Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Eduardo Leon Garrido
Das spanische Blumenmädchen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand

um 1900

Angaben zum Objekt

Eduardo León GARRIDO (Französisch, Madrid 1856-1949 Caen) Bildgröße: 16 x 13" (41 x 33cm) Äußere Rahmengröße: 22 x 19" (56 x 48cm) Eduardo León Garrido wurde 1856 in Madrid geboren. Er gehört zur Gruppe der Spanier in Paris, wie er in seinem Stil mit deutlichen Einflüssen des Impressionismus, der ein wenig an Manet erinnert, feststellt. Spanischer Society-Maler, der sich auf die Darstellung der eleganten Damen der Belle Epoque spezialisiert hat. Er lebte und arbeitete in Paris und stellte regelmäßig im Pariser Salon, aber auch in München und Madrid aus. Dieses bezaubernde Porträt einer Eleganten mit einem Blumenstrauß ist typisch für die besten Arbeiten dieses Künstlers, der einen hohen Sammlerwert besitzt. Er war der älteste Sohn von Luis Garrido Fernandez, einem Beamten des Finanzministeriums. Sein Vater hätte ihn gerne in der Verwaltung gesehen, aber Eduardo León entschied sich für die künstlerische Laufbahn. Ausgebildet an der Escuela Superior de Madrid, malte er sein erstes Werk "Der Raub der Sabinerinnen" im Alter von nur achtzehn Jahren. Danach trat er in das Studio von Vicente Palmaroli (1834-1896) ein. Letzteren wird er immer als seinen wahren Lehrer betrachten. Im Jahr 1875, im Alter von 19 Jahren, kam er nach Paris, um sein Studium mit einem Stipendium der Stadt Madrid fortzusetzen. Im selben Jahr stellte er zum ersten Mal im Salon aus, wo er den "Heiligen Hieronymus" präsentierte. Sehr schnell wird der berühmte Kaufmann der Rue Chaptal, Adolphe Goupil, auf ihn aufmerksam, für den er einige Jahre arbeitet. Beachten Sie, dass Vincent van Gogh von 1869 bis 1876 bei Goupil & Cie arbeitete (sein Bruder Theo trat 1873 ein). Ab 1876 stellt Garrido Porträts und stilvolle, zeitgenössische Szenen aus. Aus den Katalogen geht hervor, dass er um 1880 seinen Händler in die Galerie Borniche wechselte. In den Jahren 1882-1894 stellte er nicht mehr im Salon aus (außer einmal, 1887, mit dem Porträt seines Freundes, des Malers Bréauté). Er malte jedoch viel, um die Galerie seines Händlers und einige Galerien in Madrid zu versorgen. In dieser Zeit hatte er auch eine Schülerin, die amerikanische Malerin Anne Blanche Dillaye (1851-1931), die von 1885 bis 1887 bei ihm studierte. Ab 1892 bietet ihm der Händler Félix Gérard (einer der ersten Händler für Werke von Manet und Courbet) in der Rue Lafitte einen Exklusivvertrag an. Wahrscheinlich hat er den Künstler gebeten, einen anderen Stil zu malen. Dies bedeutete eine radikale Abkehr von seiner Periode zwischen 1880 und 1890, in der er die Straßen von Paris, Caféterrassen und Zeitungskioske malte und mit den Künstlern der Belle Époque verglichen wurde. Ab 1892 malte Garrido fast ausschließlich galante Szenen im Stil des 18. Jahrhunderts, um dem Zeitgeschmack und den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Inzwischen hat Garrido Paris verlassen. 1888 gründete er ein Studio am Ufer der Marne in La Varenne-Saint-Hilaire (Val-de-Marne bei Paris). Dort heiratete er 1892 eines der Modelle, Leonie Beck, und 1893 wurde ihr erstes Kind, Louis-Edouard, geboren. Er wird schnell in das lokale Leben integriert und wird Kunstlehrer im Philotechnischen Verein von La Varenne. Ab 1895 präsentiert er neue Werke im Salon des Artistes Français und erhält 1914 die französische Staatsbürgerschaft, während zwei seiner Söhne in den Krieg ziehen (Erster Weltkrieg). Er malt weiter, vor allem Landschaften, Porträts von Familienmitgliedern (Kinder, Enkelin Odile, geboren 1923) und Blumen. Am Ende seines Lebens malte er aufgrund seiner Sehschwäche ausschließlich Blumensträuße. Im Jahr 1939 kommen Eduardo León und seine Frau Leonie in Caen an. Sie ließen sich bei ihrem Sohn Louis-Edouard nieder, der dort wohnte. Eduardo Leon Garrido starb dort im Jahr 1949. Er ist in der Familiengruft auf dem Friedhof Venoix in Caen begraben. Einige seiner Gemälde sind im Museo del Prado (Madrid), im Museo Carmen Thyssen (Málaga), im Museo Nacional de Bellas Artes (Argentinien), im Museum der Schönen Künste in Bilbao und in privaten Sammlungen wie der Collection'S Bellver in Sevilla zu sehen. Im Musée Charles Léandre in Condé-sur-Noireau gibt es eine ständige Ausstellung mit Werken von Eduardo León, die von seiner Enkelin Odile angeboten wird.
  • Schöpfer*in:
    Eduardo Leon Garrido (1856 - 1949, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieser ist in sehr gutem Zustand. Man kann deutlich den Stempel und die Adresse des Leinwandherstellers in Paris erkennen. Es wurde leicht gereinigt und lackiert. Das Gemälde befindet sich in seinem Originalrahmen.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469214756142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Eine Familiengruppe mit einem Haustierhund“. Antikes Gemälde auf Leinwand
William Richard Waters Bildgröße: 36 x 28" (92 x 72cm) Äußere Rahmengröße: 44 x 36" (112 x 92 cm) Öl auf Leinwand signiert unten rechts und datiert 1847 Dieses Gemälde ist fast 200 J...
Kategorie

1840er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Der blaue Kimono“, Antikes Gemälde, Öl auf Leinwand von Laura E. Brumm
Laura E. Brumm Das Gemälde ist auf der Rückseite wunderschön signiert und betitelt, mit der Handschrift des Künstlers und seiner Adresse auf dem Original Label. Bildgröße: 34 x 16"...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Porträt eines gedrehten Gentleman
Von Enoch Seeman
Henoch Seeman Leinwandgröße: 30 x 25" (76 x 62cm) Äußere Rahmengröße: 37 x 32" (92 x 80cm) 1694-1744 Er wurde um 1694 in Danzig, dem heutigen Gdansk, Polen, geboren. Sein Vater...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Wunderschöne Jungfrau
Von Jan Van Beers
Jean Marie Constantin Joseph (Jan) VAN BEERS Öl auf Platte Tafelgröße: 81 x 62 cm (32 x 24 Zoll) Äußerer Rahmen Größe: 38 x 33" (97 x 83cm) Van Beers (1852 - 1927) studierte an der...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Eine präraffaelitische Schönheit. Ein Porträt einer Dame von Josef Arnhold. Öl auf Leinwand
Ein wunderbares Gemälde einer schönen Frau im Stil der Präraffaeliten. Es ist mit Arnhold unterzeichnet. Es ist in sehr gutem Zustand und im Originalrahmen. Bildgröße: 21 x 21" (5...
Kategorie

1850er, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

The Rose Seller
Alfred Edward Emslie Ein schönes Beispiel für Arthur Emslie's Arbeit, die seine bekannten Fähigkeiten für Porträts und Genres kombiniert. Die sanften Töne der Der Hintergrund und da...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

The Rose Seller
3.969 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Virgin and Child with the Infant Saint John
Von Domenico Puligo
Diese außergewöhnliche Tafel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Malerei des italienischen Manierismus und wurde von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Puligo geschaffen. Neben Jacopo Pontormo und Rosso Fiorentino gilt Puligo als einer der bedeutendsten Vertreter der manieristischen Bewegung, die im 16. Diese Tafel der Jungfrau Maria mit dem Christuskind und dem Heiligen Johannes dem Täufer ist ein charakteristisches Beispiel für seine berühmten Andachtsbilder, die unter anderem Museen wie das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museo del Prado (Madrid), den Palazzo Borghese...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Manneristischer italienischer Maler - 16./17. Figurengemälde - Madonna predigt
Umbrisch-römischer Meister (16.-17. Jahrhundert) - Betende Madonna. 84 x 58,5 cm ohne Rahmen, 96 x 70,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in Holzrahmen. Zustandsberic...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„LA VIUDA NEGRA“ Figuratives Porträtgemälde 24" x 18" Zoll von Isaac Pelayo
Von Isaac Pelayo
„LA VIUDA NEGRA“ Figuratives Porträtgemälde 24" x 18" Zoll von Isaac Pelayo Medium: Öl und Aerosol auf Holz ÜBER DEN KÜNSTLER: Isaac Pelayo ist ein frontaler Zusammenstoß zwisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl, Sprühfarbe

„TRES MIL“ Figuratives Porträtgemälde 24" x 20" Zoll von Isaac Pelayo
Von Isaac Pelayo
„TRES MIL“ Figuratives Porträtgemälde 24" x 20" Zoll von Isaac Pelayo Medium: Öl und Aerosol auf Holz ÜBER DEN KÜNSTLER: Isaac Pelayo ist ein frontaler Zusammenstoß zwischen Ren...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Gold

Porträt-Ölgemälde „FRIDA“ 48" x 36" Zoll von Isaac Pelayo
Von Isaac Pelayo
Porträt-Ölgemälde „FRIDA“ 48" x 36" Zoll von Isaac Pelayo Medium: Öl und Aeorosl auf Leinwand ÜBER DEN KÜNSTLER: Isaac Pelayo ist ein frontaler Zusammenstoß zwischen Renaissance u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Sprühfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen