Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ernst Neuschul
„“Erste Beruhrung“ Erste Steigbügelringe

1963

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand, signiert und datiert "DE [19]63" unten rechts, betitelt und datiert auf dem Keilrahmen, nummeriert 33 und mit Papieretikett 34 auf dem Keilrahmen, Aus der Familie des Künstlers durch direkte Abstammung Bild 24" x 36" Ernest Neuschul wurde 1895 als Sohn jüdischer Eltern in Usti nad Labem in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte in Prag und später in Wien, wo ihn die Gemälde von Klimt und Egon Schiele sowie die expressionistischen Werke von Oskar Kokoschka begeisterten. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs zog er nach Berlin und wurde Mitglied der Akademie der Künste, wo er den Rom-Preis für herausragende Leistungen erhielt. Im Jahr 1919 wird Neuschuls erste Einzelausstellung in Prag eröffnet. Er ließ sich in Berlin nieder, einer Stadt, die er liebte, und begann unter dem Einfluss der Neuen Sachlichkeit in der Nachkriegszeit eine sehr produktive Zeit zu malen. 1926 schloss er sich der 1918 gegründeten Novembergruppe an, die ein entschiedener Gegner des Faschismus war. 1932 wurde Neuschul Professor für Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und wurde zum Vorsitzenden der Novembergruppe gewählt. 1933 wurde jedoch eine Ausstellung seiner Gemälde von den Nazis geschlossen. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner radikalen politischen Ansichten verlor auch Neuschul seinen Lehrauftrag, und im März 1933 kehrte er in Begleitung seiner Frau Christl nach Usti nad Labem zurück. Im Jahr 1935 wurde Neuschul eingeladen, in der Sowjetunion auszustellen und zu arbeiten. Er malte Porträts von Stahlarbeitern und revolutionären Persönlichkeiten und erhielt sogar einen Auftrag für ein Doppelporträt von Stalin und Dimitroff. Er wurde jedoch vor den Machenschaften Stalins gewarnt und kehrte nach Prag zurück. Im Jahr 1937 wurden jedoch mehrere von Neuschuls Gemälden, die in Usti ausgestellt waren, mit Hakenkreuzen verunstaltet - ein düsterer Vorgeschmack auf das, was ihn und seine Familie erwartete, wenn sie blieben. Neuschul, seine Frau und sein Kind entkamen den Nazis schließlich mit dem letzten Zug aus der Tschechoslowakei, kamen 1939 in London an und ließen sich für die Dauer des Krieges in Wales nieder.
  • Schöpfer*in:
    Ernst Neuschul (Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Brecon, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1895165041

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Batch 11, Unit 6. Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Glenn Ibbitson
Die Serie Consignment entwickelte sich von einem anfänglichen Thema der Eskapologie zu einer Meditation über das soziale Umfeld. Eine Figur, die physisch von einem Rahmen umschlossen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Target: Direct Hit"" Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Glenn Ibbitson
barcode ist eine Reihe von Arbeiten, die durch die Methoden und Algorithmen provoziert werden, die von verschiedenen Unternehmen eingesetzt werden, um Fußspuren im Cyberspace zu ver...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Target: Blindgefaltet"" Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Glenn Ibbitson
barcode ist eine Reihe von Arbeiten, die durch die Methoden und Algorithmen provoziert werden, die von verschiedenen Unternehmen eingesetzt werden, um Fußspuren im Cyberspace zu ver...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Der grüne Mann" Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Glenn Ibbitson
Wie man dem alternativen Ausstellungstitel "Sleight of Hand" entnehmen kann, sind die Dinge nicht immer so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Figuren schweben, Tänzer vollbrin...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Figur mit roten Würfeln" Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Glenn Ibbitson
Wie man dem alternativen Ausstellungstitel "Sleight of Hand" entnehmen kann, sind die Dinge nicht immer so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Figuren schweben, Tänzer vollbrin...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Doppelte Twins
Von Glenn Ibbitson
Twins - ein außerordentlich eindringliches Stück; die siamesischen Zwillinge als eine Einheit, ein Wesen. Ibbitson meistert dieses schwierige Thema mit viel Gefühl und Sensibilität. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Morning Routine“ von Wilson – Intimer Akt, figurativ, in Bett mit roter Unterwäsche
Von Shana Wilson
Shana Wilson (Kanadierin, geboren 1966) "Morgenroutine" 2009 Ölfarbe, Leinwand, Keilrahmen Der Künstler signierte die Rückseite des Gemäldes. Über den Künstler: Shana Wilson, 1966 i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Akt am Fenster, San Francisco Bay Area Figurative Bewegung 1966
Von Thomas L. Tribby
Figuratives Gemälde aus der Bay Area mit einer nackten Frau, die über ihre Schulter schaut, von Thomas L. Tribby (Amerikaner, geb. 1944). Signiert und datiert "Tribby 66" in der unte...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Nach dem Badezimmer Figurative
Von Michael William Eggleston
Figurative abstrakte Malerei des Künstlers Michael William Eggleston (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus San Francisco. Aus einer Sammlung seiner Werke. Eggleston ist ein abstrakter Ex...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unfinished Thought, weiblicher Akt, abstrakte figurative Malerei in Erdtönen
Von Tom Bennett
Expressionistischer, abstrahierter figurativer Frauenakt Über Tom Bennett: Mit schnellen Pinselstrichen schafft Tom Bennett gegenständliche Bilder von menschlichen Figuren und Tiere...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rote Ophelia, farbenfroher abstrakter weiblicher Akt
Von Tom Bennett
Ein expressionistisches figuratives Ölgemälde, das abstrahierte Formen und Farben integriert. Der Titel verweist auf die klassische Shakespeare-Figur aus Hamlet und die Symbolik von ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand, 20. Jahrhundert, Adam & Eve, grau, schwarz und weiß, Oval
Adam und Eva Französische Schule, Ende des 20. Jahrhunderts ölgemälde auf Leinwand, 140c x 113cm provenienz: Privatsammlung, Paris Auffällige und kühne Darstellung dieser beiden na...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen