Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Edgar O. Kiechle
„Swinging Harmony“ Ein Paar schwarzer Tänzer, Paar von Edgar O'Kiechle – Ölgemälde

1947

824,95 €
1.042,04 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Swinging Harmony" ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Edgar O'Kiechle. Es versetzt den Betrachter in eine lebhafte Tanzszene mit einem Paar schwarzer Tänzer, die in der Mitte des Bildes schwingen. Die Intensität der Beziehung der Tänzer ist in dem Kunstwerk spürbar. Ihr konzentrierter Blickkontakt und ihre synchronisierte Körpersprache vermitteln ein Gefühl der gegenseitigen Hingabe an ihre Leistung. Kiechle lässt den Hintergrund absichtlich verschwimmen, um zu betonen, dass in diesem Moment die Außenwelt verblasst und nur die Verbindung zwischen den Tänzern zählt. Die Wahl des Malers, die Umgebung mit impressionistischen Pinselstrichen wiederzugeben, verstärkt die Idee, dass ihre ganze Aufmerksamkeit der perfekten gemeinsamen Tanzbewegung gewidmet ist. "Swinging Harmony" ist ein Fest der Bewegung, der Verbundenheit und der gemeinsamen Leidenschaft des Tanzes, das die Freude und die intensive Intimität eines Paares zum Ausdruck bringt, das sich im Zauber seiner Darbietung verliert. Edgar O. Kiechle wurde im Jahr 1911 geboren. Er war ein Filmillustrator und ein Maler. Edgar studierte Landschaftsmalerei bei Jean Mannheim und Architektur und wurde ein ausgezeichneter Aquarellist. Nach seinem Studium am Otis Art Institute in Los Angeles absolvierte er Praktika bei führenden Architekten und Designern. Er arbeitete für die meisten großen Studios, doch seine Karriere als Illustrator führte ihn vor allem in die Kunstabteilung der Universal Studios. 1933 kam Edgar als Hintergrundzeichner zu Lwerks und arbeitete bis 1935 an vielen Filmen, die von der Animated Picture Corporation produziert wurden. Im Sommer 1941 trat Ed Kiechle in das Universal Studio Art Department als Illustrator für Kinofilme ein. Seine Karriere als Illustrator führte ihn vor allem zu Universal. Außerdem schuf er Hunderte von Ölgemälden. Sein erster öffentlicher Auftritt war 1945 in einer Ausstellung von Filmkünstlern. Seine Arbeiten erregten die Aufmerksamkeit der Filmindustrie, und viele berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Ida Lupino, Hedy Lamar, Helmut Dantine, Harry Warren, Georgie Hale, Jerome Kern, Ira Gershwin und andere kauften sie. Herman Reuter schrieb damals: "In den Kiechle-Leinwänden steckt Geist, Phantasie und Geschicklichkeit der Handhabung." Der Kritiker Herman Reuter schrieb in den Hollywood Citizen-News, dass Kiechles "energische Vorgehensweise" "besonders in einigen Ölgemälden bemerkenswert" sei, und fügte hinzu, dass seine "kühnen Farbschichten einem eindeutigen Ausdruckszweck zu dienen scheinen, anstatt ein bloßer Manierismus zu sein, wie es so oft bei denjenigen der Fall ist, die plastisches Kübelklopfen mit Beeindruckung verwechseln." 1953 bezeichnete der angesehene Kunstkritiker der Los Angeles Times, Arthur Millier, Kiechle als "geborenen Maler" und sagte, er habe "eine Gabe, Atmosphäre zu suggerieren, und ist einer der besten Nachtmaler der Region". Neben Einzel- und Einladungsausstellungen waren Kiechles Arbeiten auch in Ausstellungen im Los Angeles County Museum of Art und im San Francisco Museum of Art zu sehen. Edgar O. Kiechle starb am 24. Juni 1960 im Alter von 49 Jahren, aber seine Vision der Welt lebt in seinem Werk weiter, das in posthumen Ausstellungen gezeigt wird und in zahlreichen Privatsammlungen zu finden ist.
  • Schöpfer*in:
    Edgar O. Kiechle (1911 - 1960, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1947
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Neuer Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654313816662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Familie auf dem Fairground“ des Malers Edgar Kiechle
Das Ölgemälde zeigt eine Familie auf dem Rummelplatz, die am Eisstand vorbeikommt. Eine elegante Mutter reicht einem ihrer drei Kinder eine Süßigkeit, während ein anderes sein Eis in...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Drei Musiker“ Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von Maurice Saint-Lou
Dieses Gemälde ist auf 1969 datiert und vom Künstler Saint-Lou signiert. Das Gemälde stellt drei Musiker mit wallendem Haar dar, die Klarinette, Trompete und Akkordeon spielen. Der ...
Kategorie

1660er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Ensemble“ Öl auf Leinwand von Dominique Dorie
Von Dominique Dorie
Vor einem Hintergrund aus tiefem, leuchtendem Gelbgold zeichnen sich zwei unterschiedliche Zonen ab: Die Umrisse eines Schattens, der von zwei menschlichen Silhouetten, wahrscheinlic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Gemälde "Die Studenten des Polytechnikums" (Mitte des Jahrhunderts) von Bernard Cornille
Der 14. Juli ist in Frankreich der Nationalfeiertag. An diesem Abend spielte in allen Pariser Gymnasien ein Orchester auf der Straße. Dieses Gemälde stellt Folgendes dar musikstude...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Ölgemälde von Bert Miripolsky
Ungegenständliches abstraktes Öl auf Leinwand aus dem Nachlass von Bert Miripolsky. Der amerikanische Künstler Miripolsky studierte in den frühen 1940er Jahren Malerei am Chicago Ar...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Schwarzes Mädchenporträt – Gouache von Max Turner
Max Turner umgibt ein gewisses Rätsel: Er besitzt sowohl eine unbestreitbare Meisterschaft als auch die Bescheidenheit eines großen Künstlers. Ausgestattet mit Musikalität und Lebend...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und...

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Couple Dancing“, amerikanische Volkskunst, figurales Ölgemälde, WPA-Ära
Undeutlich rechts unten signiert und um 1935 gemalt. Ein stark animiertes, vertikal gestapeltes figuratives Gemälde voller komprimierter Energie und einer Atmosphäre psychologische...
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Modernistisches Vintage-Ölgemälde „Dancing Together“, figurativ, Vintage Malerei
6004 Vintage By modernistisch Ölgemälde auf Künstlerpappe in einem vergoldeten Holzrahmen mit einem tanzenden Paar. Signiert unten links von M. Barak.
Kategorie

1980er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Zeitgenössisches abstraktes figurales Gemälde eines tanzenden Paares von Michal Zoborrowski
Zeitgenössisches figurales Ölgemälde eines Mannes in einem schwarzen Anzug, der mit einer Dame tanzt, die einen blauen und geblümten Schal trägt, in einem schwarzen und vergoldeten R...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Tänzer in Schleifen, modernes Ölgemälde auf Karton von John F. Leonard
Tänzerinnen in Schleiern (56) John F. Leonard Amerikaner (1921-1987) Datum: ca. 1960 Öl auf Karton Größe: 20 Zoll x 16 Zoll (50,8 cm x 40,64 cm) Rahmengröße: 26 x 22 Zoll
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Zeitgenössisches abstraktes figurales Gemälde eines tanzenden Paares von Michal Zoborrowski
Zeitgenössisches abstraktes figurales Gemälde mit dem Titel "Tanzendes Paar" (von Michal Zoborrowski).
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Ballett Tänzerinen, Gemälde, Öl auf Leinwand
Balletttänzer Gemälde von Werner. Breite 28.3" - 72 cm Höhe 22" - 56 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Leinwand, Holz