Objekte ähnlich wie Großes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Diego BarbozaGroßes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister1988
1988
10.824,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diego Barboza - 1945-2003
Handsigniert und datiert 1988 Öl auf Leinwand
Diego Barboza wurde am 4. Februar 1945 in der Carabobo-Straße in Maracaibo, Venezuela, geboren. Er war ein venezolanischer neofigurativer Maler, der zu den berühmtesten und einflussreichsten Figuren der venezolanischen Kunstgeschichte zählt. Diego Barboza hat ein neues Kapitel in Lateinamerika aufgeschlagen, jenseits des Surrealismus oder des magischen Realismus der modernen lateinamerikanischen Meister. Er schuf eine neue Sprache der Dislokation und der Transgression. Persönlichkeiten wurden bis zu einem Punkt verzerrt, der sehr übertriebene Formen aufwies. Seine Figuren verdrehten und verzogen sich, ohne ihre Präsenz oder ihre Anziehungskraft zu verlieren. Die Muskeln und Knochen der Extremitäten zerplatzen in eine explosive Mischung aus divergierenden und konvergierenden Linien. Durch eruptive Pinselstriche und gebrochene Konturen. Barboza hat eine Welt der Illusionen geschaffen.
Barboza wurde in einer Familie der oberen Mittelschicht geboren. Im Alter von 12 Jahren hörte er auf, zur Schule zu gehen, und schrieb sich an der Schule für visuelle Kunst in der Stadt Maracaibo in Venezuela ein. Barboza studierte an der School of Visual Arts in Caracas, Venezuela. Barboza begann seine künstlerische Ausbildung im Alter von 12 Jahren in seiner Heimatstadt Maracaibo, als er die formale Ausbildung verließ, um sich an der damaligen Schule für plastische Künste von Zulia, der späteren Julio Arraga Schule für plastische Künste, einzuschreiben, wo er Schüler in den Fächern Modellieren, Collage und Zeichnen von Angelina Curiel war. Seine ersten Collagen, die in den sechziger Jahren entstanden, zeigen den Einfluss der amerikanischen Pop Art. Im Jahr 1967 stellte er im Ateneo de Caracas seine Serie "Los Ratones" aus, ein Vorschlag, der damals "von Kritikern als beispiellos in Venezuela kritisiert wurde". In seiner Hommage an den Film "Nosferatu" hat Friedrich Murnau 32 Zeichnungen sowie zweidimensionale Objekte aufgenommen. Im Jahr 1968 zog er nach London, wo er am London College of Printing studierte. Aus dieser Zeit stammt seine Aktion "30 Girls with Nets", bei der 30 schwarz gekleidete und mit weißen Netzen bedeckte Studentinnen des London College of Printing auf öffentlichen Plätzen Londons umhergingen und sich natürlich verhielten. Seine "Straßenausdrücke", die er später als "poetische Aktionen" bezeichnete, symbolisierten das Aufbrechen sozialer Zwänge durch ungewöhnliche Verhaltensweisen, die die Reaktionen der Öffentlichkeit provozieren sollten. Nach seiner Rückkehr nach Venezuela im Jahr 1973 setzt Barboza diese Arbeit fort und wird als einer der Initiatoren der venezolanischen Konzeptkunst anerkannt. In den 1980er Jahren wandte sich Diego Barboza der Malerei zu, der Neuen Venezolanischen Figuration. Hier füllen Habseligkeiten und die weibliche Figur das Werk jener Zeit, in dem er seine Intimität und sein tägliches Leben durch Szenen mit Möbeln und Blumen, die Gegenstände aus seiner Werkstatt und seinem Haus umfassen, verkörpert. Seine Akte wurden nach einem lebenden Modell angefertigt, um dann dem Weg der Verzerrung zu folgen, der zu ihrer unverwechselbaren Weiblichkeit führte: eine Figur, die ihre persönliche Art der Wertschätzung von Schönheit repräsentierte. Barboza präsentierte seine erste Einzelausstellung im Centro de Bellas Artes in Maracaibo, Venezuela. 1963 reiste er nach London, als die konzeptuelle Kunstbewegung begann, und wurde von der Londoner New Art Lab Gallery unterstützt. Am 7. März 1970 stellte Barboza sein erstes Werk über Konzeptkunst aus, das er Art of Action nannte. In London mit dem Auftritt von 30 Mädchen mit Netzen (30 Muchachas con redes). Sein zweites Werk war Netze und Hüte in Märkten und Restaurants (Con sombreros y redes en mercados y restaurantes). In London UK. Sein drittes The Centerpiece (El Ciempies) und das vierte Expressiones on a laundry-mat (Expresiones en una lavandería)
Im Jahr 1974. Baboza kehrte nach Venezuela zurück. Dort präsentierte er zwei sehr wichtige Werke der Konzeptkunst: The Armadillo Box (La Caja del Cachicamo) und From the School of Athens to the New School of Caracas (De la Escuela de Atenas a la Nueva Escuela de Caracas). Er schließt seinen Zyklus des konzeptuellen Kunstschaffens. In Venezuela wurde im Haus von Claudio Perna eine Art improvisierte Akademie ins Leben gerufen. Eugenio Espinoza, Roberto Obregón, Antonieta Sosa, Alfred Wenemoser, Yeni und Nan, Sigfredo Chacón, Diego Barboza, Luis Villamizar, Margherita D'Amico, Pedro Terán, Alfredo del Mónaco sowie internationale Persönlichkeiten wie Antoni Muntadas, Charlotte Moorman und Roman Polanski, die sich zufällig in Venezuela aufhielten, kamen dort zusammen. Venezuela, insbesondere Caracas, war ein reiches Aktionsfeld für die Moderne in Südamerika. Die venezolanische Geometrische Abstraktion, die Op-Art und die kinetische Kunst wurden von bedeutenden Persönlichkeiten wie Jesús Rafael Soto, Gego, Alejandro Otero und Carlos Cruz Diez geprägt, und die kinetische Kunst des Landes leistete einen grundlegenden internationalen Beitrag. Die Greater London Arts Association und der Arts Council of Great Britain veranstalteten mehrere Ausstellungen (Nord, Mitte, Süd, London, Wales, Schottland und Ulster), um die aktuellen visuellen Künste im gesamten Vereinigten Königreich zu zeigen, und Diego Barboza wurde zu dieser Veranstaltung mit einer Einzelausstellung eingeladen, Expressions around a cylinder (Expresiones alrededor de un cilindro).
Diego hat zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen gemacht und wurde seit 1963 mit Preisen ausgezeichnet. Er ist in den wichtigsten Museen Venezuelas, aber auch in England, Brasilien, Kolumbien und Kuba vertreten. 1986 wurde er mit dem Preis für bildende Kunst des Gemeinderats des Bundesdistrikts ausgezeichnet und 1997 erhielt er den Nationalen Preis für bildende Kunst des Nationalen Kulturrats CONAC.
Ausgewählte Gruppenausstellungen
1964 Ateneo de Caracas, Caracas, Venezuela
1965 Salón Arturo Michelena, Valencia, Venezuela
1968 Salón Oficial Museo de Bellas Artes, Caracas, Venezuela
1971 Art Spectrum London, London, Großbritannien
1972 Serpentine Gallery, London, Großbritannien
1973 Midland Group Gallery, London, Großbritannien
1974 Galería BANAP, Caracas, Venezuela
1975 Casa de Las Américas, La Habana, Kuba
Museo de Bellas Artes, Caracas
Galería de Arte Nuevo, Buenos Aires, Argentinien
1976 Museo de Arte Moderno, Bogotá, Kolumbien
Museo de Arte Contemporáneo, Sao Paulo, Brasilien
Museo de la Tertulia, Cali, Kolumbien
Biennale von Venedig, Venedig, Italien
1979 Centro de Artes y Comunicación, Buenos Aires, Argentinien
1980 Galería NBC, Memphis, Tennessee, USA
1981 Galería de Arte Nacional, Caracas, Venezuela
Museo de Arte Contemporáneo, Medellín, Kolumbien
Museo de Bellas Artes, Caracas, Venezuela
1986 Museo de Arte La Rinconada, Caracas, Venezuela
1989 Galería Venzor, Chicago, Illinois, USA
1990 Museo Bellas Artes, Santiago de Chile, Chile
1992 Ambrosino Gallery, Coral Gables, Florida, USA
1993 Kunstmuseum von Petare, Caracas, Venezuela
Centro de Arte Lia Bermúdez, Maracaibo, Venezuela
1994 Galería Namia Mondolfi, Caracas, Venezuela
1995 Galería Art Nouveau, Maracaibo, Venezuela
Galería Cesar Sassòn, Caracas, Venezuela
Maremares Resort, Puerto La Cruz, Venezuela
Galería Durban, Caracas, Venezuela
Galería Odalys, Caracas, Venezuela
1996 Centro de Arte Grupo Li, Caracas, Venezuela
Galería Uno, Caracas, Venezuela
Centro Cultural Consolidado, Caracas, Venezuela
Espacios Unión, Caracas, Venezuela
Hebraica, Caracas, Venezuela
1997 Sociedad Dramática, Maracaibo, Venezuela, Venezuela
CELARG, Caracas, Venezuela
Galería Ocre Arte, Caracas, Venezuela
Museo de Arte Contemporáneo , Maracay, Venezuela
Galería Medicci, Caracas, Venezuela
Auszeichnungen
1963 Premio Estímulo - IX Salón d'Empaire, Maracaibo, Venezuela
1964 Premio José Ortìn Rodríguez - X Salón d'Empaire, Maracaibo, Venezuela
1965 Primer Premio de Dibujo - III Salón Pez Dorado, Caracas, Venezuela
1968 Premio Henrique Otero Vizcarrondo - XXIV Salón Oficial Anual de Arte Venezolano Museo de Bellas Artes,
1973 Premio Emilio Boggio - XXXI Salón de Arte Arturo Michelena, Valencia, Venezuela
1974 Premio Antonio Edmundo Monsanto - XXXII Salón de Arte Arturo Michelena, Valencia, Venezuela
1985 Premio de Arte No Objetual - XLIII Salón de Arte Arturo Michelena, Valencia, Venezuela
1986 Premio Municipal de Artes Visuales - Consejo Municipal, Caracas, Venezuela
1997 Nationaler Preis für plastische Künste - CONAC
Ausgewählte Museumssammlungen
Nationale Kunstgalerie von Caracas, Venezuela
Museum of Bellas Artes, Caracas, Venezuela
Museum für zeitgenössische Kunst, Caracas, Venezuela
Museum für Zeitgenössische Kunst, Maracaibo, Venezuela
Museum für Moderne Kunst, São Paulo, Brasilien
Museum für grafische Kunst, Maracaibo, Venezuela
Museum von Caracas, Caracas, Venezuela
Center of Bellas Artes, Maracaibo, Venezuela
Zentralbank von Venezuela
Salon Mendoza, Caracas, Venezuela
CONAC, Caracas, Venezuela
Haus von Bolivar, Havanna, Kuba
Zentrum für grafisches Lernen, Caracas, Venezuela
Universität Simòn Rodríguez, Caracas, Venezuela
BANAP, Caracas
Midland Group Gallery, London, Großbritannien
Consejo Municipal, Maracaibo, Venezuela
Concejo Municipal, Caracas, Venezuela
Städtische Galerie für Kunst, Puerto La Cruz, Venezuela
Zentrum für Euroamerikanische Kunst, Caracas, Venezuela
Namia Mondolfi Gallery, Caracas, Venezuela
Medici Gallery, Caracas, Venezuela
- Schöpfer*in:Diego Barboza (1945 - 2003, Venezolanisch)
- Entstehungsjahr:1988
- Maße:Höhe: 146,05 cm (57,5 in)Breite: 93,35 cm (36,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210513482
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.777 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische surrealistische Volkskunst Ramon Carulla
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936).
Ölgemälde auf Papier. Unter dem Titel "Wenn Träume Wirklichkeit werden"
Künstlersignatur unten rechts. Titel auf der Rückseite.
Behäl...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Großes figuratives expressionistisches Ölgemälde, wiederentdeckter Künstler aus New York City
Von Jonah Kinigstein
König und Königin mit Clowns und Narren. Kühnes, farbenfrohes, expressionistisches, meisterhaftes Gemälde.
Jonah Kinigstein (geb. 1923) ist ein amerikanischer Maler der Nachkriegsze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische surrealistische Volkskunst Ramon Carulla
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936).
Ölgemälde auf Papier. Unter dem Titel "Wenn Träume Wirklichkeit werden"
Künstlersignatur unten rechts. Titel auf der Rückseite.
Behäl...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Peruanisches expressionistisches Ölgemälde Miguel Aybar Modernistische lateinamerikanische Kunst
Abmessungen: (Rahmen) H 28,5" x B 35,5" (Gemälde) H 22" x B 30"
Miguel Ángel Aybar Llauca, ein Künstler, der sich auf expressionistische Malerei spezialisiert hat, wurde in Huanca...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes figuratives expressionistisches Ölgemälde des wiederentdeckten Künstlers aus New York City
Von Jonah Kinigstein
Jonah Kinigstein (geb. 1923) ist ein amerikanischer Maler der Nachkriegszeit und der Gegenwart. Er arbeitet in einem figurativen expressionistischen Stil. Seine Werke sind im Smithso...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische Mixed Media Ramon Carulla, kubanische Kunst
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936).
Signatur des Künstlers unten rechts. Label verso. Behält das Originaletikett der JOY MOOS GALLERY.
Abmessungen: 38,5 X 28 Zoll. Das ...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großformatige neoexpressionistische Figuration
Von Daniel David Fuentes
Überzeugende und großformatige neoexpressionistische figurative Malerei des Künstlers Daniel David Fuentes (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus San Jose, Kalifornien, CIRCA 1995. Nicht ...
Kategorie
1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zeitgenössische spanische Kunst von Leticia de Prado - Amanacer
Öl auf Leinwand mit Strasssteinen und Seidenmischtechnik
Leticia de Prado ist eine 1964 geborene spanische Künstlerin, die in Estepona, in der Nähe von Marbella, lebt und arbeitet. ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.494 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großformatige neoexpressionistische figurative Komposition in Öl auf Leinwand
Von Daniel David Fuentes
Großformatige neoexpressionistische figurative Komposition in Öl auf Leinwand
Überzeugende und großformatige neoexpressionistische figurative Malerei des Künstlers Daniel David Fuen...
Kategorie
1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mexikanischer zeitgenössischer mexikanischer Künstler Fengh Villalpando
Von Fengh Villalpando
Jesús Trinidad Villalpando stammt aus Guadalajara und hat an der Universität von Guadalajara Bildende Kunst studiert; "Glücklicherweise habe ich meinen Abschluss nicht gemacht", sagt...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Norma, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Raul Paniagua
Dieses Gemälde ist aus mehreren Schichten von Material entstanden. Es ist, als würde ich etwas aufbauen, dann abreißen und wieder neu aufbauen, bis ich das Gefühl habe, dass es pas...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
Abstraktes Original-Ölgemälde des französischen Expressionismus
Von Armand Rottenberg
Expressionistisch Abstrakt
von Armand Rottenberg (Französisch 1903-2000)
Signiertes Ölgemälde auf Karton, ungerahmt
Tafelgröße: 29 x 21 Zoll
provenane: der Künstlernachlass, Frankrei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
1.986 € Angebotspreis
30 % Rabatt