Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Emilio Grau Sala
Le Piano – Postimpressionistisches figuratives Interieurgemälde von Emilio Grau Sala

c.1950

Angaben zum Objekt

Signiert und betitelt Öl auf Leinwand Figur im Interieur um 1950 von spanischen Post-Impressionisten Emilio Grau Sala. Das Werk zeigt eine rothaarige Dame in einem roten Kleid, die an einem Klavier sitzt. Ein junges Mädchen sitzt neben dem Klavier. Im Vordergrund stehen eine Vase mit Blumen und eine Schale mit Obst auf einem Tisch. Unterschrift: Signiert unten rechts und betitelt verso Abmessungen: Gerahmt: 32 "x37" Ungerahmt: 24 "x29" Provenienz: Französische Privatsammlung Emilio Grau Sala studierte an der Schule der schönen Künste in Barcelona, wo er sich mit Antoni Clavé anfreundete. Schon in jungen Jahren begann er, auf der Humouristen-Ausstellung auszustellen. In Paris stellte er auf den großen jährlichen Salons aus. Er stellte auch auf zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen aus und erhielt 1937 eine wichtige Auszeichnung auf der Carnegie Foundation International Exhibition in Pittsburgh. Er zeigte Sammlungen seiner Werke in zahlreichen Einzelausstellungen, beginnend in Barcelona in den Jahren 1929 und 1930. Seine erste Einzelausstellung in Paris fand 1937 statt, danach stellte er in Madrid, London, Buenos Aires und New York aus. Nach drei Reisen nach Paris ließ er sich schließlich 1936 dort nieder. In Paris wurde er von der Malerei von Marcel Gromaire und vor allem von Julius Pascin beeinflusst. Er schuf Bühnenbilder und Kostüme für mehrere Theaterstücke, darunter La Demoiselle de Petite Vertu (Die Frau mit der kleinen Tugend) von Marcel Achard. Er illustrierte auch zahlreiche literarische Werke, darunter Madame Bovary von Flaubert, Bel-Ami von Maupassant, Colettes Serie von vier Claudine-Romanen, Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ( À la Recherche du Temps Perdu), sowie Werke von Dichtern wie Les Fleurs du Mal von Baudelaire, die Elegien von Francis Jammes, Die Sonntage des Jean Dézert ( Les Dimanches de Jean Dézert) von Jean de la Ville de Miremont und Werke von Rimbaud und Verlaine, um nur einige zu nennen. Er dekorierte Restaurants und trug zur Dekoration mehrerer Linienschiffe bei, darunter auch der France. Seine weitreichenden Aktivitäten brachten ihn in Kontakt mit einer charmanten Welt oder Demi-Monde, die er in all ihrem Luxus und ihrer Künstlichkeit darstellte. Seine Themen waren oft leicht oder sogar gewagt, und sein Stil und seine Themen, gewürzt mit einer gewissen spanischen Note, entsprachen dem Geschmack des Publikums in der Zwischenkriegszeit. Er entwickelte seinen eigenen Stil, der jedoch unbestreitbar von den verschiedenen Strömungen des Impressionismus beeinflusst wurde und am erfolgreichsten war, wenn er sich auf das Werk von Bonnard bezog. Museen und Galerien: Paris (MAMVP) Sceaux (Mus. de l'Île-de-France)
  • Schöpfer*in:
    Emilio Grau Sala (1911-1975, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1950
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Marlow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LFA02341stDibs: LU415313836412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Bal de Moulin Rouge – Modernistisches figuratives Ölgemälde von Marcel Francois Leprin
Von Marcel François Leprin
Signiert, betitelt und datiert 1921 Figuren im Inneren Öl auf Leinwand von Modernist Maler Marcel Francois Leprin. Dieses wunderbare Stück zeigt einen Ball im Moulin Rouge, einem Kab...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Cabaret – Montmartre 1897 – Impressionistisches figuratives Ölgemälde von Louis Abel Truchet, Le Cabaret
Von Louis Abel-Truchet
Signiert und datiert Öl auf Leinwand Figuren in Interieur von Französisch impressionistischen Maler Louis Abel Truchet. Das Stück zeigt Nachtschwärmer in einem französischen Kabarett...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Interieur - Effet de Lampe - Impressionistisches Interieur Ölgemälde von Edouard Cortes
Von Édouard Leon Cortès
Signierte Figuren in Interieur Öl auf Leinwand um 1920 von gesuchten Französisch impressionistischen Maler Edouard Leon Cortes. Dieses charmante und nostalgische Werk stellt eine Fam...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Baigneuses - Impressionistische figurative Landschaft, Öl von Jean Louis Forain
Von Jean Louis Forain
Signiertes impressionistisches figuratives Öl auf Leinwand um 1890 von dem gesuchten französischen impressionistischen Maler Jean Louis Forain. Das Werk zeigt Badende in einer dunkle...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Interieur von Breton – Ölgemälde von Edouard Cortes
Von Édouard Leon Cortès
Signierte Figuren in Interieur Öl auf Leinwand um 1910 von gesuchten Französisch impressionistischen Maler Edouard Leon Cortes. Dieses charmante und nostalgische Werk zeigt eine Familie beim Abendessen in einer typisch bretonischen Küchenszene. Ein Mann und eine Frau sitzen am Tisch, während eine Frau sie aus einem dampfenden Topf bedient. Das Licht eines Ölbrenners über dem Bett erhellt den Raum. Unterschrift: Signiert unten rechts Abmessungen: Gerahmt: 26 "x23" Ungerahmt: 18 "x15" Provenienz: Dieses Werk wird in den Nachtrag zu Tome III der Catalgue Raisonne von Edouard Cortes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Früher Abend – Bretagne – Impressionistisches Interieur-Ölgemälde von Edouard Cortes
Von Édouard Leon Cortès
Signierte Figuren in Interieur Öl auf Leinwand um 1925 von gesuchten Französisch impressionistischen Maler Edouard Leon Cortes. Dieses charmante und nostalgische Werk stellt eine Fam...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mère et fillette au bouquet de fleurs
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 MÈRE ET FILLETTE AU BOUQUET DE FLEURS signiert "Grau Sala" (unten links) signiert, lokalisiert und datiert "GRAU SALA / PARIS 1963" (auf der Rü...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sous la Tonnelle
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 SOUS LA TONNELLE signiert "Grau Sala" (unten rechts) signiert, lokalisiert, datiert und betitelt "Grau Sala / Paris 57 / Sous la Tonnelle"" (au...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Was mit Stereotypen?“ 2 im Triptychon. Dekorative soziale Kunst
Das zweite Werk des Triptychons "What about stereotypes? " Weibliche Silhouette kombiniert mit Blumen - ein dekoratives Thema - aber mit einem tiefgründigen Konzept, eine Reihe von ...
Kategorie

2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Was mit Stereotypen? 1 im Triptychon. Weibliche Silhouette
Das erste Werk des Triptychons "What about stereotypes? " Weibliche Silhouette kombiniert mit Blumen - ein dekoratives Thema - aber mit einem tiefgründigen Konzept, eine Reihe von G...
Kategorie

2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Was mit Stereotypen?“ 3 im Triptychon. Dekorative soziale Kunst
Der dritte Arbeit des Triptychons "Was ist mit Stereotypen? " Weibliche Silhouette kombiniert mit Blumen - ein dekoratives Thema - aber mit einem tiefgründigen Konzept, eine Reihe ...
Kategorie

2010er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paddock
Von Emilio Grau Sala
EMILIO GRAU SALA Spanisch, 1911 - 1975 PADDOCK signiert "Grau Sala" (unten rechts) Öl auf Leinwand 21-1/3 x 25-1/2 Zoll (54 x 65 cm.) Gerahmt: 27-1/2 x 32 Zoll (70 x 81 cm.) PROVENI...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen