Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Evelyne Ballestra
Arboreszenz

2023

Angaben zum Objekt

Geboren 1949, Fréjus, Frankreich Die französische Künstlerin Evelyne Ballestra studierte Malerei in Südfrankreich, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie ihren Mentor Rolf Dürig kennenlernte, einen Meister der expressionistischen Bewegung. Ihre Gemälde versuchen, ein subjektives, phänomenologisches Porträt der Realität zu vermitteln, das sensorische und emotionale Erfahrungen miteinander verbindet. Dieser radikal idiosynkratische und evokative Stil artikuliert die menschliche Spiritualität als eine Beziehung zwischen innerer Erfahrung und Natur. Ballestra lässt sich in ihrer Arbeit von verschiedenen Kulturen inspirieren, insbesondere von ihren Reisen in die ganze Welt: Ägypten, Lateinamerika, Asien und der Indische Ozean. Ihre Herangehensweise an Zeichen und Symbole erinnert sowohl an die spirituelle Esoterik als auch an ihre Leidenschaft für die antike Vergangenheit und die Ursprünge der Menschheit. Ihre Arbeit hinterfragt Anfänge und verwendet visuelle Elemente, um Emotionen hervorzurufen und eine Verbindung zu einer tieferen, zeitlosen spirituellen Essenz herzustellen. Nach ihrem Studium bei Dürig begann Ballestra mit leuchtenden Farben, satinierten Materialien und Formen zu experimentieren. Ihr Werk erinnert an die fauvistische Bewegung und verwendet sehr intensive Farbmuster. Ihre großformatigen Leinwände mit ihren vibrierenden Farbkombinationen spielen auf die postimpressionistischen Ansätze von Paul Gauguin, Vincent Van Gogh und Henri Matisse an. Seit 1974 hat Ballestra in ganz Europa, Asien und den Vereinigten Staaten ausgestellt, darunter zahlreiche Einzelausstellungen.
  • Schöpfer*in:
    Evelyne Ballestra (1949, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 130 cm (51,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU13614328142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Big Bang Theory
Von Evelyne Ballestra
Geboren 1949, Fréjus, Frankreich Die französische Künstlerin Evelyne Ballestra studierte Malerei in Südfrankreich, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie ihren Mentor Rolf Dürig kenne...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenzirkus II
Von Evelyne Ballestra
Geboren 1949, Fréjus, Frankreich Die französische Künstlerin Evelyne Ballestra studierte Malerei in Südfrankreich, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie ihren Mentor Rolf Dürig kenne...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Trapez
Von Evelyne Ballestra
Evelyne Ballestras Arbeit mit Zeichen, Symbolen und esoterischer Spiritualität spiegelt ihre Leidenschaft für die alte Vergangenheit wider und stellt eine symbolische Rückkehr zu dem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Waldspaziergang
Von Evelyne Ballestra
Geboren 1949, Fréjus, Frankreich Die französische Künstlerin Evelyne Ballestra studierte Malerei in Südfrankreich, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie ihren Mentor Rolf Dürig kenne...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hymne an die Freude
Von Evelyne Ballestra
Geboren 1949, Fréjus, Frankreich Die französische Künstlerin Evelyne Ballestra studierte Malerei in Südfrankreich, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie ihren Mentor Rolf Dürig kenne...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Füllhorn
Von Evelyne Ballestra
Geboren 1949, Fréjus, Frankreich Die französische Künstlerin Evelyne Ballestra studierte Malerei in Südfrankreich, bevor sie in die Schweiz zog, wo sie ihren Mentor Rolf Dürig kenne...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

VILLERS, Pride, Öl auf Leinwand, 1972
Öl auf Leinwand von VILLERS, Frankreich, 1972 - "Stolz". Dieses eindrucksvolle Ölgemälde des französischen Künstlers Villers mit dem Titel "Stolz" wurde 1972 geschaffen. Die Kunstwe...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figuren (Körper und Torso), figürlich, malerisch, farbenfroh
Ölgemälde von Luis Frangella aus dem Jahr 1984. Dieses Gemälde ist auf einer 24x34 Zoll großen Leinwand mit einer an den Knien geschnittenen Figur und einem liegenden Kopf abgebildet...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figur, farbenfroh, torso, figürlich
Figuratives Werk, das ein Torso von der Rückseite aus leicht 3/4 betrachtet und an den Knien abgeschnitten zeigt, definiert mit malerischen Pinselstrichen in einer erdigen Farbpalett...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Nach der Party", großformatiger neo-Expressionistischer, abstrakter, symbolistischer und figürlicher Stil
Von Michael William Eggleston
"After Party", Großformatig Neoexpressionistisch Abstrakt Symbolistisch Figurativ Auffällige abstrakte Figuration mit dem Titel "After Party" von Michael Eggleston (Amerikaner, 20. ...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Der Reisende“ von Lesley A. Spowart – Neoexpressionistisches Gemälde in pastellfarbenen Tönen
Lesley Anne Spowart (Amerikanerin, geboren 1957) "Der Reisende" 2024 Ölfarbe, gemischte Medien, Leinwand, Keilrahmen, Draht Der Künstler signierte unten links und auf der Rückseite d...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Draht

Großes farbenfrohes Ölgemälde des Neo-expressionistischen Roberto Juarez aus dem Jahr 1983, Tron Family
Von Roberto Juarez
Roberto Juarez, (Amerikaner, 1952- ) Tron-Familie. 1983. Signiert, datiert und betitelt. Öl und Ölstift auf Leinwand. Provenienz: Robert Miller Gallery, NY, Mira Godard Gallery, To...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen