Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Eugène Louis Boudin
Studien junger Bretoninnen" von Eugène Louis Boudin (1824 - 1898)

1880 - 1885

Angaben zum Objekt

Eugène Louis Boudin Honfleur 1824 - 1898 Deauville Französischer Maler Etude de jeunes Bretonnes" (Studie über junge Bretonen) Signatur: signiert unten rechts, verso bezeichnet und definiert 'Studien junger Bretoninnen', Aquarell, 15 x 10,5 cm, unten rechts im Atelier monogrammiert; gestempelt mit dem Cachet de vente 'E.B.' (l.r.); ausgeführt um 1880-1885; verso Anmerkungen mit Bleistift: 'Marc; 46/27; No.17'Expertise: Manuel Schmit, Paris, dd. 18. Mai 2007, Referenznummer CL7477) Medium: Bleistift und Aquarell Abmessungen: Bildgröße 15 x 11 cm, Rahmengröße 33 x 28 cm Biografie: Eugène Louis Boudin (12. Juli 1824 - 8. August 1898) war ein bahnbrechender französischer Landschaftsmaler, der für seine außergewöhnliche Fähigkeit gefeiert wurde, die Natur, insbesondere Meeresszenen und den Himmel, zu erfassen. Als einer der ersten französischen Künstler, der im Freien malte, legte Boudin mit seinen Werken den Grundstein für die impressionistische Bewegung und wurde von Zeitgenossen wie Charles Baudelaire und Jean-Baptiste-Camille Corot bewundert, die ihn als "König der Lüfte" bezeichneten. Boudin wurde in Honfleur, einer malerischen Hafenstadt in der Normandie, geboren. Sein Vater war Hafenlotse, und der junge Boudin arbeitete an Bord eines Dampfschiffs zwischen Honfleur und Le Havre, bevor die Familie 1835 nach Le Havre umzog. Dort eröffnete Boudins Vater ein Geschäft für Schreibwaren und Bildeinrahmungen, in dem der junge angehende Künstler die Werke bekannter Künstler kennenlernte. Inspiriert von den Gemälden, denen er begegnete, und ermutigt von etablierten Malern wie Constant Troyon und Jean-François Millet, beschloss Boudin im Alter von 22 Jahren, sich ganz der Kunst zu widmen. Im Jahr 1850 zog Boudin nach Paris, nachdem er ein Stipendium erhalten hatte. Er studierte bei Eugène Isabey und verfeinerte seine Fähigkeiten als Kopist im Louvre. Seine Reisen durch Flandern, die Normandie und die Bretagne vertieften seine Verbindung zu den Landschaften, die er so gerne malte. Die holländischen Meister und seine Freundschaft mit Johan Jongkind beeinflussten seinen Stil maßgeblich und brachten ihn dazu, im Freien zu malen - eine Technik, die für sein Werk von zentraler Bedeutung werden sollte. Boudins berühmtester Schüler war Claude Monet, mit dem er sich 1857 anfreundete, als Monet gerade 18 Jahre alt war. Boudin ermutigte den jungen Künstler, sich von der Karikatur zu lösen und sich der Landschaftsmalerei zuzuwenden. Er vermittelte ihm die Liebe zum natürlichen Licht und zur Farbe, die später Monets impressionistisches Werk prägen sollte. Monet hat den Einfluss Boudins nie vergessen, und in einem Interview mit Boudins Biographen Georges Jean-Aubry Anfang der 1920er Jahre erklärte er: "Wenn ich ein Maler geworden bin, verdanke ich das alles Boudin." Im Laufe seines Lebens erlangte Boudin immer mehr Anerkennung. Er stellte regelmäßig im Pariser Salon aus, wo Baudelaire auf seine Arbeiten aufmerksam wurde und seinen innovativen Ansatz lobte. Obwohl er mit den Impressionisten in Verbindung gebracht wurde und 1873 an ihrer ersten Ausstellung teilnahm, betrachtete sich Boudin nie als Radikaler oder Innovator. Seine letzten Jahre verbrachte Boudin auf ausgedehnten Reisen, vor allem nach Venedig und Südfrankreich, wo er Zuflucht vor seiner schwindenden Gesundheit suchte. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter eine Goldmedaille auf der Weltausstellung von 1889 und 1892 den Ritterschlag in die Ehrenlegion. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1889 verbrachte Boudin seine letzten Jahre in Deauville und kehrte in die Normandie zurück, wo er am 8. August 1898 verstarb. Seiner lebenslangen Leidenschaft folgend, starb er in der Nähe des Ärmelkanals, unter dem Himmel, der so viele seiner Werke inspiriert hatte. Boudin wurde auf dem Friedhof Saint-Vincent in Montmartre, Paris, beigesetzt und hinterließ ein Vermächtnis als Meister des Lichts, des Himmels und des Meeres.
  • Schöpfer*in:
    Eugène Louis Boudin (1824 - 1898, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1880 - 1885
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert und ist in einem tadellosen Zustand erhalten. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214954082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jacques Madyol, Brüssel 1871 - 1950, Belgischer Maler, Eine Zigeunerin
Madyol Jacques Brüssel 1871 - 1950 Belgischer Maler Eine Zigeunerin Signatur: Signiert unten rechts, verso signiert Jacques Madyol, betitelt "Gitane" und platziert Studio 5...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Das Porträt eines Fischers" von Jos Van Belleghem (1894 - 1970) Belgischer Maler
Van Belleghem Jos Beernem 1894 - 1970 Veurne Belgischer Maler Das Porträt eines Fischers Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 50 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The Flagellation of Christ, Alter Meister, Flemish School, Öl auf Kupfer
Die Geißelung Christi Alter Meister Flämische Schule 17. Jahrhundert Medium: Öl auf Kupfer Abmessungen: Bildgröße 22 x 17 cm, Rahmengröße 39 x 31 cm
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Kupfer

Skandinavisches Familienporträt, Künstler, 18. Jahrhundert, Skandinavische Schule
Skandinavisches Familienporträt Künstler 18. Jahrhundert 18. Jahrhundert Skandinavische Schule Unterschrift: Nicht unterzeichnet Medium: Miniatur Abmessungen: Bildgröße Durchmesser...
Kategorie

18. Jahrhundert, Mittelalterlich, Porträts

Materialien

Eitempera

Drei Schwestern" von Hendrik Maarten Krabbé (London 1868 - 1931 Amsterdam)
Von Hendrik Maarten Krabbe
Krabbé Hendrik Maarten London 1868 - 1931 Amsterdam Niederländischer Maler Drei Schwestern Signatur: signiert oben rechts 'Krabbé'. Medium: Aquarell, mit Weiß gehöht Abmessungen: B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

Dame in Gedanken" von Jules Lentrein (1875 - Brüssel - 1943)
Lentrein Jules Brüssel 1875 - 1943 Belgischer Maler Dame in Gedanken Signatur: signiert unten rechts A l'ami Aug. Oleffe'J Lentein'u2028 Medium: Aquarellu2028 Abmessungen: Bildgröß...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines jungen Mädchens aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Pascal Cucaro, 1915-2003
Ein sanftes Porträt eines jungen Mädchens aus der Mitte des Jahrhunderts von Pascal "Pablo" Cucaro (Amerikaner, 1915-2004). Versiegelt mit einer Schicht aus klarem Harz. Signiert in ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Harz, Kohlestift, Acryl

Schöner Junge Porträt
Von Erika Whiteway
Atemberaubende Acryl- und Bleistiftdarstellung eines schönen jungen Mannes der kalifornischen Künstlerin Erika Whiteway (Amerikanerin, geb. 1954). Signiert und datiert unten rechts "...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Karton, Buntstift

Pariser Straßen von Paris
Von Lu Haskew
Auf den Straßen von Paris von Lu Haskew Aquarell im Format 30x22", archiviert und gerahmt hinter Glas. Ein junger Musiker spielt auf seiner Geige, wobei der Koffer für Tipps offen b...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Sonnenhut
Von Lu Haskew
Sun Bonnet von Lu Haskew Aquarell 16x12 Zoll Bildgröße, Archiviert, mattiert und gerahmt hinter Glas. Figuratives Porträt einer jungen Frau ÜBER DEN KÜNSTLER: Sie betrachtete es a...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Madonna mit Baby. Papier, Aquarell, 85,5 x 62,5 cm
Madonna mit Baby. Papier, Aquarell, 85,5x62,5 cm Dzemma Lia Skulme (geb. 1925 20 IX - 2019) Skulme schloss sein Studium an der Akademie der Künste Lettlands, Abteilung für Monumenta...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Bonnie B. Bemaltes Buchcover
Von Elizabeth Voss
Elizabeth Voss war eine der besten Illustratorinnen des Jahrhunderts bei Merrill Company und war eine bedeutende Persönlichkeit der Kinderkunst und Kinderillustration Herausgegeben...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen