Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ernst Neuschul
„“Erste Beruhrung“ Erste Steigbügelringe

1963

6.121,68 €

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand, signiert und datiert "DE [19]63" unten rechts, betitelt und datiert auf dem Keilrahmen, nummeriert 33 und mit Papieretikett 34 auf dem Keilrahmen, Aus der Familie des Künstlers durch direkte Abstammung Bild 24" x 36" Ernest Neuschul wurde 1895 als Sohn jüdischer Eltern in Usti nad Labem in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte in Prag und später in Wien, wo ihn die Gemälde von Klimt und Egon Schiele sowie die expressionistischen Werke von Oskar Kokoschka begeisterten. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs zog er nach Berlin und wurde Mitglied der Akademie der Künste, wo er den Rom-Preis für herausragende Leistungen erhielt. Im Jahr 1919 wird Neuschuls erste Einzelausstellung in Prag eröffnet. Er ließ sich in Berlin nieder, einer Stadt, die er liebte, und begann unter dem Einfluss der Neuen Sachlichkeit in der Nachkriegszeit eine sehr produktive Zeit zu malen. 1926 schloss er sich der 1918 gegründeten Novembergruppe an, die ein entschiedener Gegner des Faschismus war. 1932 wurde Neuschul Professor für Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und wurde zum Vorsitzenden der Novembergruppe gewählt. 1933 wurde jedoch eine Ausstellung seiner Gemälde von den Nazis geschlossen. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner radikalen politischen Ansichten verlor auch Neuschul seinen Lehrauftrag, und im März 1933 kehrte er in Begleitung seiner Frau Christl nach Usti nad Labem zurück. Im Jahr 1935 wurde Neuschul eingeladen, in der Sowjetunion auszustellen und zu arbeiten. Er malte Porträts von Stahlarbeitern und revolutionären Persönlichkeiten und erhielt sogar einen Auftrag für ein Doppelporträt von Stalin und Dimitroff. Er wurde jedoch vor den Machenschaften Stalins gewarnt und kehrte nach Prag zurück. Im Jahr 1937 wurden jedoch mehrere von Neuschuls Gemälden, die in Usti ausgestellt waren, mit Hakenkreuzen verunstaltet - ein düsterer Vorgeschmack auf das, was ihn und seine Familie erwartete, wenn sie blieben. Neuschul, seine Frau und sein Kind entkamen den Nazis schließlich mit dem letzten Zug aus der Tschechoslowakei, kamen 1939 in London an und ließen sich für die Dauer des Krieges in Wales nieder.
  • Schöpfer*in:
    Ernst Neuschul (Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Brecon, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1895165041

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Inspiration. Zeitgenssisches figuratives lgemlde
Von Sax Berlin
Inspiration bietet ein wunderschönes Porträt, bei dem man sich der Anspielungen auf frühere Darstellungen ikonischer Gesichter bewusst ist, und doch ist dieses Gemälde völlig einziga...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Stehende Figur: Zeitgenössische figurative Ölmalerei von John Emanuel
Von John Emanuel
Großes Öl auf Papier von diesem viel gesammelten britischen Künstler. Signiert und datiert 1980 unten links. Hervorragendes Beispiel für die Arbeit dieses Künstlers. Hinter Glas in a...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Studie eines Aktes. Geoffrey Key Druck in limitierter Auflage. 3 von 20 Exemplaren
Von Geoffrey Key
Limitierte Auflage, signiert und nummeriert 3 von 20. Datiert 1978. In einem modernen schwarzen Rahmen. Wirklich sehr hübsche Arbeiten dieses viel gesammelten britischen Künstlers ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Porträt-Porträt
Von Gerald Anthony Coles
Gerald Coles - Original Holzschnitt von 1958. Signiert und datiert mit Bleistift in der linken unteren Ecke. Auf Japanpapier. Nummeriert 3/60. In gutem Zustand. Gerald Anthony Coles ...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt-Porträt
216 € Angebotspreis
26 % Rabatt
The Impulse Is Divine: Zeitgenössische figurative Ölmalerei
Von Sax Berlin
Dieser Titel bringt das gesamte Ethos von Sax Berlin auf den Punkt: Der Impuls, etwas zu schaffen, durchdringt ihn in lebendiger Unmittelbarkeit und führt zu Bildern, die zeitlos sin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ou es Tu? Je suis Là ...Zeitgenössisches französisches figuratives Ölgemälde
Von Sylvain Legrand
Sylvain, ein angesehener und etablierter Künstler, wurde 1953 in Frankreich geboren. Er hat einen gegenständlichen, realistisch angehauchten Stil, der Sinnlichkeit, Mystik und eine n...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Mord II (Liebespaar II)
Von Otto Mueller
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser sehr seltenen, wichtigen Lithographie des deutschen Expressionismus auf glattem, cremefarbenem Velin. Auflage von nur etwa 20 Stüc...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

054047
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Seine Monotypien entwickelten sich von scharfen, kantigen Schwarz-Weiß-Bildern zu späten abstrakten...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

054047
Preis auf Anfrage
Liegender Akt auf rotem Polster
Die Bescheidenheit der Künstlerin war wahrscheinlich ein Hindernis für ihre Karriere. Ihr großartiges, ausdrucksstarkes Werk sucht in Österreich seinesgleichen, aber es ist an der Ze...
Kategorie

20. Jahrhundert, Neue Wilde, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Modell des Künstlers
Von Hans Burkhardt
Wir präsentieren ein gerade entdecktes Originalpastell des amerikanischen Künstlers Hans Burkhardt. Das Künstlermodell, ist ein originales Pastell auf Papier, signiert, datiert 1966...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell

Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
Max Schnitzler (1903-1999). Ohne Titel, ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand, 18 x 24 Zoll. Ungerahmt. Kleiner Farbverlust am Rand oben links.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

063062
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein expressionistischer Maler und Grafiker, der in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Er war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler des...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Monotyp

063062
Preis auf Anfrage