Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Ernesto Fontana
Spielende Kinder Ernesto Fontana 1893 Zwischen den beiden Prozessparteien Der Dritte genießt

1893

3.660 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Altitalienisches Gemälde, signiert Ernesto Fontana, datiert 1893 und betitelt Tra i Due Litiganti Il Terzo Gode 1893, Ölgemälde auf Leinwand, das drei fröhlich spielende und sich wälzende Kinder inmitten von rosa Blumen zeigt, signiert oben rechts von dem Mailänder Künstler E. Fontana, Mailand 1837 - Cureglia, Schweiz 1918, während es am unteren linken Rand wiederum signiert, datiert und seinem Freund Prof. Lorenzani gewidmet ist. Dieses Werk der lombardischen Schule ist hervorragend erhalten und befindet sich in einem geschnitzten, fein vergoldeten Holzrahmen. Am unteren Rand des Rahmens ist eine Messingplatte mit dem Namen des Autors und dem Titel des Werks eingraviert. Die Leinwand allein misst 30 x 24 cm und stammt aus einer Mailänder Privatsammlung. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich eine Inschrift mit Titel, Autor und Widmung an den Freund. Für die Ausfuhr eines antiken Kunstgegenstandes aus Italien muss eine Ausfuhrgenehmigung namens BELLE ARTI beim italienischen Ministerium für das kulturelle Erbe beantragt werden. Die Ausstellung einer solchen staatlichen Genehmigung nimmt einige Wochen in Anspruch, die zur Versandzeit der Bestellung hinzukommen. Ernesto Fontana (1837- 1918) Fontana wurde an der Akademie der Schönen Künste in Brera ausgebildet und besuchte die Kurse von Giuseppe Sogni, Francesco Hayez und Giuseppe Bertini sowie von Protagonisten der lombardischen Malerei des späten 19. Jahrhunderts wie Tranquillo Cremona, Daniele Ranzoni, Filippo Carcano und Mosè Bianchi, mit dem er auch ein Atelier teilte. Zunächst wandte er sich den Themen der historischen Romantik zu. Er begann seine Karriere mit historischen Gemälden: Das Treffen zwischen Elisabeth und Maria Stuart wurde auf der Nationalen Gemäldeausstellung in Mailand mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und später vom British Museum in London erworben. Er gewann unter anderem eine Goldmedaille auf der Ausstellung in Ferrara 1875. Fontana war jedoch am meisten in der Genremalerei zu Hause und stand den Brüdern Induno, den eigentlichen Initiatoren, geschmacklich nahe und auch freundschaftlich verbunden der anekdotischen Malerei. Er widmete sich auch der Freskendekoration von Kirchen und Patrizierpalästen in der Lombardei. Besonders erwähnenswert sind eine Akttheorie, die das Badezimmer eines reichen und bekannten Mailänders schmückte (Marangoni, 1924) und vor allem die Fresken in einigen Räumen der Villa Olmo in Como, die den Herzögen Visconti di Modrone gehörte. Fontana übernahm dann die sentimentalen Einstellungen der Scapigliatura, die er in einem heiteren und leicht populären Ton in die Sujets seiner Gemälde übertrug: Ausgestattet mit einem gewissen technischen Geschick, widmete er sich auch der Malerei anmutiger und schelmischer Frauenfiguren.
  • Schöpfer*in:
    Ernesto Fontana (1837 - 1918, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1893
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a14141stDibs: LU2861216315492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blick auf eine italienische Landschaft mit Schafhirten von Silvio Poma 19
Silvio Poma Landschaft mit Hirten Ölgemälde auf Leinwand zeigt einen Feldweg inmitten einer bewaldeten Landschaft mit Bauern, die eine Schafherde weiden. Auf der linken Seite dieser ...
Kategorie

Late 19th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Oil

Madonna mit Kind und Johannes 17. Jahrhundert Italienische Lombardische Schule
Italienische religiöse Malerei der lombardischen Schule Madonna mit Kind und Johannes ca. 1650, mit einer ausgewogenen und harmonischen Komposition, in deren Zentrum das Kind mit se...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Eduard Cohen Berglandschaft mit Keglern Signiert und datiert 1866
Das Ölgemälde auf Leinwand ist signiert und datiert unten rechts Ed.Cohen 1866 Weimer. Die Figuren im Vordergrund, die in ein Bocciaspiel verwickelt sind, mischen sich unter andere F...
Kategorie

Mid-19th Century, Flämische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Oil

Große Landschaft mit Ruinen Capriccio der italienischen Schule Anfang 18
Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zei...
Kategorie

Early 18th Century, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Oil, Leinwand

Szene der Genrekomödie der Künste auf dem Platz Flämisches Ölgemälde auf Kupfer 1650
Flämisches Öl-auf-Kupfer-Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das eine verkürzte Landschaft mit Figuren, eine Genreszene mit einer Vielzahl von belebten Figuren in einer Straße mit klass...
Kategorie

Mid-17th Century, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ernesto Fontana 1893 Gemälde mit Amoretten zwischen den beiden Streitenden Die dritte Göttin
Italienisches Originalgemälde aus dem 19. Jahrhundert von Ernesto Fontana mit dem Titel Tra i Due Litiganti Il Terzo Gode, datiert 1893, Öl auf Leinwand, das drei spielende und sich ...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Romantik, Gemälde

Materialien

Blattgold

Putto-Spielen, böhmische Schule des 19. Jahrhunderts – großes Werk
Puttspiel, 19. Jahrhundert Bologneser Schule - Riesiges Stück & atemberaubender antiker vergoldeter Rahmen Feine große Darstellung eines Puttenspiels aus der Bologneser Schule des...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

CHERUBIM PLAYING – Italienische Schule – Figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Giulio Di Sotto
Spielende Cherubim - Giulio Di Sotto Italia 2004 - Öl auf Leinwand cm. 50 x 100 Das vorgeschlagene Gemälde stellt zwei Putten dar, die ... Deutlicher Hell-Dunkel-Kontrast mit den bei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes figuratives Ölgemälde von spielenden Kindern
Antikes figuratives Ölgemälde von spielenden Kindern. Öl auf Karton. Gerahmt.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts von Leopoldina Zanetti Borzino (Italiener, 1826-1902)
Leopoldina Zanetti Borzino (Italienisch 1826-1902). Die in Venedig geborene Leopoldina war die Nichte des Staatshelden Daniel Manin, der Präsident des revolutionären Staates San Marc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Gips, Holz, Leinwand

CHERUBIM PLAYING – Italienische Schule – Figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Giulio Di Sotto
Spielende Cherubim - Giulio Di Sotto Italia 2004 - Öl auf Leinwand cm. 50 x 100 Vergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich. Das vorgeschlagene Gemälde stellt zwei Putten dar, di...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl