoldeter Rahmen
Provenienz
Familienbesitz
Diese vorläufige Ölskizze für eines von O'Neils berühmtesten Werke...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Religiöses Ölgemälde auf Täfelung, Heiliger Sebastian, 15. Jahrhundert
Öl auf Platte
Bildgröße: 16 x 13 1/4 Zoll (41 x 34 cm)
Frühvergoldeter Rahmen
Der heilige Sebastian war ein römischer Zenturio, der zum Christentum konvertierte. Zur Strafe befahl d...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Italienische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Eine junge Frau, die Wasser aus einem Brunnen zeichnet Öl Oak Panel
Der Kreis von Gerrit Dou
1613-1675
Eine junge Frau, die Wasser aus einem Brunnen zeichnet
Öl auf Eichenholzplatte
Bildgröße: 12 1/2 x 9 3/4 Zoll (32 x 25 cm)
Holländischer Rippelrahm...
Kategorie
17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Venus und Amor
Hendrick Bloemaert
(Utrecht 1601/02 - Utrecht 1672)
Venus und Amor
Öl auf Platte
H. 75 cm; B. 61 cm
Signiert und datiert 1636
Hendrick Bloemaert ist ein bedeutender Vertreter des Go...
Kategorie
1630er, Flämische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Gentleman, Original, Ölgemälde auf Holzplatte, 19. Jahrhundert
Von German School
Porträt eines Gentleman, Original, Ölgemälde auf Holzplatte, 19. Jahrhundert
Original Öl auf Holzplatte eines Herrn. Scheint deutsch zu sein, ca. 1830-1850. Der Künstler ist unbekan...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Blumenstillleben in einer Vase des flämischen Künstlers von Barbizon in Frankreich
Ein wunderschönes Blumenstillleben, das die Tiefe und den Reichtum der alten flämischen Meister mit der Eleganz und dem Licht der französischen Malerei verbindet. Wie Sie sehen werde...
Kategorie
1880er, Flämische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Französische Malerei 19. Constant SMITH Athalie Traum Französisches Theater 17. RACINE
Constant Félix SMITH Paris, 1788 - Paris, 1873 Der Traum der Athalie Öl auf Leinwand 38 x 46 cm (43 x 51 cm mit Rahmen) Schöner Goldholzrahmen aus dem 19. Jahrhundert Guter Zustand (...
Kategorie
1820er, Flämische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Belgisches Gemälde Victor KUHNEN, Ansicht eines alten Mannes mit Hund auf Balkon, Brügge, 19. Jahrhundert
Victor KUHNEN
Aachen, 1836 - Assenois, 1892
Der alte Mann und sein Hund auf seinem Balkon in Brügge
Öl auf Leinwand
32 x 22 cm (47 x 36 cm mit Rahmen)
Schöner antiker geschnitzter un...
Kategorie
19. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Frühe flämische Schule des 18. Jahrhunderts, Christus am Kreuz mit Maria Magdalena
Dieses flämische Ölgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt Christus am Kreuz mit einer trauernden Maria Magdalena und Jerusalem dahinter.
Der Kopf blutüberströmt von einer Dorn...
Kategorie
1720er, Flämische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl