Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Edmund Aubrey Hunt
Hajj nach Mekka – britisches impressionistisches orientalisches figuratives Ölgemälde des Impressionismus

1916

Angaben zum Objekt

Dieses großartige Ölgemälde im britischen Orientalismus stammt von dem bekannten Künstler Edmund Aubrey Hunt. Das 1916 entstandene Werk stellt eine Pilgerfahrt nach Mekka dar. Nach ihrer Heirat im Jahr 1892 ließen sich Hunt und seine zweite Frau Maude Chadwick in Tanger nieder, wo er 10 Jahre lang seine orientalistischen Gemälde perfektionierte. Auf diesem Gemälde des britischen Impressionismus strömen Hunderte von Menschen durch ein verziertes Tor in einer Stadtmauer und die Straße hinunter auf den Künstler/Betrachter zu. Viele sind weiß gekleidet, aber einige tragen auch leuchtend grüne oder gelbe Gewänder und haben große Fahnen dabei. An der Vorderseite befindet sich eine überdachte Sänfte oder ein kleiner Wagen, gezogen von einem schwarzen Pferd. Der Himmel ist strahlend blau, und man kann die Hitze spüren und den Lärm der Musiker an der Spitze der Prozession fast hören. Hunt muss viele Szenen wie diese erlebt haben und hat seine Kunstfertigkeit bei der Darstellung des Zaubers perfektioniert. Die leuchtenden Farben und die Pinselführung sind großartig. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für Hunts orientalistische Gemälde aus dieser Zeit. Signiert unten links. Provenienz. Anwesen in Surrey. Zustand. Öl auf Leinwand, 24 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem verschnörkelten Rahmen untergebracht, 30 Zoll mal 26 Zoll, in gutem Zustand. Edmund Aubrey Hunt (17. Februar 1855 in Weymouth, Massachusetts - 22. November 1922 in Hastings, East Sussex) war ein in den USA geborener Maler, der vor allem Landschaften und ländliche Szenen malte, aber auch orientalistische Werke schuf. Auf einigen allgemein zuverlässigen Kunst-Websites wird sein Vorname als Edward angegeben. Einige geben seinen Geburtsort fälschlicherweise mit Weymouth, England, an. Sein Vater war der Unternehmer und Erfinder Edmund Soper Hunt, der eine Feuerwerksfabrik betrieb, Damenventilatoren herstellte und Verbesserungen an der Leinenwurfkanone entwickelte, die bei Seenotrettungseinsätzen verwendet wurde. Nach seinem College-Abschluss trat er in das bekannte Architekturbüro Emerson und Fehmer ein, entschied sich aber stattdessen für eine Karriere als Künstler. Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er von Jean-Léon Gérôme an der École des Beaux-Arts in Paris. Er studierte dort insgesamt fünf Jahre lang. Während dieser Zeit reiste er auch durch Europa. Im Jahr 1878 lernte er beim Anfertigen von Kopien im Louvre die Engländerin Agnes Fitzgibbon kennen. Kurz darauf heirateten sie. Das frisch verheiratete Paar zog nach London, wo er kürzlich mehrere Ausstellungen gemacht hatte. Er nahm häufig Bilder mit in die Vereinigten Staaten, wo sie in Galerien in Boston ausgestellt wurden. Er war unter anderem in der Royal Birmingham Society of Artists, in der Walker Art Gallery in Liverpool und in der Royal Academy tätig. Während seines Aufenthalts in England reist er weiter und besucht Frankreich, die Niederlande, Italien und Marokko, was ihn zu seinen ersten orientalistischen Werken inspiriert. Seine Ehe mit Agnes endete Ende der 1880er Jahre, und ihre vier Kinder gingen mit ihr, aber er lernte während einer Reise nach Nordafrika eine andere Engländerin kennen, die wohlhabende Maude Chadwick, und sie heirateten 1892. Die beiden Liebhaber der Region ließen sich in Tanger nieder, wo sie zehn Jahre lang lebten. Dort vervollkommnete er seine orientalischen Gemälde und wurde ein Bekannter des örtlichen Herrschers. Nach der Geburt einer Tochter kehrten sie nach England zurück und ließen sich in Huntingdonshire nieder, wo sie einen Sohn bekamen. Später zogen sie nach Rye und während des Ersten Weltkriegs nach Hastings. Als er starb, wurde sein Leichnam eingeäschert und in seiner Heimatstadt beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Edmund Aubrey Hunt
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853115728442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ballerinas mit ihren Schuhen - Französische impressionistische Kunst, Ölgemälde, Ballett
Dieses schöne figurative Ölgemälde des belgischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Henri Moreau. Obwohl gebürtiger Belgier, verbrachte Moreau viele Jahre in Frankrei...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Kathedrale von Exeter - Schottisches Ölgemälde im Stil des Edwardianischen Impressionismus
Von James Kay
Dieses schöne Ölgemälde des schottischen Impressionismus im edwardianischen Stil stammt von dem bekannten Künstler James Kaye. Das Gemälde wurde um 1900 gemalt und zeigt die Kathedra...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ciros Life – britisches männliches Porträt-Ölgemälde aus den 50ern, Londoner Theater im West End
Von Laurence Henry Irving
Ein visuell beeindruckendes Original mit dem Titel Ciros Leben. Es wurde um 1953 von Laurence Henry Irving gemalt und zeigt einen Mann mit geringen Mitteln vor einem Londoner Theater...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Regenbogene Landschaft - Impressionistisches viktorianisches Ölgemälde des berühmten Wetterkünstlers
Von (Circle of) David Cox
Ein schönes großes Öl auf Leinwand, das dem Kreis von David Cox zugeschrieben wird. Es ist eine sehr stimmungsvolle Landschaft, die ein Paar zeigt, das an einem stürmischen Regentag...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Lady in pink - Britische edwardianische Kunst Impressionistisches Porträt Ölgemälde Mädchen
Von Thomas Edwin Mostyn
Ein schönes Porträt-Ölgemälde des britischen Künstlers Tom Mostyn ROI. Es wurde um 1910 gemalt und zeigt eine schöne lächelnde junge Frau in einem rosa Kleid, die einen Regenschirm h...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Sommermesse – britische Kunst der Zwanziger Jahre, Slade School, Ölgemälde, Dorflandschaft
Von Franklin White
Dieses schöne, große britische figurative Landschafts-Ölgemälde stammt von dem bekannten Slade School-Künstler Franklin White. Die um 1920 entstandene Komposition zeigt eine große An...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes französisches Ölgemälde Armee Cavarly Soldaten Pferd Militärisches Despatch Bearer, Militärisches Despatch
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Ein schönes antikes Ölgemälde von Wilfred Constant Beauquesne (1847-1913), das einen französischen Kavalleristen zu Pferd zeigt, 1883. Das Gemälde mit dem Titel "The Despatch Bearer"...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Liegender Akt, Impressionist, frühes 20. Jahrhundert, Figur, Interieur
Der "Liegende Akt" von Gustave Durand ist ein schöner, klassischer französischer Akt in der Tradition von Carolus-Duran und der Académie Julian.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Von Cecil F. Chamberlin
Charmantes Ölgemälde des Wells Fargo Express Office Gebäudes in der Goldgräberstadt Columbia State Historic Park in Columbia, Kalifornien von Cecil F. Chamberlin (Amerikaner, 1899 -1...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Barn im Herbst - Kleine Landschaft im Landhausstil mit Baum
Von M. Lemieux
Miniatur-Bauernhoflandschaft mit einer weißen Scheune, zwei Bäumen und einem Vogelschwarm von einem unbekannten Künstler aus Quebec, Kanada, M. Lemieux (20. Jahrhundert). Signiert un...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Glasur, Öl

Mid Century Portrait eines Clowns #5
Von Marjorie May Blake
Porträt eines Clowns aus der Mitte des Jahrhunderts von Marjorie Blake (Amerikanerin, 1920-1994). Signiert "Blake" in der unteren linken Ecke. Ungerahmt. Marjorie May Gulley Blake w...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Frau in weißem Kleid
Von Antonio Sotomayor
Porträt einer jungen Frau in einem eleganten weißen Kleid von Antonio Sotomayor (Bolivianer, 1902-1985). Signiert "Sotomayor" in der unteren linken Ecke. Präsentiert in einem Holzrah...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen