Objekte ähnlich wie Spiel der Schalen Ölgemälde auf Leinwand von Domenico Olivero
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Domenico OliveroSpiel der Schalen Ölgemälde auf Leinwand von Domenico Olivero
Angaben zum Objekt
Domenico Olivero (Turin, 1. August 1679 - 13. Januar 1755)
Schüsselspiel
Öl auf Leinwand, 43 x 65 cm
Gerahmt, 54,5 x 76
Sachverständigengutachten Prof. Alberto Crispo
Das hier gezeigte Gemälde zeigt Bauern, die in der Nähe eines Bauernhauses Boccia spielen, während einer von ihnen einem kleinen Mädchen Süßigkeiten anbietet. Das Gemälde kann meiner Meinung nach Pietro Domenico Olivero (Turin, 1. August 1679 - 13. Januar 1755) zugeschrieben werden, wie Vergleiche mit anderen Werken des Künstlers zeigen, wie z. B. das Bauernmahl, das sich bereits in der Galerie Gilberto Zabert in Turin befindet. Dort finden wir eine sehr ähnliche Anordnung, mit den um das Gebäude versammelten Figuren auf der linken Seite und einigen aufgestapelten Haushaltsgegenständen auf der rechten Seite, darunter ein Kupferkessel, der fast identisch mit dem auf unserem Gemälde ist. Man beachte aber auch andere ähnliche Sujets, die der Turiner Künstler gemalt hat, wie das Schüsselspiel, das bereits in der Galerie Cantore in Modena ausgestellt ist, oder die andere Version, die 2019 auf dem Markt in Genua zu sehen ist, die sich zwar in der Komposition grundlegend unterscheiden, aber das Interesse des Malers an spielerischen Themen bestätigen und die gleiche Art und Weise zeigen, wie er die Figuren mit synthetischen und kräftigen Pinselstrichen umreißt. Der Künstler wurde am 1. August 1679 in Turin, in der Pfarrei San Tommaso, als Sohn von Giovanna und Francesco geboren, der von Beruf Schnitzer war. Seine Ausbildung erhielt er in der Werkstatt des Malers und Architekten Melchiorre Baldassarre Bianco. Victor Amadeus II. von Savoyen, der Gemälde für die Venaria Reale (1714), den Königspalast von Turin (1716) und das Schloss von Rivoli (1724) in Auftrag gab, schätzte ihn ebenso wie seine Minister Pietro Mellarède und Carlo Vincenzo Ferrero di Roasio, Markgraf von Ormea, in deren Sammlungen zahlreiche Werke des Malers zu finden waren. Sein Erfolg in der Turiner Kunstszene brachte ihm die Wahl zum Prior der Accademia di San Luca in Turin ein (1726). Im Jahr 1731 malte er die elf Leinwände mit den Geschichten franziskanischer Heiliger in der Sakristei der Thomaskirche in Turin, während er 1734 die Hochzeit zu Kana für das Heiligtum von Oropa malte. Das Mäzenatentum des Hauses Savoyen setzte sich mit den zehn Gemälden für das Schloss von Agliè (1737), der Ausschmückung des dritten Saals des Neuen Archivs im Königspalast von Turin (1739-41) und den rund dreißig Werken für das Jagdschloss von Stupinigi (1748-51) fort. Der Maler versuchte sich auch als Bühnenbildner für das Teatro Regio in Turin (1745-46). Er machte sein Testament am 15. November 1754 und starb am 13. Januar 1755 in seiner Heimatstadt. Oliveros Genreszenen, wie die hier kommentierte, verraten eine Orientierung an der flämischen Malerei, insbesondere an David Teniers dem Jüngeren, Peter Mauritz Bolckman, Theodor Helmbreker und Cornelis de Wael, sowie an römischen Bambusmalern wie Pieter van Laer, Michelangelo Cerquozzi und Jan Miel. Seine Schüler und Fortsetzer seiner Art waren Angela Maria Pittetti und Giovanni Michele Graneri.
- Schöpfer*in:Domenico Olivero (1679 - 1755, Italienisch)
- Maße:Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 76 cm (29,93 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639213034932
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.)
Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler
(2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm
J...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588)
Allegorie der Weisheit und Stärke
Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm
Rahmen, 61 x 48 cm
Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Nach Michelangelo Merisi, bekannt als Caravaggio, Absetzung Christi
Von Michelangelo Merisi da Caravaggio
19. Jahrhundert, von Caravaggio
Absetzung von Christus
Öl auf Leinwand, 53 x 42 cm
Gerahmt, 66 x 54 cm
Das untersuchte Werk, ein Öl auf Leinwand in einem vergoldeten Rahmen, gr...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert
Allegorie des Überflusses
Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm
Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707)
Verliebt
Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm
Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
von Adele Pinot, Madonna in Anbetung des Kindes
Adele Pinot (1848), von Guido Reni (Bologna, 1575 -1642)
Madonna in Anbetung des schlafenden Kindes
Öl auf Leinwand, 97 x 107 cm
Signiert unten rechts "Adele Pinot 1848"
Das unte...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eiscreme!, Danny Galieote, Öl auf Leinwand, weibliche Figur, Americana Pop
Von Danny Galieote
DANNY GALIEOTE
Eiscreme!
Öl auf Leinwand
14 x 11 Zoll
16,5 x 13,5 Zoll, gerahmt
Danny Galieote hat eine Vorliebe dafür, die Quintessenz von Americana in Werken einzufangen, die rea...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Beach Bun, Danny Galieote, Öl auf Leinwand, weibliche Figur, Americana Pop
Von Danny Galieote
DANNY GALIEOTE
Strandbrötchen
Öl auf Leinwand
16 x 12 Zoll
18,5 x 14,5 Zoll, gerahmt
Danny Galieote hat eine Vorliebe dafür, die Quintessenz von Americana in Werken einzufangen, di...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Conversation II
Signiert unten links
Elizabeth Higgins (Kanadierin, geb. 1960)
Elizabeth Higgins beschreibt sich selbst als abstrakte figurative und Landschaftsmalerin. Alles, was sie umgibt, dien...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Indisches Pfeifenmuster
Von Roy Lichtenstein
Dieses außergewöhnliche Öl auf Leinwand des Pop-Künstlers Roy Lichtenstein ist ein außergewöhnliches und einzigartiges Beispiel für sein frühes Vor-Pop-Werk. Es ist vom Künstler oben...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vagabond (labrador Retriever Haustier Hund Surrealismus Tier neutrale Töne)
Von Rudolf Kosow
Bitte beachten Sie, dass die weißen Bereiche des Gemäldes wirklich weiß sind und nicht bläulich, wie auf den Bildern dargestellt.
Das Gemälde ist auf der Vorderseite signiert.
COA be...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Eine pompejanische Dame
Von John William Godward
John William Godward
1861-1922 Britisch
Eine pompejanische Dame
Signiert und datiert "J.W. Godward 1904" (unten rechts, teilweise vom Rahmen verdeckt)
Öl auf Leinwand
John Willia...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl