Objekte ähnlich wie Spiel der Schalen Ölgemälde auf Leinwand von Domenico Olivero
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Domenico OliveroSpiel der Schalen Ölgemälde auf Leinwand von Domenico Olivero
5.953,50 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Domenico Olivero (Turin, 1. August 1679 - 13. Januar 1755)
Schüsselspiel
Öl auf Leinwand, 43 x 65 cm
Gerahmt, 54,5 x 76
Sachverständigengutachten Prof. Alberto Crispo
Das hier gezeigte Gemälde zeigt Bauern, die in der Nähe eines Bauernhauses Boccia spielen, während einer von ihnen einem kleinen Mädchen Süßigkeiten anbietet. Das Gemälde kann meiner Meinung nach Pietro Domenico Olivero (Turin, 1. August 1679 - 13. Januar 1755) zugeschrieben werden, wie Vergleiche mit anderen Werken des Künstlers zeigen, wie z. B. das Bauernmahl, das sich bereits in der Galerie Gilberto Zabert in Turin befindet. Dort finden wir eine sehr ähnliche Anordnung, mit den um das Gebäude versammelten Figuren auf der linken Seite und einigen aufgestapelten Haushaltsgegenständen auf der rechten Seite, darunter ein Kupferkessel, der fast identisch mit dem auf unserem Gemälde ist. Man beachte aber auch andere ähnliche Sujets, die der Turiner Künstler gemalt hat, wie das Schüsselspiel, das bereits in der Galerie Cantore in Modena ausgestellt ist, oder die andere Version, die 2019 auf dem Markt in Genua zu sehen ist, die sich zwar in der Komposition grundlegend unterscheiden, aber das Interesse des Malers an spielerischen Themen bestätigen und die gleiche Art und Weise zeigen, wie er die Figuren mit synthetischen und kräftigen Pinselstrichen umreißt. Der Künstler wurde am 1. August 1679 in Turin, in der Pfarrei San Tommaso, als Sohn von Giovanna und Francesco geboren, der von Beruf Schnitzer war. Seine Ausbildung erhielt er in der Werkstatt des Malers und Architekten Melchiorre Baldassarre Bianco. Victor Amadeus II. von Savoyen, der Gemälde für die Venaria Reale (1714), den Königspalast von Turin (1716) und das Schloss von Rivoli (1724) in Auftrag gab, schätzte ihn ebenso wie seine Minister Pietro Mellarède und Carlo Vincenzo Ferrero di Roasio, Markgraf von Ormea, in deren Sammlungen zahlreiche Werke des Malers zu finden waren. Sein Erfolg in der Turiner Kunstszene brachte ihm die Wahl zum Prior der Accademia di San Luca in Turin ein (1726). Im Jahr 1731 malte er die elf Leinwände mit den Geschichten franziskanischer Heiliger in der Sakristei der Thomaskirche in Turin, während er 1734 die Hochzeit zu Kana für das Heiligtum von Oropa malte. Das Mäzenatentum des Hauses Savoyen setzte sich mit den zehn Gemälden für das Schloss von Agliè (1737), der Ausschmückung des dritten Saals des Neuen Archivs im Königspalast von Turin (1739-41) und den rund dreißig Werken für das Jagdschloss von Stupinigi (1748-51) fort. Der Maler versuchte sich auch als Bühnenbildner für das Teatro Regio in Turin (1745-46). Er machte sein Testament am 15. November 1754 und starb am 13. Januar 1755 in seiner Heimatstadt. Oliveros Genreszenen, wie die hier kommentierte, verraten eine Orientierung an der flämischen Malerei, insbesondere an David Teniers dem Jüngeren, Peter Mauritz Bolckman, Theodor Helmbreker und Cornelis de Wael, sowie an römischen Bambusmalern wie Pieter van Laer, Michelangelo Cerquozzi und Jan Miel. Seine Schüler und Fortsetzer seiner Art waren Angela Maria Pittetti und Giovanni Michele Graneri.
- Schöpfer*in:Domenico Olivero (1679 - 1755, Italienisch)
- Maße:Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 76 cm (29,93 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639213034932
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVon Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Il Montalto
Giovanni Stefano Danedi, bekannt als Montalto (Treviglio, 1612 - Mailand, 1690)
Büßende Magdalena
Öl auf Platte, 34 x 45 cm
Gerahmt, 44 x 57 cm
Provenienz: Sammlung Giancarlo Se...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Von Matteo Ghidoni, Quattro Pitocchi
Matteo Ghidoni (1626-1689)
Vier Pythons
(4) Öl auf Leinwand, 26 x 18 cm
Gerahmt, 40 x 32 cm
Das 17. Jahrhundert war ein Jahrhundert, das durch mehrere Krisenfaktoren gekennzeichn...
Kategorie
Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Francesco Montelatici zugeschrieben, bekannt als Cecco Bravo, Bekleidung des Ritters
Francesco Montelatici bekannt als Cecco Bravo (Florenz, 15. November 1601 - Innsbruck, Dezember 1661), attr.
Einkleidung eines Ritters vor der Schlacht
Öl auf Schiefer, 48 x 47 cm
...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Stein
Workshop von Pieter Bout, Dorffest
Von Pieter Bout
Werkstatt von Pieter Bout (Brüssel, zwischen 1640 und 1645 oder 1658 - Brüssel, 1719 oder 1689)
Dorffest
Öl auf Leinwand, 59 x 80 cm
Mit Rahmen 83 x 101 cm
Dieses Gemälde, das hö...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Paolo Monaldi (Rom, ca. 1704 - nach 1779), Genreszene
Paolo Monaldi (Rom, ca. 1704 - nach 1779)
Gender-Szene
Öl auf Leinwand, 50 x 63 cm
Gerahmt, 65 x 80 cm
In der lebhaften, von großen Namen und weitreichenden ästhetischen Trends ...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759), Das Urteil von Paris
Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759)
Das Urteil von Paris
c. 1705-1710
Öl auf Leinwand, 47 x 36,5 cm
Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679-1759), der sich durch seine außergewöhnlic...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemalte Szene mit Kartenspielern 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
In einer Taverne spielen einige Gäste Karten: Der Mann links schummelt, indem er eine Karte im Kragen seiner dicken Tunika versteckt, unter den amüsierten Blicken de...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde
Materialien
Oil
Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie
Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Gemälde Landschaft mit Figuren, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 18. Jahrhunderts.
Die Landschaft am Ufer eines breiten Flusses zeigt in der Mitte mehrere Figuren von Bauern, die Früchte von einem Baum ...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Landschaftsgemälde mit Schäferszene, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Geschmack die ländliche Szene am Rande des Dorfes, die links zu sehen ist, zeigt eine Frau und ihren Sohn, die an einem Bach stehen, und ist idyllisch und heiter, ...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Disegno figurativo fiammingo ad acquerello del XVIII secolo, Szene di genere
Vor der Kulisse einer Landschaft aus dem europäischen Zentrum, in der man eine Kapelle und das Profil einer Stadt aus den alten Zeiten wiedererkennt, spielt sich eine Szene des Leben...
Kategorie
18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Gemälde mit einer Heilungsszene 17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts.
Das Gemälde, das der mündlichen Überlieferung zufolge Frans Francken dem Jüngeren (1581 -1642) zugeschrieben wird, stellt Folgen...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil