Objekte ähnlich wie The farm in perspective von Emile Bressler - Öl auf Leinwand 30x41 cm
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Emile BresslerThe farm in perspective von Emile Bressler - Öl auf Leinwand 30x41 cm
Angaben zum Objekt
Arbeit auf Leinwand verkauft ohne Rahmen
Émile Bressler (1875-1943) war ein Schweizer Maler, der in Morges im Kanton Waadt geboren wurde. Er ist vor allem für seine Landschaften und Alltagsszenen bekannt, die oft von der Umgebung seiner Heimatregion inspiriert sind. Bressler studierte an der École des Beaux-Arts in Genf, wo er seinen Stil entwickelte, der sich durch einen subtilen Einsatz von Farbe und eine besondere Konzentration auf das Spiel des Lichts auszeichnet.
Obwohl er weniger bekannt ist als einige seiner Zeitgenossen, spiegeln seine Werke eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und den lokalen Traditionen wider. Bressler stellte seine Werke in mehreren Ausstellungen in der Schweiz aus und trug bis zu seinem Tod im Jahr 1943 zum künstlerischen Leben in der Region bei. Sein Werk ist ein wertvolles Zeugnis der Schweizer Kultur und Landschaft an der Wende zum 20. Jahrhundert.
- Schöpfer*in:Emile Bressler (1886 - 1966, Schweizer)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Leicht gewellte Leinwand.
- Galeriestandort:Geneva, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU1434214984472
Emile Bressler
Unter den zahlreichen Genfer Malern der ersten Hälfte des Jahrhunderts fällt Emile Bressler sofort durch die Originalität seines Talents auf. Sein Eintritt in den Fauvismus, Ende der 1910er, Anfang der 1920er Jahre, hätte ihn sogar zu einem der Altmeister dieser Schule machen müssen. Aber seine künstlerische Entwicklung, sogar seine Abgehobenheit und vor allem der Krieg haben das Gegenteil bewirkt. Der Maler kehrte in sein Haus zurück und schnitt die Bäume. Mit dem Staub der Zeit beladen, hat sich seine Malerei nach und nach verfeinert. Von der Landschaft, die seit langem von Materie durchdrungen war, wollte Bressler nur das Wesentliche wiedergeben, um seine Reise in Gelassenheit zu vollenden, aus der Mode, die ihn ohnehin nicht mehr erreichen konnte. Vielleicht war Emile Bressler zu weit weg, nicht so sehr in Zeit oder Raum, sondern in der Seele. Im Alter von 14 Jahren verwaist, war sein einziges Ziel die Malerei. Ohne die Beharrlichkeit der Sängerin Clotilde Bressler-Gianoli wäre er wahrscheinlich nicht erfolgreich gewesen. Doch seine Schwägerin bestand darauf, dass der junge Mann die School of Fine Arts besuchte, wo sich sein unbestreitbares Talent entfalten konnte. Von nun an begleitete ihn die Malerei sein ganzes Leben lang. Nachdem er 1910 das Öl für sich entdeckt hatte, gewann der junge Maler den begehrten ersten Preis der Diday-Stiftung. Die wichtigste Kritikerin der Zeit, Frau L. Florentine, sagte über ihn: "Hier drängt er sich auf, mit seiner Vision, mit seiner Technik und dass wir ihn nicht mehr vergessen können". Dies war der eigentliche Ausgangspunkt für Bressler. Vor dem Krieg 14-18 geht er mit seiner Frau zunächst nach Cassis, dann nach Paris, wo er jeden zeitgenössischen Einfluss fürchtet, so sehr hängt er an der Arbeit auf dem Feld, in der Landschaft. Ohne zu wissen, dass er nie in Paris ausstellen würde, reist er in die Bretagne, wo er nach einigen Monaten etwa zwanzig Bilder gemalt hat, die ihm zusammen mit seinen Bildern von Paris eine erste persönliche Ausstellung ermöglichen. Nach Genf zurückgekehrt, hatte er großen Erfolg und fand 1920 in Vernaz neue Landschaften, die ihm viele Bilder diktierten. Nach Jahren des Reisens und der Geburt seiner Tochter Madeleine erlebte Bressler in Frankreich den Zweiten Weltkrieg, und so drückte seine Malerei damals das Entsetzen über das Geschehen aus. 1949, nach dem Tod seiner Frau Blanche Sarzeau, gewinnt die Einsamkeit über ihn die Oberhand und er verlässt sein Haus in Thônex in Richtung Spanien, von wo er üppige Landschaften mitbringt, um dann ein letztes Mal an die Küsten des Mittelmeeres zu pilgern. Er starb 1966 an den Folgen eines Oberschenkelbruchs, aber wir werden uns für immer an einen Künstler außerhalb der Zeit erinnern. Text von Alain Penel, aus dem Vorwort des Buches: Emile Bressler
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
268 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Geneva, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTänzer, die sich an der Fässer stützen, von Antonio Gonzalez Collado – Öl auf Leinwand
Von Antonio Gonzalez Collado
Öl auf Leinwand
Vergoldeter Holzrahmen
73 x 84 x 4 cm
Leinwand Rücken Künstler Stempel
Signiert unten rechts
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.592 $ Angebotspreis
58 % Rabatt
Der Saxophonist von Gilbert Pauli – Ölfarbe auf Leinwand 98x65 cm
Von Gilbert Pauli
Ölfarbe auf Leinwand, ohne Rahmen verkauft
Gilbert Pauli (1944 - 2020) wurde im Kanton Friborg geboren und lebte in Genf, wo er sich seit seiner Kindheit der Malerei und der Bildha...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.840 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Thought von Irma Hediger - Aquarell auf Papier 15x25 cm
Von Irma Hediger
Arbeit auf Papier
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
312 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Aperitif time von Irma Hediger - Aquarell auf Papier 16x25 cm
Von Irma Hediger
Arbeit auf Papier
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
320 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Religiöse Szene
Arbeiten auf Leinwand
Holzrahmen mit goldener Patina
75,5 x 60 x 3,5 cm
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
376 $ Angebotspreis
68 % Rabatt
The cart
Von Gilbert Pauli
Gilbert Pauli wurde 1944 im Kanton Freiburg geboren und lebt heute in Genf, wo er sich der Malerei und Bildhauerei widmet, einer Leidenschaft, die er seit seiner Kindheit pflegt. Sei...
Kategorie
1990er, Art déco, Tiergemälde
Materialien
Öl
880 $ Angebotspreis
68 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940)
Haus in Hudson, OH
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
22 x 26 Zoll
27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt
21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, Öl auf Leinwand signiert
HENRY Ottmann (1877-1927)
Ein Stilleben,
signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
41 x 51 cm
Gerahmt : 53,5 x 63,5 cm
Dieses Stillleben ist ein weiteres schönes Beispiel für die ori...
Kategorie
1910er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Über und oben: Nr. 6, Surreale Katze mit Fischknochen, Cleveland School, 20. Jahrhundert Cleveland School
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000)
Over and Above: Nr. 6, 1963
Öl, Sand & Fischgräten auf Leinwand
Signiert und datiert oben links
53 x 31 Zoll
Clarence Holbrook Carte...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde
Materialien
Öl
Surrealistisches Stillleben mit Äpfeln, Künstler der Cleveland School, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000)
Stilleben mit Äpfeln, 1940
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert oben rechts
18 x 24 Zoll
Clarence Holbrook Carter erlangte einen nat...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Picnic, Modernes, figuratives Ölgemälde von Anton Refregier
Von Anton Refregier
Künstler: Anton Refregier
Titel: Picknick
Jahr: 1959
Medium: Öl auf Masonit, signiert und datiert v.l.n.r.
Größe: 24 x 44 Zoll (61 x 112 cm)
Rahmen: 31,5 x 51,5 Zoll
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt #2. Aus der Portraits-Serie
Die Porträts von Christophe Veggetti sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch ein greifbares Zeugnis für die dringende Notwendigkeit der sozialen Eingliederung auf nationaler Ebene. I...
Kategorie
2010er, Moderne, Porträts
Materialien
Öl, Acryl, Archivpapier