Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dean Cornwell
General Electric Advertisement, „The Great Things of Life- Travel“, 1921

1921

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Ansichtsgröße 36,00" x 34,00; Gerahmt 43,75" x 41,75" "Die großen Dinge des Lebens - Reisen, Edison Mazda Lampen/General Electric Werbung" Signiert und datiert unten links: Dean / Cornwell / 21 Dean Cornwells Werbeanzeigen für Unternehmen wie Coca-Cola, Palmolive Seife und Philadelphia Blended Whiskey sind ebenso voller Atmosphäre und erzählerischer Dramatik wie seine Illustrationen für Zeitschriftengeschichten. Das vorliegende Werk zierte eine von elf Anzeigen in der von General Electric in Auftrag gegebenen Serie "The Great Things of Life", die 1921 in den monatlichen Ausgaben von The Saturday Evening Post erschien. Jede dieser Anzeigen, die von einem anderen Künstler entworfen wurden - darunter Arthur I. Keller, Elizabeth Shippen Green, Clarence F. Underwood und Sarah Stillwell Weber - suggerierten, dass die Wärme der Edison Mazda Lamp oder Glühbirne Hand in Hand mit bürgerlichen Tugenden und Möglichkeiten ging, darunter "Ehrfurcht", "Zufriedenheit", "Dankbarkeit" und "Freundschaft". Für "Travel" stellte sich Cornwell ein Hochzeitspaar vor, das aus einem Auto aussteigt, um ein hell erleuchtetes Gasthaus zu betreten: "Der Honeymoon Trail ist ein Weg des Lichts - sanfte Lichter, Orangenblüten und feierliche Gelübde - eine Handvoll Konfetti, lachende Abschiede und eine Veranda - Licht lächelt seinen glücklichen Abschied - helle Scheinwerfer, die ihren Glanz über die Straße werfen; und die Lichter des Willkommens in einem altmodischen Gasthaus - so macht sich ein weiteres Paar auf den Honeymoon Trail - ein Weg, der in der Erinnerung bleibt, solange das Leben dauert, unauslöschlich geätzt durch die Magie des Lichts. Wir sprechen vom Leben als einer Reise; haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie viel Edison Mazda Lampen zum Vergnügen der Reise beitragen?"" (Anzeige von General Electric, The Saturday Evening Post, 1921). Das vorliegende Werk wird von drei Kopien der Anzeige in der Saturday Evening Post begleitet." Dean Cornwell, geboren 1862, war ein amerikanischer Künstler, der vor allem als Wandmaler und für seine berühmten Illustrationen in nationalen Zeitschriften wie Harper's Bazaar, Redbook und Cosmopolitan bekannt wurde. Er wurde in Louisville, Kentucky, geboren und beobachtete als Kind seinen Vater, einen Bauingenieur, bei der Anfertigung von Industriezeichnungen, was sein Interesse an der Kunst weckte. Cornwell studierte am Art Institute of Chicago und baute seine Karriere als Karikaturist für den Lousiville Herald und die Chicago Tribune auf. Cornwell illustrierte die Werke einiger der berühmtesten Namen der literarischen Welt, darunter Edna Ferber, Ernest Hemingway, Pearl S. Buck und Somerset Maugham. Außerdem schuf er Wandgemälde für die Weltausstellung von 1939, Bethlehem Steel und das General Motors Building in New York City. Cornwells spektakuläre Wandgemälde schmücken Gebäude im ganzen Land. Einige der bekanntesten befinden sich im Rockefeller Center 10, in der Los Angeles Public Library, die die Geschichte Kaliforniens illustriert, und im Lincoln Memorial Shrine in Redlands. Die Projekte der öffentlichen Bibliothek von Los Angeles und Redlands wurden innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen. Cornwell hatte Kontakte zu großen Unternehmen wie Palmolive, Coca Cola, Squibb, Seagram's Gin und New York Life. Zu Cornwells berühmtesten Wandbildern und Werbungen gehören das Natchez/Lee Paddlwheel Race, Ivory Soap, Woodbury Soap, The Pennsylvania Railroad und der "Spirit of 1943". Die von Cornwell geschaffenen Illustrationen, Wandbilder und Anzeigen trugen in den 1940er Jahren zur Förderung der Kriegsanstrengungen bei. Während seiner Karriere wurde Cornwell in die National Academy of Design gewählt und war Präsident der Society of Illustrators. Dean Cornwell starb 1960."
  • Schöpfer*in:
    Dean Cornwell (1892 - 1960, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 41611stDibs: LU38436926432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Yard Work, Saturday Evening Post Cover, 6. November 1937
Von Joseph Christian Leyendecker
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelbild Illustration: Saturday Evening Post, 6. November 1937
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Easter Candle, Ladies Home Journal, 1931
Von Henry Soulen
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ladies Home Journal Story Illustration, April 1931 "Die Osterkerze" von Dagvar
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Choosing the Love Nest, Titelbild des Liberty Magazine, 18. Juni 1927
Von Leslie Thrasher
"Die Wahl des Liebesnests: Lil und Sandy finden ein gemütliches Plätzchen für ihren Bungalow der Träume", Original-Titelblatt der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 18. Juni 1927...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Einige Hot Air (Tune) aus dem Cover des Open Spaces Liberty Magazine, 24. Juli 1926
Von Leslie Thrasher
Original Titelseite der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 24. Juli 1926 Sandy, Lil und ihre Freunde versammeln sich auf der Veranda des Morse-Hauses und singen. Sie begannen am...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tired Hiker, The Saturday Evening Post-Cover
Von John Ford Clymer
Datum: 1950 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 36.00" x 28.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 15. April 1950 Die Po...
Kategorie

1850er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Moby Dick-Illustration
Von Anton Otto Fischer
Story-Illustration für Moby Dick von Herman Melville, für die 1931 von The John C. Winston Company veröffentlichte Ausgabe. Die vollständige Bildunterschrift lautet: "Die drei Harpu...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Couturier Giorgio Armani“
In diesem Gemälde habe ich eine skurrile Welt dargestellt, in der Fantasie und Realität unter einer Vintage-Patina verschmelzen. Die Hauptfigur, ein Gnom, strahlt eine kontemplative ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Von Cecil F. Chamberlin
Charmantes Ölgemälde des Wells Fargo Express Office Gebäudes in der Goldgräberstadt Columbia State Historic Park in Columbia, Kalifornien von Cecil F. Chamberlin (Amerikaner, 1899 -1...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Mid Century Portrait eines Clowns #5
Von Marjorie May Blake
Porträt eines Clowns aus der Mitte des Jahrhunderts von Marjorie Blake (Amerikanerin, 1920-1994). Signiert "Blake" in der unteren linken Ecke. Ungerahmt. Marjorie May Gulley Blake w...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Frau in weißem Kleid
Von Antonio Sotomayor
Porträt einer jungen Frau in einem eleganten weißen Kleid von Antonio Sotomayor (Bolivianer, 1902-1985). Signiert "Sotomayor" in der unteren linken Ecke. Präsentiert in einem Holzrah...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte figurative Vision, Vintage
Wunderschönes abstraktes expressionistisches Ölgemälde eines unbekannten kalifornischen Künstlers (Amerikaner, 20. Jahrhundert), das ein Gesicht mit einer sich im Auge spiegelnden Fi...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte figurative Vision, Vintage
920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Der Reisende – Abstrahierte figurative niederländische figurative Bewegung
Von Aafje Dijkstra-Van Der Vegt
Überzeugende abstrakte figurale Malerei von Aafje Van der Vegt (Niederländerin, geb. 1949). Signiert unten rechts. Holzrahmen. Bild, 24 "H x 33 "L. Die 1949 geborene Künstlerin Aafj...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen