Objekte ähnlich wie Der Hausierer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Elizabeth LochrieDer Hausierer1949
1949
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Peddler" 1949 ist ein Ölgemälde auf Leinwand von der bekannten Westernkünstlerin Elizabeth Davey Lochrie, 1890-1981. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signiert und datiert. Die Leinwand ist 9,75 x 28 Zoll groß, gerahmt ist sie 20 x 38,25 Zoll groß. Individuell gerahmt in einem braun-goldenen Holzrahmen, mit Stoff und goldener Einlage. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
ELIZABETH DAVEY LOCHRIE wurde am 1. Juli 1890 in Deer Lodge, Montana, geboren. Sie besuchte die Schulen in Butte und erhielt 1911 ihre Kunstausbildung am Pratt Institute in Brooklyn. In den Jahren 1924-1925 malte sie achtzehn Kinder-Wandbilder für das Montana State Hospital. Nach 1932 spezialisierte sich Lochrie auf Porträts von amerikanischen Ureinwohnern, insbesondere von Mitgliedern des Blackfeet-Stammes, und schuf mehr als tausend Aquarelle, Ölbilder, Wandmalereien und Skulpturen. Sie wurde von den Blackfeet adoptiert und erhielt den Namen "Netchitaki", was so viel wie "Frau allein auf ihrem Weg" bedeutet.
"Gestern habe ich den ganzen Tag gemalt", schrieb Elizabeth 1932 in einem Brief an ihre Familie auf dem Briefpapier des Glacier National Park, "Gypsy und Bull Child haben zwei Stunden am Nachmittag posiert und wir hatten einen langen Besuch daneben. Sie wollten Son und mich in den Stamm aufnehmen und uns Namen geben. Sie wurde von den Blackfeet adoptiert und erhielt den Namen "Netchitaki", was so viel wie "Frau allein auf ihrem Weg" bedeutet.
Elizabeth kehrte bis in die späten 1940er Jahre fast jeden Sommer zu ihrer Wahlheimat zurück. In ihren Notizen aus dem Sommer 1942 beschreibt sie ihren Besuch beim Sonnentanz in Heart Butte Montana: "Die Medizinfrau hebt nie die Augen, vier Tage lang kein Wasser außer einem Schluck bei Sonnenuntergang und kein Essen." Swims Under und Mink Woman brachen einen grünen Bäumchen etwa sechs Fuß alle, aber ein Büschel an der Spitze entblößt. Es bedeutet einen Teil der Biberkrone und steht für Fruchtbarkeit."
Im Sommer 1945 erzählt sie erneut, dass sie Teil dieser Welt war: "Ich nahm am Federtanz in der Fish Robe Lodge teil. Er kam zu mir und fragte mich, als sie für ein kleines Mädchen beteten, das sich auf dem Weg der Besserung befand; sie war schon seit mehreren Monaten im Krankenhaus von Great Falls. Fish hat gebetet, wir haben alle den Kopf gesenkt, etwa sechzehn von uns. Dann kam der Federtanz und er bemalte mein Gesicht. Wir benutzten eine Handvoll Stöcke, die mit je drei Federn und drei Knochen verziert waren, wie bei einem Stockspiel, aber ohne Glücksspiel Frauen gegen Männer, wir gewannen dreimal hintereinander, was drei Stunden dauerte. Ich saß als Hauptgast an der Spitze von Fish, eine große Ehre.
Elizabeth besuchte für den Rest ihres Lebens viele Stämme in Montana, Wyoming und im Westen, um zu malen und etwas über die Menschen zu lernen. Ihre Palette und ihr Pinsel fingen eine Zeit ein, in der die meisten Amerikaner nicht wussten, dass die "alten Sitten" noch lebendig waren. Man hätte das nicht ohne eine offene Einladung sehen können; sie war wirklich "Frau allein auf weiter Flur".
Sie hat ein Werk hinterlassen, das auf der Rückseite fast aller Bilder eine Geschichte enthält, die es einem ermöglicht, die Menschen kennen zu lernen, die sie durch diese Verbindung eingefangen hat.
Wenn heute ihre Werke ausgestellt werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass amerikanische Ureinwohner kommen und ihren Kindern ihre Großväter und Großmütter zeigen. Man spricht von den Objekten in den Händen, den Kleidern, die man trägt, und das ist eines der größten Komplimente, die ein Künstler je erhalten kann.
Elizabeth starb 1981 im Kreise ihrer Familie in Ojai, Kalifornien.
Ausstellungen: NY World's Fair, 1939; Montana Historical Society, 1944 (solo); NW AA, 1944-46; Statler Hotel (LA), 1960 (solo); Wilshire Methodist Church (LA), 1962; Montana Arts Chateau, 1987. In: Bancroft Library (UC Berkeley); Southwest Museum (LA); LA Museum of Science & Industry; Burley (ID) Post Office (Wandbild); Idaho Falls Post Office (Wandbild); Dillon (MT) Post Office (Wandbild); Helena (MT) Hist. Gesellschaft; Whitney Museum (Cody, WY); Univ. of Wyoming (Laramie); State Hospital, Galen, MT (Wandgemälde). Die Werke von Elizabeth Lochrie befinden sich in vielen Museen, darunter das Smithsonian Museum und das Withney Museum.
- Schöpfer*in:Elizabeth Lochrie (1890 - 1981, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1949
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 97,16 cm (38,25 in)Tiefe: 5,97 cm (2,35 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: loch/ped/011stDibs: LU666311720492
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNordindien, in der Nähe des Himalaya Range
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Northern India, The Himalaya Range" um 1975 ist ein Ölgemälde auf Leinwand. des bekannten amerikanischen Künstlers William Jack Laycox, 1921-1984. Es...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Öl
Buona Sera
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Buona Sera", ca. 2020, ist ein Ölgemälde auf Tafel von der amerikanischen Künstlerin Teresa Saia. Es ist in der unteren rechten Ecke vom Künstler sign...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Figu...
Materialien
Öl
Ohne Titel (Der Waiter)
Dieses Kunstwerk "Untitled (The Waiter) " c.2020, ist ein Ölgemälde auf Tafel von der amerikanischen Künstlerin Teresa Saia. Es ist in der unteren rechten Ecke vom Künstler signiert....
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Figu...
Materialien
Öl
Point Cabrillo-Leuchte Station, Mendocino
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Point Cabrillo Light Station, Mendocino" um 2000 ist ein Ölgemälde auf Leinwand der amerikanischen Künstlerin Hope Stevenson, 1939-2015. Es ist in der...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...
Materialien
Öl
Küste bei San Diego
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Coast Near San Diego" 1949 ist ein Ölgemälde auf Karton des bekannten kalifornischen Künstlers Jean Martin (Eugenia Vi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Öl
Mount Tamalpais, Marin County, Kalifornien
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Mount Tamalpais, Marin County, California" 1952, ist ein Ölgemälde auf Karton des bekannten kalifornischen Künstlers Jean Martin (Eugenia Victoria Wei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Galisteo Basin“ (2022), Original-Ölgemälde von Kevin Weckbach
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "Galisteo Basin" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine Landschaft mit zerklüfteten Felsen und Sträuchern zeigt.
Erklärung des Künstlers:
"Da...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
„Two“ (2025) von Scott Conary, impressionistisches Stillleben, Ölgemälde auf Tafel, Stillleben
Scott Conarys "Two" ist ein originales, handgefertigtes impressionistisches Ölgemälde, das ein auf einem Schneidebrett liegendes Steak zeigt, das vor einem abstrahierten weißen Hinte...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Herbstspaziergang in den Hölzern - Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Schöne pastos gemalte Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in warmen Herbsttönen mit kleinen Figuren, die durch den Herbstwald spazieren, von Harold Landaker (Amerikaner, 1892-1...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...
Materialien
Leinwand, Öl
Tageslicht, energiegeladene Gemälde, Sinn für Bewegung, figurative, urbane Landschaften
Von Jim Beckner
Tageslicht ist ein Beispiel für die leuchtenden Farben, die Beckner in seinen Gemälden verwendet. Bei Tageslicht fragt man sich, was die Figur auf dem Gemälde denkt.
Die Kunst von Ji...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Venedig, Italien
Von Nelson H. White
Ein kleinformatiges Pleinair-Gemälde von Venedig, Italien, gemalt von der anderen Seite eines Gewässers aus. Ein kleines, aber charmantes Landschaftsgemälde.
Gerahmt in einem golden...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...
Materialien
Öl, Täfelung
Vielseitige Arbeit (Gebäudehaus)
Von Donald S. Vogel
In den 1980er Jahren wurde das Gewächshaus zu einem der Lieblingsthemen von Donald Vogel. Im Katalog zu seiner Retrospektive, der 1998 veröffentlicht wurde, schrieb Vogel: "Das Gewäc...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Täfelung