Objekte ähnlich wie Französisches romantisches Gemälde DEVERIA Rebelion Saint Domingue Slavery, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Eugene DeveriaFranzösisches romantisches Gemälde DEVERIA Rebelion Saint Domingue Slavery, 19. Jahrhundert
2.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eugène Deveria
Paris, 1805 - Pau, 1865
Öl auf Leinwand
41 x 33 cm (46 x 38 cm mit Rahmen)
Oben signiert "Eug. Deveria"
Schöner Rahmen aus Goldholz
Angemessener Zustand
Eugène Deveria malte oft kleine Gemälde mit Szenen, die historische Episoden im romantischen Stil illustrieren, d.h. inszeniert, dramatisiert und wie auf einer Theaterbühne. Es ist daher schwierig, das Gemälde zu datieren, aber die hier dargestellte Szene kann identifiziert werden.
In seiner 1887 veröffentlichten Biografie des Malers Eugène Deveria schreibt Hernán Díaz Arrieta (genannt Alone), dass der wahrscheinlich italienischstämmige François-Marie Deveria "schon früh in die Marine eintrat und als Kommissar in der Schlacht von Trafalgar diente; er war 26 Jahre alt, als er unter sehr romantischen Umständen ein junges kreolisches Mädchen heiratete, das etwas über sechzehn war. Fräulein Chaumont, wie sie genannt wurde, verfügte über ein sehr hübsches Vermögen und war zudem auffallend schön. Von diesen beiden Vorteilen blieb ihr bald nur noch die Schönheit, denn der Aufstand der Schwarzen in Saint-Domingue raubte ihr das Vermögen. Trotz ihrer prekären Lage und ihrer zahlreichen Kinder waren sie 1814 noch zu sechst: Théodule, Achille, Désirée, Octavie, Eugène und Laure. Herr und Frau François Devéria, die sich in Paris niedergelassen hatten, zögerten nicht, Frau Chaumont, die Mutter, und ihren kleinen Sohn zu empfangen.
Unser Gemälde zeigt wahrscheinlich eine Szene aus dem Aufstand in Saint-Domingue während des Unabhängigkeitskrieges zwischen 1791 und 1804, als die Haitianer der Sklaverei ein Ende setzten und ihre Unabhängigkeit erlangten.
- Schöpfer*in:Eugene Deveria (1808 - 1865, Französisch)
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 33 cm (13 in)
- Weitere Editionen und Größen:45 x 38 cm with the framePreis: 2.000 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ordentlicher Zustand (ein Riss unten rechts und einige Fehlstellen in der Malerei, u.a. im Gesicht des Schwarzen Mannes oben links).
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2524216046842
Eugene Deveria
Eugène Devéria wurde am 22. April 1805 in Paris geboren und starb im Februar 1865 in Pau. Er war ein romantischer und historischer Maler. Mit Eugène Delacroix und Louis Boulanger gehört er zu den führenden Vertretern der französischen Romantik in der Malerei. Die Familie Devéria war eine Künstlerfamilie, in der nicht nur Achille und Eugene, sondern auch Laure, die Jüngste, ein echtes Talent als Designerin zeigte und erfolgreich auf dem Salon ausstellte. Sie starb vorzeitig im Mai 1838. In den Jahren 1820-1830 zog die Pariser Heimat Devéria Künstler und Musiker an: "Die Romantik war in Devéria zu Hause, wie man damals sagte ...", wird sich Jahre später der Dichter Theophile Gautier, Eugens großer Freund, erinnern.
Er studierte an der Ecole des Beaux Arts in Paris unter der Leitung von Girodet-Trioson und Guillaume Guillon Lethière.
Der junge Maler erhält zahlreiche offizielle Aufträge: ein Gemälde für die Decke eines Saals im Louvre mit dem Titel "Puget präsentiert Ludwig XIV. seinen Milon de Croton", Porträts historischer Persönlichkeiten für das Museum für die Geschichte Frankreichs, das Ludwig-Philippe in Versailles einrichten will; er nimmt am Bau der Kirche Notre-Dame-de-Lorette in Paris teil. 1838 nahm er den Vorschlag an, die Hauptstadt zu verlassen und nach Avignon zu gehen, wo ihm vorgeschlagen wurde, die gesamte Malerei der Kathedrale Notre-Dame des DOM neu zu gestalten. Die Größe der Aufgabe, die Unwirtlichkeit des Ortes und eine furchtbare Überschwemmung, bei der er mit seiner Familie untergeht, erschöpfen den Maler, der, krank und geschwächt, die Papststadt verlässt, um sich in Béarn zu erholen. Nach seiner Heilung zog er 1841 endgültig nach Pau, wo er bis zu seinem Tod blieb.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Malerei 19. Constant SMITH Athalie Traum Französisches Theater 17. RACINE
Constant Félix SMITH Paris, 1788 - Paris, 1873 Der Traum der Athalie Öl auf Leinwand 38 x 46 cm (43 x 51 cm mit Rahmen) Schöner Goldholzrahmen aus dem 19. Jahrhundert Guter Zustand (...
Kategorie
1820er, Flämische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Französische Schule 19. romantisch Historische Szene Herzog GUISE DURANTI Ölskizze
19. Jahrhundert Französische Schule Öl auf Leinwand 33 x 41 cm (53 x 45 cm mit Rahmen) Original Leinwand mit dem Stempel des zwischen 1825 und 1841 in Paris tätigen Händlers "Vallé &...
Kategorie
1830er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisches religiöses Gemälde, 19. Jahrhundert, Weiße Brüder Missionare Afrika LAVIGERIE
Französische Schule um 1880
Öl auf Leinwand
46 x 38 cm (57 x 64,5 cm mit Rahmen)
Vorzeichenlos
Schöner geschnitzter Holzrahmen
Porträt des Erzbischofs von Algier und späteren Kardin...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
Französisches mythologisches Gemälde, Venus und Adonis, 18. Jahrhundert, nach VERONESE LEMONNIER
Von Anicet Charles Gabriel Lemonnier
Anicet Charles Gabriel LEMONNIER (wird zugeschrieben)
Rouen, 1743 - Paris, 1824
Venus und Adonis
Öl auf Holzplatte
24 x 20 cm (35 x 31 cm mit Rahmen)
Sehr schöner alter Rahmen aus ve...
Kategorie
1770er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gemälde Französische Schule Romantisches italienisches Bandit 1820 1830 JOLLIVET 19. Jahrhundert
Französische Schule des 19. Jahrhunderts (1820er/1830er Jahre) Öl auf Leinwand 46 x 38 cm (61 x 53 cm mit Rahmen) Unsigniert
Briefmarke aus der Sammlung des Kaufmanns Jules Nicolas M...
Kategorie
1830er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
1.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Spanische Malerei Porträt Mann Trace Signatur Akademisches 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Juan Pablo SALINAS (zugeschrieben)
Madrid, 1871 - Rom, 1946
Öl auf Leinwand auf einem Paneel
34 x 22 cm (43 x 31 cm mit dem Rahmen)
Signaturspur unten links "J.. Salin..."
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Orientalische Slave-Tabletts – Ölgemälde auf Leinwand – 19. Jahrhundert
Orientalische Sklavenhändler ist ein modernes Kunstwerk, das im 19.
Farbiges Ölgemälde auf Leinwand, das mit einer ausgezeichneten und raffinierten Technik realisiert wurde, die all...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rococò Französischer Maler - 18. Jahrhundert Innenmalerei - Kaminbalg
Französischer Maler (18. Jahrhundert) - Der Blasebalg.
80.5 x 112.5 cm.
Öl auf Leinwand, ungerahmt.
Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Erhaltungszustand der bemalten Ober...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes europäisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts, Drei Figuren in Landschaft
Von (After) Bartolomé Esteban Murillo
Drei Figuren in einer Landschaft
Kontinentale Schule, Ende des 18. Jahrhunderts
nach einem früheren Gemälde von Murillo
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 31,5 x 35 Zoll
Leinwand: 26 ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Öl
1.615 € Angebotspreis
30 % Rabatt
ANTOINE FELIX BOISSELIER (19TH CENTURY) FRENCH CLASSICAL FIGURES
Antoine Felix Boisselier zugeschrieben (19. Jahrhundert) Französisch
Klassische Figuren in einem Schlafgemach
Medium: Öl auf Leinwand, mit Beschriftung verso
Größe des Gemäldes: 9,5"...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Continental 19. Jahrhundert l auf Leinwand Gemlde
Ein wunderbar ausgeführtes kontinentales Gemälde in Öl auf Leinwand aus dem 19. Das Gemälde befindet sich in seinem originalen Goldholzrahmen mit einem eleganten, gesprenkelten, perl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
La Victoire – Denis Auguste Marie Raffet
Von Denis Auguste Marie Raffet
Nous Avons la Victoire! ist ein Kunstwerk, das von dem französischen Künstler Denis Auguste Marie Raffet (1804 – 1860)
Lithographischer Druck. Signiert auf der Platte unten rechts...
Kategorie
1820er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie