Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dean Cornwell
General Electric Advertisement, „The Great Things of Life- Travel“, 1921

1921

129.990,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Ansichtsgröße 36,00" x 34,00; Gerahmt 43,75" x 41,75" "Die großen Dinge des Lebens - Reisen, Edison Mazda Lampen/General Electric Werbung" Signiert und datiert unten links: Dean / Cornwell / 21 Dean Cornwells Werbeanzeigen für Unternehmen wie Coca-Cola, Palmolive Seife und Philadelphia Blended Whiskey sind ebenso voller Atmosphäre und erzählerischer Dramatik wie seine Illustrationen für Zeitschriftengeschichten. Das vorliegende Werk zierte eine von elf Anzeigen in der von General Electric in Auftrag gegebenen Serie "The Great Things of Life", die 1921 in den monatlichen Ausgaben von The Saturday Evening Post erschien. Jede dieser Anzeigen, die von einem anderen Künstler entworfen wurden - darunter Arthur I. Keller, Elizabeth Shippen Green, Clarence F. Underwood und Sarah Stillwell Weber - suggerierten, dass die Wärme der Edison Mazda Lamp oder Glühbirne Hand in Hand mit bürgerlichen Tugenden und Möglichkeiten ging, darunter "Ehrfurcht", "Zufriedenheit", "Dankbarkeit" und "Freundschaft". Für "Travel" stellte sich Cornwell ein Hochzeitspaar vor, das aus einem Auto aussteigt, um ein hell erleuchtetes Gasthaus zu betreten: "Der Honeymoon Trail ist ein Weg des Lichts - sanfte Lichter, Orangenblüten und feierliche Gelübde - eine Handvoll Konfetti, lachende Abschiede und eine Veranda - Licht lächelt seinen glücklichen Abschied - helle Scheinwerfer, die ihren Glanz über die Straße werfen; und die Lichter des Willkommens in einem altmodischen Gasthaus - so macht sich ein weiteres Paar auf den Honeymoon Trail - ein Weg, der in der Erinnerung bleibt, solange das Leben dauert, unauslöschlich geätzt durch die Magie des Lichts. Wir sprechen vom Leben als einer Reise; haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie viel Edison Mazda Lampen zum Vergnügen der Reise beitragen?"" (Anzeige von General Electric, The Saturday Evening Post, 1921). Das vorliegende Werk wird von drei Kopien der Anzeige in der Saturday Evening Post begleitet." Dean Cornwell, geboren 1862, war ein amerikanischer Künstler, der vor allem als Wandmaler und für seine berühmten Illustrationen in nationalen Zeitschriften wie Harper's Bazaar, Redbook und Cosmopolitan bekannt wurde. Er wurde in Louisville, Kentucky, geboren und beobachtete als Kind seinen Vater, einen Bauingenieur, bei der Anfertigung von Industriezeichnungen, was sein Interesse an der Kunst weckte. Cornwell studierte am Art Institute of Chicago und baute seine Karriere als Karikaturist für den Lousiville Herald und die Chicago Tribune auf. Cornwell illustrierte die Werke einiger der berühmtesten Namen der literarischen Welt, darunter Edna Ferber, Ernest Hemingway, Pearl S. Buck und Somerset Maugham. Außerdem schuf er Wandgemälde für die Weltausstellung von 1939, Bethlehem Steel und das General Motors Building in New York City. Cornwells spektakuläre Wandgemälde schmücken Gebäude im ganzen Land. Einige der bekanntesten befinden sich im Rockefeller Center 10, in der Los Angeles Public Library, die die Geschichte Kaliforniens illustriert, und im Lincoln Memorial Shrine in Redlands. Die Projekte der öffentlichen Bibliothek von Los Angeles und Redlands wurden innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen. Cornwell hatte Kontakte zu großen Unternehmen wie Palmolive, Coca Cola, Squibb, Seagram's Gin und New York Life. Zu Cornwells berühmtesten Wandbildern und Werbungen gehören das Natchez/Lee Paddlwheel Race, Ivory Soap, Woodbury Soap, The Pennsylvania Railroad und der "Spirit of 1943". Die von Cornwell geschaffenen Illustrationen, Wandbilder und Anzeigen trugen in den 1940er Jahren zur Förderung der Kriegsanstrengungen bei. Während seiner Karriere wurde Cornwell in die National Academy of Design gewählt und war Präsident der Society of Illustrators. Dean Cornwell starb 1960."
  • Schöpfer*in:
    Dean Cornwell (1892 - 1960, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 41611stDibs: LU38436926432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Callers, Cosmopolitan Magazine, Inneneinrichtung des Magazins
Von Dean Cornwell
Datum: 1925 Medium: Öl auf Karton Abmessungen: 25.5" x 16.5" Unterschrift: Paraphiert, datiert und bezeichnet unten links: DC / 1925 / An Sid Hydemon / 19
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Illustration der Geschichte: Painless Extraction, Autor: Octavus Roy Cohen
Von Dean Cornwell
Datum: 1919 Medium: Öl auf Karton Abmessungen: 35.50" x 23.00" Unterschrift: Unterzeichnet Illustration der Geschichte: "Schmerzfreie Extraktion", Autor: Octavus Roy Cohen, Sat...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

The Exquisite Perdita, Kosmopolitanische Innenillustration
Von Dean Cornwell
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts LITERATUR: C.D.B. Bryan, Mort Walker and the Art of Illustration, Architectural Digest, Juli 1988, S. 64, mit Abbil...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Cosmopolitanische Geschichte Illustration
Von Dean Cornwell
Datum: 1930 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 40.00" x 30.00" Unterschrift: Paraphiert und datiert unten rechts auf der rechten Leinwand Frau mit Freier/Forscher mit Tropen...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Auf dem Revier, Story Illustration
Von Dean Cornwell
Datum: 1929 Medium: Öl auf Karton Unterschrift: Unterschrieben und datiert unten links Abmessungen: 30.00" x 19.00" Studie für "Finde die Frau" (Cosmopolitan Magazin) Biogra...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Cosmopolitanische Geschichten Illustration
Von Dean Cornwell
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterzeichnet Frau mit Freier/Forscher mit Tropenhelmen Informationen zur Veröffentlichung: Story-Illustration für "A Marriage of Concenience"...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kindred of the Dust, Frontier Townes Cosmopolitan Magazine
Von Dean Cornwell
Ein ähnliches Gemälde von Cornwell, das eine starke Frau im Zentrum der Komposition zeigt, wurde gerade bei Christie's für 164.000 Dollar verkauft. Auch in diesem Werk steht eine s...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Spanische Taverne
Von Dean Cornwell
Es gibt niemanden, der so gut malen und zeichnen kann wie Dean Cornwell. Wie kann das sein? Sie bilden die Künstler nicht mehr so aus, wie sie es früher taten. Er war der Lieblingsil...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Stoic und gefühlvoll starke Frauen – Alle Frauen-Komposition Euphorbia –
Von Dean Cornwell
Eines von Cornwells Markenzeichen ist, dass er stoisch seelenvolle Gesichter malt, die die Prüfungen und Nöte der Dargestellten zum Ausdruck bringen. In dieser Komposition, die nur a...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Spanische Taverne
Von Dean Cornwell
Es gibt niemanden, der so gut malen und zeichnen kann wie Dean Cornwell. Wie kann das sein? Sie bilden die Künstler nicht mehr so aus, wie sie es früher taten. Dekan Cornwell war se...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Art Deco Gemälde Romantisches Paar auf Felsen
Von Dean Cornwell
Tatsache: Es gibt heute niemanden, der so gut malen und zeichnen kann wie Dean Cornwell. Warum? Um ein großer akademischer Künstler zu werden, braucht man ein Leben lang Ausbildung, ...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Forging a Crankshaft
Von Dean Cornwell
This dynamic image of two men forging a crankshaft was done for the GM Waldorf Exhibition sometime between 1949 to 1961. The General Motors exhibition at the Waldorf-Astoria Hotel ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold