Objekte ähnlich wie Hajj nach Mekka – britisches impressionistisches orientalisches figuratives Ölgemälde des Impressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Edmund Aubrey HuntHajj nach Mekka – britisches impressionistisches orientalisches figuratives Ölgemälde des Impressionismus1916
1916
9.448,77 €
11.810,96 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses großartige Ölgemälde im britischen Orientalismus stammt von dem bekannten Künstler Edmund Aubrey Hunt. Das 1916 entstandene Werk stellt eine Pilgerfahrt nach Mekka dar. Nach ihrer Heirat im Jahr 1892 ließen sich Hunt und seine zweite Frau Maude Chadwick in Tanger nieder, wo er 10 Jahre lang seine orientalistischen Gemälde perfektionierte. Auf diesem Gemälde des britischen Impressionismus strömen Hunderte von Menschen durch ein verziertes Tor in einer Stadtmauer und die Straße hinunter auf den Künstler/Betrachter zu. Viele sind weiß gekleidet, aber einige tragen auch leuchtend grüne oder gelbe Gewänder und haben große Fahnen dabei. An der Vorderseite befindet sich eine überdachte Sänfte oder ein kleiner Wagen, gezogen von einem schwarzen Pferd. Der Himmel ist strahlend blau, und man kann die Hitze spüren und den Lärm der Musiker an der Spitze der Prozession fast hören. Hunt muss viele Szenen wie diese erlebt haben und hat seine Kunstfertigkeit bei der Darstellung des Zaubers perfektioniert. Die leuchtenden Farben und die Pinselführung sind großartig. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für Hunts orientalistische Gemälde aus dieser Zeit.
Signiert unten links.
Provenienz. Anwesen in Surrey.
Zustand. Öl auf Leinwand, 24 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. In einem verschnörkelten Rahmen untergebracht, 30 Zoll mal 26 Zoll, in gutem Zustand.
Edmund Aubrey Hunt (17. Februar 1855 in Weymouth, Massachusetts - 22. November 1922 in Hastings, East Sussex) war ein in den USA geborener Maler, der vor allem Landschaften und ländliche Szenen malte, aber auch orientalistische Werke schuf. Auf einigen allgemein zuverlässigen Kunst-Websites wird sein Vorname als Edward angegeben. Einige geben seinen Geburtsort fälschlicherweise mit Weymouth, England, an. Sein Vater war der Unternehmer und Erfinder Edmund Soper Hunt, der eine Feuerwerksfabrik betrieb, Damenventilatoren herstellte und Verbesserungen an der Leinenwurfkanone entwickelte, die bei Seenotrettungseinsätzen verwendet wurde. Nach seinem College-Abschluss trat er in das bekannte Architekturbüro Emerson und Fehmer ein, entschied sich aber stattdessen für eine Karriere als Künstler. Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er von Jean-Léon Gérôme an der École des Beaux-Arts in Paris. Er studierte dort insgesamt fünf Jahre lang. Während dieser Zeit reiste er auch durch Europa. Im Jahr 1878 lernte er beim Anfertigen von Kopien im Louvre die Engländerin Agnes Fitzgibbon kennen. Kurz darauf heirateten sie. Das frisch verheiratete Paar zog nach London, wo er kürzlich mehrere Ausstellungen gemacht hatte. Er nahm häufig Bilder mit in die Vereinigten Staaten, wo sie in Galerien in Boston ausgestellt wurden. Er war unter anderem in der Royal Birmingham Society of Artists, in der Walker Art Gallery in Liverpool und in der Royal Academy tätig. Während seines Aufenthalts in England reist er weiter und besucht Frankreich, die Niederlande, Italien und Marokko, was ihn zu seinen ersten orientalistischen Werken inspiriert. Seine Ehe mit Agnes endete Ende der 1880er Jahre, und ihre vier Kinder gingen mit ihr, aber er lernte während einer Reise nach Nordafrika eine andere Engländerin kennen, die wohlhabende Maude Chadwick, und sie heirateten 1892. Die beiden Liebhaber der Region ließen sich in Tanger nieder, wo sie zehn Jahre lang lebten. Dort vervollkommnete er seine orientalischen Gemälde und wurde ein Bekannter des örtlichen Herrschers. Nach der Geburt einer Tochter kehrten sie nach England zurück und ließen sich in Huntingdonshire nieder, wo sie einen Sohn bekamen. Später zogen sie nach Rye und während des Ersten Weltkriegs nach Hastings. Als er starb, wurde sein Leichnam eingeäschert und in seiner Heimatstadt beigesetzt.
- Schöpfer*in:Edmund Aubrey Hunt
- Entstehungsjahr:1916
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853115728442
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
451 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTangiers Zitronenmarkt - Britisches orientalisches figurales Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Gerald Spencer Pryse
Dieses prächtige, lebhafte orientalische Ölgemälde im Postimpressionismus stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt, als Pryse zum er...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
6.141 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Wasserbäumen, Afrika – britisches orientalisches Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Gerald Spencer Pryse
Dieses großartige, lebhafte orientalische Ölgemälde im Postimpressionismus stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt, als Pryse Marok...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
6.425 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Istanbul Turkey – irisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde einer Künstlerin in Öl
Von Gladys Nolan
Dieses eindrucksvolle Gemälde in Öl auf Leinwand stammt von der irischen Künstlerin Gladys Nolan und wurde um 1930 gemalt. Diese postimpressionistische Ansicht zeigt Istanbul, Türkei...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.102 € Angebotspreis
20 % Rabatt
A Market Scene – Französische impressionistische Kunst 1914, Aquarellgemälde indis signiert
Dieses charmante Aquarell des französischen Impressionismus wurde 1914 gemalt und ist undeutlich signiert. Die Komposition ist eine Marktszene mit verschiedenen Ständen unter Bäumen....
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
2.834 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kathedrale von Exeter - Schottisches Ölgemälde im Stil des Edwardianischen Impressionismus
Von James Kay
Dieses schöne Ölgemälde des schottischen Impressionismus im edwardianischen Stil stammt von dem bekannten Künstler James Kaye. Das Gemälde wurde um 1900 gemalt und zeigt die Kathedra...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
11.338 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schafsfeller, Tangiers – orientalisches figuratives Ölgemälde aus den 1920er Jahren
Von Gerald Spencer Pryse
Dieses großartige, lebhafte orientalische Ölgemälde im Postimpressionismus stammt von dem bekannten britischen Künstler Gerald Spencer Pryse. Es wurde um 1925 gemalt, als Pryse Marok...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Tiergemälde
Materialien
Öl
4.724 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy, Groß
Von Heywood Hardy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy
Britisch, um 1900
Leinwand: Höhe 79cm, Breite 104cm
Rahmen: Höhe 105cm, Breite 129cm, Tiefe 7cm
Dieses bemerkenswerte Ölgem...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „Ashura-Rituale, Tanger“.
Von Gordon B. Coutts 1
Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - U...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Ein sehr schönes und großes Ölgemälde auf Leinwand „Ashura-Rituale in Tanger, Marokko“
Gordon B. Coutts (schottisch/amerikanisch, 1868-1937) Ein sehr schönes und großes orientalistisches Öl auf Leinwand mit dem Titel "Ashura Rituale, Tanger" (arab: عاشوراء ʻĀshūrā' - U...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Pilger, die in der Nähe von Kairo schweben, Ölgemälde von Howard Hunt – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Richard Howard Hunt
Pilger, die in der Nähe von Kairo Halt machen, ist ein Kunstwerk von Howard Hunt.
Signiert unten rechts.
Rückseitig betitelt und signiert.
127 x 76 cm.
Gute Bedingungen
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes Ölgemälde „Assouan“ – Französisch- Orientalisches Ägypten Nordafrika
Ein schönes Ölgemälde von Baron Rodolphe d'Erlanger aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert, das eine Marktszene in Assouan, Ägypten, zeigt.
Der Künstler ist sehr interessant...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
2.125 €
Kostenloser Versand
Isidorus Van Mens, 1890 - 1985, Niederländer, Ghardaia - Die Hauptstadt von M'Zab, Algerien
Isidorus van Mens
Berlicum 1890 - 1985 Oosterhout
Niederländischer Maler
Ghardaia - Die Hauptstadt des M'Zab, Algerien'.
Unterschrift: Signiert unten rechts und datiert 1957, rückse...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton