Objekte ähnlich wie Schneewittchen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Emile ChambonSchneewittchen1958
1958
Angaben zum Objekt
Arbeiten auf Karton
Goldener Holzrahmen
Abmessungen mit Rahmen: 38,8 x 46,5 x 3,2 cm
Dieses Gemälde zeigt eine dramatische, bezaubernde Szene, die von dem klassischen Märchen Schneewittchen inspiriert ist. In der Mitte ruht eine junge Frau in einem weißen Kleid prächtig in einem gläsernen Sarg, ein Symbol für Reinheit und Verletzlichkeit. Ein schwarz gekleideter Mann, der vor ihr kniet, verkörpert einen ergreifenden Ausdruck von Hingabe und Verehrung. Die Komposition verwendet auffällige Kontraste zwischen dem weichen Licht, das die Frau einhüllt, und den Schatten, die den Mann definieren, und betont so die mystische Atmosphäre der Szene. Im Hintergrund sorgen die gotischen Elemente der Architektur mit ihren Bögen und Kreuzen für eine geheimnisvolle Dimension und Tiefe. Der Kontrast zwischen ewigem Schlaf und der Sehnsucht nach Verbundenheit erzeugt eine emotionale Spannung, die dieses Werk zu einer fesselnden Erkundung von Liebe, Verlust und ewiger Hingabe macht.
Emile Chambon (Emile François Chambon), geboren am 10. Januar 1905 in Genf, Schweiz, und gestorben am 28. Oktober 1993 in Collonge-Bellerive, Schweiz, war ein Maler und Zeichner aus Genf. Er ist der Sohn von Emile-Joseph Chambon und Joséphine geb. Coppier. Drei Jahre nach Emile brachte seine Mutter eine Tochter zur Welt, Julia Mathilde Chambon, die Emile zeitlebens zur Seite stehen sollte. Im Herbst 1921 trat er in die École des Beaux-Arts in Genf ein, nicht ohne Schwierigkeiten, denn die Schulleitung war der Ansicht, dass seine Familie nicht wohlhabend genug war, um ihm eine Karriere als Künstler zu ermöglichen.
Ein erstes Bundesstipendium wurde ihm 1921 zuerkannt und ermöglichte ihm einen Aufenthalt in Paris, wohin er mit seinem Vater ging. Diese Reise ermöglicht es ihm, sich mit den kubistischen Malern vertraut zu machen. Zwischen 1925 und 1928 arbeitet er mit dem Maler Jean-Louis Gampert, einem Freund von Roger de La Fresnaye, zusammen; er unterstützt ihn in seinem Studio, aber auch bei der Realisierung der Dekoration der Kirche von Corsier (Genf, Schweiz). Im Jahr 1928 erhielt er ein zweites Bundesstipendium, das dem jungen Mann aus Carouge einen zweiten Aufenthalt in Paris ermöglichte; er blieb dort etwa zehn Wochen und machte sich dann auf den Weg, um das Louvre-Museum zu erkunden, wo er zahlreiche Kopien anfertigte. Doch sein Aufenthalt endet schneller als erwartet, denn seine Finanzen sind am Boden. Er lässt seine Freunde Chauvet und Van Berchem zurück, mit denen er abgereist war, und kehrt nach Genf zurück. Im Februar 1931, in der Kontinuität von " Raison d'être ", die Gründung der Bewegung " Presence ", die eine " Aktions-, Kunst- und Philosophiegruppe " sein will; Chambon trägt zur Zeitschrift bei, die von der Gruppe veröffentlicht wird, die damals von Trolliet und Jean Descoullayes geleitet wird. Im Rahmen des Rückblicks nähert er sich immer ein wenig mehr Ferrare, der ihn in der Nähe des Schriftstellers Max Jacob in Paris vorstellen wird. Ferrare unterstützt Chambon aus Überzeugung und ist einer seiner ersten bedingungslosen Bewunderer. Das Ende der 1930er Jahre markiert eine bemerkenswerte Entwicklung in der Produktion von Gemälden von Emile Chambon, die sich im Vergleich zum Anfang des Jahrzehnts fast verdoppelt, und dieses Tempo wird bis zum Ende der 1960er Jahre nicht nachlassen. .......
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
137 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Genève, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Librarian
Arbeit auf Leinwand : 61 x 43 cm
Goldener Rahmen
Mit Rahmen: 70 x 52,7 x 4 cm
Dieses Porträt eines anonymen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen älteren Mann, der an seinem ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
2.160 $
Innenbereich
Arbeiten auf Holz
Kategorie
1940er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Allegorie auf Liszt während seines Aufenthalts in Genf
Arbeiten auf Karton
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Herren, die Wasser aus Eichen zeichnen
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Einsamkeit
Arbeiten auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
66.5 x 56.6 x 3.5 cm
Kategorie
1970er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Die Verhaftung
Dieses fesselnde Werk stellt eine dramatische und angespannte Szene menschlicher Interaktion dar. In einem dunklen Innenraum scheinen drei Männer eine vierte Person zurückzuhalten, d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Öl
2.172 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.200 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Schriften I.
"Writings I" ist ein Werk, das zum Nachdenken über die Natur des Schreibens und den menschlichen Schaffensprozess einlädt. Mit seinem vertikalen Format, das in zwei unterschiedliche ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940)
Haus in Hudson, OH
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
22 x 26 Zoll
27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt
21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Heinz Borchers: „Siderisches Pendel“, Ölgemälde auf Karton, 1963
Von Heinz Borchers
Öl auf Hartfaserplatte, 1963, von Heinz Borchers ( 1898-1972 ), Deutschland. Gerahmt. 25.59 x 15.55 in ( 65 x 39,5 cm )
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Kategorie
1960er, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
Das Gebet – Modernes figuratives Ölgemälde, Strandansicht, Landschaft, Sonnenschirm
Von Julita Malinowska
Artodyssee
"Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontra...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar 2 - Contemporary Figurative Ölgemälde, Fröhlich, Sonne, Strand, Sonnenbaden
Von Julita Malinowska
Artodyssee:
"Julita Malinowskas Bilder gehören zu denen, die man - einmal gesehen - nie wieder vergisst. Die offenen Räume, manchmal kühl und hell, manchmal stark gesättigt mit kontr...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl